Flugbegleiter stimmen für Streiks und streiken ab 31.8.

ANZEIGE

trichter

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
2.450
3
ANZEIGE
Faktor 20 bis 30?

... wenn du also einen objektiven Vergleich machst - die Löhne im Schnitt sind Faktor 2-3 auseinander, nicht mehr.

Es ist wirklich schön, dass sich jemand in meiner Branche so gut auskennt...

Übrigens, kleiner Hinweis für dich, Lohnkosten sind mehr als auf der Abrechnung steht ;)

Aber das ist OT, sorry dafür.
 
Y

YuropFlyer

Guest
Es ist wirklich schön, dass sich jemand in meiner Branche so gut auskennt...

Übrigens, kleiner Hinweis für dich, Lohnkosten sind mehr als auf der Abrechnung steht ;)

Aber das ist OT, sorry dafür.

Wenn du mich auszugsweise zitierst, nicht die Hälfte weglassen!

Ich habe doch geschrieben das es in einer Nischenbranche, welche extrem spezielle Kenntnisse braucht, oder die aufgrund anderer Gründe so nicht in Ländern wie China existieren kann, grössere Lohnunterschiede durchaus existieren können. Von einem "im allgemeinen 20-30fach" zu sprechen, ist aber völlig verfehlt wenn man sich den Gesamtzusammenhang anschaut. Wenn man in China zB die 50% der Bevölkerung rausrechnet aus dem Durchschnittslohn, welche auf dem Land arbeiten und massiv weniger verdienen, dann liegt das Einkommen in der Stadt im Durchschnitt wohl bei +/- 12.000 $ (10.000€) pro Jahr..

List of countries by GDP (PPP) per capita - Wikipedia, the free encyclopedia

8442$ (in 2011)

Wenn man die Bewohner auf dem Land rausrechnet, ergibt sich dann sicher 12.000$ pro Jahr, oder 1000$ pro Monat. Das sind immerhin ca. 800€ pro Monat. Wenn man - um die Fairness zu wahren - Ostdeutschland rausrechnet, liegt das deutsche Durchschnittseinkommen eben NICHT bei 10.000€ pro Monat, sondern eher einem Drittel davon. Wenn überhaupt..

Also: In Nischen mögen grosse Lohnunterschiede vorkommen, ALLGEMEIN, und genau das ist es, worauf ich mich beziehe, ist das Lohnniveau in China nicht mehr so tief, wie sich das gewisse Leute manchmal noch vorstellen.
 

crosswind

Erfahrenes Mitglied
13.02.2011
488
166
FRA
laut deiner darstellung verhält es sich so, dass auch feiertage als urlaubstag zählen. korrekt? ergo kommt ihr auch nicht in den genuss brückentage einzusetzen, um die urlaubsdauer zu "maximieren"?


Das ist richtig.

Allerdings gibt es, bei guter Urlaubsplanung mit ein wenig Glück, andere Möglichkeiten des maximierens wie man fairerweise sagen muss.

Wenn man beispielsweise 10 Tage Urlaub hat, sagen wir von 27.09 - 05.10, kann man jeweils vor dem Urlaub und nach dem Urlaub jeweils 5 Off Days requesten. Sprich so würde sich der Urlaub nochmal um 10 Tage auf 20 "Urlaubstage" mit 10 Urlaubstagen erhöhen.
Zudem kann man mit etwas Glück und guter Planung nochmal vereinzelt Tage "maximieren", wenn man nach unmittelbaren Urlaubsende nicht direkt fliegen muss sondern Planbedingt einfach noch den ein oder anderen Tag frei hat (genau so wie Urlaubsanfang).

Das natürlich unter der Vorraussetzung, dass man den Request wie gewollt bekommt.
Aber es gibt wie gesagt einige Möglichkeiten, den Urlaub durchaus zu maximieren.
 
  • Like
Reaktionen: gufi und krypta

oliver2002

Indernett Flyertalker
09.03.2009
9.341
5.091
51
MUC
www.oliver2002.com
Das natürlich unter der Vorraussetzung, dass man den Request wie gewollt bekommt.

Also mit etwas seniorität könnte ich in einem Monat wie folgt unterwegs sein:

1. Woche:
MUC-ORD 1 Tag
2 Tage Pause
ORD-MUC 1 Tag
2 Tage 'wochenende'
2. Woche:
5 Tage Europa/Kont
2 Tage 'wochenende'
3. Woche
MUC-NRT 1 Tag
2 Tage Pause
NRT-MUC 1 Tag
2 Tage 'wochenende'
4. Woche
Fortbildung/Teamleiter Besprechung etc in der Crewbase 1 Tag
MUC-NYC 1Tag
Pause 1 Tag
NYC-MUC 1 Tag
2 Tage 'wochenende'

Wo der ein oder andere Tag im Monat fehlt kommt einer der 42 Urlaubstage zum Zug? Dies sollte auch die 70-80 'Stunden' voll machen?
 

crosswind

Erfahrenes Mitglied
13.02.2011
488
166
FRA
Ne, wo der ein oder andere Tag fehlt, hast du einfach frei.
Urlaub ist dann wirklich Urlaub der immer ein Jahr im Voraus requested wird.

