Jetzt ist er übergeschnappt!

ANZEIGE
F

feb

Guest
ANZEIGE
(...) Offenbar bucht die Mehrzahl der Europa-Paxe nur nach Preis, und dieser Bewegung muss sich die LH anpassen.

Der zitierte erste Halbsatz wird zutreffen. Der zweite Halbsatz trifft IMHO nicht zu.

Die LH kann und sollte nicht um Reiherair- Kunden buhlen. BMW/Audi kämpfen auch nicht um die Seat/Dacia- Kunden. Bischen simpel die Aussage, aber vielleicht im Kern zutreffend...
 

worldflyer

Erfahrenes Mitglied
03.04.2012
4.021
143
Ich finde Lufthansa macht im Moment alles richtig und Franz lenkt das Schiff in gute Winde.

Dass ein Paar mimimi-Memmen wie mayrhuber und einige andere, die es nicht mehr schaffen über ihren Vielfliegerhorizont hinaus zu sehen und eine Airline untergehen sehen, wenn diese auf ihre paar Flüge verzichten muss (so viele Flüge können es oft auch gar nicht sein, so viel Zeit wie im Forum verbracht wird), ändert daran nichts.

Lufthansa + Franz: Weiter so und lass die Memmen weinen. Das hat wahren Unterhaltungswert!
 

Skyworld

Airliner
14.03.2010
2.425
3
Erding
Die LH kann und sollte nicht um Reiherair- Kunden buhlen. BMW/Audi kämpfen auch nicht um die Seat/Dacia- Kunden. Bischen simpel die Aussage, aber vielleicht im Kern zutreffend...

Der Vergleich passt vielleicht ganz gut:

Seat und Dacia buhlen aber seit einiger Zeit um die Kunden von Audi und BMW, indem sie auch größere / schwerere / schnellere / hochwertigere Autos anbieten! (Sorry, Typenbezeichnungen habe ich keine parat)

Und BMW und Audi müssen sich dagegen wehren, um die Kunden nicht an die anderen zu verlieren.

Nur wie? Entweder auch ins Kleinsegment einsteigen (Mini, BMW 1er bzw. Audi A1) oder man muss die Preise reduzieren und den Wettbewerb annehmen. Im zweiten Fall muss man dann aber auch an den Kosten was machen.

Gleiches passt doch auf die Lufthansa auch wunderbar oder nicht?
Nur wissen die in meinen Augen noch nicht genau, welche Variante man möchte... So ein bisschen was von beidem irgendwie hab ich den Eindruck...!?

Bisschen Preise anpassen und bisschen Billigsegment mit Germanwings..

Mal schauen ob diese Strategie zum Erfolg führt!
 
  • Like
Reaktionen: giulia

thorfdbg

Erfahrenes Mitglied
14.10.2010
3.277
440
Die LH kann und sollte nicht um Reiherair- Kunden buhlen. BMW/Audi kämpfen auch nicht um die Seat/Dacia- Kunden. Bischen simpel die Aussage, aber vielleicht im Kern zutreffend...

Ich bin kein Experte was den Luftverkehr angeht, ich sitze nur in den Fliegern. Insofern bin ich hier vorsichtig... aber was sollte LH hier tun? Sandwiches in Europaflügen austeilen, zwei Sitzreihen entfernen, die alten Sitze wieder einbauen, IFE oder Steckdosen bereitstellen und die Tickets 20% über der Konkurrenz verkaufen?

Vielleicht würde mir das gefallen, ich befürchte aber, das Modell ist nicht tragfähig - zumindest hat's noch kein anderer gemacht - der mir bekannt ist, zumindest. Wird schon seine Gründe haben.

Auf der Langstrecke sieht das anders aus, anderes Geschäft, dort würde es IMHO funktionieren. Würde ich auch buchen. Leider scheint da das LH-Management zu schlafen, das Produkt ist (auch da) eher mittelmäßig, weswegen ich meist andere Alternativen wähle.
 

mayrhuber

Erfahrenes Mitglied
19.08.2012
1.565
1
Ich finde Lufthansa macht im Moment alles richtig und Franz lenkt das Schiff in gute Winde.

Dass ein Paar mimimi-Memmen wie mayrhuber und einige andere, die es nicht mehr schaffen über ihren Vielfliegerhorizont hinaus zu sehen und eine Airline untergehen sehen, wenn diese auf ihre paar Flüge verzichten muss (so viele Flüge können es oft auch gar nicht sein, so viel Zeit wie im Forum verbracht wird), ändert daran nichts.

