Sandy. Rechtliche Fragen aus praktischem Beispiel mit Airberlin und AA

ANZEIGE

hudriwudri

Erfahrenes Mitglied
13.03.2012
1.456
2
SZG
ANZEIGE
Ich denke mal das Problem ist, dass LAS-JFK auf sep. Ticket ist. Oder habe ich den Passus "außer LAS-JFK" falsch verstanden?

Falls auf einem Ticket, haettest Du wohl gute Chancen, dass AB Dich umrouten muss, denn geschuldet ist ja der Transport von LAS nach SZG.
Ist alles auf einem Ticket(am Ticket sogar mit AB flugnummer)

Du hast ursprünglich über JFK gebucht. Jetzt willst Du JFK auslassen. Weshalb hast Du denn überhaupt über JFK gebucht? :confused:
Siehe oben. Alles in einem Ticket.

Wie wäre es, wenn man eine Route über Kanada bucht? Dann weicht man doch dem Hurricane weiträumig aus...
(Nur mal so als Idee...)
wie ist mir ziemlich egal. Wobei Kanada eventuell auch Probleme abkriegen könnte.

Wundert mich das AB nicht über MIA umbucht.
Mich auch

also für den 30.10 sind auf jeden Fall noch Flüge Mia-Dus vorhanden, und LAS-MIA dürfte ja auch kein Problem für AB sein
Dürfte. Aber die sind ziemlich mühsam.

Aber das muss ich jetzt wohl auch werden.
 

hudriwudri

Erfahrenes Mitglied
13.03.2012
1.456
2
SZG
So gerade noch mal telefoniert.
Möglichkeiten:
1. Canceln(das wäre ihnen am liebsten)
2. Auf ursprünglicher Route am 6. November retour.
3. Selbst Flug nach Fort Myers bezahlen und von da mit AB retour.

Haben die noch alle Tassen im Schrank
Flug mit BA über LHR wird komplett verweigert.
Auch sonst keinerlei Kooperation.
 
E

embraer

Guest
Damit hast Du nun noch zwei Möglichkeiten:
- AB Flug canceln und neu buchen mit der Airline Deiner Wahl (kostet vielleicht ein bisschen was, aber dafür hast Du etwas gelernt);
- Mit BA neu buchen und bezahlen, dann das Geld von AB auf dem Gerichtsweg zurückzuholen versuchen (wenig Chancen).
 
Moderiert:
E

embraer

Guest
Hab mir jetzt erst mal einen Platz auf BA mit Avios gesichert.

Das ist doch vernünftig!
Jetzt ein, zwei Biere, dann ein feines Steak, und die Welt ist wieder in Ordnung.
Den AB Flug vergisst Du am besten ganz einfach, wie ich bei OS. Ich sage Dir, hast Du Dich mal damit abgefunden, wird alles ganz schnell wieder gut ;)
 

magpie

Aktives Mitglied
27.09.2010
240
0
DUS
Ich würde mich gerne einmal mit einer Frage hier anhängen:

Wenn irgendein Promis sich verunglimpft fühlt, liest man immer wieder davon, dass diese einstweilige Verfügungen erwirken, dass ein anderer dies und jenes nicht mehr behaupten darf.

In Flugangelegenheiten herrscht ja auch manchesmal ein ziemliches Eilbedürfnis und die Airline verhält sich offensichtlich vertrags- oder gesetzeswidrig (den konkreten Fall hier kann ich nicht beurteilen). Kann man ein vertrags- oder gesetzestreues Verhalten der Airline nicht auch per einstweiliger Verfügung erreichen?

Ich würde mich über Euere Einschätzungen sehr freuen.

@Mods, falls diese Frage zu OT ist, würde ich mich freuen, wenn ein neuer Thread eröffnet werden würde.
 

munich1978

Erfahrenes Mitglied
16.04.2009
2.273
418
MUC
Du willst der Airline verbieten mit dir zu sprechen oder intern über dich?

Ich glaube, ich besorg mir ein Bier anstelle von einem Tee ...
 

magpie

Aktives Mitglied
27.09.2010
240
0
DUS
Du willst der Airline verbieten mit dir zu sprechen oder intern über dich?

Ich glaube, ich besorg mir ein Bier anstelle von einem Tee ...
Ich schreibe von vertrags- oder gesetzestreuem Verhalten. Dazu gehören unter bestimmten Voraussetzungen z.B. kostenlose Umbuchungen, die Airlines z.B. gerne ablehnen.

Viel Spaß mit Deinem Tee.
 

tcswede

Erfahrenes Mitglied
09.07.2010
1.602
211
59
Ich schreibe von vertrags- oder gesetzestreuem Verhalten. Dazu gehören unter bestimmten Voraussetzungen z.B. kostenlose Umbuchungen, die Airlines z.B. gerne ablehnen.

