*A Mega-Do FRA-OSL-TLS-FRA

ANZEIGE
S

szg

Guest
ANZEIGE
Ich bin ja eh Euer persönlicher Flugbegleiter. Da wird schon alles schiefgehen. :)
 

dreschen

Gründungsmitglied und Senior Chefredakteur VFT
Teammitglied
07.03.2009
6.043
1.929
46
Ruhrgebiet
Nicht dieser spezielle Typ von "Flugbegleiter" beim *A do. Die Chartercrew ist für die Sicherheit da, die FT Mods für den Service und das Inflight Entertainment ;)

Uha, hatte mir schon Sorgen um einige User unseres Forums gemacht ;) .
 

hippo72

Erfahrenes Mitglied
11.03.2009
12.513
5.997
Paralleluniversum
Ich bin noch ganz entschlossen, wann ich meinen MUC - FRA und FRA - MUC Flug buche.

Wann reist ihr an und wieder ab?

Welches Hotel habt ihr gebucht?

Muss ich auch noch buchen.
Bin im Sheraton für Mi/Do und Do/Fr.
Wer wohl Mi spätmittag MUC-FRA fliegen. Aber zurück? Fr Abend?
Las ich nicht was von einer Abendveranstaltung am Fr? Dann eher Sa zurück:confused:
 

MLang2

Moderator / Newbie-Guide
08.03.2009
8.229
7
MUC
Willst wohl auch noch unterhalten werden ? :D

Klar.

Das IFE der LH auf MUC-FRA soll nicht so der Hit sein, hab ich gehört. :censored:
Über das der Condor weiß ich nix, mein einziger Condor-Flug war Langstrecke (FRA-MIA) und ich erinnere mich ehrlich gesagt nicht mehr dran....!
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
42
www.vielfliegertreff.de
Ich habe jetzt auch gebucht (in Y), obwohl ich das mit Condor und einer Boeing nicht so toll finde.

Die Amerikaner auf FT sind jedenfalls begeistert, weil sie a) Boeing sowieso viel toller finden als Airbus oder b) nun einen neuen, unbekannte und exotischen Vertreter zu ihrer Liste der geflogenen Airlines hinzufügen können. Von daher ist "alles im grünen Bereich".

Nur das mit dem Paypal scheint bei vielen nicht zu klappen, knapp die Hälfte hat damit Probleme. Wenn es da keine Lösung gibt, könnte die Anzahl der Teilnehmer noch deutlich schrumpfen. Doof sind insbesondere jene dran, die bereits den Linienflug nach FRA gebucht und bezahlt haben, nun aber keine Möglichkeit sehen, für den Weiterflug im Charter zu bezahlen.
 

hippo72

Erfahrenes Mitglied
11.03.2009
12.513
5.997
Paralleluniversum
Nur das mit dem Paypal scheint bei vielen nicht zu klappen, knapp die Hälfte hat damit Probleme. Wenn es da keine Lösung gibt, könnte die Anzahl der Teilnehmer noch deutlich schrumpfen. Doof sind insbesondere jene dran, die bereits den Linienflug nach FRA gebucht und bezahlt haben, nun aber keine Möglichkeit sehen, für den Weiterflug im Charter zu bezahlen.

Ich mag nicht wirklich in diese PayPal-Diskussion eingreifen. Ich kann PP überhaupt nicht ausstehen, wei linsbesondere deren Customer Service (mir gegenüber) ziemlich d****** ist. Seit 2 Wochen tägliches ping-pong mit Mails, weil sie nicht in der Lage sind zu lesen. Aber das ist ne andere Geschichte. Habe meinen PP-Account vor nem Jahr eingerichtet und erst letzte Woche zum ersten Mal gleich 2x benutzt. DAS wenigstens hat anstandlos geklappt. (y)

Da ich dabei wohl ne Ausnahme bin, gibt es für die "Problemkinder" (also die, die mit der PP-Zahlung ein Problem haben) nicht die Möglichkeit, einem anderen Mitglied etc. die Kohle zu geben und der zahlt per PP? Ich meine, es handelt sich hier nicht um einen Linienflug oder eine Pauschalreise eines großen Unternehmens sondern eine von FT'lern für FT'ler organisiertes Event. Sollte man da nicht daran denken?

Ich organisiere regelmäßig Veranstaltungen (aber im deutlich kleineren Rahmen und bislang ohne Bezahlung durch die Teilnehmer). Wenn da jedesmal 99% besser wüssten, wie ich meinen "Job" machen soll, würde ich recht bald die Lust verlieren.
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
42
www.vielfliegertreff.de
Da ich dabei wohl ne Ausnahme bin, gibt es für die "Problemkinder" (also die, die mit der PP-Zahlung ein Problem haben) nicht die Möglichkeit, einem anderen Mitglied etc. die Kohle zu geben und der zahlt per PP?

