27.08.16: Transavia verweigert Familie den Flug

ANZEIGE

cacaking

d´oh!
08.06.2010
1.695
3
STR, CAN sowie Krosse Krabbe
ANZEIGE
Sinnvoll wäre es aus meiner Sicht zwei Fäller daraus zu machen :

1. Beförderungsausschluss des Vaters - hier besteht das Risiko, dass der Letztentscheid des Piloten höher bewertet wird als die Rechte aus der EU-Verordnu g
2. Beförderungsausschluss der weiteren Familienmitglieder, die anscheinend unauffällig waren und somit kei Anlass für einen Ausschluss gaben

Da bleibt im Zweifel nur der Vater auf den Koste sitzen.

MfS lässt grüßen!
 

wernerw

Aktives Mitglied
31.03.2014
141
0
Dass es sich bei den beiden Vorfällen um dieselbe Dame handelt ist ja zu hoffen. Sonst gibt es dort noch so eine.

Und die Zen-Methode mag zielführender sein, gebe ich schon zu. Aber ich hasse es, mir alles gefallen zu lassen.
 
  • Like
Reaktionen: longhaulgiant

Brainpool

Erfahrenes Mitglied
15.03.2014
2.801
126
Klangschalen-Tibet.jpg


Bekommt man damit Probleme an der Siko?
Wäre doch für solche Zwischenfälle das Beste. Ommmm, Ommmm
 

SWINE

Erfahrenes Mitglied
06.08.2016
1.354
563
es gibt noch ne Alternative zur Zenmethode wenn einem der Flug jetzt nicht ganz so wichtig ist dann kann der große Bahnhof abgezogen werden .....
Ich hatte vor einigen Monaten das Problem in Hamburg beim Check-in das Problem das die Bearbeiterin meinte das Handgepäck wäre zu groß und müsste aufgegeben werden obwohl die Maße passten.
Auf den Hinweis das es jetzt gar kein wär und ich dann eben ein paar Polizisten herrufen würde die dann eben die ganze Schlange erstmal als mögliche Zeugen einer Straftat dokumentieren müssen und so das ganze wohl etwas dauern wird, gabs doch ein Einsehen.
Und bevor diskutiert wird ja der Straftatbestand des Betrugs in dem Fall war klar erfüllt auch im Fall der Familie könnte man über ein paar Tatbestände nachdenken die Infrage kommen könnten.
Sonst bleibt eben Plan B alles friedlich durchlaufen lassen aber alles sauber dokumentieren und Beweise sammeln und hinterher das Beschwerdeverfahren in Gang bringen
 

Siwusa

Erfahrenes Mitglied
24.11.2010
4.884
-22
Im Endeffekt ist alles doch reine Schikane.
Hätte der gute Mann am Check-in-Automaten eingecheckt, würde auch keiner fragen ob nur er oder ob er gleich die gesamte Familie eincheckt.

Nonsense, da auch beim Gepäckabgaben meist die Person anwesend sein muss, die das Gepäckstück aufgibt.

3 Koffer - 3 Flugtickets - 3 Personen.

So ist es jedenfalls oft - nicht immer - aber oft.
 

brummi

Erfahrenes Mitglied
21.12.2010
3.131
237
FRA
Bisher, wegen 3 Personen usw., habe ich den Vorabend Check-In für die gesamte Familie Richtung USA immer allein gemacht. 3 Pässe und gesamtes Gepäck aufgegeben.
Steht bei LH z.B. auch so im Netz

IMG_2760.JPG
 

CKR

Erfahrenes Mitglied
18.05.2015
1.851
-8
MUC
Nonsense, da auch beim Gepäckabgaben meist die Person anwesend sein muss, die das Gepäckstück aufgibt. [...] So ist es jedenfalls oft - nicht immer - aber oft.

Die Diskussion, wann was wo wie gehandhabt wird, führt auf Abwege.

Es lagen kein anhaltenden Gründe vor, der Familie den Check-In samt Gepäckaufgabe zu verweigern. Agent will gesamte Familie sehen? Kein Problem. Eine Ermahnung, dass immer alle am Schalter zu sein haben, kann ja erfolgen. Mutti braucht etwas mehr Zeit? Dann werden die nächsten Paxe vorgezogen. Wie oft haben wir alle schon irgendwo länger warten müssen, weils nicht rund lief und sind trotzdem mitgekommen?

Der Agent hat alles dazu getan, eine einfache Situation eskalieren zu lassen. Kann ich vielleicht (muß aber nicht) machen, wenn ich was gratis verteile. Hier handelte es sich aber um Kunden, keine Bittsteller.

Aber ok. Die Kunden sollten sich auch nicht wundern, dass bei dem, was sie zu zahlen bereit sind, nicht unbedingt die Creme des Arbeitsmarktes zwangsläufig auf einen trifft.
 

