12 h Layover in TLV

ANZEIGE

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.977
16.217
ANZEIGE

:no:

Das:

Nach kurzen Interview vor der Gepäckabgabe zum Thema mit wem man reist und was man gemacht hat, den Kleber bekommen.

ist Teil der Sicherheitskontrolle.

Die Israelis sind halt nicht so bloed, ihre Ressourcen darauf zu verschwenden, auch die von vornherein Unverdaechtigen so gruendlich zu floehen wie die Risikogruppen.

Ich meine, dass man sogar das Wasser behalten durfte.

Klar, Wasser ist schliesslich ungefaehrlich. Bei uns Freut sich der Kontroletto wie Bolle, wenn er unter Einschaltung saemtlicher Hirnzellen das Massenvernichtungswasser gefunden hat. Bloed halt, dass dann keine Hirnzellen mehr uebrig sind, um gefaehrliche Gegenstaende zu finden.
 
  • Like
Reaktionen: raefl

jock1234567890

Erfahrenes Mitglied
12.08.2009
315
5
Freiburg
Richtig. Israel konzentriert sich auf das Wesentliche. Flüssigkeiten sind daher, nicht wie bei uns aufgrund von US-/EU-Paranoia, nicht verboten.
 

blazerhulk

Erfahrenes Mitglied
31.01.2012
1.289
93
MUC / TXL
:no:

Das:



ist Teil der Sicherheitskontrolle.

Die Israelis sind halt nicht so bloed, ihre Ressourcen darauf zu verschwenden, auch die von vornherein Unverdaechtigen so gruendlich zu floehen wie die Risikogruppen.

Ich habe da mal ne sehr interessante Doku drüber gesehen. Die beginnen mit dem Profiling bereits auf dem Weg zum Flughafen mit Gesichtserkennung usw!
 

global2011

Erfahrenes Mitglied
04.06.2011
1.545
1.142
Ich meine, dass man sogar das Wasser behalten durfte.
Kann ich - wie die Vorposter - nur bestätigen.

In Eilat musste ich vor zwei Monaten ab ins Hinterzimmer zur Intensivkontrolle, da der Sprengstofftest bei mir positiv ausgefallen war :eek:

Mein eigentlich als Handgepäck vorgesehener Rucksack wurde sogleich als Aufgabegepäck klassifiziert und alles, was ich am Körper trug, wurde akribisch kontrolliert. Nur für die mehr als halbvolle 500ml-Wasserflasche hat sich niemand auch nur im Geringsten interessiert, die durfte ich anstandslos in die Maschine mitnehmen.
 

HAM1L1A

Aktives Mitglied
16.03.2016
182
0
Acker mit Windbeutel
Ich war zwei Mal in TLV. Das erste Mal mit einem Kumpel und die Ausreise war schrecklich. Wir wurden kurz nach dem Befahren des Flughafengeländes im Taxi gefilzt. Das sind ca. 2-3 Kilometer vor dem Terminal. Ein weiteres Mal beim Betreten des Terminals, anschließend vor dem Check-in und dann noch einmal bei der Security. Es hat 3 Stunden vom Betreten des Terminals bis durch die Security gedauert. Ich habe die Geduld verloren.

Das zweite Mal war ich mit meiner frischen +1 dort und die Ausreise war super entspannt. Bei der Frage, wie wir zueinander stehen, wussten wir beide nicht genau, wie wir antworten sollten. Da musste selbst die attraktive Mossad-Agentin lachen. Das ganze Prozedere hat weniger als eine Stunde gedauert.

Ich würde nur noch mit weiblicher Begleitung nach TLV reisen.
 

AF14

Erfahrenes Mitglied
04.06.2016
474
108
CDG
Ein alter Thread, aber mich würde interessieren wie die werten Mitforisten die Lage heute einschätzen: Aufgrund attraktiver Flugpreise ziehe ich es in Betracht, mir Tel Aviv für einige Stunden anzuschauen und dann nach Paris zurückzufliegen. Wegen der Flugzeiten wären aber Ein- und Ausreise gleichentags. Der Pass ist ein schweizerischer und die Stempel im Pass begrenzen sich auf Armenien, Georgien und etwa 20 Mal USA. Die Reise würde ich alleine antreten.
 

volandoVIE

Erfahrenes Mitglied
31.01.2012
874
176
VIE
Auf das Ausreise-Prozedere. Asche über mein Haupt, die Frage war unpräzise formuliert.
Seit COVID/postCOVID leidet der Natbag (TLV) an akutem Personalmangel und Abreise findet sehr chaotisch statt. Passagiervolumen erhöht.

Erwarte Riesenschlangen an der Gepäck Vorkontrolle, durch die jeder muss, wo du den bekannten Klebezettel (mit deiner Sicherheitseinstufung im Strichcode) an den Pass bekommst , Nur danach darf der eigentliche Check-in Schalter dich annehmen.

Check-in Schalter vieler Airlines sind unterbesetzt, sprich nur ein Schalter ohne Prio. Da ist LH/LX/OS Check-in eine positive Ausnahme mit 4 Schalter, 2 Y 1 C/SEN und ein F/HON - der dann auch C/SEN Paxe annimmt.

danach, relativ schnelle Passkontrole falls über eGates. und dann wieder 2 Riesenschlangen vor der SIKO, es gibt keine Fastlane

Im Sommer war die Lage so akut, das die eizige Lösung war, VIP Terminal Services (Fattal Lounge) zu nehmen (ca 500 EUR). Und den musste man auch mehr als 1 Monat im voraus buchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: AF14

sira25

Aktives Mitglied
27.10.2015
120
16
Mit Handgepäck und Online Check In kannst du im Terminal 3 den mittleren Schalter / die mittlere Schlange nehmen und musst dich nicht am Airline Check In anstellen. Dort hab ich zwischen 1 Stunde und 5 Minuten Wartezeit schon alles erlebt.
Passkontrolle und Security danach hab ich bisher immer in max 15 Minuten erledigt, auch nach Covid, es kann aber schonmal deutlich längere Schlangen geben (Kollegenaussage).
Stell dich auf eine intensive Befragung ein, wenn es die erste Ausreise + ein sehr kurzer Aufenthalt ist.
 
  • Like
Reaktionen: AF14

Jarco_Ffm

Erfahrenes Mitglied
31.01.2013
268
56
HAM, FRA
Zuletzt war ich im Spätherbst dort.
Sowohl Ein- als auch Ausreise funktionierten sehr fix. Ich habe nirgendwo anstehen müssen und für Vorabüberprüfung, CheckIn, Security, Pass habe ich jeweils nur wenige Minuten gebraucht.
Reiseklasse war C, was für die Einreise keine Rolle spielt, für die Ausreise gab es eine Fast Lane. Ohne FastLane würde ich 30 Minuten mehr einplanen.
Fluggesellschaft war SN / LH.
Uhrzeit Ankunft früher Nachmittag.
Uhrzeit Abflug später Nachmittag.

Zeitlich war alles am Flughafen entspannt. ALLERDINGS: der Zeitaufwand nach und innerhalb TLV ist außergewöhnlich hoch gewesen. TLV unternimmt Infrastrukturbauprojekte (U-Bahn- und Straßenbahn). Baustellen-Spotting sollte Dir nichts ausmachen ;-)
Wenn Du nur wenige Stunden Aufenthalt hast, dann könnte eine Fahrt mit der Bahn in die Innenstadt empfehlenswert sein (beachte die Einschränkungen am Wochenende). Für das innerstädtische Sightseeing ist ein Fahrrad oder Scooter empfehlenswert. Lime funktionierte auch mit der deutschen App.

Die allgemeine Empfehlung 3 h vor Abflug am Flughafen einzutreffen ist realistisch. Dein Reiseplan (nur stundenweiser Erstaufenthalt) wird m. E. zu Befragungen bei der Sicherheitsüberprüfung führen.

Meiner Einschätzung nach bedeutet das alles: ca. 1 bis 1.5 h nach Touchdown bist Du in der Innenstadt. Circa 3.5 bis 4 h vor Abflug wirst Du Dich von der Innenstadt auf den Weg zum Flughafen machen müssen.

Solltest Du Deinen Aufenthalt an einem Freitag/Samstag oder Feiertag planen, musst Du auf eingeschränkte Verkehrsmittel achten. Sonntags ist alles wieder normal und busy.
 
  • Like
Reaktionen: AF14