[1 JUN 2009] Air France Maschine vermisst

ANZEIGE

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.166
3.526
ZRH / MUC
Ja, diese Nachrichten fahren ein - Passagiere und Besatzung bereiten sich in Südamerika auf einen Routineflug nach Europa ein, und kommen dort nie an :(

Aber: Solche Wetterlagen sind ja in diesen Breitengraden täglich anzutreffen (war auf meinem Tagflug FRA-EZE sehr spektakulär anzuschauen, wie wir mit dem Jumbo wegen immens hohen CB eine 180-Grad-Kehre gemacht haben...). Da müssten doch die Instrumente an Bord (=Wetterradar) den Piloten den sichersten Weg vorgeben, die Suppe zu durchqueren?

Habe meinen Rückflug von EZE auch noch vor mir...
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.329
1.192
Im Heute-Journal wurde angedeutet, dass die zunehmende Verwendung von Verbundwerkstoffen die Blitzfestigkeit von Flugzeugen reduziert - klar ist dann eben kein Faradayscher Käfig mehr.
 

Triple3

Erfahrenes Mitglied
19.03.2009
2.483
1
FRA
Da müssten doch die Instrumente an Bord (=Wetterradar) den Piloten den sichersten Weg vorgeben, die Suppe zu durchqueren?

Das ist kein hochauflösendes militärisches Radar. Aber Du bekommst immerhin eine Indikation, an welchen Stellen die Situation innerhalb der Wolken weniger schlimm ist.
 

Triple3

Erfahrenes Mitglied
19.03.2009
2.483
1
FRA
Im Heute-Journal wurde angedeutet, dass die zunehmende Verwendung von Verbundwerkstoffen die Blitzfestigkeit von Flugzeugen reduziert - klar ist dann eben kein Faradayscher Käfig mehr.

Dolle Pressenachricht. :rolleyes:

Die Triple3 besteht gerade mal zu ca. 15% aus Verbundwerkstoffen, selbst eine ATR hat mehr... und die 787 besteht zu ca. 50% aus entsprechenden Materialien.

Nur müssen all diese Kisten dennoch die gleichen Anforderungen bzgl. "Blitzfestigkeit" erfüllen wie eine 707, die nun wirklich kein Plastik-Flieger ist. Wie oben schon geschrieben: Ein Blitz (selbst hundert Blitze) macht so einer Kiste gar nix, es sei denn, er trifft nun an einer denkbar blöden Stelle. Aber etwaige Stellen sind eher schwer zu treffen, um es mal platt zu sagen.
 

steffen0212

Leiter der Irrenanstalt
12.03.2009
1.729
10
www.cura-it.de
Dolle Pressenachricht. :rolleyes:

Die Triple3 besteht gerade mal zu ca. 15% aus Verbundwerkstoffen, selbst eine ATR hat mehr... und die 787 besteht zu ca. 50% aus entsprechenden Materialien.

Nur müssen all diese Kisten dennoch die gleichen Anforderungen bzgl. "Blitzfestigkeit" erfüllen wie eine 707, die nun wirklich kein Plastik-Flieger ist. Wie oben schon geschrieben: Ein Blitz (selbst hundert Blitze) macht so einer Kiste gar nix, es sei denn, er trifft nun an einer denkbar blöden Stelle. Aber etwaige Stellen sind eher schwer zu treffen, um es mal platt zu sagen.

Ich glaube diese "Blitzableiter" im Verbundwerkstoff sind / waren auch ein Problem bei der 787 und teilweise Schuld in der Verzögerung.
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Die Experten vom VFF haben die Ursache inzwischen messerscharf ermittelt: So viel vorab: Mit irgendwelchen Verbundstoffen hat der Absturz eher nichts zu tun. Vielmehr liegt es an den Franzosen im allgemeinen und Air France im besonderen. Mit anderen Worten:
Arroganz, überheblichkeit und totale inkopetenz des persanals am boden zeichnen diese " airline " aus.

Daraus folgt:
Sehe ich genauso!!! Eines der arrogantesten und eingebildesten Länder die es auf diesem Planeten gibt!!! Liegt doch auf der hand dass es da beim nationalcarrier nicht anders läuft.

Hier die Absturzursache im Detail: mangelnde Sprachkenntnisse der Piloten.
Bin mal wieder voll bestätigt worden, warum ich nicht mit einer Airline fliege, wo die Piloten nur schlecht Englisch reden.
Die Standard Checklisten können die im schlaf, aber wenn dann was außergewöhnliches passiert, und man sich schwer tut, hier die Anweisungen zu lesen, kann es schwer sein.
Bin selbst häufig überm Nordantlantik unterwegs, meist mit UA. Und da kann man den Funk mithören, was man da ab und an von AF fliegern mitbekommt, ist nicht unbedingt vertrauenserweckend.

