1A Service von SWISS

ANZEIGE

mailenhai

Gesperrt
10.09.2011
220
0
ANZEIGE
Warum sollte ein schnurznormaler First-Passagier genauso gut behandelt werden wie ein Hon in der gleichen Buchungsklasse? Jener hat doch ausweislich seines höheren Status einen viel größeren kaufmännischen Wert als Sie??

Ach, grauer Herr, wenn das jemand nicht verstehen will kann man nicht viel machen. Es liegt ja auf der Hand, dass der Vielflieger besser behandelt werden sollte als der Gelegenheitsflieger.
 
  • Like
Reaktionen: Der Graue Herr

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.936
13.400
FRA/QKL
Wenn es für mich mich möglich ist, ziehe ich auch die SWISS vor. Denke eine kleine Airline kann ganz anders die Mitarbeiter motivieren, als es eine Airline von der Größe der Lufthansa kann. Habe auch durchweg auch sehr postive Erfahrungen mit der Crew.
Ich habe mit der LX auch zu über 90% positive Erfahrungen gemacht. Allerdings habe ich neulich auch mal so einen Lackel mit aufgesetztem Französischen Slang im Deutschen gehabt, der (a) recht unfreundlich war und sich (b) mit den Kollegen in einem als auch Deutschen gut zu verstehenden Schwitzerdütsch unterhalten hat. Nur mit den Passagieren hat er so affektiert gesprochen.

Demgegenüber habe ich seit einiger Zeit bei der LH nur Crews die einen ganz hervorragenden und sehr freundlichen Service geboten haben. Die negativen Ausreißer der Vergangenheit habe ich schon lange nicht mehr erlebt.

Im direkten Vergleich zwischen richtig guten Crews bei LH und LX gewinnt bei mir LH, weil sie insgesamt freundlicher rüberkommen. Das hat bei LX natürlich was mit der Schweizer Art an sich zu tun. Sie sind auch meistens freundlich, aber es wirkt manchmal nicht so.

(einen kleinen Abstrich muss ich doch machen, auf einen First Flug - füühlte ich mich doch ein bischen vernachlässigt, habe z.B. 20 min aufgerichtet nach dem Schlaf gesessen, div.FB's sind oft an mir vorbei, niemend hat mich gefragt, ob ich vielleicht eine Tasse Kaffee oder ein Glas O - Saft möchte. Um den HON neben mir wurde sich dagegen sehr ausgiebig gekümmert.
Eines verstehe ich allerdings nicht. Wieso hast du in den 20 Minuten nicht einfach eine/einen der diversen FBs angesprochen?
 
  • Like
Reaktionen: Weltenbummler42

Mantegna

Erfahrenes Mitglied
21.05.2009
3.025
17
MUC
Schön. Leider haben die Pfeiffen von Swiss es nicht für nötig, auch den Herrn HON zu begrüssen. Absoluter Saftladen und deshalb von mir wie die Pest gemieden! So sind die Erfahrungen verschieden (n)

PS: Du kommst mir vor wie ein Marketingfritze von Swiss, der mal wieder was Gutes über diese zweitklassige Airline sagen muss.

Das freut mich fast schon, dass ich Dir aufgrund Deiner Entscheidung nicht begegnen muß.

In der Summe - Ausreißer gibt es immer - ist für mich die Swiss die Airline mit dem verlässlich höchsten Service in der LH-Gruppe. Bei der LH erleb ich noch immer alles: von positiver Überraschung bis hin zu unterirdischem "geht-gerade-nochmal" Service.
Und der LX-Flug soeben (innereuropäisch - extremkurz) übertraf alles Bisherige: Am Sitzplatz lag für mich zur Begrüßung ein dickes Päckchen Swiss Chocolate mit einem Gruß vom MdC:

 
Zuletzt bearbeitet:

sunflyer30

Erfahrenes Mitglied
13.07.2010
3.182
6
ZRH, MUC, BLR
Das ist bei den dort ausgeschenkten Weinen sowie aufgrund der Tatsache, dass man hoch in der Luft ja alles fast doppelt so gut schmeckt, eine ganz entscheidende Aktion. Besser wäre noch, wenn sie einen einen Tag vorher anrufen würden.

