5000 Meilen für "Geldtausch"

ANZEIGE

janetm

Erfahrenes Mitglied
11.02.2012
3.989
1.065
DUS, HAJ, PAD
Die ganze Geschichte mit dem Goldpreis in Euro ist doch eine überflüssige Diskussion.

Wer 5 Unzen Gold kauft, weiß das dies auch in 25 Jahren noch 5 Unzen Gold sind und daher macht man dies. Nicht um auf eine wie auch immer geartete Entwicklung des Goldpreises in welcher Währung auch immer zu setzen.

Wer sich 5000 Euro unters Kopfkissen legt hat demzufolge genauso 5000 Euro in 25 Jahren. Mit einer Anlage in ETFs hat man eine wahrscheinlich virtuelle und positive Geldentwicklung im Depot.

Das ist eher eine philosophische Frage, als eine Frage der Geldanlage. Jemand der Gold kauft in größeren Mengen tut dies nicht wegen 2% Inflation oder 3% Rendite.
 

Redneck_First_Flyer

Erfahrenes Mitglied
02.10.2016
724
0
Wer 5 Unzen Gold kauft, weiß das dies auch in 25 Jahren noch 5 Unzen Gold sind und daher macht man dies.
Die Implikation folgt nicht. Nach dieser "Logik" müsste ich mir alle Dinge kaufen, von denen 5 Unzen auch in 25 Jahren noch 5 Unzen sind.

Wer sich 5000 Euro unters Kopfkissen legt hat demzufolge genauso 5000 Euro in 25 Jahren.
Nach Deiner obigen Logik müsste ich dies also ebenfalls machen. Das hilt nicht gerade beim Treffen wirtschatlich zweckmäßiger Entscheidungen...

Das ist eher eine philosophische Frage, als eine Frage der Geldanlage. Jemand der Gold kauft in größeren Mengen tut dies nicht wegen 2% Inflation oder 3% Rendite.
Es gibt viele Leute, die schlechte Entscheidungen treffen. Es gibt Menschen, die ihr Haus für ein paar Tulpenzwiebeln weggegeben haben. Das ist kein an den Haaren herbeigezogenes Beispiel, sondern historischer Fakt (Tulpenmanie in Holland in den 1630ern).

Verkläre die Entscheidung über die Anlage in Gold von mir aus zur philosophischen oder religiösen Fragen. Sich als (ex post) richtig herausstellende Anlageentscheidungen wirst Du so nur treffen, wenn Du großes Glück hast. Du kannst Dein Gold nicht essen. Und was Du Dir von Gold an anderen Gütern kaufen kannst, unterliegt nachweislich extremen Schwankungen im Zeitablauf.

Natürlich gibt es historisch immer wieder Leute, die keine Ahnung haben und reich werden. Es gibt auch Leute, die eine hohe Rendite mit Prokon oder pets.com erzielt haben, bevor die Kurse dieser Unternehmen in den Keller gingen und es zur Insolvenz kam.

Insofern: Ja, der Zufall spielt eine Rolle. Die ökonomische, finanzielle, mathematische Analyse der unsicheren Zukunft ist komplex. Trotzdem ist sie möglich und sinnvoll. Man muss das Ganze nicht zur philosophischen Frage verklären. Es gibt Strategien, die im Schnitt erfolgversprechender sind als andere. Die große Anlage in Gold gehört eher nicht zu den erfolgversprechenden Strategien.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: tommy8302

Mulder_110

Erfahrenes Mitglied
04.05.2012
2.132
430
Der Originallink in diesem Thread bezog sich aber ja auf einen Versand und Verkauf durch die französische Herausgeber-Bank. Der Link jetzt ist bei eBay. Klappt es denn da auch? Der Verkäufer akzeptiert nur PayPal. Ist das auch meilenfähig? Bin da nicht so der Experte…
 
  • Like
Reaktionen: tommy8302

LE2012

Erfahrenes Mitglied
14.05.2012
3.602
489
LEJ
War in der Zwischenzeit noch einmal jemand bei der Banque de France für den Rücktausch?
 