Das leuchtete auch anderen sofort ein:
Air France hat den Ruf dass ihr Cockpitpersonal manchmal lieber französisch redet, auch wenn Englisch die international vereinbarte Fliegersprache ist.
Wie kann eine Crew die z.b in CDG startet mit dem Tower französich reden wenn ein haufen Maschinen um diese herumstehen in denen Leute sitzen, die evtl kein Französisch verstehen.
Soweit ich weiss ist sogar ein Unfall mit Todesfolge auf dieses Verhalten zurückzuführen.

Unqualifizierte Einwände wie:
Schon mal gehört, daß Französisch genauso wie Englisch eine ICAO-Sprache im Funkverkehr ist?

...werden sachkundig korrigiert:
Aendert doch nix dran das es keine Sau versteht.

Sicherheitshalber hat eine der VFF-Koryphäen Air France auch schon verklagt, denn:
Bin noch Febr, März mit dem flug unterwegs gewesen, traurig für alle betroffenen, tut mir echt leid.
Hab mit Air France auf diesem flug keine guten erfahrungen sammeln könne, klage ist eingereicht.

Alles hier nachzulesen.

VFF - das Forum, zu dem es keine bessere Alternative gibt.
Man muss es wirklich neidlos eingestehen.
 
Zuletzt bearbeitet:

whYflyer

Erfahrenes Mitglied
02.04.2009
504
3
OBF/MUC
Messerscharfer als flysurfer konnte man diesen Thread wohl nicht zusammenfassen. Da die meisten, wie auch ich, nicht vorne drin sitzen sollte man erst nachdenken, bevor man schlechte Erfahrungen generalisiert. :censored:

Mögen die Betroffenen Ihren Frieden finden.

Bin noch U40 und habe mein Passwort noch nicht vergessen. :D
 
Zuletzt bearbeitet:

LFCorsten

HON Circle Lifetime Elite
08.03.2009
2.913
1
DXB/ATH/SIN/LAX
Messerscharfer als flysurfer konnte man diesen Thread wohl nicht zusammenfassen. Da die meisten, wie auch ich, nicht vorne drin sitzen sollte man erst nachdenken, bevor man schlechte Erfahrungen generalisiert. :censored:

Mögen die Betroffenen Ihren Frieden finden.

Bin noch U40 und habe mein Passwort noch nicht vergessen. :D

TAM Frachtflieger hat kurz nach dem Unglück orange Teile gesehen. Leider immernoch keine Unglücksstelle.
 

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
Ist wirklich schwer nachvollziehbar, bei einer Bombe gaebe es wohl ein Bekennerschreiben oder eine aehnliche Nachricht.

Bei SR 111 zeichneten Seismographen eine Erschuetterung beim Aufschlag auf, wenn der A 332 also noch intakt aufgeschlagen sein sollte und man die Gegend entsprechend ueberwachen kann, sollte das also auch hier der Fall sein.

Wenn der Airbus in der Luft auseinanderbricht, sollte das in einer Explosion resultieren, wonach man wohl auch brennende Teppiche auf dem Meer finden sollte, angesichts von mehr als 50 Tonnen Kerosin, die noch an Bord waren.
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
das sagt mal gar nichts aus

Eben. Auch Lufthansa ist schließlich eine dieser Airlines, bei denen aus Profitgier die Sicherheit auf der Strecke bleibt: :idea:

Arrogant und überheblich und in sehr vielen Fällen auch inkompetent sind alle Airlines, auch die Lufthansa. Bei allen!!! Airlines geht es nur darum, die Leute schnellstmöglich von A nach B zu bringen. Erhöhter Kostendruck, rentable Wirtschaftlichkeit und vor allem grenzenlose Profitgier haben alle Airlines gemeinsam, auch die Lufthansa. Deshalb bleibt auch die Sicherheit der Maschinen auf der Stecke, wie man bei der Spanair Katastrophe in Madrid gesehen hat.
 
M

Mr. Burns

Guest
Mr. Burns erinnert noch sehr gut, dass es eine lange Zeit brauchte, bis der Fehler bei den Comets von de Havilland gefunden wurde. Viele werden sich daran noch erinnern!

Es kann also vielleicht auch hier laenger dauern!
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Mr. Burns erinnert noch sehr gut, dass es eine lange Zeit brauchte, bis der Fehler bei den Comets von de Havilland gefunden wurde. Viele werden sich daran noch erinnern!

Es kann also vielleicht auch hier laenger dauern!

An was du dich noch alles erinnerst, auf den Fotos schaust du eigentlich viel jünger aus. :eek:

Aber natürlich kann es länger dauern. Evtl. unendlich lang, da ja nichtmal sicher ist, dass es bei der Maschine überhaupt einen Fehler gab. Wenn die Belastung zu groß ist oder die Explosion zu stark, dann ist es eben aus, ganz im Rahmen der Spezifikationen.
 
M

Mr. Burns

Guest
Mr. Burns haelt sich halt jung. Viel Schlaf, viel Alkohol, viel ...

Was war das noch?

Aber zurueck zum Thema!