Lufthansa + Franz: Weiter so und lass die Memmen weinen. Das hat wahren Unterhaltungswert!

Klingt wie eine peinliche Rede aus dem StuPa...
Ach ja, der ist ja noch Student.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.159
479
Im Gegensatz zu vielen anderen Airlines ist Lufthansa noch profitabel. So viel falsches kann das Management also nicht gemacht haben.

So ist es. Was viele hier vergessen: Der VFT-Forist ist eben nunmal nicht der repräsentative Kunde. Wenn auf irgendeiner Strecke die Först eingestellt wird, dann mag das manch' einer hier als persönlichen Affront sehen, für 99,99% der LH-Kunden ist das aber völlig egal.
Wer pro Jahr
+ mehr als 100 Mio. Menschen transportiert
+ mit jährlich steigender Tendenz
+ damit der größte Luftfahrt-Konzern außerhalb der USA ist
+ dabei noch profitabel ist (wenngleich der Gewinn höher sein könnte)

muß wohl in der Tat einige Sachen richtig machen.
Und daß man sich dabei nicht "auf den Lorbeeren ausruht", kann man aus Unternehmenssicht nur begrüßen, auch wenn sich hier einige aufregen, daß die Salzstreuer in der Först fehlen...
 
E

ElPistolero

Guest
Das nennst Du "übergeschnappt"? Am besten war doch wohl schon der Auftritt des Herrn Dr. Franz im Heute-Journal vor ein paar Monaten, bei dem er - über den kommenden Streik der Flugbegleiter - geheult hat wie ein Mädchen. Der Mann ist vom Kopf her sehr limitiert und mit der Geschichte "LH" komplett überfordert! Ich wünsche der Hansa alles Gute unter ihm!
 

mayrhuber

Erfahrenes Mitglied
19.08.2012
1.565
1
So ist es. Was viele hier vergessen: Der VFT-Forist ist eben nunmal nicht der repräsentative Kunde. Wenn auf irgendeiner Strecke die Först eingestellt wird, dann mag das manch' einer hier als persönlichen Affront sehen, für 99,99% der LH-Kunden ist das aber völlig egal.
Wer pro Jahr
+ mehr als 100 Mio. Menschen transportiert
+ mit jährlich steigender Tendenz
+ damit der größte Luftfahrt-Konzern außerhalb der USA ist
+ dabei noch profitabel ist (wenngleich der Gewinn höher sein könnte)

muß wohl in der Tat einige Sachen richtig machen.
Und daß man sich dabei nicht "auf den Lorbeeren ausruht", kann man aus Unternehmenssicht nur begrüßen, auch wenn sich hier einige aufregen, daß die Salzstreuer in der Först fehlen...

Ihr schaut immer in die Vergangenheit. Da wurde vieles richtig gemacht.
Es geht um die Weichenstellung jetzt für die Zukunft.

Das Thema wurde ja schon gefühlt tausend Mal erörtert.
Dass ein Vorstand etwas beim Europaverkehr tun musste, steht außer Frage.
Die Frage ist, ob es richtig ist, auf die Marke Germanwings zu setzen und den bewährten Kranich an den dezentralen Standorten zu elemenieren. Ich gehöre zu denen, die glauben, dass das falsch ist. Mit einer Lufthansa Express/City/Sonstwie, inhaltlich dem Germanwings-Angebot und ein paar kleinen Nachjustrierungen bei den Statuskunden hätte er Erfolg haben können. So aber nicht.
 
  • Like
Reaktionen: Herr Bierwurst

SuperConnie

Erfahrenes Mitglied
18.10.2011
5.018
56
Nordpfalz
Abwarten und Tee trinken. Finde das mit dem "Best"-Angebot gar nicht so übel. Was soll er denn sonst sagen, als dass dezentrale LH-Flüge irgendwann mal zu 4U mutieren?
 

mayrhuber

Erfahrenes Mitglied
19.08.2012
1.565
1
Abwarten und Tee trinken. Finde das mit dem "Best"-Angebot gar nicht so übel. Was soll er denn sonst sagen, als dass dezentrale LH-Flüge irgendwann mal zu 4U mutieren?

Ich kann Dir sagen, was er nicht sagen sollte: Dass es genauso gut. Dass es dieselbe Qualität ist. Dass man sich drauf freuen sollte.

