Dinge, von denen man sich nicht trennen mag

ANZEIGE

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.326
1.183
ANZEIGE
Nö. :rolleyes:

Schon peinlich, wenn man korrekte Schreibweisen bei anderen als Fehler kritisiert. :eek:

Genaugesagt, geht es so:
"Das vertrauliche Anredepronomen "du" und die abgeleiteten Formen wie "dein", bzw. im Plural "ihr" und "euer" (wenn man also Personen duzt) kann im Brief auch groß geschrieben werden."
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Genaugesagt, geht es so:
"Das vertrauliche Anredepronomen "du" und die abgeleiteten Formen wie "dein", bzw. im Plural "ihr" und "euer" (wenn man also Personen duzt) kann im Brief auch groß geschrieben werden."

Das ist wie mit Delphin und Delfin. Alles geht, totale Beliebigkeit, 95% der Bevölkerung ist damit ohne Zweifel überfordert, was man zum Beispiel auch daran erkennt, dass unglaublich viele junge Menschen intellektuell nicht mehr dazu fähig sind, "das" und "dass" korrekt anzuwenden.

Vielleicht hätte man sich von der alten Rechtschreibung damals doch nicht trennen sollen.
 

ANK660

Erfahrenes Mitglied
01.09.2009
3.603
103
Genaugesagt, geht es so:
"Das vertrauliche Anredepronomen "du" und die abgeleiteten Formen wie "dein", bzw. im Plural "ihr" und "euer" (wenn man also Personen duzt) kann im Brief auch groß geschrieben werden."

Aber nur wenn es eine direkte Anrede ist, sonst immer klein.
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.326
1.183
Das ist wie mit Delphin und Delfin. Alles geht, totale Beliebigkeit, 95% der Bevölkerung ist damit ohne Zweifel überfordert, was man zum Beispiel auch daran erkennt, dass unglaublich viele junge Menschen intellektuell nicht mehr dazu fähig sind, "das" und "dass" korrekt anzuwenden.

Vielleicht hätte man sich von der alten Rechtschreibung damals doch nicht trennen sollen.

Auch immer schrecklich der falsche Gebrauch des ""...


Sagte ich schon, dass ich Telephon, Elephant und Graphik viel schöner finde? :)
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.326
1.183
Wer hat hier eigentlich das Monopol auf die deutsche Rechtschreibung, wo gibt(')s das? Bekommt man das zusammen mit (')nem Mercedes"'"Benz(-)Schlüsselanhänger, einem Jägermeister und einer Lederhose nach dem bestandenen Einbürgerungstest? :confused:

"Besonders wichtig ist der Rechtschreibduden; er galt von Ende 1956 bis 1996 in der Bundesrepublik Deutschland als maßgeblich für die amtliche deutsche Rechtschreibung. Durch die Reform der deutschen Rechtschreibung von 1996 wurde ihm der Sonderstatus jedoch entzogen. Durch ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts wurde außerdem festgestellt, dass die amtliche Rechtschreibung nur für begrenzte Teile der Schriftproduktion bindend ist, während im Übrigen ein jeder nach eigenem Gutdünken schreiben darf, auch nach frei erfundenen oder veralteten Regeln."
 

Mantegna

Erfahrenes Mitglied
21.05.2009
3.025
17
MUC
Ganz schlimm ist es mit meinen Büchern, da geht trennen gar nicht! Paar Tausend hab ich sicher...

Das ist bei mir nicht besser: Im Keller überquellende Regale, im Wohnzimmer eine ganze Wand voll,
das ganze Homeoffice ist voll davon und das Allerschlimmste: Es werden noch immer mehr...

Ich würds ja gern ändern, aber ich schaffs einfach nicht.

Mantegna
 

krypta

Erfahrenes Mitglied
23.05.2009
3.493
2
Von liebgewonnenen Menschen.

Bzgl Gegenstände sind es eher Kleinigkeiten mit denen ich positive Erinnerungen verbinde, zB gewisse Fotos.
 

ANK660

Erfahrenes Mitglied
01.09.2009
3.603
103
Wer hat hier eigentlich das Monopol auf die deutsche Rechtschreibung, wo gibt(')s das? Bekommt man das zusammen mit (')nem Mercedes"'"Benz(-)Schlüsselanhänger, einem Jägermeister und einer Lederhose nach dem bestandenen Einbürgerungstest? :confused:

Hmm also Einbürgerungstest meiner Gattin fand, trotz deutschem Diplom, mit Diktat statt. In der Form haben die den in BaWü aber wieder abgeschafft. Mercedes-Benz gab es zu der Zeit schon lange nicht mehr, Lederhose gibt es wohl nur in Bayern und bei Jägermeister wäre sofort wieder der Ausreiseantrag gekommen :rolleyes: so hat es 3 Jahre bis zur Auswanderung gedauert.
 

amazing

LEGO HON
13.10.2011
4.984
12
BLACK BOX
Dinge, von denen man sich nicht mehr trennen mag

So nachdem sich hier die ganze Plüschtier und Anhänger Fraktion gemeldet hat, sage ich mal schlicht und einfach es ist:

1. Das HANDY auf das jeder glotzt oder rumfummelt :D
2. Die KK denn man will ja was haben von seinem Geld :D
 

DerEisbaer

Erfahrenes Mitglied
22.10.2011
437
0
in der Pfalz
Von meinem Heys Kabinentrolley, welchenen mich Flydubai zwang, aufzugeben. Der jetzt an der Oberschale gebrochen ist. Der genau richtig groß, schwer, leicht, handlich ist. Der 4 Rollen hat und für den ich trotz eingehender Suche (DXB, BAH, BOM, DOH Airport, Internet, DOH+BAH Malls) keinen adäquaten und bezahlbaren (!!!) Ersatz gefunden habe. Davon mag ich mich momentan nicht trennen und hoffe weiterhin auf überraschende Selbstheilung dieses Koffers.

Ansonsten natürlich den bereits erwähnten Pfunden, meinen Canton Ergo, mein selbstgekauftes Geschenk zum Abschluss und all die heuchlerischen, selbstverliebten Neider-Freunde in Film, Funk und Fernsehen, ähh, zuhause.
 
B

Bergmann

Guest
Ich trenne mich nicht von meinen alten Reisepässen, d.h. ich gebe sie nicht dem Amt zurück (was man eigentlich müsste, um sie dort "entwerten" zu lassen).

Die alten Reisepässe können nämlich Geschichten erzählen, die vielen Stempeln und Visas berichten von den vielen Reisen fast wie ein Tagebuch. So hat zum Beispiel einer meiner alten Pässe noch Visas für die USA und die damalige Sowjetunion, die in den Pass hineingestempelt worden sind, oder Visas, die wie Briefmarken in den Pass hineingeklebt und dann abgestempelt wurden.