Flugbegleiter stimmen für Streiks und streiken ab 31.8.

ANZEIGE
F

feb

Guest
ANZEIGE
Ja, eben, Grundgehälter, weil die variablen Bestandteile der Entlohnung sogar stärker abgenommen haben. Bitte nicht nur die Rosinen rauspicken, wenn es um solche Diskussionen geht, sonst macht man sich schnell unglaubwürdig!!!

Ich wusste, dass dieser Einwand kommt. Die variable Vergütungsbestandteile sind gesunken, ja - aber liegt dies nicht an der bescheidenen Performance des LH- Vorstandes, die hier im Forum seit Jahr und Tag sehr prägnant vorgeführt wird? Mein Vorwurf verstärkt sich damit doch nur: Die Variablen sinken, also langt man bei dem Grundgehalt kräftig zu!
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.320
1.159
Boni gibt es aber nur, wenn die wirtschaftlichen Ergebnisse stimmen (die bekommen die FBs übrigens auch, nennt sich dann Gewinnbeteiligung) - im übrigen steht es ja jedem frei, vom Unternehmen Aktien zu erwerben, bekommt man sogar zu Sonderkonditionen; nichts anderes ist der Großteil der variablen Bezüge der Vorstände nämlich auch...

Gibt verschiedene Boni, solche wie Du sie beschreibst und solche die sich nach Deiner persönlichen Leistung richten!
 

EastboundDE

Aktives Mitglied
26.07.2011
192
0
Wie sieht es eigentlich bei den Kollegen der Germanwings aus - so wie ich es den Medien entnehmen konnte, fliegen die bereits auf dem Gehaltsniveau, das die LH geplant hat - wo ist da die Solidarität der Kollegen und vor allem der UFO ?
 

danix

SwissHON - Moderator LX/OS/SN/4U-Forum
Teammitglied
16.03.2010
6.068
2.665
Kloten, CH
Könnte sein, dass dein Hinweis auf die LCC nicht recht zieht: Nach (von mir nicht geprüften) Pressemitteilungen zahlt REIERAIR seinen FB ein Einstiegsgehalt von EUR 2.100, LH dagegen EUR 1.800. Es mag aber sein, dass mit Betriebszugehörigkeitsdauer der LH-FB den REIERAIR-FB ein- oder überholt.

Besonders angenehm sollen ja auch das auschliessliche Kurzstreckenfliegen, die Absteigen (auch Hotels genannt) bei Overnights und die Zukunftschancen sein, bei den LCC's.
Stellt Ryan und Easy nach Deutschem Recht ein?
 

Individualurlauber

Erfahrenes Mitglied
30.12.2011
2.729
19
Wer zahlt eigentlich die Unterkunft für die gestrandeten Kabinenbesatzungen? UFO oder darf dafür noch die LH löhnen?
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.438
19
Wenn die Kunden bereit wären, wieder mehr Geld für's Fliegen auszugeben, wäre auch mehr Geld für die MA's drin, Entlassungen nicht nötig etc. - gerade das Forum hier zeigt aber sehr bildlich, dass dies seitens des Kunden nicht gewünscht ist, Maximieren an aller erster Stelle steht, also möglichst zum Nulltarif; das passt aber nicht zusammen - entweder höhere Einnahmen oder niedrigere Kosten, so einfach ist das Spiel...

Im Prinzip hast du in diesem Punkt recht.

Aber, das Geschäftsmodell der modernen Airlines sieht eben den Transport großer Massen von Menschen vor, dies funktioniert aber nur in dem Moment in dem die Preise fürs fliegen sehr weit unten beginnen.

Die Airlines könnten von sich aus einige Verbindungen streichen und Kapazität vom Markt nehmen, schon würden die Preise wieder steigen. Das Problem ist dann, das ein Wettbewerber kommt der denkt mit Gewinnen im Cent Bereich profitabel arbeiten zu können.

Die Fliegerei steht hier Beispielhaft für große Teile des Wirtschaftssytems, man versucht über riesige Volumen und kleinste Margen zu einem Gewinn zu kommen, dumm nur das dieses System sehr empfindlich ist.

