[1 JUN 2009] Air France Maschine vermisst

ANZEIGE

janfliegt

Erfahrenes Mitglied
28.07.2011
6.129
5
FHH (Feld hinterm Haus)
ANZEIGE
Laut CVR Transcript schreit die Mühle von Anfang bis Ende immer wieder "Stall". Dass der PF am Schluss den Stick panisch nach hinten zieht ist ja verständlich. Aber vorher???
 

Wombert

Erfahrenes Mitglied
20.03.2010
3.770
7
MUC
So ein Quark.

Anfänglich sind die Stall Warnings ausgegangen, weil die Mach Indication so stark gefallen ist, daß der tatsächliche AOA kleiner war als der AOA Schwellwert ab dem das Warning ausgelöst wird. Im Gegensatz zur bsp.weise 320 hat die 330 eine Mach-abhängige AOA Threshold.

Später gab es keine Stall Warnings mehr, weil CAS (dank Eis in den Pitots) für alle drei ADRs immer mal wieder unter 60kts gefallen ist, ergo wird dann kein AOA mehr ermittelt, ergo kein Stall Warning.

Per se wirft Dir eine 330 auch bei einem 90° AOA ein Stall Warning 'raus.

Ich meinte ich hätte das im technischen Bericht (der schon vor Monaten erschienen ist) so gelesen...


In einer Reflexreaktion in den ersten Sekunden völlig verständlich und das Gegenteil von bescheuert, Rest siehe meine Posts oben.

IIRC hat der PF bis zum Ende, und auch dann noch als der andere meinte er übernähme, den Stick fast pausenlos nach hinten gezogen. Sogar als er mit dem Chef gesprochen hat, der ja irgendwann ins Cockpit schneite und sich hinten auf einen Sitz setzte statt Anweisungen zu geben oder selber zu übernehmen.
 
P

pmeye

Guest
http://www.popularmechanics.com/tec...really-happened-aboard-air-france-447-6611877

hier stehts:
But once the computer lost its airspeed data, it disconnected the autopilot and switched from normal law to "alternate law," a regime with far fewer restrictions on what a pilot can do. In alternate law, pilots can stall an airplane.

It's quite possible that Bonin had never flown an airplane in alternate law, or understood its lack of restrictions. Therefore, Bonin may have assumed that the stall warning was spurious because he didn't realize that the plane could remove its own restrictions against stalling and, indeed, had done so.

02:10:55 (Robert) Putain!
Damn it!

Another of the pitot tubes begins to function once more. The cockpit's avionics are now all functioning normally. The flight crew has all the information that they need to fly safely, and all the systems are fully functional. The problems that occur from this point forward are entirely due to human error.

02:13:40 (Robert) Remonte... remonte... remonte... remonte...
Climb... climb... climb... climb...

02:13:40 (Bonin) Mais je suis à fond à cabrer depuis tout à l'heure!
But I've had the stick back the whole time!


At last, Bonin tells the others the crucial fact whose import he has so grievously failed to understand himself.

02:13:42 (Captain) Non, non, non... Ne remonte pas... non, non.
No, no, no... Don't climb... no, no.

02:13:43 (Robert) Alors descends... Alors, donne-moi les commandes... À moi les commandes!
Descend, then... Give me the controls... Give me the controls!

Bonin yields the controls, and Robert finally puts the nose down. The plane begins to regain speed. But it is still descending at a precipitous angle. As they near 2000 feet, the aircraft's sensors detect the fast-approaching surface and trigger a new alarm. There is no time left to build up speed by pushing the plane's nose forward into a dive. At any rate, without warning his colleagues, Bonin once again takes back the controls and pulls his side stick all the way back.

02:14:23 (Robert) Putain, on va taper... C'est pas vrai!
Damn it, we're going to crash... This can't be happening!

02:14:25 (Bonin) Mais qu'est-ce que se passe?
But what's happening?

02:14:27 (Captain) 10 degrès d'assiette...
Ten degrees of pitch...

Exactly 1.4 seconds later, the cockpit voice recorder stops.
 
Zuletzt bearbeitet:

TAPulator

Erfahrenes Mitglied
25.12.2011
4.857
2.730
PIX, BER, ZRH
Es ist halt typisch dass man diesen Unfall denen anlastet die am Ende kaum eine Chance gehabt haben. Die Verursachen sitzen hier aber ganz oben und sind dafür verantwortlich dass die Piloten schlecht ausgebildet und ahnungslos waren und dass noch die bekannt fehlerhaften französischen Pitotrohre am Flugzeug waren.