Zuletzt bearbeitet:

hiob

Erfahrenes Mitglied
22.08.2011
1.238
786
Der Originallink in diesem Thread bezog sich aber ja auf einen Versand und Verkauf durch die französische Herausgeber-Bank. Der Link jetzt ist bei eBay. Klappt es denn da auch? Der Verkäufer akzeptiert nur PayPal. Ist das auch meilenfähig? Bin da nicht so der Experte…
Worauf bezieht sich das "es", das da klappen/nicht klappen soll/kann?
PayPal in Verbindung mit z.B. der M6M-KK ist meilenfähig.

Der Händler ist OK
Payback bei Gold keine Punkte
Über den Händler kann ich keine (vor allem keine allgemeine) Aussage treffen.
Payback ist tatsächlich nicht möglich, anderes Cashback hingegen schon.

edit: Der Preis liegt mittlerweile nicht mehr bei 1000-für-1000
 

Goliath

Erfahrenes Mitglied
11.05.2009
8.773
112
ZRH
meine.flugstatistik.de
Danke für den Beitrag, die Rechnung stimmt aber nicht ganz: 1 Feinunze Gold sind 31,10 Gramm, die französische 1.000€ Goldmünze wiegt genau 20 Gramm. Bei einem Goldpreis von 1.400€ pro Feinunze (bislang noch nicht erreicht, 2012 war er knapp dran) hätte der Goldwert bei ziemlich exakt 900€ gelegen. Ins Geld kommt die Option bei einem Goldpreis von 1.555€ pro Feinunze.

Danke. Ich hatte es nur im Kopf überschlagen :eek:

Diese Frage hattest Du doch eigentlich schon selbst in Beitrag #1 geklärt:

Ab einem Goldpreis von rd. 1550 Euro (den gab es aber wohl noch nie) verdient man am steigenden Goldkurs mit unbegrenzter Partizipation und unendlicher Laufzeit mit.


;)
 

NonstopLH

Erfahrenes Mitglied
03.03.2014
965
2
Kann mir jemand erklären, wieso der Verkäufer dies so anbietet?

Die Münze hat einen Nominalwert von 1000 Euro. Hinzu kommen 10,99 Euro Versand + Ebaykosten!

Somit macht er doch ein Minusgeschäft!
 

LE2012

Erfahrenes Mitglied
14.05.2012
3.602
489
LEJ
Spekulation: Die Monnaie de Paris gibt die Münzen an Distributoren deutlich unter Nennwert ab, denn im Moment macht ja der franz. Staat den Gewinn, da Material + Herstellung deutlich unter Nennwert. Versand und ebay werden auch deutlich geringer als für den Wenig-Normal-Versender bzw. - Verkäufer sein.
 

NonstopLH

Erfahrenes Mitglied
03.03.2014
965
2
5000 Meilen für "Geldtausch"

Spekulation: Die Monnaie de Paris gibt die Münzen an Distributoren deutlich unter Nennwert ab, denn im Moment macht ja der franz. Staat den Gewinn, da Material + Herstellung deutlich unter Nennwert. Versand und ebay werden auch deutlich geringer als für den Wenig-Normal-Versender bzw. - Verkäufer sein.

Dass kann aber doch nicht sein, da die Bank doch mit dem Nominalwert bilanzieren muss!

Der Kunde kann doch jeder Zeit zur Bank laufen und die 1000 Euro in Scheinen* abholen!

Ein 500 Euroschein hat ja auch keinen Materialwert von 500 Euro und die Bank gibt ihn deswegen nicht für 300 Euro her!


*Anmerkung: Absichtlich das Wort "bar" vermieden, da die Münze ja schon Barzahlungsmittel ist)
 

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
8.751
2.305
Ja, das halte ich auch für vollkommen ausgeschlossen, dass der Händler die Münze unter 1.000 EUR einkaufen kann. Aber das ist doch ein gewerblicher Händler, dürfte also einfach eine Werbeaktion zur Neukundengewinnung sein. Und die kosten halt immer was.
 

janetm

Erfahrenes Mitglied
11.02.2012
3.989
1.065
DUS, HAJ, PAD
Zu beachten ist auch, dass der Händler evtl. eine Abnahmeverpflichtung hat, wenn er auch andere Münzen beziehen will, die er mit deutlich mehr Gewinn verkaufen kann. Dann muss er zusehen, dass er diese Posten mit wenig Abschlag wieder los wird.
 