Das die Kunden sich so an niedrige Preise gewöhnen ist klar, aber das sollte man nicht den Kunden zu Vorwurf machen, das muß man den Anbietern zum Vorwurf machen.

Wenn ich ein Geschäft betreibe bei dem ich nicht genug verdiene um meine Mitarbeiter vernünftig zu bezahlen und bei dem darüber hinaus auch nicht wirklich etwas hängen bleibt (scheint ja ein Problem in der gesamten Luftfahrtbranche) dann sollte ich es sein lassen.
 

sickbag

Aktives Mitglied
13.01.2012
149
72
Frankfurt
  • Like
Reaktionen: gufi und EastboundDE

Triple3

Erfahrenes Mitglied
19.03.2009
2.483
1
FRA
Die variable Vergütungsbestandteile sind gesunken, ja - aber liegt dies nicht an der bescheidenen Performance des LH- Vorstandes,

Nein, an den Gewerkschaften, die die LH kaputtstreiken und damit die Performance kaputtmachen.

[Schwarz-Weiß-Modus OFF]
 

shortfinal

Erfahrener Maximierer
28.05.2010
3.725
503
STR
Flug nach FMO um 13.05 Uhr gestrichen auf lufthansa.de, obwohl nach Streikende und operated by Cityline.

LH 128 FRA-STR ist auch annulliert worden obwohl opb. Cityline CRJ7
Evtl. wurde da getauscht oder sie stecken fest. CRJ7 sind im Moment nach RZE, BGO, BSL, LEJ, POZ, TRN, FMO raus.
 

TiKo

Aktives Mitglied
22.02.2011
131
0
Boni gibt es aber nur, wenn die wirtschaftlichen Ergebnisse stimmen (die bekommen die FBs übrigens auch, nennt sich dann Gewinnbeteiligung) - im übrigen steht es ja jedem frei, vom Unternehmen Aktien zu erwerben, bekommt man sogar zu Sonderkonditionen; nichts anderes ist der Großteil der variablen Bezüge der Vorstände nämlich auch...

Im übrigen - solange mein Kunde bereit ist, einen bestimmten Preis zu zahlen, der es mir ermöglicht in C zu fliegen, mache ich es auch - sollte es durch den Wettbewerb oder allgemeinwirtschaftliche Bedingungen nicht mehr möglich sein, muss ich dann wohl oder über in Y fliegen, ob mir das dann gefällt oder nicht...


So so... und die Aufregung um die Bonizahlung in steuergestützen Banken mitten in der Bankenkrise waren also frei erfunden?
Ich sags nochmal... nur weils anderswo schlechter ist, müssen die Lufthanseaten noch lange nicht den Abwärtstrend in ihrem eigenen Unternehmen kampflos hinnehmen! Das ist kein Argument! Im übrigen frage ich mich woher plötzlich diese uneingeschränkte Solidarität mit dem LH Top Management kommt. Wurde dies nicht seit Jahren hier zerrissen weil man hier und da ne Stulle wegrationalisiert hat? Wurde Score nicht als Scare verschrien weil Meilen entwertet, Privilegien gekürzt und Services gestrichen wurden? Und jetzt da es andere treffen soll (nämlich die FBs) ists plötzlich unumgänglich und die pösen pösen FBs die ihre (noch) recht guten Bedingungen verteidigen (wobei auch gelässtert wurde als LH mit dem Slogan um neue FBs warb "Traumberuf Flugbegleiter" O-Ton "Was? mit DEM Gehalt sicher kein Traumjob!!!!elf)", sind die Sargnägel des Kranichs.
 
F

feb

Guest
Wenn unsere Rechtssprechung (...) auch nur einen Funken Weitblick hätte, würde es über das Thema Entschädigung in diesem Fall keine Diskussion geben - dann könnte man an die Gewerkschaft entsprechende Schadensersatzforderungen stellen -....

Ouuups.

