ANZEIGE
Falls (!) der Flughafen jemals eröffnet, ...
Niemand hat die Absicht einen Flughafen zu eröffnen!
TXL forever!
Falls (!) der Flughafen jemals eröffnet, ...
Interessant ist auch, dass (laut diesem Gutachten) eine Wirtschaftlichkeit eher nicht gegeben ist. Die Einnahmen wuerden die Betriebskosten und Zinskosten wohl nicht tragen koennen...
da nun endlich auch die Bahn frei ist den Schwarz abzusägen.
Der Flughafen wäre so oder so nie wirtschaftlich gewesen. Weiterhin wird das Teil wird sowieso nie eröffnet werden, da man das ganze Hauptgebäude für die Brandschutzanlage einreißen muss. Somit wird der Bund sich weigern die benötigten Gelder zu zahlen. Dementsprechend wird der Flughafen also höchstwahrscheinlich zur Bauruine! Gibt es keinen reichen Russen oder Araber, der den Berliner einen neuen Flughafen bauen will?
Okay, man hat also Mist gebaut. Kommt vor.
Was ist jetzt aber so schwer daran, das Ganze zu korrigieren? Es kostet viel und dauert länger und lässt sich trotzdem mit allem Aufwand nicht nachträglich auf den genehmigten Stand bringen? Klingt doch merkwürdig?
Okay, man hat also Mist gebaut. Kommt vor.
Was ist jetzt aber so schwer daran, das Ganze zu korrigieren? Es kostet viel und dauert länger und lässt sich trotzdem mit allem Aufwand nicht nachträglich auf den genehmigten Stand bringen? Klingt doch merkwürdig?
Und wenn die Verhinderung von Renatchen die einzige Leistung von Wowi war - diese sollte man dennoch nicht schmälern!![]()
Ich bin für schonungslose Offenheit. Dieses Vertuschen macht es doch erst unlösbar und langsam wirklich unbezahlbar.
Einfach sagen, was los ist. Ist offenbar noch nicht soweit.
In den Tagesthemen wurde gesagt, dass man schon vor ueber 10 Jahre wusste, dass dieser Airport deutlich teurer wird als es geplant war. Da war noch nicht mal das erste Loch bebuddelt.
Naja. Der ist halt aus dem Aufsichtsrat weg, mehr nicht. Gabriel sagte vorhin, dass Wowereit absolut keine Schuld trifft. Er hat alles richtig gemacht.![]()
"In 98 Prozent der Fälle wird ein Auftrag an die billigste Firma vergeben", sagt Knipper vom Bauverband. Allerdings seien die Angebote häufig nicht kostendeckend. Aber nicht die Baufirmen tragen aus seiner Sicht die Schuld an der Vergabepraxis: "Das deutsche Vergaberecht setzt falsche Anreize." In der Schweiz zum Beispiel werde der billigste Anbieter bei öffentlichen Ausschreibungen immer ausgeschlossen, damit auch andere Kriterien zur Geltung kämen.
Was fällt mir dazu ein...
Was würde wohl Walter U. dazu sagen:" ... niemand hat vor einen Flughafen zu eröffnen!"![]()
Ich denke mal das die nachträgliche Korrektur teurer ist als abreissen und neu bauen. Nur hat man Angst dies dem Steuerzahler zu sagen.
Ich denke mal das die nachträgliche Korrektur teurer ist als abreissen und neu bauen. Nur hat man Angst dies dem Steuerzahler zu sagen.
Er hat im HR-Interview gesagt, dass er 2014 für wahrscheinlich und machbar hält. Er wollte nur keinen genaueren Zeitraum nennen.
Er hat im HR-Interview gesagt, dass er 2014 für wahrscheinlich und machbar hält. Er wollte nur keinen genaueren Zeitraum nennen.