[1 JUN 2009] Air France Maschine vermisst

ANZEIGE

hippo72

Erfahrenes Mitglied
11.03.2009
12.598
6.193
Paralleluniversum
Um die beunruhigten Passagiere nicht zu verängstigen, ändert Air France ab dem 07.06.2009 die Flugnummer von GIG nach CDG von AF447 auf AF445.

Ok, hm, und wo liegt der Vorteil darin?
Ich fliege doch nicht, weil ich mit der Flugnummer 123 fliegen will sondern weil ich von A nach B kommen möchte. Wenn ich Angst hätte, mit AF von GIG nach CDG zu fliegen, dann ändert doch auch ne andere Flugnummer nichts?

Oder ist das eher als Ehrensache oder Respekt zu sehen?
 

Ralf1975

Erfahrenes Mitglied
12.05.2009
6.131
21
Super, dann ist die Sache nun ja wieder sicher.

Wen ich in Statistik nicht aufgepasst haette, wuerde ich sagen die alte Flugnummer war sicherer oder sind schon mal von einer Airline auf der gleichen Strecke mit der gleichen Flugnummer zwei Flieger abgestuerzt?
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.166
3.526
ZRH / MUC
Ist doch logisch, die Nummer zu ändern. Wer will z.B. SR 111 noch fliegen !!!

Oh, Swissair ist ja konkurs !

Dafür hat dann die Swiss die Zertifikate und den ICAO-3-Letter-Code SWR übernommen. Einen Flug 111 wird es wohl nie mehr geben.

Es ist in der Luftfahrt üblich, dass eine Flugnummer und auch der Taufname eines Flugzeuges nach einem Absturz nicht weiter verwendet wird.

Ein pikantes Detail am Rande: Swissair hat am Tag nach dem Absturz die Flugnummern 110/111 GVA-JFK-GVA in 114/115 geändert. Ein paar Tage später hat man festgestellt, dass die Summer der beiden neuen Flugnummern 114+115 der Opferzahl 229 entspricht, und änderte die Flugnummern in 138/139.
 

steffen0212

Leiter der Irrenanstalt
12.03.2009
1.729
10
www.cura-it.de

Rambuster

Guru
09.03.2009
19.557
303
Point Place, Wisconsin

MarcelL

Doppel-Null-Statusinhaber
08.03.2009
910
4
Mannheim
Flugzeugabsturz im Atlantik: Brasilianische Armee findet erste Leichen aus Air-France-Jet Panorama

"Angesichts der schwierigen Suche nach dem Flugschreiber fordern Luftfahrtexperten, dass das Bordsystem künftig alle Flugdaten, die in der Black Box festgehalten werden, über ein Satellitensystem direkt an die Leitzentralen der Fluggesellschaften melden soll. Laut SPIEGEL- Informationen existiert bereits heute ein einfaches Kommunikationssystem namens Acars, das dem Wartungspersonal am Boden Fehlermeldungen übermittelt."

Ähm, die Fehlermeldungen wurden doch genau durch dieses automatische
System namens ACARS übermittelt :D, oder täusche ich mich?
Gute Recherche Spiegel-Praktikanten. (y)
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Ähm, die Fehlermeldungen wurden doch genau durch dieses automatische
System namens ACARS übermittelt :D, oder täusche ich mich?
Gute Recherche Spiegel-Praktikanten. (y)

Der Artikel ist korrekt. ACARS ist ein einfaches System, das aber eben längst nicht ALLE Daten übermittelt. Also kein Realtime-Stream des FDRs oder des CVRs. Technisch wäre das schon machbar, aber nicht ganz billig, weil man für die gesamte Datenmenge eine gewisse Bandbreite braucht, die vermutlich in den Bereich von Breitbandinternet geht. Vor allem, wenn man auch die Cockpitgespräche übermittelt. Müsste außerdem alles stark verschlüsselt sein, von wegen Privacy. Angesichts der Anzahl der Flieger wäre die Datenmenge sicherlich enorm. Das kostet.
 

