14 Passagiere in Mallorca (PMI) stehen gelassen von Ryanair (FR)

ANZEIGE

frogger321

Erfahrenes Mitglied
09.06.2010
2.743
891
ANZEIGE
Ein Gutschein über 4€ ist natürlich ein Highlight 😄
Dürfte ja für jeden noch eine Entschädigung geben sofern sie clever sind oder?!

 
  • Haha
  • Like
Reaktionen: MANAL und Anonyma

buddes

Erfahrenes Mitglied
03.04.2011
1.268
756
Allgäu
4€, sind immerhin mehr als 2€ um es mal positiv zu sehen. Ich finde es auch sehr kulant von ReierAir, das die Passagiere dann Abends mitfliegen durften. Leider steht da nicht was der Flug den Passagieren gekostet hat.
Unfassbar dieser Verein.
 

freddie.frobisher

Erfahrenes Mitglied
23.04.2016
7.077
7.351
Welche Instanzen haben hier eigentlich versagt?
  • Die Crew, die nicht nachgezählt hat ob der Flieger voll ist, und angesichts der vielen leeren Plätze auch nichts unternommen hat.
  • Die Mitarbeiter am Gate, die sich nicht um ausreichend Transportmöglichkeiten gekümmert haben.
  • Die Busfahrer bzw. die Infrastruktur dahinter, welche nicht für ausreichend Plätze gesorgt haben.
  • ... ?
 
  • Like
Reaktionen: unseen_shores

spocky83

Erfahrenes Mitglied
21.12.2014
3.837
1.295
MUC, BSL
Ist zwar an sich nicht so schlimm wie ein Fall bei dem man mehr Paxe hat als man sollte aber die Frage wo diese Passagiere hingekommen sind (geboardet haben sie ja) sollte einem dann doch irgendwann mal in den Kopf geraten.

Der 4€ Voucher ist natürlich schon fast zynisch - ich vertrete zwar die Ansicht, dass sich bei FR keiner wundern muss wenn er schlecht behandelt wird aber es gibt nunmal Regeln.
 

nacho.gll

Erfahrenes Mitglied
10.03.2017
703
623
Leoben, AUT
Das Versagen war beim Flughafenpersonal und nicht bei der Crew, oder müssen Ryanairpiloten jetzt schon Busfahren? Auch die Lufthansa Gruppe behilft sich auf Aussenstationen mit Fremdpersonal. Natürlich ist das Fremdpersonal Erfüllungsgehilfe und die Airline haftet dafür, aber wäre das Gleiche bei LH passiert, würde hier kein Hahn danach krähen. Aber wehe es passiert bei FR, dann kommen so Komiker wie Onkel Dubai (welch demokratischer und menschenrechtsachtender Staat) daher und fordern den Entzug des AOC weil das Fremdbodenpersonal Mist gebaut hat. Und nein, ich bin kein FR Fan, aber die Art und Weise wie in diesem Forum aus jedem Schas in der Reiter eine Staatsaffäre gemacht wird, nur um auf FR einzudreschen ist genauso mies wie die Beschäftigungsverhältnisse bei oben genannter Airline.
 

Biohazard

Erfahrenes Mitglied
29.10.2016
7.389
8.152
LEJ
Das Versagen war beim Flughafenpersonal und nicht bei der Crew, oder müssen Ryanairpiloten jetzt schon Busfahren?
Nein, aber das Gatepersonal muss doch sehen, dass da noch fast drei handvoll Passagiere warten. Und das Boardpersonal muss doch auch feststellen, dass da noch einige Personen fehlen und dann ggf. Rücksprache mit dem Gatepersonal aufnehmen. Oder werden die Passagiere ohne weitere Kontrolle zum Flugzeug gelassen?
 

marcus67

Erfahrenes Mitglied
17.01.2015
3.814
4.074
Das Versagen war beim Flughafenpersonal und nicht bei der Crew, oder müssen Ryanairpiloten jetzt schon Busfahren?

Die Abfertigungsfirma am Flugplatz arbeitet für Ryanair. Daher müssen sie sich deren Fehler zurechnen lassen.

Weiterhin ist es natürlich auch bedenklich, wenn das Flugzeug mit einer so erheblichen Abweichung vom Loadsheet startet.
 
  • Like
Reaktionen: abundzu und Anonyma

Strolf

Erfahrenes Mitglied
27.03.2020
2.829
2.257
Und das Boardpersonal muss doch auch feststellen, dass da noch einige Personen fehlen und dann ggf. Rücksprache mit dem Gatepersonal aufnehmen. Oder werden die Passagiere ohne weitere Kontrolle zum Flugzeug gelassen?
Falls du damit das Bordpersonal meinst:
Die zählen doch nicht die Paxe beim einsteigen.
Und 10% Abweichung, wie soll man die in einer 737 erkennen? Kann ja auch immer mal no shows geben.