Meist hast du zwischen 9 - 13 freien Tagen im Monat.
i.d.R. hat man zwischen den Flügen etwas mehr frei als in deinem Beispiel... Grad wenn du z.B. von einem Asien Flug kommst und beim nächsten Flug Richtung USA müsstest.
 

oliver2002

Indernett Flyertalker
09.03.2009
9.341
5.091
51
MUC
www.oliver2002.com
Und bei dem von UFO publizierten Angebot der LH würde es bedeuten das LH classic nur noch Langstrecke fliegt, also jede Woche eine Langstrecke und nicht mehr Kont sondern evtl nur noch die 3,5-4 Stunden Rotationen nach AMM/CAI/TLV/BEY etc? Die Kontstrecke ist dann nur noch von FBs bereedert die ähnlich wie Cityline 80-90h pro Monat erbringen müssen und weit weniger Freizeit und Kohle kriegen?
 

oliver2002

Indernett Flyertalker
09.03.2009
9.341
5.091
51
MUC
www.oliver2002.com
Büro Arbeiterbienen haben auch 8-10 Tage pro Monat (Sa/So und der ein oder andere Feiertag) frei :idea:

Bei Schichtlern kommen auch schnell 10-13 Tage zusammen, besonders wenn Du von Nacht- auf Tagschicht umstellst.
 
  • Like
Reaktionen: peter42

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.329
1.192
Das suggeriere ich keineswegs. Aber es ist ein Punkt. Und es ist ein Schlag ins Gesicht eines jeden anderen Arbeitsnehmers (normal sind etwa 30 Urlaubstage).
Ich habe den Text überflogen, aber weiß auch, dass es nur eine Seite der Medaille ist, die natürlich tendenziös verfärbt ist, will man doch die Belegschaft für einen Streik in Wallung bringen.

P.S.: Ich kenne Deine Posts und schätze Deine Einstellung zum Beruf des Flugbegleiters und zu Deiner Servicebereitschaft. Das allermeiste davon finde ich gut und sympathisch. Darum meine Meinung zu dem Streik bitte nicht persönlich nehmen, denn das ist es nicht.

30 Tage sind normal bei einer 5 Tagewoche ohne Schicht und ohne Wochenddienst - also nicht zutreffend.
 

Triple3

Erfahrenes Mitglied
19.03.2009
2.483
1
FRA
Hat doch jeder andere AN mi 8h Tag in der Verdienstkategorie ( Einstiegsgehalt 1,5-2k) auch...

Wie das? 52,5 * 2 Tage für WE = 105 Tage plus 30 Tage Urlaub sind 135 Tage plus (je nach Bundesland) 15 Feiertage = 150 Tage. Wo kommen die anderen 48 Tage her?

Dann gilt noch für jeden international tätigen Mitarbeiter im Zweifel das Territorialprinzip, also vergiß einen Teil der Feiertage wieder.
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.329
1.192
Es arbeiten genug andere auch Schicht und in der Nacht und die arbeiten deutlich mehr Stunden als die FB bei LH! Und die haben auch "nur" 30 Urlaubstage! Ich vergönne Euch allen mehr Geld,.... - doch im Prinzip schwächt ihr dadurch Euren Arbeitgeber - diese Regelungen sind absolut nicht konkurrenzfähig! Bin gespannt wie das ausgehen wird!

Dafür gibt es dann z.B. sogenannte Freischichten...
 

west-crushing

Erfahrenes Mitglied
03.08.2010
8.028
3.264
CGN
Wie das? 52,5 * 2 Tage für WE = 105 Tage plus 30 Tage Urlaub sind 135 Tage plus (je nach Bundesland) 15 Feiertage = 150 Tage. Wo kommen die anderen 48 Tage her?

Dann gilt noch für jeden international tätigen Mitarbeiter im Zweifel das Territorialprinzip, also vergiß einen Teil der Feiertage wieder.

Ganz einfach dadurch, dass er nach 8h nach Hause geht und dort seine Famile Freunde oder wasauchimmer sehen/machen kann.

Der Fb hängt am Ende der Welt in nem Hotel rum. Ich würde mir das auch nicht als Freizeit anrechnen lassen....
 