CKR

Erfahrenes Mitglied
18.05.2015
1.851
-8
MUC
Naja, aber das AHS-Personal begegnet dir nicht nur bei LCCs. Darauf hat man als Pax nicht wirklich Einfluss.

War jetzt auch nicht individuell - auf Transavia, AHS, LCC, Paxe etc. - bezogen, sondern allgemein, und auch ohne einen Schuldigen zu suchen oder zu benennen. Häufig hat man ja nicht mal mehr die Wahl, mehr Leistung für mehr Geld zu ordern. Ist halt alles irgendwie "von der Stange".
 
  • Like
Reaktionen: longhaulgiant

shortfinal

Erfahrener Maximierer
28.05.2010
3.725
503
STR
Gar nicht. Vorgesetzten verlangen, ggf. bei einem anderen Mitarbeiter und mit dem das Thema klären.

Das ist den Vorgesetzten bei AHS genauso egal. Die Wissen genau, dass die AN meist für wenig Geld den Job machen sollen.
Intern gibt es Listen, wer bei welcher Airline nicht mehr gern gesehen ist (wenn Transavia sich jetzt bei AHS auf Grund des Vorfalls beschweren würde).
Solange kann man sich weiter bei Gästen anderer Airlines "austoben".
Bevor alle Airlines bei einem auf der Liste stehen, hat sich das Problem durch die hohe Fluktuation gelöst.
Warum sollte sich der Vorgesetzte also groß Stress machen?
 

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
10.219
9.700
Das ist den Vorgesetzten bei AHS genauso egal. Die Wissen genau, dass die AN meist für wenig Geld den Job machen sollen.
Intern gibt es Listen, wer bei welcher Airline nicht mehr gern gesehen ist (wenn Transavia sich jetzt bei AHS auf Grund des Vorfalls beschweren würde).
Solange kann man sich weiter bei Gästen anderer Airlines "austoben".
Bevor alle Airlines bei einem auf der Liste stehen, hat sich das Problem durch die hohe Fluktuation gelöst.
Warum sollte sich der Vorgesetzte also groß Stress machen?

Schön blöd wenn die Airlines das mit sich machen lassen. Da gehört ne entsprechende Klausel in die Verträge damit solche Spielchen nicht passieren können.
Ansonsten bliebe noch die Prüfung auf einen Straftatbestand wie bspw. Nötigung. Das kann aber wohl nur ein Jurist beurteilen.
 

Geierwalli

Neues Mitglied
03.08.2013
19
2
Hier die Aussage einer bzw. 2 Zeugen. Quelle Facebook Welt

https://www.facebook.com/welt/posts/10154570372588115

Da müsst ihr die Leserkommentare lesen..


Zur Information: ich stand mit meinem Freund hinter besagter Familie am Check-in und was die Familie Im Artikel behauptet, hat sich ganz anders zugetragen. Der Mann stand ohne Familie an und als er an der Reihe war sagte die Dame am Schalter, sie kann niemanden Einchecken der nicht persönlich vor ihr steht, was in Anbetracht der aktuellen Zeiten durchaus nachzuvollziehen ist. Daraufhin wurde er gebeten an der Seite zu warten, bis seine Familie bei ihm war. In der Zwischenzeit wollte die Dame andere Fluggäste Einchecken und ihn sobald alle vollzählig waren sofort Einchecken. Er wurde nicht gebeten, sich wieder hinten anzustellen! Zu diesem Zeitpunkt war Herr G. Bereits höchst aggressiv und pöbelte die Dame am Schalter in voller Lautstärke und wild um sich fuchtelnd an. Diese blieb die ganze Zeit über ruhig und sachlich, bat den Mann mehrmals darum ein wenig Geduld zu haben bis seine Familie eingetroffen sei. Weder wurde sie laut, noch aggressiv oder gestikulierte wild herum. Nachdem sie den Mann gewarnt hatte sie würde die Polizei rufen, sollte er sich nicht beruhigen, tat sie dies. Daraufhin wurde der Mann noch aggressiver und drohte damit seinen Anwalt einzuschalten und dafür zu sorgen das ihr vermeintlich falsches Verhalten an ihren Vorgesetzter weitergeleitet wird. Auf diese Drohung reagierte sie, indem sie verweigerte die ganze Familie einzuchecken aber anbot ihr Kollege könne es für sie übernehmen, wenn er dazu bereit wäre. Das tat er. Kurz darauf kamen Polizei und eine Vorgesetzte der Frau am Schalter und nahm sich des Problems an. Die Frau am Schalter war bei uns super freundlich und zuvorkommend, trotz ordentlich Übergepäck checkte Sie uns ohne Probleme ein. Am Gate standen wir wieder bei der Familie, der Mann telefonierte laut und äußerte sich immer noch abfällig und negativ über die Dame am Schalter die in Hörweite am Gate stand. Soviel zum Ablauf des Geschehens.
Gerade in Zeiten des terrors, aber auch sonst ist es völlig nachvollziehbar und richtig, nur Menschen einzuchecken die man persönlich vor sich stehen hat. Es ging ja nur darum so lange zu warten bis die Familie vollständig am Schalter war und nicht darum sich ganz neu anzustellen. Der Familienvater hat völlig überzogen und von 0 auf 100 sofort richtig cholerisch reagiert und ein sehr aggressives Verhalten an den Tag gelegt. Die Mitarbeiterin, ob von transavia oder einer Agentur, hat völlig richtig und jederzeit angemessen gehandelt, die Schuld an der ganzen Sache lag offensichtlich beim Vater der Familie, der trotz seines völlig unangebrachten und unverschämten Verhaltens (für das sich vor Ort offenbar auch seine Frau zu schämen schien) seinen Willen bekommen hat.


