[1 JUN 2009] Air France Maschine vermisst

ANZEIGE

Triple3

Erfahrenes Mitglied
19.03.2009
2.483
1
FRA
ANZEIGE
Bildunterschriften/Bildauswahl besorgt bekanntlich nicht der Autor, sondern ein Redakteur, also einer der Menschen ohne Kompetenz, Intelligenz und Integrität.

Ein Journalist / Author, der ohne kritisches Nachfragen einfach Dinge übernimmt, gehört eingesperrt.
 

Petz

Erfahrenes Mitglied
08.11.2009
6.064
7.149
Hi,

6 Monate nach dem AF447-Crash, kommt AF445 über dem Atlantik in Schwierigkeiten:

http://www.avherald.com/h?article=42380873&opt=0

An Air France Airbus A330-200, registration F-GZCK performing flight AF-445 from Rio de Janeiro Galeao,RJ (Brazil) to Paris Charles de Gaulle (France), was enroute at FL380 overhead the Atlantic on airway UN741 just before waypoint DEKON about 680nm northeast of Fortaleza,CE (Brazil) and 750nm southwest of Praia (Portugal, Cape Verde), when the crew called Mayday on the international emergency frequency indicating, they encountered severe turbulence and were descending to a lower altitude. The airplane was seen enroute at FL280 overhead France and landed safely at Paris Charles de Gaulle 6:40 hours after the emergency call.

The Mayday call was relayed by the crew of a TAM Airbus A330-200 registration PT-MVG performing flight JJ-8055 from Paris CDG to Rio de Janeiro,RJ (Brazil) at around 03:50Z (Nov 30th).

Air France have not (yet) returned calls for comment.
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.166
3.526
ZRH / MUC
Ernsthaft, mir kommt schon wieder Post 155 dieses Threads in den Sinn:

http://www.vielfliegertreff.de/33100-post155.html

In die Runde gestellt: Ist das purer Zufall - oder hat AF hier andere Richtlinien resp. Instrumente? Ich habe noch nie gehört, dass z.B. eine LX in so etwas hineingebrettert ist.

Da würde mich wirklich interessieren, durch was AF455 heute Nacht durch ist. Am Stammtisch würde ich jetzt sagen: Haben die Piloten gepennt und nicht auf den Wetterradar geschaut?
Ich habe auf meinen dutzenden Südatlantikflügen in diesem Breitengrad zwar schon einige Slaloms und 180°-Turns erlebt, aber noch nie Severe Turbulence...
 

epericolososporgersi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
2.044
40
Ernsthaft, mir kommt schon wieder Post 155 dieses Threads in den Sinn:

http://www.vielfliegertreff.de/33100-post155.html



Da würde mich wirklich interessieren, durch was AF455 heute Nacht durch ist. Am Stammtisch würde ich jetzt sagen: Haben die Piloten gepennt und nicht auf den Wetterradar geschaut?
Ich habe auf meinen dutzenden Südatlantikflügen in diesem Breitengrad zwar schon einige Slaloms und 180°-Turns erlebt, aber noch nie Severe Turbulence...


Ich glaube, es klingt möglicherweise dramatischer, als es tatsächlich war. Der Flug hatte über dem Atlantik erhebliche Turbulenzen und die Piloten entschlossen sich, ihre Flughöhe zu verlassen. Es ist in diesem Fall wohl die übliche Vorgehensweise, andere Flugzeuge über die Notfrequenz darüber zu informieren, wenn nicht die ATC - Freigabe eingeholt werden kann.

Immerhin wurde der Flug ja bis zum Zielflughafen fortgesetzt.
 

epericolososporgersi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
2.044
40
Ein Mayday abzusetzen, wenn's ein bisserl wackelt, ist nicht wirklich üblich.

Ich glaube, es ist Standard, dies zu tun, wenn man ohne ATC Freigabe die zugewiesene Flughöhe verlassen muss. Weniger als Hilferuf, sondern zur Warnung der anderen. Aber da kann vielleicht jemand weiter helfen, der sich mit so etwas besser auskennt.
 

epericolososporgersi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
2.044
40
Ein Mayday abzusetzen, wenn's ein bisserl wackelt, ist nicht wirklich üblich.

Schau mal hier:

http://www.faa.gov/about/office_org...documents/WATRS_Plus/Con_Proc_Wx_Dev_SLOP.doc


PILOT PROCEDURES: IN-FLIGHT CONTINGENCIES, WEATHER DEVIATION

STRATEGIC LATERAL OFFSETS (SLOP) IN OCEANIC AIRSPACE

FAA Reference: Effective February 16, 2006, operators are expected to follow the guidance printed below when conducting oceanic operations. The information was extracted from
Section 2 of FAA Notice “Operational Policy and Procedures For WATRS, NY Oceanic, the San Juan FIR and Atlantic High Offshore (2/16/06)”. The full notice is posted on the FAA RVSM Documentation Webpage under “Area of Operations Specific Information”.

...


GENERAL PROCEDURES

1. If an aircraft is unable to continue the flight in accordance with its ATC clearance, and/or an aircraft is unable to maintain the navigation performance accuracy specified for the airspace, a revised clearance shall be obtained, whenever possible, prior to initiating any action.

2. The radiotelephony distress signal (MAYDAY) or urgency signal (PAN PAN) preferably spoken three times shall be used as appropriate. Subsequent ATC action with respect to that aircraft shall be based on the intentions of the pilot and the overall air traffic situation.

,,,,,


4. Obtaining priority from ATC when weather deviation is required.
(a) When the pilot initiates communications with ATC, rapid response may be obtained by stating "WEATHER DEVIATION REQUIRED" to indicate that priority is desired on the frequency and for ATC response.
(b) The pilot still retains the option of initiating the communications using the urgency call "PAN PAN PAN" to alert all listening parties to a special handling condition which will receive ATC priority for issuance of a clearance or assistance.

Ich staune nur immer wieder, wie sich die Piloten diese ganzen Anweisungen merken können. :rolleyes:
 

applet

Reguläres Mitglied
26.07.2009
42
0
Habe die "Voice" von rund 2 Jahren in der Schweiz gemacht, ebenfalls mit PAN.. ;-)
 

Timtim

Erfahrenes Mitglied
29.10.2009
1.414
4
STR
Wie lange sind die Daten eines Flugschreibers eigentlich auswertbar? Vielleicht nicht 100% vergleichbar, aber das Wrack der Titanic wurde ja auch erst nach 73 Jahren gefunden. Haelt der Flugschreiber auch mehrere Jahrzente durch?

Gruesse, Tim
 
C

carlo

Guest
Wie lange sind die Daten eines Flugschreibers eigentlich auswertbar?

Die Batterien der Black Box halten etwa 30 Tage, dann sendet sie keine Funksignale mehr aus.

Die Daten wären theoretisch solange abrufbar, wie das Speichermedium nicht beschädigt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.329
1.197
Die Batterien der Black Box halten etwa 30 Tage, dann sendet sie keine Funksignale mehr aus.

Die Daten wären theoretisch solange abrufbar, wie das Speichermedium nicht beschädigt wird.

In Asien wurde mal ein Flugschrieber nach ca, 1 Jahr geborgen und ausgewertet.