NonstopLH

Erfahrenes Mitglied
03.03.2014
965
2
Zu beachten ist auch, dass der Händler evtl. eine Abnahmeverpflichtung hat, wenn er auch andere Münzen beziehen will, die er mit deutlich mehr Gewinn verkaufen kann. Dann muss er zusehen, dass er diese Posten mit wenig Abschlag wieder los wird.

Aber auch das macht doch keinen Sinn! Der Händler läuft einfach zur Bank und gibt die Münzen ab -> Sache kostenneutral gelöst!
 

NonstopLH

Erfahrenes Mitglied
03.03.2014
965
2
Ja, das halte ich auch für vollkommen ausgeschlossen, dass der Händler die Münze unter 1.000 EUR einkaufen kann. Aber das ist doch ein gewerblicher Händler, dürfte also einfach eine Werbeaktion zur Neukundengewinnung sein. Und die kosten halt immer was.

Könnte sein - wäre jedoch ein teurer Spass für ihn!
 

LE2012

Erfahrenes Mitglied
14.05.2012
3.602
489
LEJ
Dass kann aber doch nicht sein, da die Bank doch mit dem Nominalwert bilanzieren muss!
Ja, das halte ich auch für vollkommen ausgeschlossen, dass der Händler die Münze unter 1.000 EUR einkaufen kann.

Wenn die Monnaie de Paris die Münzen kostenlos zum Nennwert versendet und Kreditkarten als Zahlungsmittel akzeptiert macht sie doch auch Verlust zum Nennwert. Warum sollte sie dann ihren Vertrieb für Deutschland nicht auslagern und dem Distributor dann einen Rabatt einräumen? Ich denke, die GfM macht mit dem Verkauf via ebay keinen Verlust, hat aber sicherlich auch keine exorbitante Marge.
 

Brainpool

Erfahrenes Mitglied
15.03.2014
2.801
123
Wenn ich mich mal wieder bei der Bundesbank mit Barmittel eindecke steht da immer solch ein Pappkamerad mit dem Spruch:
Nimmst du 2 Millionen, kriegst die 3. Million on Top:D
 

LE2012

Erfahrenes Mitglied
14.05.2012
3.602
489
LEJ
Ist halt nur kein Bargeld und auch in Frankreich ist niemand außer der Zentralbank verpflichtet, es anzunehmen.
 

baxxus

Reguläres Mitglied
05.11.2015
43
0

NonstopLH

Erfahrenes Mitglied
03.03.2014
965
2
Läuft einfach zur Bank in Paris? Dann ist es wohl billiger ein paar über ebay zu verhökern als dafür extra nach Frankreich zu reisen.

Bitte was?

Der Kollege hat auf Ebay Goldmünzen im Wert von rund 240.000 Euro in den letzen Stunden/Tagen zum Nominalwert verkauft!

Auch wenn er die normalen Gebühren (9%) durch Großkundenrabatt auf die Hälfte reduziert hat, hat er ca. 12.000 Euro zum Nominalwert drauf gelegt! Dafür kann er ja fast mit dem Privatjet nach Paris fliegen!
 

Fozzey

Aktives Mitglied
05.05.2010
181
0
Bitte was?

Der Kollege hat auf Ebay Goldmünzen im Wert von rund 240.000 Euro in den letzen Stunden/Tagen zum Nominalwert verkauft!

Auch wenn er die normalen Gebühren (9%) durch Großkundenrabatt auf die Hälfte reduziert hat, hat er ca. 12.000 Euro zum Nominalwert drauf gelegt! Dafür kann er ja fast mit dem Privatjet nach Paris fliegen!

Er hat die Münzen mit einer Fake CC gekauft und die Münzen über Ebay gewaschen...
 

LE2012

Erfahrenes Mitglied
14.05.2012
3.602
489
LEJ