  • Like
Reaktionen: trichter und peter42

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
Das ist der Punkt, den ich auch Gestern schon thematisiert hatte. Mal abgesehen von den Schnäppchenangeboten hat LH die Preise im letzten Jahrzehnt signifikant nach oben gedrückt, und zwar deutlich über der Inflationsrate. Für Privatleute mag das Fliegen inflationsbereinigt günstiger geworden sein. Für Geschäftskunden mit anderen Anforderungen und insbesondere in den Premiumklassen war die Preisschraube aber schon gewaltig.

Das ich nach wie vor nicht richtig und wird auch beim zweiten Versuch kein Argument.

Ob man auf dem Papier die Preise erhoeht oder nicht ist irrelevant, einzig und allein entscheidend ist der Erloes, den man wirklich am Markt erzielen kann.

Alle Autohersteller erhoehen auch kont. die Preise, muessen aber mehr und mehr Discounts anbieten, um ihre Moehren abzusetzen...

Ob die Hansa nun Full Fare Friedrich um 30% erhoeht hat spielt keine Rolle, wenn man nur Anton und Pimpette verkauft bekommt...und der Trend weniger flexible Tickets zu verkaufen besteht ebenfalls seit Jahren...
 

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
Ganz einfach dadurch, dass er nach 8h nach Hause geht und dort seine Famile Freunde oder wasauchimmer sehen/machen kann.

Der Fb hängt am Ende der Welt in nem Hotel rum. Ich würde mir das auch nicht als Freizeit anrefhnen lassen....

Das sind romantische Argumente, die vor 20 Jahren in der Hafenstrasse beim Astra diskutiert wurden...

Was sagt der Saturnverkaeufer nach einem Super Sale Samstag um 22.30h und der Coiffeur nach 10 Kinderhaarschnitten am Nachmittag....?
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.329
1.192
Wenn du mich auszugsweise zitierst, nicht die Hälfte weglassen!

Ich habe doch geschrieben das es in einer Nischenbranche, welche extrem spezielle Kenntnisse braucht, oder die aufgrund anderer Gründe so nicht in Ländern wie China existieren kann, grössere Lohnunterschiede durchaus existieren können. Von einem "im allgemeinen 20-30fach" zu sprechen, ist aber völlig verfehlt wenn man sich den Gesamtzusammenhang anschaut. Wenn man in China zB die 50% der Bevölkerung rausrechnet aus dem Durchschnittslohn, welche auf dem Land arbeiten und massiv weniger verdienen, dann liegt das Einkommen in der Stadt im Durchschnitt wohl bei +/- 12.000 $ (10.000€) pro Jahr..

List of countries by GDP (PPP) per capita - Wikipedia, the free encyclopedia

8442$ (in 2011)

Wenn man die Bewohner auf dem Land rausrechnet, ergibt sich dann sicher 12.000$ pro Jahr, oder 1000$ pro Monat. Das sind immerhin ca. 800€ pro Monat. Wenn man - um die Fairness zu wahren - Ostdeutschland rausrechnet, liegt das deutsche Durchschnittseinkommen eben NICHT bei 10.000€ pro Monat, sondern eher einem Drittel davon. Wenn überhaupt..

Also: In Nischen mögen grosse Lohnunterschiede vorkommen, ALLGEMEIN, und genau das ist es, worauf ich mich beziehe, ist das Lohnniveau in China nicht mehr so tief, wie sich das gewisse Leute manchmal noch vorstellen.


Hatte mal die Zahl von 36000€ p.a. als deutsches Mediangehalt gelesen, Quelle war das StaBu.
 

Triple3

Erfahrenes Mitglied
19.03.2009
2.483
1
FRA
Ganz einfach dadurch, dass er nach 8h nach Hause geht und dort seine Famile Freunde oder wasauchimmer sehen/machen kann.

Der Fb hängt am Ende der Welt in nem Hotel rum. Ich würde mir das auch nicht als Freizeit anrechnen lassen....

Tja, und Dein 8h Mitarbeiter kann nicht für 10% weltweit auf Standby fliegen und viele FBs machen doch den Beruf, weil sie "etwas von der Welt sehen wollen". Davon abgesehen sitzt der 8h Mitarbeiter auch regelmäßig am verkaufsoffenen Wochenende in Mainz-Mombach oder wo auch immer, anstatt an bsp.weise der Bay of SFO zu chillen.

Davon abgesehen sieht jede(r) potentielle FB seinen Vertrag vor Unterschrift... wenn die Bedingungen nicht passen, empfehle ich schlicht, nicht zu unterschreiben.
 

west-crushing

Erfahrenes Mitglied
03.08.2010
8.028
3.264
CGN
Tja, und Dein 8h Mitarbeiter kann nicht für 10% weltweit auf Standby fliegen und viele FBs machen doch den Beruf, weil sie "etwas von der Welt sehen wollen". Davon abgesehen sitzt der 8h Mitarbeiter auch regelmäßig am verkaufsoffenen Wochenende in Mainz-Mombach oder wo auch immer, anstatt an bsp.weise der Bay of SFO zu chillen.

