10. März 2019: Ethiopian 737 MAX crash

ANZEIGE

Brainpool

Erfahrenes Mitglied
15.03.2014
2.801
126
ANZEIGE
Klopfen wir mal gemeinsam auf Holz, das da nicht noch ein dritter Vogel abschmiert bevor Boeing etwas unternimmt.
 

libertad

Erfahrenes Mitglied
03.08.2016
1.049
341
Zuletzt bearbeitet:

Daniel24

Erfahrenes Mitglied
13.05.2009
486
41
Stuttgart / Muenchen
Boeing: tut uns sehr leid, wir arbeiten an einem Update das auch MCAS betrifft. Den Satz „The update also incorporates feedback received from our customers.“ hätte ich eher nicht so formuliert. https://boeing.mediaroom.com/news-releases-statements?item=130402

Agenturen machen daraus dann „Boeing räumt nach Absturz Softwareproblem ein“. https://derstandard.at/2000099369477/Boeing-raeumt-nach-Absturz-Softwareproblem-ein

Die Boeing Pressemeldung wird aber im weiteren Text recht deutlich:

“This includes updates to the Maneuvering Characteristics Augmentation System (MCAS) flight control law, pilot displays, operation manuals and crew training. The enhanced flight control law incorporates angle of attack (AOA) inputs, limits stabilizer trim commands in response to an erroneous angle of attack reading, and provides a limit to the stabilizer command in order to retain elevator authority.”
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

Daniel24

Erfahrenes Mitglied
13.05.2009
486
41
Stuttgart / Muenchen
Und weiter:
“MCAS does not control the airplane in normal flight; it improves the behavior of the airplane in a non-normal part of the operating envelope.

Boeing’s 737 MAX Flight Crew Operations Manual (FCOM) already outlines an existing procedure to safely handle the unlikely event of erroneous data coming from an angle of attack (AOA) sensor. The pilot will always be able to override the flight control law using electric trim or manual trim. In addition, it can be controlled through the use of the existing runaway stabilizer procedure as reinforced in the Operations Manual Bulletin (OMB) issued on Nov. 6, 2018.”

Was ist Electric vs manual trim? Ziehen am Steuerhorn bewirkt ja anscheinend nicht mehr das Beenden des Trims, man kann mit dem kleinen Daumenschalter gegentrimmen, aber nach ein paar Sekunden geht MCAS Regelung wieder los.

Die einzige echte Abhilfe ist die runaway stabilizer procedure bei der der cutout Switch betätigt wird und dann darf man manuell kurbeln um den Trim zu korrigieren.
 

concordeuser

Erfahrenes Mitglied
01.11.2011
5.755
1.814
Hamburg
Boeing: tut uns sehr leid, wir arbeiten an einem Update das auch MCAS betrifft. Den Satz „The update also incorporates feedback received from our customers.“ hätte ich eher nicht so formuliert. https://boeing.mediaroom.com/news-releases-statements?item=130402

Agenturen machen daraus dann „Boeing räumt nach Absturz Softwareproblem ein“. https://derstandard.at/2000099369477/Boeing-raeumt-nach-Absturz-Softwareproblem-ein

Genau das ist gemeint, denn schon aus Haftpflichtgründen kann und wird Boeing nicht sagen, wir haben eine fehlerhafte/ mangelhafte Software implementiert.
 
Zuletzt bearbeitet:

libertad

Erfahrenes Mitglied
03.08.2016
1.049
341
Die Boeing Pressemeldung wird aber im weiteren Text recht deutlich:

Eh. Was ich meinte: die Agenturüberschrift wird sich für den unbedarften Leser so lesen, als hätte Boeing die Schuld am Absturz schon eingeräumt - was, wie concordeuser weiter unten schreibt, so schnell wohl nicht passieren wird.
 

ek046

Erfahrenes Mitglied
29.05.2013
3.346
884

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
10.216
9.696
Ich weiss zwar nicht, was flamen ist, aber ich habe genau das zitiert, was du geschrieben hast. Und wenn man der Soft- und Hardware vertrauen kann, wie du schreibst, dann müsste das Problem irgendwo anders liegen.
Ich fände es auch seltsam, wenn man der Flugzeugtechnik "im Allgemeinen" vertrauen kann, bei Unfällen aber eventuell nicht.

