LX: Kundenfreundlichkeit bei Swiss ...

ANZEIGE

THUMB

Erfahrenes Mitglied
03.11.2010
2.196
19
ANZEIGE
Warum gilt eigentlich bei einer Schweizer Fluggesellschaft am Standort Zürich "EU Recht"? :confused:

Aus dem gleichen Grund wie die Schweiz zB im Schengenraum ist: Harmonisierung, Übernahme von erfolgreichen Standards, bandwagoning,...
 
  • Like
Reaktionen: Flux

west-crushing

Erfahrenes Mitglied
03.08.2010
8.030
3.278
CGN
und ich (und auch andere) haben dir die meinung dazu geschrieben dass sich deine entrüstung nicht dafürsteht, nicht mehr und nicht weniger

und damit nochmal zu deiner eingangsfrage, erwartest du dir die entschuldigung bei ab nicht??? die ja auf dieser strecke eigentlich vom preis die premiumairline ist und seit der nek sogar beim komfort...

AB fliegt die Strecke ab WFP ja (leider) nicht mehr...
 

FREDatNET

Erfahrenes Mitglied
11.07.2010
8.301
11
VIE
Bei der Frage nach dem Preis geht es nicht um die MA der Swiss sondern um die Erwartungshaltung des OP. Er war es doch, der den Gedanken aufbrachte, dass es bei einer Premiumairline einen besseren Service geben muss im Verspätungsfall, als z.B. bei AirBerlin. Ob 150 Euro ein Premiumpreis ist oder nicht überlasse ich dem geneigten Leser

genau darum ging es. der op stellte die these auf dass er mehr erwarten dürfe weil er mehr bezahlt hat als bei einem lcc, was nachweislich auf dieser strecke falsch ist. die frage ist was über den kaffee hinaus hätte er dann beim premium carrier airberlin als compensation verlangt?

das problem ist einfach, es fällt offensichtlich schwer zuzugeben dass man sich von einem marketing gag täuschen ließ...
 

THUMB

Erfahrenes Mitglied
03.11.2010
2.196
19
genau darum ging es. der op stellte die these auf dass er mehr erwarten dürfe weil er mehr bezahlt hat als bei einem lcc, was nachweislich auf dieser strecke falsch ist. die frage ist was über den kaffee hinaus hätte er dann beim premium carrier airberlin als compensation verlangt?

das problem ist einfach, es fällt offensichtlich schwer zuzugeben dass man sich von einem marketing gag täuschen ließ...

Im Endeffekt macht natürlich auch der Ton die Musik. Natürlich hat LX mehr Verzehrgutscheine für Kulanzfälle parat als EZ, aber dort aufzuschlagen und nicht anwendbares EU-Recht zu fordern, ist vielleicht nicht die geschickteste Strategie, daran zu kommen.
 

Tirreg

Rutscher des Grauens
08.03.2009
7.826
3.133
FRA
Dieses ganze Premium.Gelaber ist doch lächerlich - sorry, für die drastischen Worte.

Mit dem Auto sind das kanpp 900 km einfacher Weg.

Die Bahn braucht 8 Stunden und es kostet einfach etwa 160 EUR in der 2. Klasse.

150 EUR (hunderfuffzich) ist nun wirklich nicht die Welt und allemal kein Premium-Preis. Dafür gibt es weder Bahn, noch ist damit das Benzin für 1.800 km bezahlt. Sollen jetzt alle Passagiere einen Kaffee (Gutschein über 5,00 CHF) bekommen, nur weil sie den Wahnsinnsbetrag von 150 EUR für einen Rückflug bezahlt haben? Das hat auch nichts mit Kundenservice zu tun! :rolleyes:

Irgendwo kann ich immer mehr nachvollziehen, dass LH den 4U-Weg wählt.
 

Foxfire

Füchslein
10.09.2012
5.549
998
MUC/EDMM
Jetzt aber mal langsam u. emotionslos!

Ich fand es gar nicht schlecht, hier einmal diesen Erlebnisbericht zu lesen. Warum wird hier d. Thread-Ersteller subtil verbal verhauen.

Beim Lesen dieses Berichts habe ich mich gefragt, wieviel Leute auf einer Route X-Y, die von mehreren Airlines bedient wird, sich bei vergleichsweise gleichem Ticket-Preis, dann doch für LX/LH entscheiden.

