ANZEIGE
Und wenn diese zu 95% mit and. *-Gesellschaften fliegen und bei M&M sammeln, glaube ich, dass diese auch einen Beitrag f. die Meilengutschrift an M&M zahlen muessen. Genauso wie M&M fuer eine Award-Buchung auf SQ loehnen wird.
Na freilich, aber das deckt sicher nicht die Kosten für den Status, den der hier beschriebene Kunde überwiegend bei der Heimat-Airline maximiert (jede Woche mehrmals mit SEN-Karte und Billigstticket in die SEN-Lounge). Der Sinn des Programms besteht ja schon darin, Kunden an die eigene Airline zu binden, und zwar in der Form, dass sie dort möglichst viele möglichst teure Tickets kauft. Dieses Ziel der Airline umgehen smarte Statusjäger mit der hier im MR-Forum beschriebenen Arbitrage, sie "kaufen" Statusmeilen bei fremden Airlines zu einem deutlich unterdurchschnittlichen Preis, der den geldwerten Vorteil des Status unterschreitet – sonst wären die ganzen Mileage Runs ja sinnlos. Aber auch hier gilt eben: der Durchschnitt zählt, und solche Arbitrage-Experten bilden nur eine kleine Minderheit.