Abwarten und Tee trinken ist aber insofern ein gutes Stichwort, als dass ich es nicht ausschließen würde, dass dieses "Konzept" in DUS erst gar nicht in der heutigen Form umgesetzt wird. Die werden schon vorher in HAM merken, wo die Probleme liegen. CGN und STR sind da andere Ligen - nah an großen Airports, und ich übertreibe bewusst, froh überhaupt direkte Verkehrsanbindungen zu haben.
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.159
479
Das Thema wurde ja schon gefühlt tausend Mal erörtert.
Dass ein Vorstand etwas beim Europaverkehr tun musste, steht außer Frage.
Die Frage ist, ob es richtig ist, auf die Marke Germanwings zu setzen und den bewährten Kranich an den dezentralen Standorten zu elemenieren. .

Es gibt doch überhaupt keine andere Möglichkeit. Das entscheidende Kriterium hier ist doch der Tarif-Vertrag, und nicht der Marken-Auftritt. Mit einer Lufthansa-Express oder was auch immer kriegt man nicht die Produktionskosten einer 4U. Ich wage die Vorhersage, daß 4U im Laufe der Zeit im Marktauftritt Schritt für Schritt an LH angenähert wird, und irgendwann hat man dann eine "europäische Lufthansa" mit zeitgemäßen Tarifverträgen.
 

worldflyer

Erfahrenes Mitglied
03.04.2012
4.021
143
und ein paar kleinen Nachjustrierungen bei den Statuskunden hätte er Erfolg haben können. So aber nicht.

Haha, du glaubst wirklich die Statuskunden sind relevant? Außer, dass sie in Foren rum heulen und in der Lounge nun noch grimmiger gucken haben die wenig Einfluss. Die meisten fliegen dennoch weiterhin und die, die es nicht tun, sind verzichtbar und ein total ungewichtiger Anteil.

Deine Sicht ist schon sehr weltfremd und naiv.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

Ice_B

Erfahrenes Mitglied
22.11.2011
2.244
1
Münchener Outback
Ich persönlich kann die Argumente beider Seiten nachvollziehen, aber zu behaupten, dass Statuskunden einer Airline egal sind, ist dann doch etwas zu pauschal.
 

Julian

Erfahrenes Mitglied
28.06.2010
1.746
0
Es gibt doch überhaupt keine andere Möglichkeit. Das entscheidende Kriterium hier ist doch der Tarif-Vertrag, und nicht der Marken-Auftritt. Mit einer Lufthansa-Express oder was auch immer kriegt man nicht die Produktionskosten einer 4U. Ich wage die Vorhersage, daß 4U im Laufe der Zeit im Marktauftritt Schritt für Schritt an LH angenähert wird, und irgendwann hat man dann eine "europäische Lufthansa" mit zeitgemäßen Tarifverträgen.

Das denke ich auch. In 3-4 Jahren wird der Name Germanwings wohl sterben.

Kurzfristig geht es in erster Linie aber mal darum mit den Personalkosten konkurrenzfähig zu bleiben und das ist LH momentan bei weitem noch nicht.

Vielleicht gibt es bis in einigen Monaten ja auch wieder den Lounge-Zugang für Statuskunden (das Franz durchaus abrupt noch etwas ändern kann hat man am priorty check in gesehen), sollte sich die nun neue Situation negativ in der Geschäftsentwicklung darstellen. Das Buchungsverhalten wird man sicherlich genau im Auge behalten. Was aber ganz sicher nicht mehr zurückgenommen wird, ist der eingeschlagene Weg zu niedrigeren Personalkosten im Europaverkehr.
 

mayrhuber

Erfahrenes Mitglied
19.08.2012
1.565
1
Ich persönlich kann die Argumente beider Seiten nachvollziehen, aber zu behaupten, dass Statuskunden einer Airline egal sind, ist dann doch etwas zu pauschal.

...insbesondere wenn derjenige, der behauptet, Statuskunden seien egal zu der Fraktion gehört, die sich z.B. bi Hilton so etwas "für lau" erschleichen...

Im übrigen stimme ich Julian bei seinem o.g. Posting absolut zu.
 

FTL2SEN2HON

Erfahrenes Mitglied
17.01.2011
1.093
8
NYC
Haha, du glaubst wirklich die Statuskunden sind relevant? Außer, dass sie in Foren rum heulen und in der Lounge nun noch grimmiger gucken haben die wenig Einfluss. Die meisten fliegen dennoch weiterhin und die, die es nicht tun, sind verzichtbar und ein total ungewichtiger Anteil.