Ein Zitat aus dem Zusammenhang gerissen und eine Aussage hineininterpretiert - das ist hier tatsächlich passiert. Wenn man dann auch an der gelieferten Klarstellung nicht interessiert ist erübrigt sich eine weitere Diskussion.

Aber lassen wir das - weder dein noch mein Standpunkt bringt uns näher an die Erklärung, was passiert ist.

Korrekt. Nur Fakten können das. Und die werden noch etwas auf sich warten lassen.
 

concordeuser

Erfahrenes Mitglied
01.11.2011
5.755
1.814
Hamburg
Zu den Fakten

ist es eigentlich zutreffend, dass wie an anderer Stelle gelesen, die MAX ohne MCAS nicht zulassungsfähig ist?
 

capetonian

Parlour Talker
15.03.2010
3.827
10
CPT
GOL hat übrigens derzeit 2x der 737 Max 8 in MCO stehen (MCO-FOR wie auch MCO-BSB gestrichen), 2x weitere 737 Max 8 stehen in MIA (dort wurden die Rückflüge MIA-FOR sowie MIA-BSB gestrichen).

Da zieht GOL das Grounding also "richtig" durch, anstatt noch abzuwarten, bis die Maschinen wieder in Brasilien in den Hubs stehen.

Edit: In China sind übrigens derzeit wieder (noch?) zahlreiche 737 Max 8 "enroute", auch in Indonesien setzt Lion Air eine 737 Max 8 derzeit auf CGK-PKU auf einem normalen Linienflug ein.

Das könnten Überstellungsflüge sein. Die Comair MAX 8 ist auch nach dem Grounding "regulär" von CPT nach JNB geflogen jedoch ohne PAXe.
 
B

Brain

Guest
Ich kann die Frage leider nicht beantworten, fände es aber verdammt schade, weil die 737 doch grundsätzlich den Ruf genießt, vielleicht besser als vergleichbare Muster ohne Elektronik beherrschbar zu sein.

Die A320 fällt 85% weniger vom Himmel, seit der jeweiligen Einführung.
 
  • Like
Reaktionen: hadraman

concordeuser

Erfahrenes Mitglied
01.11.2011
5.755
1.814
Hamburg
Ich kann die Frage leider nicht beantworten, fände es aber verdammt schade, weil die 737 doch grundsätzlich den Ruf genießt, vielleicht besser als vergleichbare Muster ohne Elektronik beherrschbar zu sein.

Mit der MAX ist offenbar etwas grundsätzlich Neues bei der 737 entstanden, ein Flugzeug, das ohne zusätzliche Computereingriffe (MCAS) instabil ist. Das muss ja nicht per se schlecht sein, aber hier stehen eben die Fragen im Raum, ob MCAS in Ordnung war, ob es ausreichend dokumentiert war, ob die Piloten ausreichend geschult waren, ob der Design-Ansatz mit den nach Vorne verlegten Triebwerken funktioniert. Hierauf sollten die entsprechenden Aufsichtsbehörden Antworten geben. Möglichst bald und ohne Rücksicht auf America First
 
  • Like
Reaktionen: stubenhocker
B

Brain

Guest
"FAA erlässt kein Startverbot für B737 MAX 8 – Software-Update

Die US-Luftfahrtbehörde FAA verhängt auch nach dem zweiten Absturz einer Boeing 737 MAX 8 seit Oktober zunächst keine Startverbote für Maschinen dieser Bauart. Änderungen an des Software des Fluglagekorrektors MCAS sollen das Vertrauen in die 737 MAX wieder herstellen."


https://www.aero.de/news-31160/FAA-erlaesst-kein-Startverbot-fuer-B737-MAX-8---Software-Update.html

Kannst Dir sicher sein, dass eine A320neo im gleichen Fall schon lange gegroundet wäre. Make Airbus ground anything.
 
  • Like
Reaktionen: nacho.gll
B

Brain

Guest
Mit der MAX ist offenbar etwas grundsätzlich Neues bei der 737 entstanden, ein Flugzeug, das ohne zusätzliche Computereingriffe (MCAS) instabil ist. Das muss ja nicht per se schlecht sein.

Als Ingenieur sage ich Dir, dass das schon per se schlecht ist. Hat schon seinen Grund warum dies bisher nur auf einzelne Kampfjets zutrifft. Und dir haben einen Schleudersitz...