Es war damals noch ein weiterer Standort im Rennen :
http://www.berliner-zeitung.de/arch...-berlins-luftkreuz-sein,10810590,9908740.html
hier :
Nach Auffassung der AIRAIL AG kann der im dichtbesiedelten Ballungsraum gelegene
Flughafen Schönefeld nicht zu einem internationalen Drehkreuz mit langfristiger
Zukunftsperspektive ausgebaut werden. Für die Bedarfsbegründung und die
Luftverkehrsprognosen für den Flughafen BERLIN INTERNATIONAL bei Stendal wird von dem
Szenario ausgegangen, daß nach Schließung von zwei bestehenden Berliner Flughäfen der
verbleibende innerstädtische Standort nur als City- und Regierungsflughafen mit begrenzten
Kapazitäten entwickelt wird. Die Drehkreuzfunktion kann nur ein stadtferner Flughafen mit
weitgehend restriktionsfreiem Flugbetrieb und entsprechenden Erweiterungsmöglichkeiten
übernehmen.
http://www.rhein-main-institut.de/docs/2001-11-27-Vortrag_Maurer.pdf
Vorläufige Prognoseergebnisse für den Flughafen BERLIN INTERNATIONAL
Im Jahr 2015: Passagiere: 21.950.000
Bedarfsgerechter Ausbau in drei Stufen bis zu einer Abfertigungskapazität von
ca. 50 Mio. Passagiere pro Jahr möglich
Standortvorteile
• Keine Umsiedlung von Ortschaften oder Siedlungsteilen erforderlich
• Im Vergleich zu Schönefeld sehr geringe Anzahl von Fluglärm betroffener Einwohner in
allen Lärmzonen
• Keine Betroffenheit von Schutzgebieten oder Oberflächengewässern, nur kleinflächige
Waldbeanspuchung, keine großflächig kontaminierten Flächen
• Möglichkeiten der Realisierung eines Flughafens mit betriebstechnisch günstiger
Konfiguration, verkehrstechnisch optimaler Lage und sehr guten zukünftigen
Erweiterungsmöglichkeiten