Viel Spaß mit Deinem Tee.

Du willst also per Gericht verfügen dass die Airline etwaige Richtlinien im Deinem Sinne auszulegen hat ? Ein Wunschtraum eines jeden sich alle Gesetze passened zum eigenen Gusto zurechtzubiegen.
Ob jetzt grundsätzlich die Airlines sich an die regeln halten oder nicht - kann nur im nachherein geklärt werden.
Wenn Du die sicher bist - kauf ein neues Tix und dann sollte es ja kein Problem geben nachher das Geld wiederzuholen - direkt oder übers Gericht.
Ne einstweilige Verfügung ist nur eine Zeitweilige Unterbindung etwas zu äussern bis es später geklärt werden kann. IMHO keien Relevanz zu dem was Du geren erreichen möchtest.
 
  • Like
Reaktionen: munich1978
Y

YuropFlyer

Guest
Allgemein gesprochen, wenn eine Airline sowas macht, hilft oft wiederholtes Anrufen (Hat LH056 ja auch schon festgestellt :D )

Ich habe beim Lufthuhn zB fünfmal anrufen müssen - beim ersten Mal hiess es "NJET", beim zweiten Mal "Ja, aber...", beim dritten und vierten Mal "NJET", und beim fünften Mal ging es dann - sogar mit meiner "Wunschoption"... in einem anderen Fall brauchte es "nur" zwei Anrufe, aber es ist immer wieder interessant, wie unterschiedlich die Agenten einen Fall behandeln können.

Wenn natürlich wegen eines Events, auf den die Airlines keinen Einfluss haben (Sturm, Vulkan etc.) alles drunter und drüber geht, und alles ganz kurzfristig geändert werden muss, ist es immer ziemlich schwierig. In so einem Fall kann man manchmal auch mit diversen Telefonaten nichts erreichen.

Ich denke, die Lösung mit den Meilen macht hier am meisten Sinn - kurzfristig buchen gegen Cash ist meist extrem teuer, und auf eine Kulanz der Airline zu hoffen, nicht immer möglich. Als "Elite"-Pax mag man mit etwas Glück ein "Um-Routing" bekommen, aber als regulärer, gestrandeter Pax, ist das sehr schwierig. Und selbst Hotel-Übernachtungen zahlt man mit etwas Pech am Schluss selber.. (siehe Vulkanausbruch) - die Ausdauer, zu klagen, und durch diverse Instanzen zu gehen, hat ausser Eggy kaum jemand..
 
A

Anonym29307

Guest
Folgende Sachlage:
Ich bin in Las Vegas und hätte einen Rückflug über JFK/TXL nach SZG. Alles gebucht über AB mit AB (außer LAS-JFK mit AA am 30.10).
Von AA bereits ein mail bekommen dass der Flug gestrichen ist.
Jetzt wollte ich bei AB den Flug umbuchen(und zwar auf BA-Metall LAS-LHR--TXL und mit AB von TXL-SZG). Also Datum belassen aber anderes Routing.
AB verweigert dies. Bieten mir nur den 3.11. auf ursprünglicher Route an.
Nun meine praktischen Fragen:
1.Sind sie wirklich nicht verpflichtet?
2.Welche Kosten(Unterkunft...) muss AB übernehmen, und welche ich?
Ich will hier nicht maximieren, aber wissen, was ich wirklich fordern kann. Mir geht's darum, möglichst rechtzeitig nach hause zu kommen.
Danke im Voraus.

Wenn es dir darum geht, möglichst rechtzeitig nach Hause zu kommen, dann würde ich in so einer Situation (wo viele Flugrouten ausfallen) das Buchen, was praktisch überhaupt möglich ist. Das das ins Geld gehen wird, ist völlig klar.

Wenn es die Zeit erlaubt bleibt dir nur bis zum 3.11. zu bleiben.

Man darf nicht vergessen, dass dieses Unwetter einen außergewöhnlichen Umstand darstellt und daher keine weiteren Ansprüche geltend gemacht werden können. (siehe EU Fluggastrechteverordnung)

Schaue dir mal die Seiten durch:

Flugverspätung Entschädigung - Flugausfall Entschädigung

http://www.verbraucherrecht.at/development/typo/test/fileadmin/downloads/fluggastrechte.pdf

Nachtrag:

Ausgleichszahlungen für die annullierten Flüge können Passagiere laut EU-Richtlinie nicht verlangen. Wenn außergewöhnliche Umstände vorliegen, die nicht im Einflussbereich der Airline liegen, sind Fluggesellschaften nicht zur Entschädigung verpflichtet - und extreme Wetterverhältnisse wie Hurrikan Sandy gehören definitiv dazu. In der Regel werden die Airlines versuchen, Fluggäste auf andere Flüge umzubuchen.

http://www.sueddeutsche.de/reise/hurrikan-sandy-das-sollten-passagiere-jetzt-wissen-1.1508935

 
Moderiert:

c00

Erfahrenes Mitglied
18.11.2010
1.669
242
ähnlicher Fall bei mir - allerdings nur Hinreise betroffen: heute war ich mit US auf MUC-PHL-LAS gebucht, erstes Leg stand bereits gestern auf der Website. Habe dann dreimal angerufen, alle haben mir dann nur für übermorgen (!) FRA-CLT-LAS angeboten (wie ich nach Frankfurt komme ist dann mein Problem). Da ich Mittwochfrüh da sein muss, habe ich jetzt auf DE für morgen FRA-LAS gebucht und die Hotline gebeten dass ich den Rückflug auf dem ursprünglichen US-Ticket trotzdem noch abfliegen darf (sie haben dann wohl die beiden Hinflug-Legs rausgenommen). Neubuchung mit anderer Airline wäre deutlich teurer gewesen, v.a. weil ich beim Rückflug noch ein paar Stunden Zwischenhalt in PHL benötige. Eine Umbuchung auf eine andere *A-Gesellschaft, die ja auch noch Hubs haben die nicht an der Ostküste liegen, wurde jedes Mal deutlich abgelehnt.
Ich bin mir natürlich sicher dass ich weder die Mehrkosten für den neuen Flug sowie die Kosten für die erste, nicht stornierbare Hotelnacht wieder rausbekomme. Wegen amerikanischer Firma ist es wohl am einfachsten es gar nicht erst zu versuchen ;-)
 

unblack

UA-VollHONk.
02.08.2009
5.050
9
LEB/ERF
Ich bin mir natürlich sicher dass ich weder die Mehrkosten für den neuen Flug sowie die Kosten für die erste, nicht stornierbare Hotelnacht wieder rausbekomme. Wegen amerikanischer Firma ist es wohl am einfachsten es gar nicht erst zu versuchen ;-)

Och, n paar Meilen kann man denen durch höfliches Nerven desöfteren entlocken - selbst bei Annullierungen wegen Wetter.

Achja. Standby. Wollte ich noch festgestellt haben :)
 

hudriwudri

Erfahrenes Mitglied
13.03.2012
1.456
2
SZG
So, jetzt hab ich es abgeschlossen. Ich will nicht für jedes Telefonat über eine Stunde in der Warteschleife hängen.
Nachdem mir jetzt wieder keinerlei Umbuchung auf eine andere Airline als AB(und dann noch ev. selbst den ersten Leg zahlen) ermöglicht wurde, habe ich den Flug storniert. Es gab ein Briefing, dass auf keine andere Airline umgebucgt werden darf. Refunds "eventuell" später.

Wenn es dir darum geht, möglichst rechtzeitig nach Hause zu kommen, dann würde ich in so einer Situation (wo viele Flugrouten ausfallen) das Buchen, was praktisch überhaupt möglich ist. Das das ins Geld gehen wird, ist völlig klar.

Wenn es die Zeit erlaubt bleibt dir nur bis zum 3.11. zu bleiben.

Man darf nicht vergessen, dass dieses Unwetter einen außergewöhnlichen Umstand darstellt und daher keine weiteren Ansprüche geltend gemacht werden können. (siehe EU Fluggastrechteverordnung)

Schaue dir mal die Seiten durch:

Flugverspätung Entschädigung - Flugausfall Entschädigung

http://www.verbraucherrecht.at/development/typo/test/fileadmin/downloads/fluggastrechte.pdf

Nachtrag:

Ausgleichszahlungen für die annullierten Flüge können Passagiere laut EU-Richtlinie nicht verlangen. Wenn außergewöhnliche Umstände vorliegen, die nicht im Einflussbereich der Airline liegen, sind Fluggesellschaften nicht zur Entschädigung verpflichtet - und extreme Wetterverhältnisse wie Hurrikan Sandy gehören definitiv dazu. In der Regel werden die Airlines versuchen, Fluggäste auf andere Flüge umzubuchen.

Hurrikan Sandy - Das sollten Passagiere jetzt wissen - Reise - sueddeutsche.de

Mir ist vollkommen klar, dass AB nichts für Sandy kann. Aber sie versuchen nicht mich auf einen anderen Flug(außer AB-Metall) zu buchen. Und damit machen sie sich angreifar. Besonders nach EU-Reiserecht. Ich will kein Geld rausschlagen. Aber so geht's nicht.
Ich will jetzt die Zeit hier noch genießen.

P-S. Da man bei BA ja selbst in der Business erst mit dem Check in die sitzplätze wählen kann, noch eine Frage: Gibt's besnders schlechte? Die Besten(60 und 62 z.B.) werden ja schon weg sein. Maschine ist eine mit 70 Businessplätzen.
 

egalwohin

Reguläres Mitglied
16.09.2012
59
0
Und was genau bei wikipedia spricht nun gegen das Geäußerte?

TCSwede
Ne einstweilige Verfügung ist nur eine Zeitweilige Unterbindung etwas zu äussern bis es später geklärt werden kann.


Wikipedia

Die einstweilige Verfügung ist die vorläufige Entscheidung des Gerichts im Eilverfahren, die der Sicherung eines nicht auf Geld gerichteten Anspruchs bis zur endgültigen Entscheidung dient.

Sorry, ich hatte gehofft, dass der Wikipedialink ausreicht. Die Aussage von TCswede ist nicht korrekt, das sollte aus dem direkten Vergleich der beiden obigen Sätze ersichtlich sein. Eine einstweilige Verfügung ist mehr als bloß die Möglichkeit jemandem einen Maulkorb umzuhängen, sie kann auf alles mögliche gerichtet sein.
 

tcswede

Erfahrenes Mitglied
09.07.2010
1.602
211
59
TCSwede
Ne einstweilige Verfügung ist nur eine Zeitweilige Unterbindung etwas zu äussern bis es später geklärt werden kann.


Wikipedia

Die einstweilige Verfügung ist die vorläufige Entscheidung des Gerichts im Eilverfahren, die der Sicherung eines nicht auf Geld gerichteten Anspruchs bis zur endgültigen Entscheidung dient.

Sorry, ich hatte gehofft, dass der Wikipedialink ausreicht. Die Aussage von TCswede ist nicht korrekt, das sollte aus dem direkten Vergleich der beiden obigen Sätze ersichtlich sein. Eine einstweilige Verfügung ist mehr als bloß die Möglichkeit jemandem einen Maulkorb umzuhängen, sie kann auf alles mögliche gerichtet sein.

Da es aber hier ging um Rechte von der Airline einzuklagen und diese monetär gebunden sind so ist es IMHO doch weiterhin Hinfällig ob es nun um einen Maulkorb oder alles mögliche AUSSER Knete geht.
 

MLang2

Moderator / Newbie-Guide
08.03.2009
8.229
7
MUC
Nachdem mir jetzt wieder keinerlei Umbuchung auf eine andere Airline als AB(und dann noch ev. selbst den ersten Leg zahlen) ermöglicht wurde, habe ich den Flug storniert. Es gab ein Briefing, dass auf keine andere Airline umgebucgt werden darf. Refunds "eventuell" später.

So hat sich @airberlin auf Twitter geäussert:
Umbuchungen auf andere Airlines sind leider nicht möglich, da im Moment keine Airline nach oder ab NY fliegt

Aus meiner Sicht unsinnig. Man hat also den Thread hier gelesen, das wird aus der Aussage klar, aber man ist nicht bereit, dem Kunden zu helfen. Denn gefragt ist ja nicht JFK, gefragt ist LAS-XXX-SZG.

Hudriwudri
hat ja - wenn ich es richtig umrissen habe - ein Ticket LAS-JFK-TXL-SZG, gebucht auf AB. Da eine Beförderung LAS-JFK und JFK-TXL auf Grund des Hurricanes nicht möglich ist, könnte man eine alternative Strecke anbieten. Genau in solchen Fällen zahlen sich doch die Allianzen für den Kunden und die Airline aus. Selbst wenn AB - aus welchem Grund auch immer - die Beförderung grade nicht hinbekommt, andere (AA oder BA) aber noch fliegen, könnte man den Pax nach Hause bekommen.

Hier stellt sich AB - wohl aus Kostengründen - nun an wie der typische Ferienflieger: Der Kunde kann dann wieder fliegen, wenn wir wieder fliegen. (n)
Ich kann verstehen, daß man auf die Kosten schaut, ich habe auch verstanden, daß niemand etwas für Sandy kann. Aber ich verstehe nicht, warum man dem Kunden kein Stück weiterhilft und nicht das geringste bisschen Entgegenkommen zeigt. Dieser Kunde ist für AB verloren, ein paar weitere vielleicht auch, wenn sie zufällig mitbekommen, wie andere Airlines ihre Passagiere umbuchen, während man selbst stehen bleibt. Schade, so hilft auch oneworld nicht weiter.
 
  • Like
Reaktionen: hudriwudri