Naja, dass ein high altitude stall ziemlich Scheisse ist, sollte wohl auch irgendwie der letzte Eierfranke-Lenker mitbekommen haben. Und wenn ich nicht weiss, wie schnell ich fliege, gibt es immer noch Konfigurationen, in denen auch ein Airbus sicher fliegen sollte, wie zum Beispiel mit nose pitch von 15° und thrust bei 80%. Bei den Pitots stimme ich Dir natürlich voll zu aber ein nicht unbeträchtlicher Teil des Problems sass sicher auch neben dem Sidestick.
 

Triple3

Erfahrenes Mitglied
19.03.2009
2.483
1
FRA
Laut CVR Transcript schreit die Mühle von Anfang bis Ende immer wieder "Stall". Dass der PF am Schluss den Stick panisch nach hinten zieht ist ja verständlich. Aber vorher???
Ganz am Anfang sicher. PF kam ja zur Erkenntnis, die Kiste ist aprupt um 600 ft gesunken als der AP 'rausgeflogen ist. Da kann der Reflex schon sein, gegenzusteuern.

Er hätte dann nur irgendwann aufhören sollen.
 
  • Like
Reaktionen: janfliegt

EastboundDE

Aktives Mitglied
26.07.2011
192
0
Mal eine ganz simple, wenn auch laienhafte Frage - warum haben die denn, als die Airspeed-Anzeige wieder normale Werte anzeigte, nicht einfach den A/P wieder aktiviert ? Er hat sich ja wegen unreliable airspeed abgeschaltet, also müsste er sich doch - bitte korrigiert mich - bei korrekter airspeed wieder aktivieren lassen ?! Dann wären sie doch wieder in einem anderen law und damit im flight envelope geflogen, oder ?
 

Frequent_Sailor

Erfahrenes Mitglied
23.02.2011
2.735
3
HAM
Vielleicht sollte man einfach einen kleinen Zettel in jeden AF Flieger kleben:

Stick nach vorne: Haeuser (Wellen auf Wasseroberflaeche) werden groesser.
Stick nach hinten: Haeuser (Wellen auf Wasseroberflaeche) werden kleiner, ausser man zieht den Stick zu lange ganz nach hinten, dann werden sie wieder groesser...
 
  • Like
Reaktionen: TAPulator

Triple3

Erfahrenes Mitglied
19.03.2009
2.483
1
FRA
Mal eine ganz simple, wenn auch laienhafte Frage - warum haben die denn, als die Airspeed-Anzeige wieder normale Werte anzeigte, nicht einfach den A/P wieder aktiviert ? Er hat sich ja wegen unreliable airspeed abgeschaltet, also müsste er sich doch - bitte korrigiert mich - bei korrekter airspeed wieder aktivieren lassen ?! Dann wären sie doch wieder in einem anderen law und damit im flight envelope geflogen, oder ?
Wann hatten die denn für "längere Zeit" (mehr als 60 Sekunden) wieder reliable speeds? Habe ich nirgends im Bericht gefunden. Yup, ab und an kam mal ein ADR zurück mit validen Werten, aber das verschwand m. W. nach dann auch schnell wieder. Es gab auch eine Zeit, wo alle drei ADRs wieder Daten lieferten, nur waren die inkonsistent, daher die ECAM Message bgl. NAV ADR DISAGREE. Und solange dieser Zustand anhält, kannst Du AP, A/THR und normal law vergessen.
 
P

pmeye

Guest
Wann hatten die denn für "längere Zeit" (mehr als 60 Sekunden) wieder reliable speeds? Habe ich nirgends im Bericht gefunden. Yup, ab und an kam mal ein ADR zurück mit validen Werten, aber das verschwand m. W. nach dann auch schnell wieder. Es gab auch eine Zeit, wo alle drei ADRs wieder Daten lieferten, nur waren die inkonsistent, daher die ECAM Message bgl. NAV ADR DISAGREE. Und solange dieser Zustand anhält, kannst Du AP, A/THR und normal law vergessen.

Und was ist mit dieser Stelle?
02:10:55 (Robert) Putain!
Damn it!

Another of the pitot tubes begins to function once more. The cockpit's avionics are now all functioning normally. The flight crew has all the information that they need to fly safely, and all the systems are fully functional. The problems that occur from this point forward are entirely due to human error.

4 Minuten vor dem Crash.
 

Triple3

Erfahrenes Mitglied
19.03.2009
2.483
1
FRA
Und was ist mit dieser Stelle?