Es mag rechtswidrige Streiks geben (z.B. den in D verbotenen "politischen" Streik oder den Streik wegen Forderungen außerhalb des tariflichen Bereichs), OK. Von solchen Ausnahmen reden wir aber hier nicht.

Der klassische Tarifstreit - wie hier - ist grundrechtlich geschützt - und zwar auch zugunsten der Arbeitgeber, die ebenfalls ein Arbeitskampfmittel (=Aussperrung) haben.

Was ich Dir sagen will: In der Rechtswissenschaft, der aktuellen arbeitsgerichtlichen Rechtssprechung und der überwiegenden arbeitsrechtlichen Literatur wird Deine Ansicht als "unvertretbar" angesehen und ein Jurastudent würde mit solchen Argumenten sich eine grobe Bauchlandung (0 Punkte) antun.

Dein völlig konträre Privatmeinung ist übrigens ebenfalls grundrechtlich geschützt.
 

EastboundDE

Aktives Mitglied
26.07.2011
192
0
(...)

Die Airlines könnten von sich aus einige Verbindungen streichen und Kapazität vom Markt nehmen, schon würden die Preise wieder steigen. Das Problem ist dann, das ein Wettbewerber kommt der denkt mit Gewinnen im Cent Bereich profitabel arbeiten zu können.

Hat die LH ja in den letzten Jahren häufig gemacht (machen müssen) - in den Krisenjahren 2008/9 oder nach 09/11 - hat das die Flugpreise nachhaltig erhöht ? kaum - wesentlichen Erhöhungen der Ticketpreise kamen über die Steigerung der Fuel Charges - verdient hat die Hansa daran sicherlich nicht...

Das die Kunden sich so an niedrige Preise gewöhnen ist klar, aber das sollte man nicht den Kunden zu Vorwurf machen, das muß man den Anbietern zum Vorwurf machen.

Doch, ausschließlich dem Kunden kann man dies zum Vorwurf machen - Geiz ist geil Mentalität und der zukunftsfeindliche Umgang mit Ressourcen und Wertschöpfung hat es ermöglicht, dass Airlines wie Ryanair enstanden sind und nach wie vor fliegen; es war ja nicht so, dass LH freiwillig Billigtickets auf den Markt geworfen hat...

Wenn ich ein Geschäft betreibe bei dem ich nicht genug verdiene um meine Mitarbeiter vernünftig zu bezahlen und bei dem darüber hinaus auch nicht wirklich etwas hängen bleibt (scheint ja ein Problem in der gesamten Luftfahrtbranche) dann sollte ich es sein lassen.

Ok, das heißt Herr Franz soll sich hinstellen und sagen: sorry Leute, es lohnt sich nicht mehr, wir verdienen nicht mehr genung, der Laden wird heute zugemacht ??? Oder sollte er nicht lieber versuchen, die Kostenproblematik in den Griff zu bekommen, damit das Unternehmen überleben kann und damit ein Großteil der Belegschaft weiterhin beschäftigt bleibt ?
 

SlRlUS

Erfahrenes Mitglied
08.10.2009
2.409
1
Allgäu
Update aus dem NOP:

Due to Lufthansa cabin staff industrial action, causing parking problems at EDDF aerodrome, apron is saturated, a reduced rate regulation EDDFA31 has been applied between 05:10 and 17:00 UTC. Delays are up to 300 minutes. No improvement forseen until 1100 utc.
 

Gulliver

Erfahrenes Mitglied
10.11.2009
1.607
36
Kerkrade (NL)
www.kuhnert.nl
... Doch, ausschließlich dem Kunden kann man dies zum Vorwurf machen - ...
Hier sollte es gar keine Vorwürfe geben, wenn man für eine freie Marktwirtschaft ist, denn so ist das nun eben. Wenn es aber ungleiche Bedingungen gibt, weil z.B. FR nach Irischem Recht handeln kann und dann die Mitarbeiter in D keine oder weniger Steuern zahlen (und damit geringere Löhne einen vergleichbaren Wohlstand für die MA zur Folge haben), so sollte man über politische Wege die Bedingungen in der EU weiter vereinheitlichen...
 

