Tazo unser Lufthansa Guru, jetzt zum Flughafenplaner ? Bitte um Quellenangabe zu deinem Passagieraufkommen im LCC. Meine Quelle liefert andere Zahlen. So hat SXF einen Flugbewegungsrückgang von 11,5 % und im Passagieraufkommen von 7,1% , jeweils 2011 zu 2012.
LCC findet fast nur in SXF statt.
Verkehrsstatistik
Am neuen Flughafen findet die Abfertigung der LCC ausschließlich am Nord Pier statt. Dort sind sind die Flieger durch Walk-Boarding zu erreichen. Wie unschwer zu erkennen ist, kann das Nord Pier noch erweitert werden. Dort sind weder Gebäude abzureißen, noch muss der Flughafen zurückgebaut werden.
Imagebroschüre 10/2012
Baugenehmigungen für Satelliten, zur Kapazitätserweiterungen sind vorhanden. Ob Gepäckbänder, Check In usw. ausreichen, steht auf einem anderen Blatt.
PS: Tazo, habe gehört in Berlin ist eine Stelle frei geworden bei der FBB
Wer oder was bist denn du?
Zumindest wohl einer, der die isolierten Passagierzahlen in SXF aus Dezember 2011 mit Dez ember 2012 vergleicht..., ist irgendwie hilflos, aber passt aktuell zu Berlin.
Re. Flugbewegungen, ist nicht wirklich erstaunlich, da die Airlines gr. Fluggeraet einsetzen..., MUC ist aktuell ein gutes Beispiel, plus Paxe, minus Bewegungen
Der so long CRJ 100/200 und Konsorten Trend ist aber auch nichts neues und selbst in Europa schon seit drei, vier Jahren gegeben.
SXF liegt 2012 genau auf 2011 Niveau und Tegel waechst weiter, das Wachstum in Berlin ist generell primaer Low Cost Verkehr, die Stadt gilt in ganz Europa als extrem billig und boomt wohl auch deshalb...
Gepaeckbaender und Check In Counter sind im Low Cost Bereich eher sekundaer, das will und kann kaum eine Low Cost Airline unterstuetzen und entsprechend packen wir in Europa heute anders, Spekulationen sind daher nicht wirklich sinnvoll, insbesondere wenn ein Airport als Hub fungieren sollte, ist auch eher logisch, gerade bei Gepaeckbaendern
Sinnvoll ist eine Differenzierung zwischen Full Service und Low Cost, wenn es unterschiedliche Gebuehrenmodelle gibt (was zumindest offiziell ja nicht sein darf...)
Es kann nicht sein, dass die FSC und Steuerzahler Grossteile der Infrastruktur zahlen und der LCC Kunde diese trotzdem nutzt.
Und gerade bei neu gebauter Infrastruktur sollte man diesem Ansatz folgen, wir haben einige gute Ansaetze in FRA oder im Nahen Osten gesehen, wo Passagiere einfach systematisch getrennt werden, in den USA sind wir da auch schon weiter, was aber eher an den Strukturen der Airports dort liegt.
Der Airport der Zukunft (und diesen kann Berlin vielleicht noch realisieren) sieht anders aus als 'alle sind gleich'