Das ist hier in Deutschland sicher kein Problem. Amerika befindet sich finanztechnisch allerdings auf dem Stand von Europa vor der Kreuzigung, dort scheitern Alternativen offenbar schon daran, dass man als Konsument kein Fremdwährungskonto eröffnen kann. Allein die Vorstellung, eine andere Währung als den heiligen allmächtigen Dollar zu benutzen, erscheint dem Durchschnittsamerikaner absurd, und entsprechend gestaltet sich das Angebot der Banken.

Zudem ist Amerika noch mehrere Jahre davon entfernt, das Konzept der "Banküberweisung" für sich zu entdecken - fast alles läuft nach wie vor über Papierschecks, die mit der Post eintrudeln und dann physikalisch zur Bank gebracht und gutgeschrieben werden müssen. Das Problem ist nun, dass man in Amerika auch keine EUR-Schecks kennt (gibt ja auch keine EUR-Konten) - und die Währungsumrechnung natürlich fluktuiert. Somit müsste jeder, der einen USD-Scheck schickt, einen Puffer aufschlagen, der evtl. Devidenkursänderungen abfedert, die sich in der Zeit zwischen dem Schreiben des Schecks und seiner Einlösung ergeben. Und anschließend müsste man das eingelöste USD-Geld nach Europa auf ein EUR-Konto transferieren (oder zu Paypal), was wiederum Gebühren verursacht. Denn "Liegenlassen" bis Oktober bedeutet erneut ein Währungsrisiko. Letztlich müssten die Amis also zweimal umwechseln.

Die Lösung wäre somit, ein Konto in Europa zu eröffnen, auf das die Leute direkt einzahlen können (per Überweisung oder Wire Transfer). Das aber scheitert offenbar daran, dass der Organisator Wahlamerikaner ist, der seine europäischen Wurzeln dermaßen komplett hinter sich gelassen hat, dass er nach eigenen Angaben kein Konto in Europa besitzt. Und einer fremden Person (zB Ralf oder mir) vertraut er nicht, sonst würden wir halt schnell ein Zusatzkonto eröffnen, auf das man einzahlen kann, und das Geld dann an als Tranche an Condor überweisen.
 
Zuletzt bearbeitet:

MLang2

Moderator / Newbie-Guide
08.03.2009
8.229
7
MUC
Und einer fremden Person (zB Ralf oder mir) vertraut er nicht, sonst würden wir halt schnell ein Zusatzkonto eröffnen, auf das man einzahlen kann, und das Geld dann an als Tranche an Condor überweisen.

Ich hätte auch schon fast auf FT angeboten, hier zu helfen. Aber ich kann ein gewisses Mißtrauen bei einer Verpflichtung von roundabout 100.000.-€ auch irgendwie verstehen.

Allerdings sollte doch einer der beiden jemanden in Europa so gut kennen, daß der ein Konto eröffnen und ihm die Zugangsdaten geben kann. Des Weiteren sollte es doch auch in den USA möglich sein, ein in EUR notiertes Konto zu führen, oder? Die Citibank sollte sowas ja mindestens hinbekommen, die gibts schließlich hier wie dort.
 

hippo72

Erfahrenes Mitglied
11.03.2009
12.513
5.997
Paralleluniversum
Da ich dabei wohl ne Ausnahme bin, gibt es für die "Problemkinder" (also die, die mit der PP-Zahlung ein Problem haben) nicht die Möglichkeit, einem anderen Mitglied etc. die Kohle zu geben und der zahlt per PP? Ich meine, es handelt sich hier nicht um einen Linienflug oder eine Pauschalreise eines großen Unternehmens sondern eine von FT'lern für FT'ler organisiertes Event.

An der Antwort von fly vermute ich, dass ich mich mal wieder falsch ausgedrückt habe.

Nicht Oliver oder Tommy sollen ein Konto aufmachen sondern wir sollen uns untereinander helfen. Wenn Du z.B. nicht per PP zahlen kannst, dann kennst Du doch sicher jemanden, bei dem es klappt. Also gibst Du dem die 465€ und er zahlt per PP. Dabei ist es doch erstmal egal, ob Du in Europa, USA, Indien oder sonstwo wohnst.
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
42
www.vielfliegertreff.de
Dabei ist es doch erstmal egal, ob Du in Europa, USA, Indien oder sonstwo wohnst.

Sicherlich, wenn mir jemand 760 EUR per Wire Transfer gebührenfrei auf mein privates deutsches Konto überweist, kaufe ich ihm nach Eingang gern ein C-Ticket mit meinem Paypal-Konto. Die 760 Meilen dafür sind dann quasi meine Provision.

