S
Ich bin ja eh Euer persönlicher Flugbegleiter.
Sind Flugbegleiter nicht in erster Hinsicht für die Sicherheit an Bord da?
Nicht dieser spezielle Typ von "Flugbegleiter" beim *A do. Die Chartercrew ist für die Sicherheit da, die FT Mods für den Service und das Inflight Entertainment![]()
Ich bin noch ganz entschlossen, wann ich meinen MUC - FRA und FRA - MUC Flug buche.
Wann reist ihr an und wieder ab?
Welches Hotel habt ihr gebucht?
Uha, hatte mir schon Sorgen um einige User unseres Forums gemacht.
Bisher ist noch jeder Flieger mit mir runtergekommen !!![]()
Da warst Du aber PAX und nicht für die Sicherheit der Kabine verantwortlich. Übrings Alkohol im Dienst ist verboten
, wegen der Sicherheit und so.
Willst wohl auch noch unterhalten werden ?![]()
Ich habe jetzt auch gebucht (in Y), obwohl ich das mit Condor und einer Boeing nicht so toll finde.
Nur das mit dem Paypal scheint bei vielen nicht zu klappen, knapp die Hälfte hat damit Probleme. Wenn es da keine Lösung gibt, könnte die Anzahl der Teilnehmer noch deutlich schrumpfen. Doof sind insbesondere jene dran, die bereits den Linienflug nach FRA gebucht und bezahlt haben, nun aber keine Möglichkeit sehen, für den Weiterflug im Charter zu bezahlen.
Da ich dabei wohl ne Ausnahme bin, gibt es für die "Problemkinder" (also die, die mit der PP-Zahlung ein Problem haben) nicht die Möglichkeit, einem anderen Mitglied etc. die Kohle zu geben und der zahlt per PP?
Und einer fremden Person (zB Ralf oder mir) vertraut er nicht, sonst würden wir halt schnell ein Zusatzkonto eröffnen, auf das man einzahlen kann, und das Geld dann an als Tranche an Condor überweisen.
Da ich dabei wohl ne Ausnahme bin, gibt es für die "Problemkinder" (also die, die mit der PP-Zahlung ein Problem haben) nicht die Möglichkeit, einem anderen Mitglied etc. die Kohle zu geben und der zahlt per PP? Ich meine, es handelt sich hier nicht um einen Linienflug oder eine Pauschalreise eines großen Unternehmens sondern eine von FT'lern für FT'ler organisiertes Event.
Dabei ist es doch erstmal egal, ob Du in Europa, USA, Indien oder sonstwo wohnst.
Die Lösung wäre somit, ein Konto in Europa zu eröffnen, auf das die Leute direkt einzahlen können (per Überweisung oder Wire Transfer). Das aber scheitert offenbar daran, dass der Organisator Wahlamerikaner ist, der seine europäischen Wurzeln dermaßen komplett hinter sich gelassen hat, dass er nach eigenen Angaben kein Konto in Europa besitzt. Und einer fremden Person (zB Ralf oder mir) vertraut er nicht, sonst würden wir halt schnell ein Zusatzkonto eröffnen, auf das man einzahlen kann, und das Geld dann an als Tranche an Condor überweisen.
Aber: der Großteil der darin gemachten Aussagen stimmt so nicht.
Gemäß Mitteilung im FT gibt es jetzt ein deutsches Konto, auf das Überwiesen werden kann.
Zudem ist Amerika noch mehrere Jahre davon entfernt, das Konzept der "Banküberweisung" für sich zu entdecken - fast alles läuft nach wie vor über Papierschecks, die mit der Post eintrudeln und dann physikalisch zur Bank gebracht und gutgeschrieben werden müssen. Das Problem ist nun, dass man in Amerika auch keine EUR-Schecks kennt (gibt ja auch keine EUR-Konten) - und die Währungsumrechnung natürlich fluktuiert. Somit müsste jeder, der einen USD-Scheck schickt, einen Puffer aufschlagen, der evtl. Devidenkursänderungen abfedert, die sich in der Zeit zwischen dem Schreiben des Schecks und seiner Einlösung ergeben. Und anschließend müsste man das eingelöste USD-Geld nach Europa auf ein EUR-Konto transferieren (oder zu Paypal), was wiederum Gebühren verursacht. Denn "Liegenlassen" bis Oktober bedeutet erneut ein Währungsrisiko. Letztlich müssten die Amis also zweimal umwechseln.