Und nun noch die Frage: Warum?

Salopp gesprochen (bzw. geschrieben): weil Sie bei LX/LH für's gleiche Geld mehr erwarten.

Aber warum wird geglaubt, man könne von LX/LH mehr erwarten?
Weil genau dies von der "Premium"-Airline versprochen wird.
Deshalb kann ich die Enttäuschung d. OP verstehen, dass im konkreten Fall eben von diesem Premiumversprechen nichts zu spüren war.

Wenn erst >2h gezahlt wird, hat das nichts mit Kundenservice zu tun, sondern ist das ganz einfach gesetzliche Verpflichtung!

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
 

west-crushing

Erfahrenes Mitglied
03.08.2010
8.030
3.278
CGN
wir sprechen von zrh-ham, oder?

aber was bedeutet das für den thread? ;)

War etwas OT geb ich zu :) Und ja wir sprechen von ZRH-HAM, das hat der OP ja auch als Strecke angegeben.

Das wenigstens die Preise, welche LX für die Strecke verlangt, bald "richtig" Premium sind ;)

Überraschenderweise nicht. Etwa einen Monat nach der AB Ankündigung hat LH/LX die Preise auf der Strecke hart angezogen und den Mittags-LH-Flug von CR9 auf B737 geupgradet. Mittlerweile sind mit etwas Vorausbuchung und Flexibilität weiterhin sehr günstige Tickets erhältlich und der Mittagsflug ist wieder auf CR9. Scheint doch nicht so der demand dazusein. Ich habe jetzt sogar relativ kurzfristig für den November ein Ticket für CHF 140 (ex CH, was ja meist auch nochmal ne Ecke teuerer ist) bekommen.
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.062
10.748
Dahoam
In solchen Situationen bin ich dankbar fuer meinen Status, lehne mich in der Lounge zurueck und geniesse einen Kaffee und einen kleinen Snack. Genau dies sind die Momente wo sie dann auch die duemmsten Mileage Runs mit einem Laecheln wettmachen lassen. :)

Da passt doch der alte Werbespruch "alles für diesen Moment" ganz gut :D

Oder man fliegt ab MUC und hat sogar als Billig-Eco-Gast einen Kaffeeautomaten an den Gates ;)
 
  • Like
Reaktionen: Foxfire

24ventile

Erfahrenes Mitglied
29.09.2012
445
0
Gibt kein EU recht in der Schweiz.da kann man diskutieren wie man will, aber dies definitiv nicht. Die Schweiz will ja auch nicht das Steuer recht von der EU. Schweizer arbeiten im Schnitt 1.5 Monate für das Steueramt.
Kaffe gibt's und auch gratis Zeitungen sind an den Gates erhältlich.
 

24ventile

Erfahrenes Mitglied
29.09.2012
445
0
Und es gibt auch gründe wieso ein Land wie die Schweiz eine Fluggesellschaft hat die nicht Schwarze zahlen schreibt. Manchmal vergisst man einfach, wie der Kreislauf der Wirtschaft funktioniert.
Übrigens gehört LX der Lufthansa. "Vergessen?"
 

ace

Aktives Mitglied
31.07.2012
176
0
1,5 h sind doch nix besonderes heute. Sorry. Würde ich fast nicht mal als Verspätung bezeichnen - traurig aber so ist es halt.
 

FREDatNET

Erfahrenes Mitglied
11.07.2010
8.301
11
VIE
1,5 h sind doch nix besonderes heute. Sorry. Würde ich fast nicht mal als Verspätung bezeichnen - traurig aber so ist es halt.
ist das so?

also rein bauchgefühlsmäßig ist fliegen die letzten jahre pünktlicher geworden. gibt es da zahlen dazu?
 

boekel

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
2.883
496
GVA
ist das so?

also rein bauchgefühlsmäßig ist fliegen die letzten jahre pünktlicher geworden. gibt es da zahlen dazu?

mir ist bei meinen letzten LX-Fluegen allerdings auch eine starke Tendenz zur Unpuenktlichkeit aufgefallen. 8 von 10 Fluegen waren 45 Minuten und mehr verspaetet, da wird der Werbeslogan: we hate nothing more than being late, schnell zum Hohn.

