[B meinte:
kotzt es an[/B], dass jeder noch so ungebildete Berufslaie heutzutage der Meinung ist, dass man 5000€ Netto verdienen muss und das am besten mit einer 30 Stunden-Woche, 100 Tage bezahlten Urlaub im Jahr und natürlich jederzeit mit der Möglichkeit eines Sabbaticals und mindestens fünf Jahre bezahlte Elternzeit.
Ich hoffe inständig, dass die Digitalisierung weiter voranschreitet und dass wir auf absehbare Zeit vollautomatische Züge, Busse, Flugzeuge und PKWs haben. Im Zuge dessen hoffe ich, dass die Arbeitgeber v.a. die permanent Streikenden als erste Stellen abbauen.
Und abschließend: Ich bin der Meinung, dass jegliche FB, Piloten, Schaffner, Lokführer etc. momentan absolut ausreichend vergütet werden. Nachverhandlungen alle gefühlt zwei Monate machen das ganze noch lächerlicher als es ohnehin ist.
Hallo bNNddd?!,
ich gehe davon aus, das Sie sich mit den Gehaltsverhandlungen bei der DB auskennen und auch das Gehaltsgefüge bei Lokführern kenne.
Selten so viel Schmarrn gelesen,
da das Gehalt zw. Lokführern und Piloten weit auseinander liegt.
Ich kann Ihnen nur empfehlen, sich da mal schlau zu machen.
Und bis ein autonomer ICE / Güter-Zug störungsfrei durch Europa fährt, werden die Pol-Kappen abgeschmolzen sein.
Es ist schon interessant zu sehen, man möchte ein funktionierendes Verkehrssystem, aber es darf nichts kosten.
Was ich am Meisten interessant finde, ist die Tatsache, das bei Eisenbahnern die Marktwirtschaft nicht zu gelten hat. Ich habe mal gelernt, wo Mangel an Mitarbeitern ist , kann man das ua. mit höheren Gehältern lösen, damit sich auch neue Mitarbeiter finden.
Aber bei dem derzeitigen Gehalt, lockt man niemanden zur Bahn, bei den Arbeitsbedingungen.
Warten wir noch 5-10 Jahre ab, dann werden etwa 15-30% der Bahner in Rente gehen, je nach Region.
Mal sehen wie es dann läuft. Schon heute müssen viele Züge ausfallen, weil Lokführer fehlen.