@Welt gute und vor allem beidseitige Recherche ist was anderes!<<<
 
Zuletzt bearbeitet:

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.919
16.037
Wenn Transavia das so nicht sagt, kann man nicht dagegen anrecherchieren. Weder die Welt, noch wir.
 

CKR

Erfahrenes Mitglied
18.05.2015
1.851
-8
MUC
Wie immer, wenn man nicht dabei war, werde ich mal sicherheitshalber je nach letztem Stand meine Meinung ändern. ;)
 

janetm

Erfahrenes Mitglied
11.02.2012
4.074
1.327
DUS, HAJ, PAD
Bin ich der Einzige der das komisch findet: 6 Beiträge in 3 Jahren und dann so ein Posting?

Nein, hört sich für mich auch eher wie ein Text an, der bewusst so geschrieben wurde, unabhängig ob derjenige dabei war oder nicht. Was Quelle Facebook Welt sein soll erschliest sich mir auch nicht. Ich kenn einen der einen kennt, der so einen Text im Internet gelesen hat. Google findet mit den Sätzen zumindest nix.
 
  • Like
Reaktionen: Flo10

Geierwalli

Neues Mitglied
03.08.2013
19
2
Den Link habe ich oben eingefügt.

Die Welt hat auf ihrer Facebook-Seite über den Fall berichtet.
Der Text meines Kommentars ist in den Facebook-Kommentaren zu lesen.
 

Oli73

Erfahrenes Mitglied
26.03.2011
882
0
VIE oder 76K
Die Frau am Schalter war bei uns super freundlich und zuvorkommend, trotz ordentlich Übergepäck checkte Sie uns ohne Probleme ein.

Haha also spätestens da hat sich der Troll verraten (meine jetzt nicht zwangsläufig dich), das ist dann doch ein gehöriges Stück zu cheesy.
 
  • Like
Reaktionen: qnibert und Flo10

Wombert

Erfahrenes Mitglied
20.03.2010
3.770
7
MUC
Die Frau am Schalter war bei uns super freundlich und zuvorkommend, trotz ordentlich Übergepäck checkte Sie uns ohne Probleme ein.

Haha also spätestens da hat sich der Troll verraten (meine jetzt nicht zwangsläufig dich), das ist dann doch ein gehöriges Stück zu cheesy.

Nein; "super freundlich" ist, ähnlich dem "total lecker" bei der Besprechung von Cafés, Restaurants oder Bars auf Facebook, Yelp, oder dem eigenen irrelevanten Blog, einfach nur die unreflektiert tendenziöse Weise, auf die sich Mädels aus der Millennials-Generation ausdrücken, die gerne niedliche Modebloggerinnen wären, die damit ihren Lebensunterhalt verdienen, den ganzen Tag nur von Lifestyle-Marken gesponserte Fotos auf Instagram reinzustellen.
 
  • Like
Reaktionen: janetm

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Aber ok. Die Kunden sollten sich auch nicht wundern, dass bei dem, was sie zu zahlen bereit sind, nicht unbedingt die Creme des Arbeitsmarktes zwangsläufig auf einen trifft.

Wenn ich mir eine billige elektrische Zahnbürste kaufe, dann erwarte ich vielleicht kein ausgefeiltes Wunderwerk der Technik, aber zumindest sollte mir das Ding keinen elektrischen Schlag versetzen.
Wenn ich einen Billig-Flug buche, erwarte ich nicht, daß mir jemand am Checkin einen Sitzplatz und eine Tasse Espresso anbietet, aber zumindest die bezahlte Basis-Dienstleistung sollte reibungslos funktionieren.
 
Zuletzt bearbeitet: