Airport Berlin - Hauptstadtflughafen BER

ANZEIGE

Holzklasse

Erfahrenes Mitglied
20.01.2011
470
4
MIL und BER
Was Grundwasserspiegel, absurde Bodenformationen und absaufende Gebäude angeht, gibt es sehr viele Geschichten rund um diverse größere Bauwerke in und um Berlin.
Von ersten Untergrund-Linien in Berlin kursierten Geschichten vom jederzeit möglichen Wassereinbruch. Der Wahnsinn des Schwerbelastungskörpers, über die Wandersagen, dass der Einsturz des Fernsehturmes und des Palastes der Republik nur eine Frage der Zeit wären, angeblich beim Reichstagsumbau aufgetretene über meterlange Risse... Am neuen Berliner Hauptbahnhof soll es Verwerfungen im cm-Bereich gegeben haben etc. pp.
Der Berliner-Brandenburger Untergrund ist eine Herausforderung für Architekten und Statiker. Warum man dieses weitbekannte Problem, das diverse Ingenieurbüros in und um Berlin mit Arbeit versorgt, einem Problem, dass in Berlin schon zehntausendfach gelöst wurde (an den letzten Schaden kann ich mich nur schwer erinnern), einem Problem dass so offensichtlich ist, nun ausgerechnet bei einem Projekt wie BER zu unerwarteten Herausforderung wird.... Ich traue dem Projekt viel zu, aber dort hört mein Glaube an Dummheit entgültig auf.
 
  • Like
Reaktionen: ningyo und boarding

Pax vobiscum

Erfahrenes Mitglied
21.12.2009
4.455
379
kurz vor BER, ♂
Banken geben keine neuen Kredite für Berliner Flughafen BER

BER ist ein einziges Fiasko: Dem Flughafen droht nach der zweifachen Verschiebung des Eröffnungstermins jetzt auch noch das Geld auszugehen, denn die Flughafengesellschaft (FBB) kann keine neuen Schulden machen.

Wie die Brandenburger Landesregierung auf eine Kleine Anfrage der brandenburgischen CDU-Fraktion mitteilte, "ist die FBB in der gegebenen Ertrags- und Kostenstruktur nicht in der Lage, zusätzliche Kredite aufzunehmen und zu bedienen".

Kreditklemme: Banken geben keine neuen Kredite für Berliner Flughafen BER - Aktuelle Nachrichten - Flughafen Berlin Brandenburg Willy Brandt - Berliner Morgenpost - Berlin
 
Y

YuropFlyer

Guest
Man könnte den Flughafen doch den Griechen schenken, die kennen sich mit der Situation, keine eigene Kohle zu haben, aus :D
 

jc8136

Erfahrenes Mitglied
19.02.2011
1.276
27
ZRH
Man könnte den Flughafen doch den Griechen schenken, die kennen sich mit der Situation, keine eigene Kohle zu haben, aus :D

Die Griechen haben nachgedacht und den Flughafen https://de.wikipedia.org/wiki/Flughafen_Athen_(Eleftherios_Venizelos) als PPP-Projekt mit Hochtief hochgezogen. Das hat dann auch geklappt. Ich denke, dass man eher an eine Insolvenz und Veräusserung an einen privaten Investor nachdenken sollte. Kommt langfristig bestimmt billiger
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
Die Griechen haben nachgedacht und den Flughafen https://de.wikipedia.org/wiki/Flughafen_Athen_(Eleftherios_Venizelos) als PPP-Projekt mit Hochtief hochgezogen. Das hat dann auch geklappt. Ich denke, dass man eher an eine Insolvenz und Veräusserung an einen privaten Investor nachdenken sollte. Kommt langfristig bestimmt billiger


Nur BER wäre als PPP-Projekt nicht zu realisieren gewesen, schliesslich haben die privaten Partner ein Interesse am Geld verdienen.
 
  • Like
Reaktionen: 2 User

unblack

UA-VollHONk.
02.08.2009
5.050
9
LEB/ERF
Vielleicht stellen sie ja auch noch fest, dass es billiger und schneller geht, wenn sie alles wieder einreißen und doch in Sperenberg bauen. ;)
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

Pax vobiscum

Erfahrenes Mitglied
21.12.2009
4.455
379
kurz vor BER, ♂
Es war damals noch ein weiterer Standort im Rennen :

http://www.berliner-zeitung.de/arch...-berlins-luftkreuz-sein,10810590,9908740.html

hier :

Nach Auffassung der AIRAIL AG kann der im dichtbesiedelten Ballungsraum gelegene
Flughafen Schönefeld nicht zu einem internationalen Drehkreuz mit langfristiger
Zukunftsperspektive ausgebaut werden. Für die Bedarfsbegründung und die
Luftverkehrsprognosen für den Flughafen BERLIN INTERNATIONAL bei Stendal wird von dem
Szenario ausgegangen, daß nach Schließung von zwei bestehenden Berliner Flughäfen der
verbleibende innerstädtische Standort nur als City- und Regierungsflughafen mit begrenzten
Kapazitäten entwickelt wird. Die Drehkreuzfunktion kann nur ein stadtferner Flughafen mit
weitgehend restriktionsfreiem Flugbetrieb und entsprechenden Erweiterungsmöglichkeiten
übernehmen.

http://www.rhein-main-institut.de/docs/2001-11-27-Vortrag_Maurer.pdf

Vorläufige Prognoseergebnisse für den Flughafen BERLIN INTERNATIONAL

Im Jahr 2015: Passagiere: 21.950.000

Bedarfsgerechter Ausbau in drei Stufen bis zu einer Abfertigungskapazität von
ca. 50 Mio. Passagiere pro Jahr möglich
Standortvorteile
• Keine Umsiedlung von Ortschaften oder Siedlungsteilen erforderlich
• Im Vergleich zu Schönefeld sehr geringe Anzahl von Fluglärm betroffener Einwohner in
allen Lärmzonen
• Keine Betroffenheit von Schutzgebieten oder Oberflächengewässern, nur kleinflächige
Waldbeanspuchung, keine großflächig kontaminierten Flächen
• Möglichkeiten der Realisierung eines Flughafens mit betriebstechnisch günstiger
Konfiguration, verkehrstechnisch optimaler Lage und sehr guten zukünftigen
Erweiterungsmöglichkeiten
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: SuperConnie

mum2009

Erfahrenes Mitglied
22.07.2009
1.893
3
Ich glaube damals gab es viele Standortvarianten. Aber bereits in den 90ern gab es eine Planung Berlin als Zentrum auszubauen und 3 "Regionalairports" in Brandenburg aufzubauen. Davon ist man abgekommen. Aber die 3 Standort wären ebenfalls zur Auswahl und Ausbau gewesen.
 

unblack

UA-VollHONk.
02.08.2009
5.050
9
LEB/ERF
Stendal wäre ja nun aber arg weit weg von Berlin. Ich kann mich aber noch entsinnen, dass sämtliche Gutachten damals Sperenberg als Standort #1 sahen, Jüterbog auf der 2 und Stendal auf der 3. Sperenberg auf der 1, weil durch das riesige Areal des alten Russen-Stützpunkts bis zum Gleisanschluss prinzipiell schon alles da war (natürlich leicht sanierungsbedürftig ;)).
Aber das wollte aber die Politik nicht - keine Ahnung ob das nur daran lag, dass Sperenberg ja doch ne ganze Ecke weiter draußen ist.
 

Pax vobiscum

Erfahrenes Mitglied
21.12.2009
4.455
379
kurz vor BER, ♂
Stendal wäre realistisch in erreichbarer ( Bahn ) Entfernung von Berlin ( MUC !!! ) Autobahn ( im Bau ) IC Strecke vorhanden und keine klagenden Anwohner.
 

GART

Erfahrenes Mitglied
09.01.2011
594
1
TXL
Ich dachte bei unserer Besichtigung von BER ( http://www.vielfliegertreff.de/mitgliedertreff/22808-vielfliegertreff-treff-5-juni-6-juni-berlin.html ) ist der Stahlträger in der Fluchttür das größte Problem,

attachment.php


so kann man sich täuschen.

Nach geplatzten Eröffnungsterminen, nicht funktionierenden Rauchabzugsanlagen, auflösenden Finanzierungen und vielen anderen Unsäglichkeiten ist dies zum kleinsten Problem geworden.


Als wir letztes Jahr den Flughafen im Bau besichtigt haben, war jedermann bewusst, dass die Eröffnung im Juni nicht stattfinden kann.....Allerdings jetzt nochmals 10 Monate..... ist leicht übertrieben....

Mir war das nicht so bewusst. Ich habe schon viele Baustellen miterlebt wo man 4 Wochen vor Eröffnung dachte, dass dies nicht zu schaffen ist. Als wir letztes Jahr den kleinen Innenhof ausgestattet Hotel MANI – AMANO Group Hotels haben und ich das Chaos im Innenausbau sah, glaubte ich auch nicht an eine Eröffnung zum angegebenen Termin.

Jedenfalls haben Sie jetzt genug Zeit die von flysurfer vorgeschlagenen Steckdosen im Wartebereich zu installieren ;)
Vieleicht braucht es aber auch wieder 1000 Beiträge bis wir von einer Eröffnung reden können oder das erste Flugzeug abhebt.

Der Fahrstuhl im Tower soll ja immer noch nicht richtig funktionieren.:D

PS: wie bekomme ich das hier unten ( kleine Vorschau eines Bildes ) weg. Gerne auch PN
 

Anhänge

  • 2011-06-06 12.52.59.jpg
    2011-06-06 12.52.59.jpg
    61,2 KB · Aufrufe: 157