Wobei es sicherlich eine Grenze gibt, irgendwann wird PayPal keine Zahlungen von mir mehr akzeptieren, vor allem wenn es immer die gleichen relativ hohen Summen sind. Zum Glück bin ich langjähriges Mitglied, sodass die 2x 760 EUR für mich und die Mumie problemlos durchgingen und von der dt. M&M MC abgezogen wurden.
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.663
5.092
München
Die Lösung wäre somit, ein Konto in Europa zu eröffnen, auf das die Leute direkt einzahlen können (per Überweisung oder Wire Transfer). Das aber scheitert offenbar daran, dass der Organisator Wahlamerikaner ist, der seine europäischen Wurzeln dermaßen komplett hinter sich gelassen hat, dass er nach eigenen Angaben kein Konto in Europa besitzt. Und einer fremden Person (zB Ralf oder mir) vertraut er nicht, sonst würden wir halt schnell ein Zusatzkonto eröffnen, auf das man einzahlen kann, und das Geld dann an als Tranche an Condor überweisen.

Ich möchte hier jetzt nicht in die Details gehen da die mir bekannten persönliche Belange anderer nicht von mir in einem öffentlichen Forum gepostet werden.

Aber: der Großteil der darin gemachten Aussagen stimmt so nicht.

Man vergesse zudem das deutsche Finanzamt nicht, dass bei einem deutschen Bankkonto mit solch hohen Zahlungseingängen sicherlich dem Credo folgen würde "da fließt Geld, da machen wir mit!"...

Ich gehe davon aus, dass die Organisatoren sich das mit der Paypal-Zahlung gut überlegt haben und die Vor- und Nachteile entsprechend abgewogen haben.

Für die im Euro-Raum Ansässigen wäre eine Banküberweisung sicherlich wünschenswert gewesen, die Organisatoren danach zu fragen ist definitiv auch legitim, alles andere ist aber pure Spekulation und hat fast schon die Tendenz, die Mammutarbeit der Organisatoren abzuwerten, was ich nicht richtig finde.
 

MLang2

Moderator / Newbie-Guide
08.03.2009
8.229
7
MUC
Gemäß Mitteilung im FT gibt es jetzt ein deutsches Konto, auf das Überwiesen werden kann. Paypal ist nach wie vor die bevorzugte Zahlungsart, die Kontoverbindung wird aber auf Anfrage an airbusdo@gmail.com bekanntgegeben.

Auch wird es noch eine Mail an alle Interessenten geben.

Bisher sind wohl erst 100 Anmeldungen eingegangen, es gab aber fast 400 interessierte.

Also: alle buchen, jetzt gehts (notfalls) auch ohne PayPal.
 

MLang2

Moderator / Newbie-Guide
08.03.2009
8.229
7
MUC
So, ich muß noch das Hotelzimmer buchen. Hab festgestellt, daß ich gar kein SPG-Mitglied bin.

Wenn ich das Zimmer mit meiner CC bezahle, kann dann ein anderer die SPG-Punkte erhalten? Wieviele gibts da überhaupt?
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
42
www.vielfliegertreff.de
Zuletzt bearbeitet:

hippo72

Erfahrenes Mitglied
11.03.2009
12.513
5.997
Paralleluniversum
Um wieder zum eigentlichen DO-Thema zurückzukommen....
Bin noch immer unschlüssig, wie und wann ich MUC-FRA-MUC buchen soll.
Freitagabend zurück oder eher Samstag?
Wenn Sa, dann muss ich schauen, ob ich im Sheraton verlängern kann.
Oder hab ich mal wieder was verpennt?:confused:
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.315
1.140
Zudem ist Amerika noch mehrere Jahre davon entfernt, das Konzept der "Banküberweisung" für sich zu entdecken - fast alles läuft nach wie vor über Papierschecks, die mit der Post eintrudeln und dann physikalisch zur Bank gebracht und gutgeschrieben werden müssen. Das Problem ist nun, dass man in Amerika auch keine EUR-Schecks kennt (gibt ja auch keine EUR-Konten) - und die Währungsumrechnung natürlich fluktuiert. Somit müsste jeder, der einen USD-Scheck schickt, einen Puffer aufschlagen, der evtl. Devidenkursänderungen abfedert, die sich in der Zeit zwischen dem Schreiben des Schecks und seiner Einlösung ergeben. Und anschließend müsste man das eingelöste USD-Geld nach Europa auf ein EUR-Konto transferieren (oder zu Paypal), was wiederum Gebühren verursacht. Denn "Liegenlassen" bis Oktober bedeutet erneut ein Währungsrisiko. Letztlich müssten die Amis also zweimal umwechseln.

Immerhin kennen die inzwischen electronic checking .