4 Minuten vor dem Crash.

Entspricht doch schlicht nicht der Realität (definiert als offizieller Bericht plus technical addendums), was pop. mech. da veröffentlicht oder jemand hat die Zeit nach 2:10:55 bewußt weggelassen.

2:10:05: AP und A/THR disconnect, Speeds auf dem linken PFD sowie im ISIS (rechtes PFD wird auf dem FDR nicht aufgezeichnet) futsch / unreliable (drop von 275 kts auf 60 kts).

2:11:06: Linkes PFD und ISIS wieder mit gültigen Speeds (185 kts). Alle ADRs wieder konsistent.

2:11:55: Alle Speeds wieder futsch / invalid.
 
P

pmeye

Guest
Entspricht doch schlicht nicht der Realität (definiert als offizieller Bericht plus technical addendums), was pop. mech. da veröffentlicht oder jemand hat die Zeit nach 2:10:55 bewußt weggelassen.

2:10:05: AP und A/THR disconnect, Speeds auf dem linken PFD sowie im ISIS (rechtes PFD wird auf dem FDR nicht aufgezeichnet) futsch / unreliable (drop von 275 kts auf 60 kts).

2:11:06: Linkes PFD und ISIS wieder mit gültigen Speeds (185 kts). Alle ADRs wieder konsistent.

2:11:55: Alle Speeds wieder futsch / invalid.

Ok. Immerhin 49 Sekunden. ;) In der Zeit hätte man ja mal draufschauen können und aufhören am Stick zu ziehen, oder?
Warum war eigentlich dann die Geschwindigkeit wieder weg? Wieder vereist oder zu langsam und zu großer Anstellwinkel?
 

Triple3

Erfahrenes Mitglied
19.03.2009
2.483
1
FRA
Ok. Immerhin 49 Sekunden. ;) In der Zeit hätte man ja mal draufschauen können und aufhören am Stick zu ziehen, oder?
Warum war eigentlich dann die Geschwindigkeit wieder weg? Wieder vereist oder zu langsam und zu großer Anstellwinkel?
Ggf. haben die das ja sogar. Nur wenn Dein Mindset auf "overspeed" fixiert ist, stellst Du Dir erst mal die Frage, ob Du jetzt auf einmal der Anzeige wieder trauen darfst / solltest. Noch dazu, wenn Deine ECAM Warnings weiterhin existieren.

Unkown, vermutlich Eis.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

cpt.kork

Erfahrenes Mitglied
30.03.2009
518
46
ZRH
geht aus den aufzeichnungen hervor, dass sie merkten, dass sie weiterhin sinken? wäre das nicht nach einiger zeit ein anzeichen gewesen, dass sie das falsche verfahren befolgen?
 

Triple3

Erfahrenes Mitglied
19.03.2009
2.483
1
FRA
geht aus den aufzeichnungen hervor, dass sie merkten, dass sie weiterhin sinken? wäre das nicht nach einiger zeit ein anzeichen gewesen, dass sie das falsche verfahren befolgen?
Es gibt zumindest die Aussage, daß sie FL 100 erreichen.

Falsches Verfahren befolgen: Na ja, die waren überzeugt, sie sind zu schnell. Also was tust Du dann, wenn Du sinkst? Idle Thrust und Stick nach hinten.

:(
 
P

pmeye

Guest
Irgendwie beängstigend, dass so eine falsche Annahme und der Stress der Situation dazu führen, dass Fakten ignoriert werden. Irgendwie glaubt man ja daran, dass die Jungs und Mädels da vorne gemeinsam mit der Technik die Situation im Griff haben.
 

cpt.kork

Erfahrenes Mitglied
30.03.2009
518
46
ZRH
ok, aber überzeugt sein dass man zu schnell ist, aber merken, dass es trotzdem abwärts geht, obwohl man steigen will, sollte kognitive dissonanz erzeugen. tunnelblick?
 
  • Like
Reaktionen: feb

ilhayahelwa

Erfahrenes Mitglied
30.12.2010
498
1
VIE/AKL
ok, aber überzeugt sein dass man zu schnell ist, aber merken, dass es trotzdem abwärts geht, obwohl man steigen will, sollte kognitive dissonanz erzeugen. tunnelblick?

Naja es gibt sowas wie Overspeed Stall, also Trudeln aufgrund zu hoher Geschwindigkeit. Da wäre das Gegenmittel wohl ziehen..
Aus dem dann eingetrenenen Sackflug ist es fast unmöglich wieder rauszukommen.

Nachtrag: http://de.wikipedia.org/wiki/Coffin_Corner
 
Zuletzt bearbeitet: