ANZEIGE
Der Einsatz von Privatjets hat natürlich auch seinen Grund.
Weil man den Piloten im Privatjet eben Druck machen kann...
https://aviation-safety.net/database/record.php?id=20090212-1&lang=de
Der Einsatz von Privatjets hat natürlich auch seinen Grund.
Ich habe diverse Vorträge von CPT Manfred Müller von Lufthansa gehört. Er war bei Lufthansa in der Flugsicherheitsabteilung tätig und ein begnadeter Redner. In Vorträgen hat er auch immer darauf hingewiesen, dass die Geschäftsfliegerei einen deutlich schlechteren Sicherheitswert hat als die Linienfliegerei und mit einem Augenzwinkern sich gewundert warum die Superreichen mit ihren Privatjets deutlich unsicherer fliegen wollen. Der Einsatz von Privatjets hat natürlich auch seinen Grund. Und es liegt letztendlich am Betreiber und Nutzer wie sicher man fliegt.
Welche Gesellschaft hat denn diesen Hubschrauber bereedert?
Island Express Helicopters.
Terrain Awareness and Warning System“ (TAWS) war nicht installiert!
Terrain Awareness and Warning System“ (TAWS) war nicht installiert!
Welche Gesellschaft hat denn diesen Hubschrauber bereedert?
Hier etwas über den Piloten, der wohl zertifiziert war:
Dieser Hubschrauber war IFR-ausgerüstet und der Pilot hatte ein IFR-Rating. Gewerblich betrieben müssten aber für IFR in den USA zwei Piloten im Cockpit sitzen.
Dieser Hubschrauber war 30 Jahre alt und hatte vermutlich ein altes Cockpit ohne die neuesten Features. Bei VFR-Betrieb muss man auch Sichtflugbedingungen haben. Ein neues Cockpit mit Terrain-Datenbank hilft dann auch nicht und ist kein legaler Ersatz für fehlende Sicht.
Dieser Hubschrauber war IFR-ausgerüstet und der Pilot hatte ein IFR-Rating. Gewerblich betrieben müssten aber für IFR in den USA zwei Piloten im Cockpit sitzen.
(...) Dieser Hubschrauber war 30 Jahre alt (...)
(...) und hatte vermutlich ein altes Cockpit ohne die neuesten Features (...)
(...) Ein neues Cockpit mit Terrain-Datenbank hilft dann auch nicht und ist kein legaler Ersatz für fehlende Sicht (...)
Die Europäische Agentur für Flugsicherheit (EASA) hat ... die Empfehlung herausgegeben, auch leichte Hubschrauber mit Flight Recordern auszurüsten.