Aber mich deswegen aufregen? Dafuer sind mir meine Nerven zu schade
 

MUCSEN

Erfahrenes Mitglied
12.06.2009
1.215
3
GVA/BRN
Gibt kein EU recht in der Schweiz.da kann man diskutieren wie man will, aber dies definitiv nicht. Die Schweiz will ja auch nicht das Steuer recht von der EU. Schweizer arbeiten im Schnitt 1.5 Monate für das Steueramt.
Kaffe gibt's und auch gratis Zeitungen sind an den
Gates erhältlich.
Ja dann diskutier mal schön:
Seit 1. Dezember 2006 gilt in der Schweiz die EU-Verordnung (EG 261/2004),
Quelle : BAZL - Nichtbeförderung, Annullierung und grosse Verspätungen
 

TAPulator

Erfahrenes Mitglied
25.12.2011
4.857
2.730
PIX, BER, ZRH
Warum gilt eigentlich bei einer Schweizer Fluggesellschaft am Standort Zürich "EU Recht"? :confused:

Gibt kein EU recht in der Schweiz.da kann man diskutieren wie man will, aber dies definitiv nicht. Die Schweiz will ja auch nicht das Steuer recht von der EU. Schweizer arbeiten im Schnitt 1.5 Monate für das Steueramt.

Das kann man hier nachlesen:

Bundesamt für Zivilluftfahrt BAZL meinte:
Gibt es bei Ihrer Flugreise Probleme? Zusätzlich zum eigenen Recht hat die Schweiz auch die Fluggastrechte der Europäischen Union (EU) übernommen.

BAZL Fluggastrechte
 

janfliegt

Erfahrenes Mitglied
28.07.2011
6.129
5
FHH (Feld hinterm Haus)
mir ist bei meinen letzten LX-Fluegen allerdings auch eine starke Tendenz zur Unpuenktlichkeit aufgefallen. 8 von 10 Fluegen waren 45 Minuten und mehr verspaetet, da wird der Werbeslogan: we hate nothing more than being late, schnell zum Hohn.

Aber mich deswegen aufregen? Dafuer sind mir meine Nerven zu schade

Das ist mir auch aufgefallen. Oft wird als Begründung Heavy Traffic am Airport Zürich angegeben...
 

TXLover

Erfahrenes Mitglied
13.08.2010
1.488
1

... vielleicht verwechselt er das mit den zentnerweise aufgereihten Flughafen Zürich Werbemagazinen...

Aber mal was anderes, ich habe den Eindruck, dass Flugverspätungen landside wohlweislich ungern bis gar nicht kommuniziert werden, weil man die Schäfchen einsammeln und natürlich die checkin deadline nicht aufweichen will. Hatte ich diesen Sommer zwei Mal kurz hintereinander: landside alle Anzeigen unverdächtig, 2 Minuten später airside dann auf den Monitoren die die Verspätungsanzeige.
 

west-crushing

Erfahrenes Mitglied
03.08.2010
8.030
3.278
CGN
... vielleicht verwechselt er das mit den zentnerweise aufgereihten Flughafen Zürich Werbemagazinen...

Aber mal was anderes, ich habe den Eindruck, dass Flugverspätungen landside wohlweislich ungern bis gar nicht kommuniziert werden, weil man die Schäfchen einsammeln und natürlich die checkin deadline nicht aufweichen will. Hatte ich diesen Sommer zwei Mal kurz hintereinander: landside alle Anzeigen unverdächtig, 2 Minuten später airside dann auf den Monitoren die die Verspätungsanzeige.

Hab ich gerade in ZRH eher gegenteilige Erfahrungen wurde das letzte Mal auch schon beim (C) Baggage Drop darauf hingewiesen, dass die Maschine später wäre und ich doch eben in der Lounge warten könne (nachdem ich relativ knapp für den eigentlichen Abflug da war).
 

24ventile

Erfahrenes Mitglied
29.09.2012
445
0
Ok, es werden manchmal Verordnungen übernommen, aber es werden nicht automatisch alle Verordnungen übernommen.
wenn man dann das kleingedruckte liest, gibts dann immer ausnahmeregelung bezüglich dem übernommen Euro regeln.
und Zeitschriften, kann sein das es die werbe Magazine sind, von denen gibt's viel und auch gratis.
bin aber der Meinung, das es nichts gratis gibt im leben, alles was ich erhalte muss erwirtschaftet werden.
also gratis Kaffe, wird beim nächsten Flug gleich eingerechnet.