Ostschneiser

Erfahrenes Mitglied
06.08.2012
2.877
0
ZRH
Hat die LH ja in den letzten Jahren häufig gemacht (machen müssen) - in den Krisenjahren 2008/9 oder nach 09/11 - hat das die Flugpreise nachhaltig erhöht ? kaum - wesentlichen Erhöhungen der Ticketpreise kamen über die Steigerung der Fuel Charges - verdient hat die Hansa daran sicherlich nicht...
Da begibst du dich imho aufs Glatteis: Ist ja nicht so, als dass die sog. "Fuel Charges" sie tatsächliche Steigerung des Kerosinpreises abbilden.

Bei all diesen Gebühren geht es um nichts anderes, als bei den Meilenfliegern abzukassiern, bzw. in der Vergangenheit, als die Tickets noch kommissioniert wurden, Kommissionen zu sparen, weil es auf die Zuschläge keine gab!

Diese ganzen Zuschläge werden doch zunehmend lächerlich!
 
  • Like
Reaktionen: Ed Size

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.438
19
Hat die LH ja in den letzten Jahren häufig gemacht (machen müssen) - in den Krisenjahren 2008/9 oder nach 09/11 - hat das die Flugpreise nachhaltig erhöht ? kaum - wesentlichen Erhöhungen der Ticketpreise kamen über die Steigerung der Fuel Charges - verdient hat die Hansa daran sicherlich nicht...

Ach du meinst tatsächlich das die Fuel Charges den tatsächlichen Anteil des Kerosins am Flugpreis darstellen? Das sehen hier viele anders, und wenn man sich anschaut wie sich die Charges entwickeln, scheint es auch keinen tatsächlichen Zusammenhang zu geben. Das ist lediglich ein flexibles Element umd die Preise des unterschiedlichen Klassen besser steuern zu können.



Doch, ausschließlich dem Kunden kann man dies zum Vorwurf machen - Geiz ist geil Mentalität und der zukunftsfeindliche Umgang mit Ressourcen und Wertschöpfung hat es ermöglicht, dass Airlines wie Ryanair enstanden sind und nach wie vor fliegen; es war ja nicht so, dass LH freiwillig Billigtickets auf den Markt geworfen hat...

Du machst dem Kunden einen Vorwurf wenn er Produkte kauft die ihm angeboten werden? Sollte man da nicht viel eher dem Anbieter einen Vorwurf machen? Den dieser will ja seinen Profit aus dem zukunftsfeindlichen Umgang mit Ressourcen und Wertschöpfung machen.



Ok, das heißt Herr Franz soll sich hinstellen und sagen: sorry Leute, es lohnt sich nicht mehr, wir verdienen nicht mehr genung, der Laden wird heute zugemacht ??? Oder sollte er nicht lieber versuchen, die Kostenproblematik in den Griff zu bekommen, damit das Unternehmen überleben kann und damit ein Großteil der Belegschaft weiterhin beschäftigt bleibt ?
In der Konsequenz muss jedes Geschäft das sich nicht lohnt früher oder später eingestellt werden, ob das bei LH jetzt schon der Fall ist mag ich nicht beurteilen. Ein Mitarbeiter in D der 1700€ Brutto bekommt sollte sicher nicht unter "Kostenproblematik" laufen


So alles fett dazwischen.
 

EastboundDE

Aktives Mitglied
26.07.2011
192
0
Ouuups.

Es mag rechtswidrige Streiks geben (z.B. den in D verbotenen "politischen" Streik oder den Streik wegen Forderungen außerhalb des tariflichen Bereichs), OK. Von solchen Ausnahmen reden wir aber hier nicht.

Der klassische Tarifstreit - wie hier - ist grundrechtlich geschützt - und zwar auch zugunsten der Arbeitgeber, die ebenfalls ein Arbeitskampfmittel (=Aussperrung) haben.

Das war mir schon bewußt, deshalb habe ich ja auch im Konjunktiv geschrieben...

Was ich Dir sagen will: In der Rechtswissenschaft, der aktuellen arbeitsgerichtlichen Rechtssprechung und der überwiegenden arbeitsrechtlichen Literatur wird Deine Ansicht als "unvertretbar" angesehen und ein Jurastudent würde mit solchen Argumenten sich eine grobe Bauchlandung (0 Punkte) antun.

Ja, einer der Gründe, warum ich nicht Jura studiert habe...:p
 

brummi

Erfahrenes Mitglied
21.12.2010
3.132
237
FRA
Also ich bitte Dich...

Für einen Abholer z.B. nach JFK kriege ich 116 Euro wie du weißt - also für nicht mal 24 Stunden Aufenthalt vor Ort.

Ich komme Nachmittags / Abends an, die einen gehen noch Abendessen, die anderen essen weniger und holen sich nur was kleines, die anderen gehen direkt ins Bett weil sie noch vom Essen aus dem Flieger voll sind.
Bleibt also nur noch Frühstück oder / und Mittagessen bevor es wieder heim geht.
Und da soll man mit 116 Euro nicht vernünftig essen können? 2 oder bestenfalls 3 Mahlzeiten sollen damit nicht zu bezahlen sein? Lass es auch Netto sein, selbst dann...
Grad in den USA? Also ich weiß nicht, in welche Tempel du essen gehst (ist auch gar nicht böse gemeint), aber 116 Euro in nicht mal 24 Stunden zu verfuttern hab ich nicht mal am Silvesterumlauf in IAD geschafft als ich bei McCormick & Schmick's mir 2 Lobster gegönnt habe ;-)

Mal ehrlich, solange ein großteil der Kollegen mit dem Geld noch soweit hinkommen, dass sie regelmäßig mit gefüllten Shoppingtüten dank CrewCard aus einer Mall kommen, können Sie nicht nah am verhungern sein.

Seien wir ehrlich, dass ist jetzt nicht representativ für alle von uns, aber wenn du zahlreiche Foren, Facebookbeiträge etc. - grad sogar von jungen Kollegen liest in denen Sachen geschrieben werden wie "Juhu, Morgen shoppen in LAX / JFK etc" oder "Manchmal glaub ich selbst nicht, dass ich hierfür noch bezahlt werde" oder strahlende Bilder von sich mit ironischen Worten wie "harte Arbeit" posten, dann gehts uns nicht so schlecht.

Natürlich hätte ich auch gern für so ein Umlauf 200 Euro Spesen, aber bleiben wir mal realistisch und auf dem Boden... auch wenn das einigen (!) auf der Basis - nicht allen, aktuell ziemlich schwer fällt.

Besser kann man es nicht beschreiben -- danke! So kenne ich das auch und denk mal an die Shoppingtouren nch BKK
 
  • Like
Reaktionen: gufi

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.438
19
.Für einen Abholer z.B. nach JFK kriege ich 116 Euro wie du weißt - also für nicht mal 24 Stunden Aufenthalt vor Ort

Der Verpflegungsmehraufwand für New York beträgt 48€ für mind. 24 Std.

Irgendetwas kann an deiner Aussage nicht stimmen
 

Ostschneiser

Erfahrenes Mitglied
06.08.2012
2.877
0
ZRH
Das ist richtig. Sollten sie das tun, müßte man die Fuel Charges nochmal drastisch erhöhen.

Das habe ich ja auch nicht bezweifelt.
Meine Aussage war, dass die Fuel Surcharges nichts mit den Treibstoffkosten zu tun haben.
Darum heist der Zuschlag ja neuerdings auch "International Surcharge".
 

GrandClass

Erfahrenes Mitglied
21.07.2009
710
74
ANZEIGE
300x250
Ich möchte weiterhin gut ausgebildete, zufriedene und somit motivierte Flugbegleiter an Bord haben, gern auch erfahrene die sich keine Sorgen um ihren Arbeitsplatz oder ihre Altersversorgung machen müssen. Daher hoffe ich dass sich wirklich viele am Streik beteiligen (y)und LH gezwungen wird einzulenken. Im Endeffekt kommt es auch dem Fluggast zu gute. Qualität hat nunmal ihren Preis. Auch beim Personal.