Davon abgesehen sieht jede(r) potentielle FB seinen Vertrag vor Unterschrift... wenn die Bedingungen nicht passen, empfehle ich schlicht, nicht zu unterschreiben.

Klar und ich krieg auch keinen vergünstigten Audi weil ich nicht da arbeite und keinen Benzinrabatt weil ich nicht bei nem Ölkonzern bin. Sehe das Argument bei id tix jetzt nicht.
 
  • Like
Reaktionen: Matti und huihui

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
Ich hatte mich bemüht diese "Vorschläge" zu lesen und bin dann auch in der Crewlounge fündig geworden. Alle diese tollen Vorschläge hätte ich auch abgelehnt. Ich frage mich wirklich was diese Geschäftsleitung sich einbildet so mit ihren Mitarbeitern umgehen zu können. Ich würde auch streiken (oder damit drohen), keine Frage (und das sage ich als Arbeitgeber).

Da reden wir aneinander vorbei, die aktuell vorgeschlagenen Goodies sind mir nicht bekannt, meine Aussage bezog sich auf diverse Moeglichkeiten, die die Hansa bereits vor Jahren angeboten hat und die von der Gewerkschaft negiert wurden. Es gibt dazu bereits einen Thread, in dem auch Icediver die Thematik diskutierte und leider feststellen musste, dass sich viele seiner Kollege nicht weiterbilden, sei es in Richtung Kulinarik oder dem Erlernen weiterer Fremdsprachen, vom Optimieren der Fremdsprachen ganz zu schweigen..., aber warum sollten Manager Cambridge Exams nebenbei machen und FAs nicht?
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.329
1.192
Tja, und Dein 8h Mitarbeiter kann nicht für 10% weltweit auf Standby fliegen und viele FBs machen doch den Beruf, weil sie "etwas von der Welt sehen wollen". Davon abgesehen sitzt der 8h Mitarbeiter auch regelmäßig am verkaufsoffenen Wochenende in Mainz-Mombach oder wo auch immer, anstatt an bsp.weise der Bay of SFO zu chillen.

Davon abgesehen sieht jede(r) potentielle FB seinen Vertrag vor Unterschrift... wenn die Bedingungen nicht passen, empfehle ich schlicht, nicht zu unterschreiben.

Nein ist letzlich nur eine Verhandlungssache, ob man unbezahlte Überstunden schiebt oder nicht.

@Vertrag: Das üblich Totschlagarbugemt und damit irrelevant.
 

sickbag

Aktives Mitglied
13.01.2012
149
72
Frankfurt
Macht also 198 Tage Freizeit und Urlaub pro Jahr? :eek:

Zur Veranschaulichung poste ich einfach mal den Juli Plan als Beispiel.

30.06 - 02.07 (Umlauf / Rückkehr 02.07)
Frei bis 07.07
07.07 - 09.07 (Umlauf / Rückkehr 09.07)
Frei bis 12.07
12.07 (Bodenveranstaltung)
13.07 - 15.07 (Umlauf / Rückkehr 15.07)
Frei bis 19.07
19.07 - 23.07 (Umlauf / Rückkehr 23.07)
Frei bis 28.07
28.07 - 30.07 (Umlauf / Rückkehr 30.07)


Ist jetzt ohne Kurzstrecke und mit 81 Stunden (also mit Mehrflugstunden Zuschlag) und 13 freien Tagen.

Ich sage offen und ehrlich, überarbeiten tut man sich dabei nicht und das kann mir auch keiner erzählen.
Es gibt nicht viele Jobs bei denen man Vollzeit arbeitet, nebenbei auch noch beispielsweise ein Vollzeit Studium an der Uni machen kann.
Aber klar ist natürlich auch, dass man möglichst versucht sich dieses "Standing" zu erhalten. Allerdings kann ich auch den Arbeitgeber verstehen, dem das teilweise ein bißchen "zu viel des guten ist".
Allerdings war das vorgelegte Angebot seitens LH auch ein wenig "zu viel des guten". Aber gut, meist trifft man sich ja irgendwo in der Mitte.
 
  • Like
Reaktionen: MANAL

Triple3

Erfahrenes Mitglied
19.03.2009
2.483
1
FRA
ANZEIGE
300x250
Nein ist letzlich nur eine Verhandlungssache, ob man unbezahlte Überstunden schiebt oder nicht.

Gilt für FBs genauso.

@Vertrag: Das üblich Totschlagarbugemt und damit irrelevant.

Verstehe. Inhaltlich hast Du keinen Punkt einzuwenden, ergo ist das Argument irrelevant. :doh: Es ist ein freier Markt, niemand wird gezwungen, bei LH FB zu werden oder nicht zu kündigen.