[27.07.2010] Lufthansa Cargo Aircraft crashed in Saudi Arabia; Saudi TV says

ANZEIGE

Christian

Erfahrenes Mitglied
24.03.2010
542
0
ZRH/FRA
ANZEIGE
dachab.500x299.jpg



Quelle: http://www.ftd.de/politik/international/:crash-in-riad-lufthansa-frachtjet-abgestuerzt/50149316.html
 
  • Like
Reaktionen: hippo72 und farmer83

HiFlyer

Reguläres Mitglied
17.01.2010
29
0
a) weiß ich nicht, b) glaube ich nicht (zumindest jetzt nicht), c) wird noch länger dauern, die genaue Ursache herauszufinden (wenn man sie überhaupt herausfindet).
 

jubo14

Erfahrenes Mitglied
29.03.2010
1.027
0
zwischen DTM und PAD
Also wenn ich mir diese Bilder hier anschaue, komme ich aber zu einem anderen Schluss.

Lufthansa Cargo MD 11F in Riad verunglückt | Austrian Wings

Front und Heck sind, einzeln betrachtet, noch völlig in Ordnung, und das Triebwerk hängt auch noch völlig normal am Flügel.

Für mich war das keine Bruchlandung im eigentlichen Sinne. Das sieht ehr so aus, als ob der Vogel in einem Stück runter und zum Stehen gekommen ist.
Dann hat die Crew den Flieger über die Treppe verlassen und das Teil ist in Folge des Feuers auseinander gebrochen.

Somit wäre "nur noch" zu klären, ob die Ladung das Flugzeug, oder dieses die Ladung in Brand gesteckt hat.
Was das dann aber mit der MD11 als solches zu tun haben soll, erschließt sich mir nur unzulänglich.
 

Foppes

Erfahrenes Mitglied
11.01.2010
485
1
SINGAPORE
Was das dann aber mit der MD11 als solches zu tun haben soll, erschließt sich mir nur unzulänglich.

Nun, es könnte beispielsweise eine defekte Treibstoffleitung sein. Um nur ein Beispiel zu nennen, das mir spontan einfällt. Letztlich ist es alles Spekulation.

Aber ich gebe dir Recht, das Flugzeug sieht eigentlich vorne und hinten noch ziemlich gut aus!
 

PatBateman

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
1.919
0
ZQF, LUX, BOS
Statt hier heiße Luft zu verbreiten, würde ich mir mal die Statistik genau ansehen.

Oben wurde ja bereits aus wikipedia zitiert.

Aber auch aus anderen Quellen, kann ich Dir meine Abneigung ggü der MD11 oder auch MD80 gerne darlegen:

Zum Beispiel kannst Du auf Seite 21 dieser Studie von Boeing die Unfallrate der verschiedenen Flugzeugtypen sehen:

http://www.boeing.com/news/techissues/pdf/statsum.pdf

Hier kann man weitere Argumente für das Meiden der MD-11 lesen:
The McDonnell Douglas MD-11 Accident History, MD-11 crashes, MD-11 design defects

Und auch hier belegt die MD-11 den letzten Platz:
AirDisaster.Com: Statistics


Soviel also zur Statistik... ich zumindest bin froh, dass nur noch KLM die Schrottkisten fliegt !
 

flying_student

Erfahrenes Mitglied
04.04.2009
7.005
6
Oben wurde ja bereits aus wikipedia zitiert.

Aber auch aus anderen Quellen, kann ich Dir meine Abneigung ggü der MD11 oder auch MD80 gerne darlegen:

Zum Beispiel kannst Du auf Seite 21 dieser Studie von Boeing die Unfallrate der verschiedenen Flugzeugtypen sehen:

http://www.boeing.com/news/techissues/pdf/statsum.pdf

Hier kann man weitere Argumente für das Meiden der MD-11 lesen:
The McDonnell Douglas MD-11 Accident History, MD-11 crashes, MD-11 design defects

Und auch hier belegt die MD-11 den letzten Platz:
AirDisaster.Com: Statistics


Soviel also zur Statistik... ich zumindest bin froh, dass nur noch KLM die Schrottkisten fliegt !

Liest du eigentlich auch die Links die du postest?
 

PatBateman

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
1.919
0
ZQF, LUX, BOS
Ich habe ausserdem MD nicht zur Wurzel allen Übels erklärt, sondern nur durchklingen lassen, dass ich in einem Airbus oder Boeing wesentlich entspannter fliegen kann, da sie meiner Meinung nach nicht zu den sichersten gehört. Bei Eurem Eifer könnte ja meinen, Euch gehört die Firma... es ist nur meine Meinung und bleibt doch letztendlich jedem selbst überlassen in welchen Flugzeugtyp welcher Fluggesellschaft er einsteigt.
 

Robstar

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
1.056
1
Ich habe ausserdem MD nicht zur Wurzel allen Übels erklärt, sondern nur durchklingen lassen, dass ich in einem Airbus oder Boeing wesentlich entspannter fliegen kann, da sie meiner Meinung nach nicht zu den sichersten gehört. Bei Eurem Eifer könnte ja meinen, Euch gehört die Firma... es ist nur meine Meinung und bleibt doch letztendlich jedem selbst überlassen in welchen Flugzeugtyp welcher Fluggesellschaft er einsteigt.

Du musst wirklich lebensmüde sein, dass du freiwillig in einen Airbus von Air France steigst. :eek:
 
  • Like
Reaktionen: flying_student

flying_student

Erfahrenes Mitglied
04.04.2009
7.005
6
Ich habe ausserdem MD nicht zur Wurzel allen Übels erklärt, sondern nur durchklingen lassen, dass ich in einem Airbus oder Boeing wesentlich entspannter fliegen kann, da sie meiner Meinung nach nicht zu den sichersten gehört. Bei Eurem Eifer könnte ja meinen, Euch gehört die Firma... es ist nur meine Meinung und bleibt doch letztendlich jedem selbst überlassen in welchen Flugzeugtyp welcher Fluggesellschaft er einsteigt.

Ich möchte dich nur ermuntern statistische Zahlen und Rankings kritisch zu hinterfragen und Fakten richtig zu würdigen.
 

PatBateman

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
1.919
0
ZQF, LUX, BOS
Du musst wirklich lebensmüde sein, dass du freiwillig in einen Airbus von Air France steigst. :eek:

Richtig, wenn die Berichterstattung stimmt und es bei AF gängige Praxis ist die Kerosinreserve zu Gunsten zusätzlicher Fracht runterzurechnen, dann bin ich froh, dass mein A380 Flug im August nur 1.5 Stunden dauert :cool:
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Ich habe ausserdem MD nicht zur Wurzel allen Übels erklärt, sondern nur durchklingen lassen, dass ich in einem Airbus oder Boeing wesentlich entspannter fliegen kann, da sie meiner Meinung nach nicht zu den sichersten gehört. Bei Eurem Eifer könnte ja meinen, Euch gehört die Firma...

Verstehe ich jetzt auch nicht, Boeing und MD ist doch ein und dieselbe Firma. :confused:
 

fantus

Erfahrenes Mitglied
27.01.2010
885
2
BER
Richtig, wenn die Berichterstattung stimmt und es bei AF gängige Praxis ist die Kerosinreserve zu Gunsten zusätzlicher Fracht runterzurechnen, dann bin ich froh, dass mein A380 Flug im August nur 1.5 Stunden dauert :cool:

Na dann hoffen wir doch mal das sie sich bei den 1,5 Stunden nicht auch verrechnen (y)(y)
 

jubo14

Erfahrenes Mitglied
29.03.2010
1.027
0
zwischen DTM und PAD
Übrigens ist hier ein Video der Löscharbeiten an der Maschine.

Lufthansa Cargo-Maschine stürzt bei Landung ab - Web-TV - Blick.ch - News

Wenn man genau darauf achtet, kann man erkennen, dass das Hauptfahrwerk noch unter der Maschine steht.
Von einem zu harten Aufsetzen und einem Auseinanderbrechen dabei, kann damit wohl kaum die Rede sein. Einzig das Bugfahrwerk ist offensichtlich zu irgend einem Zeitpunkt weggebrochen, was dann wohl auch die Verletzungen der Crew erklären kann.

Aber für den genauen Hergang wird man wohl auf die Aussagen der Piloten oder sogar den Unfallbericht warten müssen.
Zum Glück können die Piloten ja noch eine Aussage machen. Und auch das Auffinden der Flugschreiber sollte nicht so das große Problem sein.
 

flying_student

Erfahrenes Mitglied
04.04.2009
7.005
6
Soviel also zur Statistik... ich zumindest bin froh, dass nur noch KLM die Schrottkisten fliegt !

Nun wollen wir mal deine Pseudoargumente auseinander nehmen:

Accident Rates By Aircraft:
Statistics valid through December 31, 2004

Also alle Events bis zum 31.12.2004 sind berücksichtig.

A fatal event is defined as 'an event in which one passenger was fatally injured solely due to the operation of an aircraft.' The number of fatalities in each fatal accident is irrelevant in the statistics presented below.

Es liegt also keine Wertung der Unfälle vor. Es gehen nur Events mit Toten ein.

Das erste was nun einmal auffällt, deine Aussage zu den MD-80's ist Unfug. In diesem Ranking sind diese nämlich auf Platz 2.
 

Foppes

Erfahrenes Mitglied
11.01.2010
485
1
SINGAPORE
Ich hatte ja vorhin Wikipedia zitiert. Die dort angegebene Rate von Totalschäden bezogen auf 1 Mio Flüge glaube ich jetzt erstmal. Demnach ist diese wesentlich höher als bei anderen Mustern. Ist dies hier strittig?

Dabei sollte man bedenken, dass die MD11 ein Langstreckenflugzeug ist und dass die meisten Unfälle bei Start und Landung passieren. Damit hinterfrage ich diese Statistik auch kritisch und stelle fest, dass die Statistik gewichtet "noch schlimmer" ist.

@flysurfer

Klar, Boeing und MD sind heute die gleichen Unternehmen. Aber die Entwicklung der MD11 fand unter der Leitung von MD statt. Aber ich denke du weißt, dass Boeing mit der Entwicklung der MD11 und den damit verbundenen technischen Standards in etwa so viel zu tun hat wie mit der Entwicklung der A350.

Wer sich den ganzen Wikipedia Artikel durchliest stellt fest, dass die MD11 auf Basis der DC 10 entwickelt wurde und dass es außer ein paar Displayänderungen und einer (angeblichen) Verbesserung der Aerodynamik keine Großen Änderungen gegenüber der DC 10 gibt, die ihren Erstaflug 1970 hatte!!!!!


Über die "Anfälligkeiten" der DC 10 gibt auch wiederum Wikipedia Auskunft:

McDonnell Douglas DC-10 - Wikipedia
 
  • Like
Reaktionen: PatBateman

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Wer sich den ganzen Wikipedia Artikel durchliest stellt fest, dass die MD11 auf Basis der DC 10 entwickelt wurde und dass es außer ein paar Displayänderungen und einer (angeblichen) Verbesserung der Aerodynamik keine Großen Änderungen gegenüber der DC 10 gibt, die ihren Erstaflug 1970 hatte!!!!!

Stimmt, und die 744 und 748 basieren auf der 741, die in den 60ern ihren Erstflug hatte, die aktuelle 737NG wiederum auf der uralten 731. Und die 717 ist quasi eine DC-9 mit Glascockpit. :eek:

Wobei das mit dem anspruchsvollen Landeverhalten IIRC nur bei der MD-11 und nicht auch bei der DC-10 auftreten soll, aber das kann HiFlyer sicherlich viel besser beantworten, der war schlielich lange genug Erster Offizier auf einer MD-11 von LH Cargo. Falls er sich überhaupt in diesen Sumpf aus Unwissenheit, Ängsten, Spekulationen, Propaganda und Halbwahrheiten begeben möchte, der sich hier gebildet hat. :)
 

Foppes

Erfahrenes Mitglied
11.01.2010
485
1
SINGAPORE
Stimmt, und die 744 und 748 basieren auf der 741, die in den 60ern ihren Erstflug hatte, die aktuelle 737NG wiederum auf der uralten 731. Und die 717 ist quasi eine DC-9 mit Glascockpit. :eek:

Naja, da ist jetzt schon ein wenig Polemik dabei, oder? Schließlich wurde nicht nur das Cockpit durch einen LCD Bildschirm ersetzt.

Wobei das mit dem anspruchsvollen Landeverhalten IIRC nur bei der MD-11 und nicht auch bei der DC-10 auftreten soll, aber das kann HiFlyer sicherlich viel besser beantworten, der war schlielich lange genug Erster Offizier auf einer MD-11 von LH Cargo. Falls er sich überhaupt in diesen Sumpf aus Unwissenheit, Ängsten, Spekulationen, Propaganda und Halbwahrheiten begeben möchte, der sich hier gebildet hat. :)


Das mit dem Landeverhalten kann ich nicht beurteilen, aber ich habe schon mehrfach gelesen, dass Modifikationen nicht unbedingt dazu führen, dass sich ein Muster besser manövrieren lässt. So hab ich irgendwo mal gelesen, dass die A318 wohl wesentlich schwerer zu fliegen sei als eine A320. Aber wie gesagt, da gibt es sicher Leute die da bessere "Erfahrungen" haben.

Ich hatte bereits selbst gesagt, dass es hier viel Spekulation und sicher auch Unwissenheit gibt. An Propaganda möchte ich mich allerdings keinesfalls beteiligen, allerdings würde es mich schon interessieren wie viel Wikipedia für solche Infos Wert ist. Daher wäre ich für jede Auskunft von HiFlyer ebenfalls dankbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: PatBateman

HiFlyer

Reguläres Mitglied
17.01.2010
29
0
Viel zu Statistiken will ich gar nicht verlieren. Teilweise beziehen die sich auf Passagiere, Tote, Totalverluste, usw. Je nachdem, wie es wem am Besten paßt. Einige Airline wie Qantas und Lufthansa haben auch schon Flugzeuge wieder reparieren lassen, obwohl die Kosten dafür höher waren, als die Versicherungssumme zu kassieren und den Flieger zu verschrotten. So tauchte der Unfall in (fast) keiner Statistik mehr auf.

Sicherlich gehört die MD11 zu den anspruchsvolleren Flugzeugen, eher wie ein Rennwagen zu vergleichen. Von der DC10 zur MD11 wurde das maximale Abfluggewicht weit erhöht, ohne dass sich die Tragfläche und insbesondere das Höhenleitwerk vergrößert hat. Um den gleichen Auftrieb zu erzeugen, muß man nun schneller fliegen. Dadurch ergeben sich erhöhte Anfluggeschwindigkeiten. Bei der Landung selber soll man hohe Scherkräfte verhindern, deshalb soll man mit hängender Tragfläche aufsetzen (bei der MD11 kein Problem, die Triebwerke liegen relativ weit hoch). Ansonsten ist der Flieger von den Flugsystemen wie Hydraulik, Elektrik, Fuel, etc. für sein Alter ein toll entwickeltes Flugzeug.

Interessant ist vielleicht noch wegen Ryadhs, dass im Main Deck, also dort wo die Passagiere sitzen würden, keine Feuerlöschanlange vorhanden ist. Nur in den unteren Frachträumen ist dies möglich. Wenn man nur zu Zweit unterwegs ist, könnte dann ein Pilot mit einem Feuerlöscher nach hinten gehen (mit einer Rauchschutzhaube). Falls das Feuer schon etwas größer ist, braucht man mit dem Feuerlöscher gar nicht anzukommen, da bleibt nur noch die rasche Landung. Abgesehen davon werden zur schnellen Landung, um die man nicht herumkommt, so viel Kapazität wie möglich im Cockpit gebraucht. Da muß man sich schon gut überlegen, wie man vorgeht. Es ist auch ein Unterschied, ob man Mitten über dem Atlantik oder in Europa ist. Einmal ist der nächste Flughafen 3 Stunden weg, im anderen Fall kann man in 10 Minuten gelandet sein.
 

PatBateman

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
1.919
0
ZQF, LUX, BOS
Hier auch nochmal ein interessanter Bericht :

A Lufthansa Cargo McDonnel Douglas MD-11, registration D-ALCQ , operating flight LH8460 crashed while on approach to Riyadh Airport ( RUH ).
The flight was on a Frankfurt - Riyadh- Sharjah - Hong Kong routing.

Reportedly the flight crew have been hospitalized.
The airline confirmed that the pilot and co-pilot were injured.
The exact cause for the crash is not yet known.

UPDATE: The Saudi Arabian authorities confirmed that the crew reported a fire onboard and declared emergency.
The airline stated that the aircraft suffered a hard landing.
The aircraft was carrying 80t of unspecified freight.
Weather at the time was as belows
Jul 27 10:00 METAR OERK 271000Z 32022KT 7000 SKC 41/05 Q1005 NOSIG=
Jul 27 09:00 METAR OERK 270900Z 32014KT CAVOK 40/05 Q1006 NOSIG=
Various reports state a smoke was coming from the aircraft, however this cannot be confirmed since most media ( without an expertise in aviation ) can easily confuse matters within the first few hours of the incident.
D-ALCQ was MSN534/48431. An ex-Alitalia passenger aircraft delivered in 1993. It was converted into a freighter in 2004.
* Registration data have been confirmed through ACARS messages.
The airport, Saudi Arabia’s busiest, has two parallel runway - of which one, 15L/33R, was closed for maintenance. However it has now been opened following the accident on 15R/33L.
MD-11 freighters have lately had a rather bad safety record compared to its same vintage counterparts, such as the Airbus A340-300 and Boeing 777-200. This is believed by many as to being the aircraft’s rather different aerodynamic design ( the aircraft’s low speed handling is not considered the perfect due to the relaxed stability from moving the CG aft in an attempt to reduce the drag ). This is the 8th write-off of a MD-11. The A340 family has had only 3 crashes that resulted in write offs and the Boeing 777 family has so far not encountered any fatal crashes except for one accident.

Quelle:Lufthansa Cargo MD-11 Crash Lands at Riyadh ( with Photos, Aircraft’s History and Flight History ) — Airline Industry Review