08/15 PAX

Erfahrenes Mitglied
13.03.2009
1.065
1
ZRH
Warum warten wir nicht einfach auf den offiziellen Unfallbericht und diskutieren zwischenzeitlich über die Themen, von welchen wir wirklich etwas verstehen, so beispielsweise die Qualität der Jahrgangs-Gujilgech bei MIAT oder den Wasserdruck der Duschen im neuen FCT in PUQ :confused:
 

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
Gute Frage, ist denn ueberhaupt schon einmal eine Airline zwei mal auf einer Strecke verunglueckt ?

Bei FT wurde uebrigens der Thread, ob man noch AF buchen soll, erst einmal geschlossen...man kann nur hoffen, dass diesmal der Nationalstolz nicht wieder einer objektiven Untersuchung im Weg steht, da haben AF und Airbus ja einen gewissen track record aus den letzten 20 Jahren.... :rolleyes:

In jedem Fall wird es wohl wieder zu massiven Klagewellen kommen, inwiefern man Airbus und/oder Air France in Regress nehmen kann, zumindest nach der letzten AF Pressemitteilung. Das solche Empfehlungen jeden Monat mehrfach bei allen Airlines eingehen und teilweise eher lax umgesetzt werden wird da auch nicht helfen...

Nur am Rande, naehere mich bei AF/KL der 2 Millionen Meilen Grenze und bin selber von der laxen und zum Teil desinteressierten Art der Franzosen mehrfach in Mitleidenschaft gezogen worden. Ohne jetzt hier pauschal ganze Organisationen zu diskreditieren, draengte sich einem schon der Eindruck auf, dass Gewerkschaften und "laissez faire" im Extremfall zu Problemen fuehren koennen und das von A ueber CDG bis Z...
 
M

Mr. Burns

Guest
Mal langsam mit den pauschalen Schuldzuweisungen auf Grund von speziellen nationalen Eigenschaften.

Mr. Burns behauptet nun mal, dass AF, BA, CX und LH im Hinblick auf Wartung der Flugzeuge und Ausbildungsstand der Piloten keine großen Unterschiede aufweisen.

Mr. Burns erinnert sehr gut eine Reihe von LH-Unfällen, bei denen die Ursache auf grobe Pilotenfehler oder Wartungsfehler zurückzuführen war.

Mr. Burns ist halt schon länger im Geschäft!

Auf LH 540 flog seinerzeit sogar ein Verwandter mit und überlebte.
 

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.378
772
Unter TABUM und in BNJ
Mr. Burns behauptet nun mal, dass AF, BA, CX und LH im Hinblick auf Wartung der Flugzeuge und Ausbildungsstand der Piloten keine großen Unterschiede aufweisen.

Ich bin zwar nicht (außer einer Saison als FB vor ewigen Jahren) in der Verkehrsluftfahrt aber fliege privat auch etwas mehr als nur "Kaffeerunden nach Sicht am Sonntag" - DAS unterschreibe ich blanko mit!

Das unteschrie
Mr. Burns erinnert sehr gut eine Reihe von LH-Unfällen, bei denen die Ursache auf grobe Pilotenfehler oder Wartungsfehler zurückzuführen war.

Mr. Burns ist halt schon länger im Geschäft!

Auf LH 540 flog seinerzeit sogar ein Verwandter mit und überlebte.

Mich selber hat es im Laufe der Jahre drei mal mit Alteisen erwischt und nur eines der 3 Male war es ein Dritte-Welt-Carrier (VN TU3 in HAN 1993). Die beiden anderen Male waren es EW und OS. Dazu war mein Vater 1993 in WAW in der LH. Wir sind mit der Familie statistisch so was von durch - mit mir im gleichen Flieger zu sitzen ist SAFE!

:cool: