Genau:
XT600, ich versuche es nochmal zusammenzufassen - anhand des "Klassikers", ein A3-Goldi schlaegt sich den Wanst in der SEN-Lounge in FRA voll, bevor er LH-Y fliegt, sammelt die Meilen bei A3 und setzt diese ca. 100 Jahre spaeter fuer einen Praemienflug bei TG ein.
LH bekommt von A3 Geld fuer den Loungezugang.
LH kauft bei A3 Meilen. LH sagt A3: Bitte schreibe dem Passagier soundsoviel Meilen auf seinem A3-Konto gut. Diese Zahl wird von LH bestimmt und ist logischerweise abhaengig davon, was das Ticket gekostet hat und wie teuer die Meilen im Einkauf sind. Die Einnahme aus dem Loungezugang sollte hoeher sein als die Ausgabe aus dem Meilenkauf. Was natuerlich nur als Mischkalkulation geht, ein teures Ticket mit vielen Meilen wird eher kostendeckend sein als ein Billigtarif.
Somit ist klar, dass das System fuer denjenigen, der den Loungezugang bezahlt, nur funktionieren kann, wenn die Meilen auch auf seinem Konto gesammelt werden. Daher ja auch die ganzen Diskussionen, ob es (moralisch) ok ist, bei LH zu sammeln und auf A3-Gold in die Lounge zu gehen.
100 Jahre spaeter bucht der Passagier seinen Praemienfllug, A3 zahlt diesen bei TG und zieht dafuer Meilen vom A3-Konto ab. Tunlichst sollte A3 vorher mit dem Verkauf der Meilen an die jeweils ausfuehrende Airline mehr Geld eingenommen haben, als sie jetzt an TG zahlen muessen.
Und genauso gibt es in diesem Forum Mitglieder, die behaupten, die Verträge zwischen A3 und LH zu kennen und sagen, dass es genau umgegekhrt ist.
Ich weiss - auch das ist Teil des Internets. Mehrere Unbekannte behaupten, Insider und im Besitz der alleinigen Wahrheit zu sein. Beweise koennen sie - verstaendlicherweise - nicht liefern. Am Ende des Tages muss man sich also wieder selber Gedanken machen. Oder anders: Das Internet (frueher ging der Spruch mit dem Fernsehen) macht die Klugen klueger und die Dummen duemmer.