ANZEIGE
Es wird richtig peinlich, hier zu lesen.
Ach komm. Ein paar Sachen sind doch ganz amüsant
Es wird richtig peinlich, hier zu lesen.
Die Toten macht man leider auch mit juristischen Konsequenzen nicht wieder lebendig.Hier muss es auch juristische Konsequenzen geben. Hunderte Tote wären vermeidbar gewesen. Das Beispiel VW zeigt, dass Manager für weit geringere Vergehen drakonisch bestraft werden können.
Es wird richtig peinlich, hier zu lesen.
Aber an irgendeiner Stelle zwischen die Testpiloten sagen das ist super und wir gehen damit zur Zulassung, muss das Ding doch durch eine interne QS.
Dort sollten dann doch What-If Szenarien durchgespielt werden. What-If AoA liefert falsche Daten da kaputt. Dann trtimmt MCAS nach vorne obwohl der Vogel gerade fliegt.
Da arbeiten viele Leute und keiner ist mal auf diese Idee gekommen?
Wahrscheinlich waren die Sicherheitsmechanismen noch im Wasserfallmodell....
Sorry, wenn ich es so knallhart sage: Selbst die hätten erkannt, dass man nicht nur die Daten von einem Sensor in eine sehr zentrale Steuerungsfunktion einfließen läßt, und vor allem nicht ohne brauchbaren Plausibilitätscheck. Selbst der (gute) Praktikant hätte das erkannt. Kann natürlich sein, dass Sales soviel Stress gemacht hat, dass es durchging, oder sie haben die Programmierung in Fernost beauftragt, oder so:Mit Sicherheit sitzen bei Boeing keine "drittklassigen" Leute.
Oh no. Sorry, aber derlei agiles Modell hat in der Luftfahrt nicht viel verloren.Erstklassige Leute nützen nichts, wenn Projekt-/Unternehmensstruktur nicht passt.
Das ist jetzt meine persönliche, zynische Bitterkeit, aber evtl hat dies etwas damit zu tun https://conferences.computer.org/stc/2013/papers/0001a001.pdf
Nach einem "erfolgreichen" (Pfusch?) Sprint ist man in der Folge in 2 gescheiterte Sprints gelaufen und versucht nun mit einem gepfuschten 4. Sprint die anderen Sprints wieder vergessen zu machen um zu Sprint 1 zurück zu kehren...
Ich frage mich die ganze Zeit ob der Konstrukteur von diesem "MCAS" sich nicht geweigert hat, oder sich zumindestens eine "Unschuldsbescheinigung" hat ausstellen lassen um später mal vor Gericht sagen zu können: Bin gezwungen worden diesen Mist zusammen zu schrauben...
Mit Sicherheit sitzen bei Boeing keine "drittklassigen" Leute.
Is klar.
Es wird richtig peinlich, hier zu lesen.
Mit Sicherheit sitzen bei Boeing keine "drittklassigen" Leute.
Is klar.
Das scheint mir hier vorallem das Problem zu seinDazu kommen dann noch die eigentlich guten Leute, denen es aber mitunter an beruflicher Ethik, Gewissenhaftigkeit und Verantwortungsgefühl fehlt. D. h. erstklassige Leute, die aber bewusst oder unbewusst unterklassige Arbeit abliefern.
Tut mir leid, aber bei diesen Plattitüden zuvor muss man mal drauf hinweisen dürfen, was da abgesondert wurde. Es wird doch der ernsten Sache nicht gerecht, wenn hier wie beim Starkbieranstich palavert wird?
LOL, Agile und SCRUM löst sicherlich nicht sicherheitskritische Daten in ein Projekt einfließen zu lassen. Es vermittelt nur "scheinbare" Sicherheit, dadurch dass Probleme aufgeschoben werden bis in den St. Nimmerleins Sprint und ständig um Probleme herumgodoktort wird. Sorry, aber das klassische Wasserfall Modell verschiebt keine Probleme da es klare Strukturen und Ebenen bietet und daraus resultierend Checkpoints für definierte Ebenenwechsel. Aber das ist heute nicht mehr opportun, Agile ist hip, weil man darf offiziell ständig seine Meinung ändern (aka angepasstes Anforderungs ManagementDas ist jetzt meine persönliche, zynische Bitterkeit, aber evtl hat dies etwas damit zu tun https://conferences.computer.org/stc/2013/papers/0001a001.pdf
Wahrscheinlich waren die Sicherheitsmechanismen noch im Wasserfallmodell....
Danke, danke, danke! Genau das meinte ich - falls das nicht so rezipiert wurde.LOL, Agile und SCRUM löst sicherlich nicht sicherheitskritische Daten in ein Projekt einfließen zu lassen. Es vermittelt nur "scheinbare" Sicherheit, dadurch dass Probleme aufgeschoben werden bis in den St. Nimmerleins Sprint und ständig um Probleme herumgodoktort wird. Sorry, aber das klassische Wasserfall Modell verschiebt keine Probleme da es klare Strukturen und Ebenen bietet und daraus resultierend Checkpoints für definierte Ebenenwechsel. Aber das ist heute nicht mehr opportun, Agile ist hip, weil man darf offiziell ständig seine Meinung ändern (aka angepasstes Anforderungs Management) und muss sich nicht vorher über alle Konsequenzen Gedanken machen. Ja, Wasserfall dauert länger, aber es entspricht mehr einem Ingenieursmäßigem Vorgehen.