Da gerade bei den LH-Flugbegleitern Teilzeitmodelle sehr beliebt sind, gehe ich davon aus, dass das Gehalt bei sehr vielen der FBs zum Überleben keine Rolle spielt, sondern eher ein Goodie ist, weil man längst anders bestens abgesichert ist. Es gibt da auch viele, die durchaus anständig verdienen, da sie früh genug angefangen haben, die haben auch Ferienhäuser an beliebten LH-Zielen in Asien, Nordamerika oder Südafrika. Oder einen eigenen Reitstall. Ich rede auf langen Flügen ja oft mit FBs über das, war wir so machen, da sind sehr viele nette, kultivierte, gebildete und wohlhabende Mitarbeiter dabei, speziell bei der LH. Sicherlich nicht das, was man sich unter einen typischen Anlernkraft vorstellt, sondern eher erfolreiche Leute aus der oberen Mittelschicht.
Ich finde, das sollte man ihnen alles gönnen, aber es ist natürlich auch klar, dass dieser hohe Wohlstand am einen Ende letztlich am anderen Ende eingespart werden muss, indem man Neueinsteigern immer weniger bietet oder auf Leiharbeit setzt. Insofern müsste es zunächst einmal einen sozialen Ausgleich (aka Gehaltsverzicht) zwischen den Top-Verdienen unter den FBs und dem im Vergleich dazu offensichtlich sehr schlecht bezahlten Nachwuchs geben. Da die UFO als Gewerkschaft soziale Verantwortung sicherlich sehr schätzt, sind da zweifellos bereits Pläne zur Umlage vorhanden? Sprich: Die etablierten FBs geben einen guten Teil ihres "Mehrgehalts" ab, das dann den unterbezahlten Neueinsteigern zugeführt wird. Sozialer Ausgleich, Solidarität. Passiert das etwa nicht?