In dem Zusammenhang empfehle ich auch, niemals Sekt/Champagner aus einer angebrochenen Flasche zu akzeptieren. Als C-Pax fordern Sie eine frische, in der Kalkulation der Fluglinie ist das eingebaut, und, nun, Sie haben es sich verdient!

Sind SIE dieser Ansicht? Denn sensorisch betrachtet ist genau das Gegenteil der Fall...

Hierzu etwa Geschmacksfrage: Beliebtheit von Tomatensaft im Flugzeug geklärt | Reisen | ZEIT ONLINE
 

Weltenbummler42

Erfahrenes Mitglied
08.06.2010
3.725
1.114
noch TXL
Warum sollte man zwischen einem Ganzvielflieger und einem Vielleichtnureineinzigesmalfirstflieger keine Unterschiede machen?

Diese Unterschiede kann man gerne am Boden in vielfälltiger Form machen: entsprechende Loungenutzung, deutlich bessere verfügbarkeiten bei Pämienflügen u.v. a. Shuttle zum Flieger usw.
Aber an Bord sollte die Serviceklasse entscheiden. Die First ist ein Topprodukt und das kann man nicht unterteilen In F ohne HON Status, und dann F mit HON und dann kommt bald auch HON++ usw.
Denke jeder hat, wenn er F bucht auch ein Anspruch auf ein erstklassiges Produkt und es liegt an den FB's das man die Unterschiede nicht spüren lässt, am besten alle Passagier - in dem Fall rede ich von der First - gleich behandelt.
Denke auch der "Graue Herr" ist angenommen er ist HON, würde sich doch beschweren, wenn ein anderer HON++ deutlcih aufmerksamer behandelt wird_

Gruß WB
 
  • Like
Reaktionen: belimo und Anonyma

Weltenbummler42

Erfahrenes Mitglied
08.06.2010
3.725
1.114
noch TXL
Eines verstehe ich allerdings nicht. Wieso hast du in den 20 Minuten nicht einfach eine/einen der diversen FBs angesprochen?

Wollte einfach mal abwarten, wann da einer reagiert ...

Wie gesagt es ist einfach eine Kleinigkeit - ansonsten bin ich mit dem Service der SWISS sehr zufrieden!

Was mich ein bisschen stört, ist mancher Unterton hier. D

Aber egal.

Gruß Weltenbummler
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.572
9.953
BRU
Ich drücke es mak etwas herber aus.

Ich glaube manche bekommen von ihrer Alten nicht genug Wertschätzung und werden im Privatleben nicht genug respektiert und versuchen dieses durch Status und dem hier im Strang geforderten zu kompensieren damit man sich mal richtig wichtig machen und aufplustern kann (wohlgemerkt manche und bestimmt nicht die Mehrheit!).

Oder es sind notorische Maximierer, die der Meinung sind, für ihren HON-/SEN-Status (den sie vielleicht noch durch Mileage-Runs teuer erworben haben) doch irgendwas extra bekommen zu müssen :p :D Und entsprechenden Loungezugang, Check in-Schalter, Priority-Gepäck etc. hat ja der Einmal-im-Jahr-First-Flieger auch, insofern relativieren sich die Statusvorteile, je höher die Buchungsklasse....
 

Maluku_Flyer

Erfahrenes Mitglied
01.10.2010
2.053
1
MUC
Denke auch der "Graue Herr" ist angenommen er ist HON, würde sich doch beschweren, wenn ein anderer HON++ deutlcih aufmerksamer behandelt wird_

DGH hat nach eigener Aussage die graue Karte. Hätte er die schwarze Karte, dann wäre die auf seinen Fotos sicher verpixelt. Aber natürlich so, dass man sie trotzdem noch erkennen könnte. So wie die Lenkradfotos oder die Damentaschen.
 
  • Like
Reaktionen: Der Graue Herr
D

Der Graue Herr

Guest
Ich habe die graue, ja, leider nicht grau genug, sondern silbern. Und ich glaube, fast alle anderen im Flugzeug werden "besser" behandelt oder dünken sich als was Besseres und führen sich auch so auf. Mir ist das recht egal, ich weiss ja, wer ich bin, das ändert sich nicht durch ein 10-Cent-Schokoladentäfelchen oder die (zumeist falsche) Anrede mit meinem Namen.

Im Gegenteil - auf meinem Flug nach Los Angelos neulich war mir das ganze weibische Getue des Stewards und all' die kleinen Gimmicks und Schnurren schon zu viel.
 
  • Like
Reaktionen: Maria

belimo

Erfahrenes Mitglied
21.01.2010
2.534
79
KN
Gratuliere, einmal ein sinnvoller Post:

Gibt es solche Leute wirklich?

Dann tun sie mir aber leid. Für mich hat ein Status mit Komfort und diversen nützlichen Annehmlichkeiten zu tun, wie z. B.:

  • First-/Business-Class Check-In: (Enorme) Zeitersparnis
  • Mehr Gepäck: Komfort, dass ich mitnehmen kann, was ich will
  • Nebensitz blockiert: Komfort
  • Business-/Senator-Lounge: Internetzugang, Speis und Trank ohne Bezahlung
  • First-Class-Lounge: Möglichkeit der Entspannung, ausgezeichnetes Essen in FRA und MUC, eventuell Schlafmöglichkeit, etc.
  • Limousine zum/vom Flugzeug: Komfort, Zeitersparnis
  • Limousine zum/vom Flughafen (bei Emirates): Komfort, Zeitersparnis, Kostenersparnis (gegenüber Zug/Taxi)
  • Anruf auf Status-Hotline: Zeitersparnir, eher kompetete Mitarbeiter, Kostenersparnis

Diese Liste ist unvollständig aber sie zeigt sehr deutlich, dass Status-Vorteile nichts mit einer Profilneurotik (Anmerkung: Was für ein unsinniges Wort!), sondern mit Wertschätzung, Komfort, etc zu tun hat!

Und wenn man dann persönlich begrüsst wird und angeboten bekommt was zu trinken/lesen etc ist es nicht mehr als Wertschätzung für die Treue zur Airline/Allianz.

Weniger sinnvoll und voller Widersprüche zu oben:

Hast du schön gesagt. Im Prinzip bringt die persönliche Begrüssung nicht viel, wenn man dann wenigstens seinen Bailys (inklusive der eifersüchtigen und verwirrten Blicke des Nachbarn) geniessen kann.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.936
13.400
FRA/QKL
Im Gegenteil - auf meinem Flug nach Los Angelos neulich war mir das ganze weibische Getue des Stewards und all' die kleinen Gimmicks und Schnurren schon zu viel.
OMG, da wären wir ja fast im gleichen Flieger kollidiert. :eek:

Aber dann habe ich zu meiner Beruhigung festgestellt, dass das doch nicht passiert ist, denn ich bin ja neulich nach Los Angeles geflogen. =;
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.462
41
Diese Unterschiede kann man gerne am Boden in vielfälltiger Form machen: entsprechende Loungenutzung, deutlich bessere verfügbarkeiten bei Pämienflügen u.v. a. Shuttle zum Flieger usw.
Aber an Bord sollte die Serviceklasse entscheiden. Die First ist ein Topprodukt und das kann man nicht unterteilen In F ohne HON Status, und dann F mit HON und dann kommt bald auch HON++ usw.
Denke jeder hat, wenn er F bucht auch ein Anspruch auf ein erstklassiges Produkt und es liegt an den FB's das man die Unterschiede nicht spüren lässt, am besten alle Passagier - in dem Fall rede ich von der First - gleich behandelt.
Denke auch der "Graue Herr" ist angenommen er ist HON, würde sich doch beschweren, wenn ein anderer HON++ deutlcih aufmerksamer behandelt wird_

Gruß WB

Gerade an Bord wird es immer wieder dazu kommen das zwei F Flieger unterschiedlich behandelt werden, hat evtl. etwas mit Status zu tun, evtl mit Sympathie. Das die echten, echten, echten Vielflieger ein wenig besser behandelt werden ist zudem auch vollkommen OK - die haben es ohnehin schon schwer genug. Wer will schon tagelang in Flugzeugen sitzen? Da hilft F auch nur bedingt.
 

