Flugbegleiter stimmen für Streiks und streiken ab 31.8.

ANZEIGE

mayrhuber

Erfahrenes Mitglied
19.08.2012
1.565
1
Ich sehe es doch bei mir am Ort. Ein Mittelstandsunternehmen hat noch bis nächstes Jahr Arbeitsplatzgarantie ausgesprochen, die MA haben jetzt schon komplett alle die Kündigung, da die Produktion nach China geht.

Und das, nur mal aus Interesse, hätten die Leute durch einen Streik verhindern können?
 

kalle

Erfahrenes Mitglied
19.01.2010
353
1
Nachtrag:

Wofür brauchen wir Transportmöglichkeiten um schnell von A nach B zukommen?

Besser wir fahren alle mit dem Fahrrad oder beamen uns von A nach B , um zu unserem Urlaubsort oder Geschäftstermin zu kommen!

Ganz ehrlich, Ich bin fürs Fahrrad!

in welcher region liegt A und wo B ?
gibts dafür nen c-saver von swiss? mileagerun? doppelte meilen weil neue LH destination? günstiger startpunkt für nen RTW?
ich bitte um aufklärung, bin neu hier und will optimieren was nur geht.
:p
 
D

Detlef59

Guest
Das wird Dir hier keiner sagen können. Ich würde darauf tippen, dass Donnerstag ein Schlichter benannt wird. Irgendwie muss die Lufthansa jetzt mal reagieren

Das darauf warten war uns zu unsicher. Wir haben das kostenfreie Umbuchungsangebot der LH angenommen und uns fuer unseren Rueckflug aus SEA auf LX umbuchen lassen, auch wenn die mit umsteigen und einem Tag eher fliegen verbunden ist. (via SFO und ZHR).
 

mario3101

Erfahrenes Mitglied
27.02.2011
460
1
in welcher region liegt A und wo B ?
gibts dafür nen c-saver von swiss? mileagerun? doppelte meilen weil neue LH destination? günstiger startpunkt für nen RTW?
ich bitte um aufklärung, bin neu hier und will optimieren was nur geht.
:p
Lies dich doch bitte erstmal im Trick it Thread ein und Bettel nicht ;)

So zurück zum Thema: glaub nicht das Lufthansa an den Tisch zurückkehrt. Sie scheinen den Streik ja bislang zu ignorieren und die öffentliche Meinung gibt ihnen ja eher recht. Es herrscht eher Unverständnis für das was da passiert. Und ich denke wie hier auch geschrieben wurde, dass ankündigen der Streiks am Freitag ist jetzt ein erstes Zeichen für eine Kursänderung bei UFO da man merkt das es nicht so läuft wie sie es sich vorstellen. Was passiert denn wenn Lufthansa am Freitag auch nicht reagiert? Streikt man dann eine Woche ? 2 Wochen? Was kommt dann? Auch die Aussage von Herrn baublies der Lufthansa den größtmöglichen wirtschaftlichen Schaden zuzuführen ist ganz sicher eher Kontraproduktiv gewesen. Dies wird gerade heute in Zeiten der Krise, fehlender Arbeitsplätze, steigender Wettbewerb nirgendwo gerne gesehen.

Auch mich wird der Streik wohl treffen, am Wochenende sollte es nach Berlin gehen und nächste Woche für 3 Wochen in die USA. Für mich wird es für meine zukünftigen internationalen Flüge sicher Alternative Carrier geben und Lufthansa wird wohl eher von meinem plan verschwinden. Letztes Jahr erging es mir leider ähnlich.

Naja so wie ich werden es sicher einige machen und das wird die Hansa treffen und auch die Mitarbeiter.
 
  • Like
Reaktionen: dipoli

NCC1701DATA

WM-Tippgott 2010
07.03.2009
6.183
6
Duisburg
Ich sehe es doch bei mir am Ort. Ein Mittelstandsunternehmen hat noch bis nächstes Jahr Arbeitsplatzgarantie ausgesprochen, die MA haben jetzt schon komplett alle die Kündigung, da die Produktion nach China geht. Es glaubt doch wirklich keiner hier, dass LH nach Ablauf der Frist die mildtätige Seite an sich entdeckt, oder?

Also wollt Ihr bis die LH sowieso die Türen schließt noch mal richtig Kasse machen!?!

:eek:
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Also, dann noch fröhliches diskutieren.

Es gibt in der Tat spannendere Themen. Ich würde die Aufregung ja noch verstehen, wenn mal wieder der gesamte Flugverkehr betroffen wäre, wie seinerzeit bei der Aschewolke. Dabei geht es hier nur um eine Airline innerhalb der großen LH-Gruppe. Der eigentliche Skandal, den ich bisher sehe, ist der, dass es dieses Unternehmen offenbar nicht schafft, betroffene Kunden auf die anderen Airlines des Unternehmens, der Allianz oder der Luftfahrt umzubuchen. Entweder ist man in der Tat Monopolist (sprich: es gibt weltweit keine anderen Unternehmen, die die gebuchte Leistung ersatzweise erbringen können, dann gehört LH Mainline schnellstens vom Kartellamt zerschlagen) oder aber sie haben schlicht und einfach keine Lust, die betroffenen Leute unbürokratisch und zeitnah auf Skyteam, Oneworld oder andere *A-Partner umzubuchen.

Mein Verleger etwa sollte morgen früh aus LAX zurück im Büro sein (natürlich Business Class Ticket), damit es mit meinem Buch weitergeht, stattdessen kommt er nun (vielleicht) am Freitag an. Was soll das denn bitte? Die Arbeit bleibt doch nicht liegen, weil ein paar FBs streiken, sondern weil LH Mainline offenbar nicht willens oder fähig ist, solche Leute direkt auf andere Fluglinien umzubuchen. LAX-Deutschland ist ja nun wirklich kein Problem, da gibt es massenhaft Routings und Anbieter, im Prinzip ist jeder TATL-Flug jeder Airline geeignet, und Zubringer gibt es auf beiden Seiten auch zuhauf.

Wieso wird hier trotzdem so viel über die FBs diskutiert und vergleichsweise wenig über die Art, die LH Mainline diese (im Vergleich zu branchenweiten Streiks und Groundings) kleine Krise handhabt? Air Berlin streikt nicht, LH Regional auch nicht, LX, OS, LO, Brussels ebenfalls nicht. International stehen zudem alle *A-Partner, Skyteam, Oneworld und die Araber bereit, um Kunden aufzunehmen. Da dürfte doch im Prinzip kaum jemand länger als einige Stunden hängen bleiben, sondern sollte zeitnah in einem anderen Flieger sitzen.
 
Zuletzt bearbeitet:

cockpitvisit

Erfahrenes Mitglied
04.12.2009
5.338
3.032
FRA
Ja klar, LH soll Deinen Verleger auf LAX-SIN-FRA mit SQ umbuchen! :D

Aber im ernst ist es schon entsetzlich, wie wenig LH hier tut. Als es massive Streiks des Kabinenpersonals bei BA gab, wurden Kunden umgebucht, Flugzeuge von anderen Airlines gechartert, und Bodenpersonal zu Aushilfs-FB ausgebildet.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: peter42

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Ja klar, LH soll Deinen Verleger auf LAX-SIN-FRA mit SQ umbuchen! :D

Aber im ernst ist es schon entsetzlich, wie wenig LH hier tut. Als es massive Streiks des Kabinenpersonals bei BA gab, wurden Kunden umgebucht, Flugzeuge von anderen Airlines gechartert, und Bodenpersonal zu Aushilfs-FB ausgebildet.

Lax-jfk-fra mit UA/SQ täte es auch. Oder eine der zahllosen anderen Verbindungen mit NZ, LX, UA, US, AC, SK, OS usw., die tagtäglich TATL fiegen, NZ und LX sogar direkt ex LAX. Hier hat LH offenbar die Devise ausgegeben, dass die Kunden nur mit LH oder eben gar nicht fliegen sollen.
 
  • Like
Reaktionen: peter42

manolofisi

Erfahrenes Mitglied
02.01.2010
813
9
Finde es auch eine Frechheit, wie wenig LH daran interessiert ist, Passagiere schnellstmöglich ans Ziel zu bringen! Eins ist mir aber aufgefallen: seit auch für Freitag der Streik angekündigt wurde, werden gezielt Plätze auf LX Maschinen geblockt und diese sind nicht mehr buchbar - z. Bsp: LX LAX-ZRH am Samstag, 8.9. - nur noch Plätze in F! Gestern war noch alles buchbar!! Da zeigt wieder mal dass LH nur innerhalb des Konzerns umbuchen wird um die Kosten so gering wie möglich zu halten!
Hat man über die SEN Hotline bessere Chancen auf andere Star Alliance Carrier umgebucht zu werden??
 
  • Like
Reaktionen: peter42

c00

Erfahrenes Mitglied
18.11.2010
1.668
241
Kulanzregelung wurde offenbar verlängert:

Aus Kulanzgründen können alle Passagiere mit einem Lufthansa Ticket, das am/vor dem 4. September 2012 ausgestellt wurde, von Lufthansa durchgeführte Flüge (selbst wenn nicht gestrichen) mit Abflug vor Samstag, 8. September 2012, 23:59 Uhr einmalig kostenfrei auf einen Alternativflug von Lufthansa, Austrian Airlines, Brussels Airlines oder Swiss umbuchen. Das neue Reisedatum muss vor dem 30. November 2012 liegen. Start- und Zielpunkt der Reise können nicht verändert werden.

Leider vermutlich kein Gratisstorno?

Quelle: Lufthansa
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.874
13.261
FRA/QKL
Lax-jfk-fra mit UA/SQ täte es auch. Oder eine der zahllosen anderen Verbindungen mit NZ, LX, UA, US, AC, SK, OS usw., die tagtäglich TATL fiegen, NZ und LX sogar direkt ex LAX. Hier hat LH offenbar die Devise ausgegeben, dass die Kunden nur mit LH oder eben gar nicht fliegen sollen.
Kollateralschäden halt. LH Management nutzt die Kunden für seine Zwecke. Das passiert ja nicht das erste Mal. Ich sage nur Nachtflugverbot und gestoppte Flieger in FRA. Da waren auch ein paar absichtlich herbeigeführte Stops dabei in der Anfangszeit. :eek:
 
  • Like
Reaktionen: peter42

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Kollateralschäden halt. LH Management nutzt die Kunden für seine Zwecke. Das passiert ja nicht das erste Mal. Ich sage nur Nachtflugverbot und gestoppte Flieger in FRA. Da waren auch ein paar absichtlich herbeigeführte Stops dabei in der Anfangszeit. :eek:

LH minimiert hier einfach den eigenen Schaden zu Lasten der Kunden. Wenn der Flieger am Boden bleibt, sollen die Kunden auch am Boden bleiben, bis sie anderweitig mit LH befördert werden können. So entstehen LH auf der Kundenseite vergleichsweise geringe zusätzliche Kosten – und ein Flieger, der am Boden bleibt, hat natürlich auch viel weniger Betriebskosten als einer, der mit mieser Auslastung durch die Gegend fliegt. In schwachen Buchungsperioden wird das Flugangebot ja auch gerne mal ausgedünnt, ich erinnere mich da noch gut an unseren Flug von NUE nach BER zur WoWi-Do, so wir erst für den einzigen Flug des Tages auf einer E190 gebucht waren, dann auf einem CR9, dann CR7, und zwei Wochen vor Abflug wurde der Flug dann komplett gestrichen und wir durften umständlichst NUE-FRA-TXL fliegen. So gesehen ist der Streikschaden für LH sicherlich viel kleiner als LH öffentlich verkündet, und genau deshalb kann LH auch auf stur schalten und die Konfrontation noch etwas ausdehnen. Der Schaden wird von LH einfach so weit wie möglich auf die Kunden abgewälzt. Vom Streik betroffen ist ja ohnehin vor allem das angeblich hochdefizitäre Europageschäft. Na gut, dann fliegt diese Sparte an den Streiktagen eben ausnahmsweise mal etwas weniger Verluste ein. ;)
 
  • Like
Reaktionen: peter42

mayrhuber

Erfahrenes Mitglied
19.08.2012
1.565
1
Ein spannendes Thema! Wo ist denn eigentlich genau geregelt, was LH im Falle eines Streiks bezüglich Umbuchungen tun muss und was nicht? Und wie ist es bsp. bei Awards geregelt, die nicht von LH ausgestellt sind, aber Flüge mit LH enthalten?
 

Fischköpfle

Moderatorin
Teammitglied
15.09.2009
5.032
182
STR
Ein spannendes Thema! Wo ist denn eigentlich genau geregelt, was LH im Falle eines Streiks bezüglich Umbuchungen tun muss und was nicht? Und wie ist es bsp. bei Awards geregelt, die nicht von LH ausgestellt sind, aber Flüge mit LH enthalten?

Tipps dazu findest zum Beispiel in diesen Threads

http://www.vielfliegertreff.de/lufthansa/44539-praktische-hilfe-fuer-31-08-12-ff-streik-flugbegleiter-bei-lufthansa.html
http://www.vielfliegertreff.de/lufthansa/44736-ua-ticket-und-lufthansa-streik.html
 

mayrhuber

Erfahrenes Mitglied
19.08.2012
1.565
1
Vielleicht habe ich es dort übersehen, aber mich würde mal eine konkrete IATA-Regel oder ein konkreter Paragraph interessieren, in dem so etwas geregelt ist. Das erleichtet im Fall der Fälle die Argumentation.
 

TiKo

Aktives Mitglied
22.02.2011
131
0
ANZEIGE
300x250
Ja die Streikankuendigung wie sie jetzt ist, ist viel besser. Das gitb eben Zeit und Moeglichkeit und etwas mehr Planungssicherheit.

Ich habe 4 Jahre lang als Akademiker mit einem Brutto Gehalt von etwa 1600 Euro gelebt und meine 50h+ Wochen abgerissen, dabei neben meiner eigenen Arbeit mich auch um anderen Leute (Studenten) und freiwillige Arbeit fuer die Arbeitsgruppe gekuemmert und so mein Pensum noch erhoeht...

WOW! :resp: Du bist der härteste Hund unter der Sonne! Das wolltest doch jetzt hören oder?
Aber was genau hat das jetzt wieder mit den Flugbegleitern zu tun? :confused:
 
  • Like
Reaktionen: peter42