eat this Apple

ANZEIGE

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.441
31
ANZEIGE
Ich nicht :p
Mein eiPhön wurde mir von der Firma auf's Auge gedrückt, ich würde es NIE kaufen. (zu teuer)

iPhone - niemals = zu teuer.

Ich sehe die ganze Geschichte ein wenig analog zu der Enwicklung Siemens / SAP in den 70er und 80er Jahren. Die einen wollten Hardware verkaufen, die anderen Software. Heute verkauft man besser die Kundendaten, als das man dem Kunden Hardware verkauft.
 

DSkywalker

Erfahrenes Mitglied
06.11.2011
5.291
2
MUC
ATV2 mit XBMC ist recht cool, du kannst z.B. sämtliche Inhalte deines Handys auf den Fernseher streamen.

Kann meine Dreambox auch und ich kann noch alles auf DVD brennen incl. Dolby Sourround... (Was ja bei den meisten anderen Kabeltunern nicht oder nur mit Verrenkungen geht)
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.441
31
Kann meine Dreambox auch und ich kann noch alles auf DVD brennen incl. Dolby Sourround... (Was ja bei den meisten anderen Kabeltunern nicht oder nur mit Verrenkungen geht)

Dürfte aber mehr Strom verbrauchen und teuerer sein (ATV2 hat man für unter 80€ bekommen).
 

DSkywalker

Erfahrenes Mitglied
06.11.2011
5.291
2
MUC
Dürfte aber mehr Strom verbrauchen und teuerer sein (ATV2 hat man für unter 80€ bekommen).

Ja auf jeden Fall. Die Dreambox brauche ich primär zu Kabelfernsehen gucken (Wohne in einer Hausgemeinschaft, welche das DVB-T / DVB-S Siganl in einen DVB-C signal umwandelt und ins Antennen-netz einspeist). Ich glotze immer noch mit einem Metz-Röhrenfernseher :D deswegen brauche ich die Kiste die nebenbei auch ein super Festplattenrecorder ist und auch streamen bzw. streams empfangen kann... ;) Kommt also dem All-In-One Gerät schon ziemlich nahe, einen AV-Verstärker möchte ich nicht auch noch integriert haben, dann der generiert richtig Wärme... :D
 

Hwy93

Erfahrenes Mitglied
29.08.2011
4.426
1.408
Was soll denn als nächstes kommen? Welche Funktion hätte das iPhone 5 mitbringen müssen, damit man Apple die entsprechenden Credits zugestanden und in der Presse von einem echten "Kracher" gesprochen hätte? Stattdessen waren headlines wie "Ein neues iPhone - mal wieder" dominierend.

Für mich war der Hauptkritikpunkt: Ein neues iPhone. Ich hätte einen Split erwartet. Ein kleineres iPhone nano, ein iPhone im aktuellen Format und eins mit größerem Display analog SIII.

Die Innovationskurve musste sich zwangsläufig abflachen, weil der technische Standard die Limitierung des Möglichen darstellt.
Den technischen Standard permanent übers Limit zu treiben, ist ein wichtiger Teil Innovation.
 

DSkywalker

Erfahrenes Mitglied
06.11.2011
5.291
2
MUC
Für mich war der Hauptkritikpunkt: Ein neues iPhone. Ich hätte einen Split erwartet. Ein kleineres iPhone nano, ein iPhone im aktuellen Format und eins mit größerem Display analog SIII.


Den technischen Standard permanent übers Limit zu treiben, ist ein wichtiger Teil Innovation.

Hm ein iPhone nano bestimmt nicht! Das Mini-Sony-Ericson lief ja nicht sooo dolle..
Ich hab das G III mal im Urlaub bei anderen Leuten in Telefonbenutzung gesehen und mich halb schief gelacht...

Apple verwendet die Motherboards gerne in mehreren Produkten... Somit gibt es nicht so schnell 2 Versionen eines Produkts.
Das 4s und 5 sind zwei verschiedene Produkte mit dem gleichen Namen! Sichtbar wird das an der CPU...
 
  • Like
Reaktionen: Hwy93

ribspreader

Erfahrenes Mitglied
18.04.2010
871
0
MHG
Für mich war der Hauptkritikpunkt: Ein neues iPhone. Ich hätte einen Split erwartet. Ein kleineres iPhone nano, ein iPhone im aktuellen Format und eins mit größerem Display analog SIII.
Genau das ist der Punkt: Nur weil man nicht der Erwartungshaltung entspricht, ist gleich das Ergebnis schlecht?

Den technischen Standard permanent übers Limit zu treiben, ist ein wichtiger Teil Innovation.
Jein. Softwareseitig gesehen ja. Aber bis wir Gehirnchips haben, wird es wohl noch ein paar Jahrzehnte dauern. Bis dahin ist die "klassische" Kombi aus CPU/GPU/RAM/Akku etc. der Flaschenhals.
 