Falls du damit das Boardingpersonal meinst:
Da waren doch alle Paxe durch und standen dann im Gang unsichtbar, da unterhalb der Treppe.

Trotzdem, klarer Fehler des Handlers. Nevor das Gate geschlossen und verlassen wird, muss kontrolliert werden ob alle Paxe weg sind. Da der Handler im Auftrag der FR eingesetzt wird: könnte kompliziert werden bei der Kompensation…
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.511
9.748
BRU
Auch wenn der eigentliche Fehler wohl beim Handling Agent liegt (der die Paxe nicht zum Flieger gefahren hat): Die Crew müsste doch während / nach dem Boarding die Paxe zählen. Gerade bei Busboarding, wo ein Pax ja auch mal unbemerkt in den Nachbarbus einsteigen könnte o.ä.

Ach ja, erinnert mich an einen Fall vor ein paar Jahren in ATH (ebenfalls FR), wo ein Pax im falschen Flugzeug saß und erst bei der Ankunft merkte, dass er in Italien gelandet war (und nicht innergriechisch, wie gebucht).

Da fragt man sich schon irgendwo, wie / ob die die Paxzahl kontrollieren, oder sich das sparen, weil dafür zuviel Zeit draufgehen könnte....
 

Münsterländer

Erfahrenes Mitglied
16.12.2018
7.878
8.734
FRA / FMO
Das Versagen war beim Flughafenpersonal und nicht bei der Crew, oder müssen Ryanairpiloten jetzt schon Busfahren? Auch die Lufthansa Gruppe behilft sich auf Aussenstationen mit Fremdpersonal. Natürlich ist das Fremdpersonal Erfüllungsgehilfe und die Airline haftet dafür, aber wäre das Gleiche bei LH passiert, würde hier kein Hahn danach krähen. Aber wehe es passiert bei FR, dann kommen so Komiker wie Onkel Dubai (welch demokratischer und menschenrechtsachtender Staat) daher und fordern den Entzug des AOC weil das Fremdbodenpersonal Mist gebaut hat. Und nein, ich bin kein FR Fan, aber die Art und Weise wie in diesem Forum aus jedem Schas in der Reiter eine Staatsaffäre gemacht wird, nur um auf FR einzudreschen ist genauso mies wie die Beschäftigungsverhältnisse bei oben genannter Airline.

Das Argument zieht aber nur bei externen Firmen.

In Spanien und auch in Palma werden alle Ryanair Flüge von einer Ryanair Tochtergesellschaft namens Azul Handling abgefertigt, also von Ryanair selber.

 
  • Like
Reaktionen: frogger321

Snappy

Erfahrenes Mitglied
23.07.2010
4.399
265
Bielefeld
Auf meinem Ryanair Flug gestern gabs noch eine Durchsage das alle Passagiere deren Ziel nicht xxx ist, sich melden sollen falls sie im falschen Flugzeug sitzen. Früher wurde mal jede Bordkarte beim Einsteigen geprüft, das war jetzt nicht mehr der Fall. Wenn hunderte Passagiere mehrerer Flüge gleichzeitig über das Vorfeld rennen kann da schonmal was durcheinander geraten oder jemand vergessen werden.
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.445
9.876
Das Versagen war beim Flughafenpersonal und nicht bei der Crew, oder müssen Ryanairpiloten jetzt schon Busfahren? Auch die Lufthansa Gruppe behilft sich auf Aussenstationen mit Fremdpersonal. Natürlich ist das Fremdpersonal Erfüllungsgehilfe und die Airline haftet dafür, aber wäre das Gleiche bei LH passiert, würde hier kein Hahn danach krähen. Aber wehe es passiert bei FR, dann kommen so Komiker wie Onkel Dubai (welch demokratischer und menschenrechtsachtender Staat) daher und fordern den Entzug des AOC weil das Fremdbodenpersonal Mist gebaut hat. Und nein, ich bin kein FR Fan, aber die Art und Weise wie in diesem Forum aus jedem Schas in der Reiter eine Staatsaffäre gemacht wird, nur um auf FR einzudreschen ist genauso mies wie die Beschäftigungsverhältnisse bei oben genannter Airline.
Das Versagen liegt natürlich auch bei der Crew, weil diese die Passagiere zählen und mit der Passagierliste abgleichen muss. Beim Abflug muss feststehen, wie viele Personen am Bord und wer diese Personen sind. Hier fehlen die Informationen, ob die Crew davon ausging, dass auch die 14 Passagiere mit am Bord sind oder ob sie die tatsächliche Passagierzahl kannte und die PAX-Liste korrigierte. Die Frage ist auch, ob Gepäck ausgeladen wurde oder nicht. Wenn mit einer dermassen falschen PAX-Liste losgeflogen wird, dann verstößt das gegen einer Reihe von internen, nationalen und internationalen Vorgaben. Wenn die PAX-Liste korrekt war, dann war es lediglich schlechter Service.

Und wenn das der LH passieren würde, dann würde hier weitaus mehr Schadenfreude und Häme aufkommen. Bei der FR nimmt man es mit Humor. Über die LH wird schon geschimpft, weil die Portionen in C auf Kurzflügen zu klein, zu groß, zu ausländisch, zu inländisch etc. ausfallen.
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.445
9.876
Zur Recht. Da gibt es nämlich keine 19,99 Tickets :no:
Natürlich zu recht. Nur sollte man nicht so tun, als sei das Gegenteil der Fall. Ryanair und Lufthansa funktionieren, weil sich Ryanair-Kunden mit Ryanair abfinden bzw. weil Lufthansa-Kunden Lufthansa-Preise zu zahlen bereit sind. Tauscht man das Klientel für einen Monat gegenseitig aus, dann stehen danach beide Firmenzentralen in Flammen.

Ob die 14 vergessenen Paxe im Schnitt EUR 19,99 gezahlt haben, da bestehen bei mir allerdings erhebliche Zweifel.
 
  • Like
Reaktionen: daddycooool4

flyer09

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
12.130
2.326
Natürlich zu recht. Nur sollte man nicht so tun, als sei das Gegenteil der Fall. Ryanair und Lufthansa funktionieren, weil sich Ryanair-Kunden mit Ryanair abfinden bzw. weil Lufthansa-Kunden Lufthansa-Preise zu zahlen bereit sind. Tauscht man das Klientel für einen Monat gegenseitig aus, dann stehen danach beide Firmenzentralen in Flammen.

Ob die 14 vergessenen Paxe im Schnitt EUR 19,99 gezahlt haben, da bestehen bei mir allerdings erhebliche Zweifel.

Auf einer Dauer-Billigroute wie PMI-AGP war der Durchschnitt der 14 Tickets der Passagier sicherlich sogar noch geringer* als 19,99€ :ROFLMAO: :ROFLMAO:

* = abgesehen von Ancillary Revenues
 

hollaho

Erfahrenes Mitglied
22.10.2016
1.260
927
Sind am Ende dann halt 254€.
Eher so 270 EUR dann. 4 EUR bei 6 Stunden später abfliegen und Ankunft weit nach Mitternacht zu Hause dürfte hinreichend offensichtlich unzureichend sein, um als "Betreuung nicht erbracht" zu gelten - das ist im wesentlichen 1 Softdrink.

Da geht man dann zur Cateringbude, bestellt was passend ist und legt die Rechnung mit dem kosmetischen 4 EUR Abzug später der Airline vor. Die Entschädigung muß ja eh eingefordert werden. Wenn sie rumzicken wollen, werden sie es tun und man muß die Forderung dann durchsetzen lassen. Wollen sie grad nicht, werden die 20 EUR Verpflegung nicht den Unterschied machen. Eher unwahrscheinlich, daß es nur wegen 20 EUR Snackbude zum Richter geht.

Man muß gewisserweise dankbar sein, wenn sie es aus Dreistigkeit so eindeutig machen. Ich finde das mittlerweile schon fast besser, wenn die Airline gar nicht erst versucht, Betreuungsleistung zu erbringen. Dann bin ich selber halbwegs frei im Rahmen des Angemessenen selbst zu disponieren.
 

malschauen

Erfahrenes Mitglied
05.12.2016
2.677
1.839
Falls du damit das Bordpersonal meinst:
Die zählen doch nicht die Paxe beim einsteigen.
Und 10% Abweichung, wie soll man die in einer 737 erkennen? Kann ja auch immer mal no shows geben.

Doch genau das hat die Crew nach Boardingende und vor Abflug zu tun. Wenn nun das Gate als fiktives Beispiel 109 Pax meldet und 110 auf dem Fliegr sind, dann ist dieser Passagier zu suchen. Genauso wenn Paxe fehlen, dann müsste auffallen, dass im Flieger nur 105 Paxe sind aber 109 sein sollten. Selbst wenn nur ein Passagier fehlt, dann sollte das beim Boarding auffallen.
Gerade beim Bussboarding kann ja auch ein Passagier einfach auf das Vorfeld abhauen.
 

Sabine_Muc

Erfahrenes Mitglied
12.11.2018
686
909
München
Ich gehe davon aus, dass das Gepäck der 14 schon im Flieger war - 14 potentielle Bomben. Hier ist zu guter Letzt die Crew in der Verantwortung.

Wie oft musste ich schon warten, weil ein Koffer zuviel war bzw. der Kunde gefehlt hat und der Koffer wieder ausgeladen werden musste.
 
  • Like
Reaktionen: alpla und abundzu