tcswede

Erfahrenes Mitglied
09.07.2010
1.601
211
59
Denke jeder hat, wenn er F bucht auch ein Anspruch auf ein erstklassiges Produkt und es liegt an den FB's das man die Unterschiede nicht spüren lässt, am besten alle Passagier - in dem Fall rede ich von der First - gleich behandelt.
Denke auch der "Graue Herr" ist angenommen er ist HON, würde sich doch beschweren, wenn ein anderer HON++ deutlcih aufmerksamer behandelt wird_

Gruß WB

Kann ich nicht nachvollziehen - was interessiert mich was jemand anders bekommt so lange ich mit der MIR gebotenen Leistung gegeüber meiner Erwartung zufrieden bin.
Diese ewige Angst dass man etwas verpassen könnte - quasi nicht das maximale rausgeholt hat ist IMHO einfach nur bescheiden...
Da macht man sich das Leben doch sehr schwer wenn immer das Gefühl to being short changed nagt.... Da kann man doch gar nicht das geniessen was man gerade hat weil volle Konzentration auf das Umfeld gerichtet ist.
Sicherlich einfach zu sagen da ich meist sehr gut an Bord von LH / LX behandelt werde - wahrschinlich wegen meinem Aussehen und meiner charmanten Art gegenüber anderen ... haben wir gelacht - hmmm - dann wohl doch nur wegen entsprechenden Status.

Ein Flug ist nur Mittel zum Zweck von A nach B zu kommen - was in B passiert ist für mich das Erlebnis - alles dazwischen Zeitverschwendung - die allerhöchstens etwas vereinfacht werden kann durch entsprechende COS und Serviceleistung.

Cheers

Thomas
 

AntonBauer

Classics Geek
08.03.2009
2.467
22
MUC
Aber dann habe ich zu meiner Beruhigung festgestellt, dass das doch nicht passiert ist, denn ich bin ja neulich nach Los Angeles geflogen. =;

Oh, gewisse Unachtsamkeiten unterlaufen dem Grauen Herrn öfters in der spanischen Sprache, so schreibt er auch "di" statt "de" bei gewissen kulinarischen Spezialitäten. Allerdings ist ihm die Schwäche selbst bekannt, wie er sagt, kann er aufgrund seiner Schwächen im (sic) Mexikanischen auch nicht mit seiner Herzensdame kommunizieren.
 
  • Like
Reaktionen: Maria
D

Der Graue Herr

Guest
Da ich ja nun nicht so ein weltgewandter vielgereister Kosmopolit bin (inkl. Dauerkarte im Club 69 in St. Tropez, oder wie der heisst), bitte ich, mir diese Schwäche nachzusehen.

Da ich kein Mexikanisch kann, werde ich für jenen besagten Fall wohl auf die deutsche Sprache zurückgreifen müssen.
 

Maluku_Flyer

Erfahrenes Mitglied
01.10.2010
2.053
1
MUC
Da ich ja nun nicht so ein weltgewandter vielgereister Kosmopolit bin (inkl. Dauerkarte im Club 69 in St. Tropez, oder wie der heisst), bitte ich, mir diese Schwäche nachzusehen.
Da ich kein Mexikanisch kann, werde ich für jenen besagten Fall wohl auf die deutsche Sprache zurückgreifen müssen.

Bei Olivia würde ja auch Neu-Mexikanisch reichen.
 
  • Like
Reaktionen: Der Graue Herr

Maluku_Flyer

Erfahrenes Mitglied
01.10.2010
2.053
1
MUC
Seit wann gibt es eigentlich Mexikanisch? Habe ich was verpasst? :D

Klar gibts das. Nennt sich Lengua Nacional. Spanisch wird in Mexiko ja offiziell nicht gesprochen. An Schulen nennt sich das dann eventuell auch Castellano. Aber sicher nicht Español. Im täglichen Sprachgebrauch heisst das dann aber doch so.
 

tioz83

Erfahrenes Mitglied
21.08.2011
310
1
Klar gibts das. Nennt sich Lengua Nacional. Spanisch wird in Mexiko ja offiziell nicht gesprochen. An Schulen nennt sich das dann eventuell auch Castellano. Aber sicher nicht Español. Im täglichen Sprachgebrauch heisst das dann aber doch so.

No mames, pinche wey, que pedo?!


So in etwa? ;)