Deine Sicht ist schon sehr weltfremd und naiv.

Nur zur Erinnerung: Die Statuskunden wurden von den Airlines selbst erschaffen, gerade weil man die Umsatzbringer an sich binden wollte. Dass sie sich oftmals selbst viel zu wichtig nehmen, ist bloß ein nerviger Nebeneffekt.

Mit Verlaub, deine Sicht ist schon sehr weltfremd und naiv.
 

thorfdbg

Erfahrenes Mitglied
14.10.2010
3.277
440
Es gibt doch überhaupt keine andere Möglichkeit. Das entscheidende Kriterium hier ist doch der Tarif-Vertrag, und nicht der Marken-Auftritt. Mit einer Lufthansa-Express oder was auch immer kriegt man nicht die Produktionskosten einer 4U. Ich wage die Vorhersage, daß 4U im Laufe der Zeit im Marktauftritt Schritt für Schritt an LH angenähert wird, und irgendwann hat man dann eine "europäische Lufthansa" mit zeitgemäßen Tarifverträgen.

Davon gehe ich auch mal aus. Zuerst wird man innereuropäisch die Paxe an die schlechteren Bedingungen gewöhnen müssen, danach wird 4U re-integriert um vom besseren Image der LH-Marke zu profitieren. Alles schon passiert, oder erinnert sich noch jemand an Ted, Song und wie die Budget-Marken der US-Carrier alle hießen?

Ich erinnere mich noch vor drei Jahren an den Banner von CO "We still serve food on domestic connections - chew on that" . Und nun? Alles abgeschafft. (Zum Glück sitze ich meist vorne, ich bekomme also noch Futter, auch wenn's nur die Pizza-Tasche ist, oder unter welchem Namen man das dieses Mal verkauft.)
 
  • Like
Reaktionen: NCC1701DATA

krypta

Erfahrenes Mitglied
23.05.2009
3.493
2
"Buchen Sie unter lufthansa.com, und wir werden Sie rechtzeitig darüber informieren, wenn daraus ein Germanwings-Flug wird."

ha, genau diese erfahrung habe ich eben gemacht:

lh gebucht, musste aber kurzfristig umbuchen, wäre dann 4U gewesen. schlappe 337 € sollte ich draufzahlen, habe aber storniert.
denn neues 4U ticket, gleiche zeiten, kostet 129 €. airberlin 109 € sogar zu besseren zeiten.
und nun ratet mal, womit madame statuskundin krypta fliegen wird...?

franz will billig. kann er haben!!!
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.159
479
Haha, du glaubst wirklich die Statuskunden sind relevant? Außer, dass sie in Foren rum heulen und in der Lounge nun noch grimmiger gucken haben die wenig Einfluss. Die meisten fliegen dennoch weiterhin und die, die es nicht tun, sind verzichtbar und ein total ungewichtiger Anteil..

Die Statuskunden sind sehr wohl relevant. Was nicht relevant ist, ist die Reaktion der Statuskunden. Wer 80 mal im Jahr FRA-LHR fliegt, der wird nämlich kaum die Airline/Allianz wechseln, nur weil STR-HAJ nicht mehr von LH sondern von 4U bedient wird. ;)
 

DrThax

Administrator & Moderator
Teammitglied
10.02.2010
11.709
10
EDLE 07
ANZEIGE
300x250
ha, genau diese erfahrung habe ich eben gemacht:

lh gebucht, musste aber kurzfristig umbuchen, wäre dann 4U gewesen. schlappe 337 € sollte ich draufzahlen, habe aber storniert.
denn neues 4U ticket, gleiche zeiten, kostet 129 €. airberlin 109 € sogar zu besseren zeiten.
und nun ratet mal, womit madame statuskundin krypta fliegen wird...?

franz will billig. kann er haben!!!

Bin vorletzte Woche auch das erste Mal seit vielen Jahren wieder mal mit Hackis Friseusen geflogen.
Mal abgesehen davon dass innerdeutsch/innereuropäisch die Differenzierungsmöglichkeiten ohnehin nur noch marginal sind, waren der Flug und das Handling des IrrOps beim Rückflug einwandfrei.

Ich fliege ja hauptsächlich Langstrecke und verteile meine Flüge dort schon seit längerem zwischen mehreren Airlines/Allianzen.
Aber auf der Kurzstrecke werde ich mir das jetzt auch wieder mehr angewöhnen.