17.07.12 United Maschine sackt 6000m ab

ANZEIGE
E

embraer

Guest
ANZEIGE
Ein Notabstieg ist im Prinzip nicht "schlimm". Ist ja weiterhin alles kontrolliert und die Nase zeigt auch nicht etwa steil nach unten. Ein Feuer an Bord ist "schlimm".

Gutes Beispiel. Siehe SR111. War ein "ganz normaler" Abstieg. Die Passagiere haben nichts vom Feuer gemerkt. Die Piloten lange auch nicht. Und dann krachte es.
 
E

embraer

Guest
Qua definitionem "Dienstgipfelhöhe" schafft das jedes zweimotorige Flugzeug. :p

Dienstgifpelhöhe mit critical engine out = Die Höhe, in der Du mit der Kiste in clean config und max cont. noch 50 ft / min Climb hinbekommst. :)

Dann frage ich mal so: hat ein viermotoriges Flugzeug mit 2 Flameouts überhaupt noch eine Dienstgipfelhöhe?
 

Triple3

Erfahrenes Mitglied
19.03.2009
2.483
1
FRA

Triple3

Erfahrenes Mitglied
19.03.2009
2.483
1
FRA
Dann frage ich mal so: hat ein viermotoriges Flugzeug mit 2 Flameouts überhaupt noch eine Dienstgipfelhöhe?

Sicher. Du kannst mit zwei Flameouts auch bei einer A343 sogar noch durchstarten. Zumindest unter Annahme, daß die Triebwerksausfälle nicht die beiden Outboards getroffen haben.
 

Moller

Erfahrenes Mitglied
12.07.2010
1.566
0
NUE
Da ein solcher Bericht, der auch ein bisschen emotional, aber nicht so katastrophal falsch und blöd geschrieben ist wie die FOCUS-Schlagzeile:

20 Minuten Online - Geplatzte Scheibe zwingt Swiss zur Landung - Leser reporter

In diesem Artikel gefällt mir ein Satz besonders, der eigentlich auch in den aktuellen "Berichten" vorkommen sollte: «Der Pilot leitete einen starken Sinkflug ein, wir verloren massiv an Höhe».

Bei den aktuellen Artikeln liest man immer nur "Die Maschine sackte ab/sank/stürzte/fiel oder was auch immer. Dass das aber ein vom Piloten durchgeführtes Manöver war, kommt dort nirgendwo ans Tageslicht (n)
 
A

Anonym12392

Guest
Spiegel Online hat im Laufe des Tages den Artikel verbessert und er hat nun die Überschrift "Triebwerksprobleme zwingen Boeing zum Umkehren":

Anmerkung der Redaktion: In der ursprünglichen Meldung wurde der Eindruck erweckt, die Boeing sei nach einem Triebwerksausfall um 6000 Meter unkontrolliert abgesackt. Tatsächlich handelte es sich um ein kontrolliertes Manöver des Piloten. Wir bitten um Entschuldigung.
 
Moderiert:
  • Like
Reaktionen: 1 Person
F

feb

Guest
Übrigens: mir kommt bei 'Absacken' immer dieser Flug in den Sinn: China Airlines Flight 006 - Wikipedia, the free encyclopedia Meine Fresse, hier wäre ich auch nicht gerne an Bord gewesen...

Bei diesem China Airlines 006 wäre eine Horrormeldung von BLÖD endlich einmal halbwegs verständlich....

Traurig freilich, dass auch unsere Nachrichtenmagazine SPIEGEL und FOCUS über den Unitedflug falsch berichten, wobei SPIEGEL sich wenigstens korrigiert hat und sprachlich sich nicht ganz auf das Niveau von BLÖD und FOCUS herabbegibt.
 

Triple3

Erfahrenes Mitglied
19.03.2009
2.483
1
FRA
Wieso nicht? Die sind sehr bequem - mein bevorzugter Tipp für ECO-TATL: "7C und gut".
Gibt Strom am Sitz, Beinfreiheit und IFE, was will man mehr?

Y kann ich da nicht beurteilen. Mein C Erlebnis auf HAM-EWR war da weniger prickelnd. Die Sitze mögen an Maßstäben des 20. Jahrhunderts gemessen super sein, daß IFE war in etwa so, wie die Dinger, wo man sich bei LH in Y 'drüber aufregt, etc.

Dann lieber einen TATL in SQ oder LH F. :)
 

Cappex

Erfahrenes Mitglied
14.05.2012
1.084
1
NUE
Wer fliegt denn mit ner 757 über den Atlantik? Ich wusste garnicht ,dass sich das rechnet ... die ist doch relativ klein? Gemütlich ist es darin bestimmt nicht ...
 

MS.PANAM

Erfahrenes Mitglied
14.09.2010
961
0
SRQ/HAM
Wer fliegt denn mit ner 757 über den Atlantik? Ich wusste garnicht ,dass sich das rechnet ... die ist doch relativ klein? Gemütlich ist es darin bestimmt nicht ...

Von HAM die einzige Möglichkeit nonstop TATL .... spart in jedem Fall 3-4 Stunden und wenn nicht bis unter die Hutkrempe voll, soweit auch ok.