Hwy93

Erfahrenes Mitglied
29.08.2011
4.426
1.408
Nur weil man nicht der Erwartungshaltung entspricht, ist gleich das Ergebnis schlecht?
Es kommt immer auch darauf an, welche Erwartungshaltung man schürt. Und da legt Apple die Messlatte selbst verdammt hoch. Hier muss sich Apple an den eigenen Maßstäben messen lassen.
 

ckone501

Erfahrenes Mitglied
22.11.2009
4.251
12
So'n Riesending mit 2 Händen haltend am Ohr... =; :D

Interessant was du so für komische Sachen siehst. Ich hab in der nächsten Umgebung zig Kollegen mit S3 und keiner davon telefoniert beidhändig. Da sind auch sehr zierliche Frauenhände bei.

Lustig finde ich eher dass viele Kollegen mit einem Iphone 5 darüber fluchen das Gerät jetzt mit der linken Hand halten müssen um es normal bedienen zu können obwohl sie eigentlich "Rechtshänder" sind. Aus Apple Sicht ist ja der User schuld wenn etwas nicht funktioniert. :thumbdown:

Gesendet von meinem GT-xxxx mit Tapatalk 2
 

HON/UA

Erfahrenes Mitglied
28.02.2011
3.884
7.299
Odessa/ODS/UA
Funktion ist eine Sache, Image eine andere. Ich möchte ja auch nicht dass meine Frau mit einem KIA statt einem Audi durch die Gegend fährt - und so möchte ich auch nicht dass sie "irgendein-Pad" statt eines iPads hat. Vielleicht ist das für Deutschland nicht so wichtig, aber in Asien & Osteuropa spielt Image eine große Rolle. Hier wird gedacht "schau mal, die hat "irgendein-Pad" und kein iPad, hat sich kein iPad leisten können = Mann ist nicht erfolgreich. Ihr mögt das belächeln, aber in vielen Regionen der Welt ist dies wichtig - und hier hat Apple alles richtig gemacht. Ich nehme mal an, dass Apple der Deutsche Markt im Vergleich zu Asien nicht sonderlich interessiert.
 
  • Like
Reaktionen: Ed Size
Y

YuropFlyer

Guest
Funktion ist eine Sache, Image eine andere. Ich möchte ja auch nicht dass meine Frau mit einem KIA statt einem Audi durch die Gegend fährt - und so möchte ich auch nicht dass sie "irgendein-Pad" statt eines iPads hat. Vielleicht ist das für Deutschland nicht so wichtig, aber in Asien & Osteuropa spielt Image eine große Rolle. Hier wird gedacht "schau mal, die hat "irgendein-Pad" und kein iPad, hat sich kein iPad leisten können = Mann ist nicht erfolgreich. Ihr mögt das belächeln, aber in vielen Regionen der Welt ist dies wichtig - und hier hat Apple alles richtig gemacht. Ich nehme mal an, dass Apple der Deutsche Markt im Vergleich zu Asien nicht sonderlich interessiert.

Quatsch. Das war vielleicht vor 2 Jahren so, als die Konkurrenz, vorallem im Tablet-Bereich, tatsächlich noch nicht auf dem gleichen Niveau war.

Mittlerweile sieht es eher andersrum aus, wer noch ein Apple benutzt, wird von vielen Leuten als technisch zu wenig fit angesehen, auf ein Android umzusteigen.

Oder halt als iJünger, der alles kauft, was von Apple kommt - also als willkommenes Opfer.

Da ich gerne selber entscheide, und auch nicht gerne Opfer bin, ist klar, was ich mir sicher nicht kaufen werde.

Und auch in Asien setzt sich diese Sichtweise rasch durch, da sei dir sicher.
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.441
31
Funktion ist eine Sache, Image eine andere. Ich möchte ja auch nicht dass meine Frau mit einem KIA statt einem Audi durch die Gegend fährt - und so möchte ich auch nicht dass sie "irgendein-Pad" statt eines iPads hat. Vielleicht ist das für Deutschland nicht so wichtig, aber in Asien & Osteuropa spielt Image eine große Rolle. Hier wird gedacht "schau mal, die hat "irgendein-Pad" und kein iPad, hat sich kein iPad leisten können = Mann ist nicht erfolgreich. Ihr mögt das belächeln, aber in vielen Regionen der Welt ist dies wichtig - und hier hat Apple alles richtig gemacht. Ich nehme mal an, dass Apple der Deutsche Markt im Vergleich zu Asien nicht sonderlich interessiert.

Siehst du und da könnte Google mit der Nexus Reihe punkten, sozusagen der Skoda unter den Tablets.
 

THUMB

Erfahrenes Mitglied
03.11.2010
2.196
19
[...] Mir fehlt es nur am Verständnis der Erwartungshaltung mancher Menschen gegenüber Apple. Was soll denn als nächstes kommen? Welche Funktion hätte das iPhone 5 mitbringen müssen, damit man Apple die entsprechenden Credits zugestanden und in der Presse von einem echten "Kracher" gesprochen hätte? Stattdessen waren headlines wie "Ein neues iPhone - mal wieder" dominierend. Die Innovationskurve musste sich zwangsläufig abflachen, weil der technische Standard die Limitierung des Möglichen darstellt.

Ich glaube nicht, dass man sich damit abfinden sollte. Apple hat es ja in den letzten Jahren öfters geschafft, ein Gerät, eine Kategorie oder neue Funktionen zu schaffen, die sich der Normalverbraucher vorher nicht vorgestellt hatte. Daher ist die Erwartungshaltung groß wenn auch etwas vage. Ich denke nicht, dass wir an dem Punkt sind zu sagen: "jetzt kann alles höchstens flacher oder schärfer werden". Es wird auch in Zukunft Innovationen geben, die uns nachhaltig beeindrucken und verändern. Wenn Apple dies nicht schafft, wird es ein anderer tun.
 

ckone501

Erfahrenes Mitglied
22.11.2009
4.251
12
Funktion ist eine Sache, Image eine andere. Ich möchte ja auch nicht dass meine Frau mit einem KIA statt einem Audi durch die Gegend fährt - und so möchte ich auch nicht dass sie "irgendein-Pad" statt eines iPads hat. Vielleicht ist das für Deutschland nicht so wichtig, aber in Asien & Osteuropa spielt Image eine große Rolle. Hier wird gedacht "schau mal, die hat "irgendein-Pad" und kein iPad, hat sich kein iPad leisten können = Mann ist nicht erfolgreich. Ihr mögt das belächeln, aber in vielen Regionen der Welt ist dies wichtig - und hier hat Apple alles richtig gemacht. Ich nehme mal an, dass Apple der Deutsche Markt im Vergleich zu Asien nicht sonderlich interessiert.

Meine bessere Hälfte wählt das Auto/Tablet/Handy/... nach Optik/Funktionalität und nicht nach Image aus. Wenn es soweit wäre daß es "wegen dem Image" ausgesucht wird würde ich mir ernsthafte Gedanken machen ob sie etwas bedrückt.

Aber jeder so wie er mag.
 

ckone501

Erfahrenes Mitglied
22.11.2009
4.251
12
Siehst du und da könnte Google mit der Nexus Reihe punkten, sozusagen der Skoda unter den Tablets.

Ist Osteuropa ist Skoda eher nicht so beliebt... Da stimmt das Image nicht.

Dort wird gerne gezeigt "wenn es einem gut geht"... Schon mal reiche Osteuropäer mit Geldscheinklammer gesehen? ;)
 

THUMB

Erfahrenes Mitglied
03.11.2010
2.196
19
[...] Vielleicht ist das für Deutschland nicht so wichtig, aber in Asien & Osteuropa spielt Image eine große Rolle. Hier wird gedacht "schau mal, die hat "irgendein-Pad" und kein iPad, hat sich kein iPad leisten können = Mann ist nicht erfolgreich. Ihr mögt das belächeln, aber in vielen Regionen der Welt ist dies wichtig - und hier hat Apple alles richtig gemacht. Ich nehme mal an, dass Apple der Deutsche Markt im Vergleich zu Asien nicht sonderlich interessiert.

Das ist natürlich ein wichtiges Argument. Einst war Apple vorwiegend für eine Randgruppe (Windowshasser, Grafiker, etc. - vorwiegend in Westeuropa & USA), die bereit war, viel für die Produkte auszugeben. Mittlerweile ist es auch ein Statusprodukt für eine weltweite Mittel- und Oberschicht - weil es schick aussieht, teuer ist und es viele "Vorbilder" nutzen. Derzeit kann Apple noch beide Gruppen bedienen, wobei es bei der ersten schon gehörig bröckelt. Aber wenn Apple diese vernachlässigt und sich nur auf die zweite Gruppe konzentriert, verliert sie ihre Pioniere und langfristig auch das Image, das diese aufgebaut haben und sich so gut an die zweite Gruppe verkauft.
 

DSkywalker

Erfahrenes Mitglied
06.11.2011
5.291
2
MUC
Das ist natürlich ein wichtiges Argument. Einst war Apple vorwiegend für eine Randgruppe (Windowshasser, Grafiker, etc. - vorwiegend in Westeuropa & USA), die bereit war, viel für die Produkte auszugeben. Mittlerweile ist es auch ein Statusprodukt für eine weltweite Mittel- und Oberschicht - weil es schick aussieht, teuer ist und es viele "Vorbilder" nutzen. Derzeit kann Apple noch beide Gruppen bedienen, wobei es bei der ersten schon gehörig bröckelt. Aber wenn Apple diese vernachlässigt und sich nur auf die zweite Gruppe konzentriert, verliert sie ihre Pioniere und langfristig auch das Image, das diese aufgebaut haben und sich so gut an die zweite Gruppe verkauft.

Ähm ich möchte nur mal anmerken, daß Apple sich vor allem zu einer Content-Firma (iTunes / Digital Media) mit geschlossenem Ökosystem gewandelt hat.
:idea: Wenn man diesen Content allen zugänglich machen will, geht zwangsweise das Randgruppenimage über Bord... :idea: