A3- StarAllianz Gold [Master Thread] - Erfahrungen am CI, Lounge etc.

ANZEIGE

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.425
2.014
ANZEIGE
Normalerweise sammelt dafuer der Lounge-Nutzer Meilen in dem Programm der Statusairline, wofuer sie Geld bekommt (durch den Verkauf der Meilen an die ausfuehrende Airline).

jetzt stehe ich völlig auf dem Schlauch? bitte nochmals zum Mitdenken?
Die LH Lounge bekommt Geld aus durch den Verkauf von LH Meilen an Aegean??
 

Foxfire

Füchslein
10.09.2012
5.564
1.048
MUC/EDMM
jetzt stehe ich völlig auf dem Schlauch? bitte nochmals zum Mitdenken?
Die LH Lounge bekommt Geld aus durch den Verkauf von LH Meilen an Aegean??

Nope!
Die Status-Airline bekommt Geld dafür, dass das FFP-Mitglied für den Flug mit der anderen Airline die FFP-Nr. der Status-Airline eingetragen hat.
Soll heißen, beim Flug auf LH-Metall bekommt A3 Kohle dafür, dass Du Deine A3-FFP-Nr. einträgst (und damit die Status-Vorteile dieses FFP's nutzt, wofür wiederum A3 aufkommt).

Edit sagt: "West-Crushing war schneller."
 
Zuletzt bearbeitet:

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
22.012
16.288
Genau:

XT600, ich versuche es nochmal zusammenzufassen - anhand des "Klassikers", ein A3-Goldi schlaegt sich den Wanst in der SEN-Lounge in FRA voll, bevor er LH-Y fliegt, sammelt die Meilen bei A3 und setzt diese ca. 100 Jahre spaeter fuer einen Praemienflug bei TG ein.

LH bekommt von A3 Geld fuer den Loungezugang.

LH kauft bei A3 Meilen. LH sagt A3: Bitte schreibe dem Passagier soundsoviel Meilen auf seinem A3-Konto gut. Diese Zahl wird von LH bestimmt und ist logischerweise abhaengig davon, was das Ticket gekostet hat und wie teuer die Meilen im Einkauf sind. Die Einnahme aus dem Loungezugang sollte hoeher sein als die Ausgabe aus dem Meilenkauf. Was natuerlich nur als Mischkalkulation geht, ein teures Ticket mit vielen Meilen wird eher kostendeckend sein als ein Billigtarif.

Somit ist klar, dass das System fuer denjenigen, der den Loungezugang bezahlt, nur funktionieren kann, wenn die Meilen auch auf seinem Konto gesammelt werden. Daher ja auch die ganzen Diskussionen, ob es (moralisch) ok ist, bei LH zu sammeln und auf A3-Gold in die Lounge zu gehen.

100 Jahre spaeter bucht der Passagier seinen Praemienfllug, A3 zahlt diesen bei TG und zieht dafuer Meilen vom A3-Konto ab. Tunlichst sollte A3 vorher mit dem Verkauf der Meilen an die jeweils ausfuehrende Airline mehr Geld eingenommen haben, als sie jetzt an TG zahlen muessen.


Und genauso gibt es in diesem Forum Mitglieder, die behaupten, die Verträge zwischen A3 und LH zu kennen und sagen, dass es genau umgegekhrt ist.

Ich weiss - auch das ist Teil des Internets. Mehrere Unbekannte behaupten, Insider und im Besitz der alleinigen Wahrheit zu sein. Beweise koennen sie - verstaendlicherweise - nicht liefern. Am Ende des Tages muss man sich also wieder selber Gedanken machen. Oder anders: Das Internet (frueher ging der Spruch mit dem Fernsehen) macht die Klugen klueger und die Dummen duemmer.
 
  • Like
Reaktionen: XT600 und krabbenkopf

ichundou

Erfahrenes Mitglied
05.11.2013
2.801
3
FRA
A3 bekommt Geld durch den Verkauf von A3-Meilen an LH für LH-Flüge.

Nope!
Die Status-Airline bekommt Geld dafür, dass das FFP-Mitglied für den Flug mit der anderen Airline die FFP-Nr. der Status-Airline eingetragen hat.
Soll heißen, beim Flug auf LH-Metall bekommt A3 Kohle dafür, dass Du Deine A3-FFP-Nr. einträgst (und damit die Status-Vorteile dieses FFP's nutzt, wofür wiederum A3 aufkommt).

Edit sagt: "West-Crushing war schneller."

Dann stellt sich aber die Frage, warum LH so einen Stress macht. Wenn die Maximierer mit A3G in die Lounge gehen aber bei MM sammeln ist das doch das Beste, was passieren kann. :confused:
 

west-crushing

Erfahrenes Mitglied
03.08.2010
8.031
3.289
CGN
Dann stellt sich aber die Frage, warum LH so einen Stress macht. Wenn die Maximierer mit A3G in die Lounge gehen aber bei MM sammeln ist das doch das Beste, was passieren kann. :confused:

Wahrscheinlich ist es halt so, dass LH für den Loungezugang (als operating carrier) zahlen wird. Da sie gegen die *A Verträge nichts machen können, versuchen sie die A3 Leute jetzt halt irgendwie zu diskriminieren, weil ihnen nichts besseres einfällt. Just my 2 cents.
 
  • Like
Reaktionen: Hoteltraum und XT600

bruce80

Erfahrenes Mitglied
23.05.2011
689
2
EDKA/STR/ZRH
Exakt. Am besten schon vorher, sofern der OLCI über die LH Webseite geht. Da wird der Status nicht richtig erkannt manchmal

...und so gut wie immer wird der Status bei LX im OLCI nicht erkannt. Da kommt es sogar vor, dass statt A3P gar kein FFP-Hinweis auf der Bordkarte auftaucht, wenn man die Nummer erst beim OLCI einträgt.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
22.012
16.288
Wahrscheinlich ist es halt so, dass LH für den Loungezugang (als operating carrier) zahlen wird. Da sie gegen die *A Verträge nichts machen können, versuchen sie die A3 Leute jetzt halt irgendwie zu diskriminieren, weil ihnen nichts besseres einfällt. Just my 2 cents.



Ich halte es fuer wahrscheinlicher, dass LH die Praxis generell ein Dorn im Auge ist, weil es haeufiger andersrum laeuft: Der SEN im toten Jahr sammelt anderswo und geht auf diie SEN-Karte in die Lounge. Das provoziert LH durch den ungewoehnlichen Qualifikationszeitraeume.

Das duerfte in der realen Welt haeufiger sein als A3-Gold, der bei M&M sammelt, A3-Gold ist ausserhalb unseres Nerduniversums noch ziemlich unbekannt.
 
  • Like
Reaktionen: steroidpsycho

west-crushing

Erfahrenes Mitglied
03.08.2010
8.031
3.289
CGN
Das duerfte in der realen Welt haeufiger sein als A3-Gold, der bei M&M sammelt, A3-Gold ist ausserhalb unseres Nerduniversums noch ziemlich unbekannt.

Das dachte ich auch immer, wobei ja zB rcs öfter berichtet, dass viele seiner Reisebürokunden auch von M&M auf A3 umsteigen. Sind vielleicht doch mehr Leute als wir denken.
 

bruce80

Erfahrenes Mitglied
23.05.2011
689
2
EDKA/STR/ZRH
Das dachte ich auch immer, wobei ja zB rcs öfter berichtet, dass viele seiner Reisebürokunden auch von M&M auf A3 umsteigen. Sind vielleicht doch mehr Leute als wir denken.

Das mag sein, aber letztlich sind auch das immer noch Insider. Mir sind zwar die genauen Zahlen nicht bekannt, aber vermutlich ist die Zahl der A3-Leute immer noch klein gegenüber denen, die mit FTL- oder SEN-Status rumlaufen. Irgendjemand meinte mal, dass die größte Zahl von A3*G-Kunden tatsächlich Griechen sind, die sich den Status durch Inselflüge hart verdient haben (wobei ich nicht beurteilen kann, wie glaubwürdig diese Aussage ist).

Edit: Und für diejenigen, die ohnehin den SEN-Status locker jedes Jahr erreichen, besteht ja auch kein Grund auf A3 umzusteigen. Das betrifft ja wirklich nur diejenigen, die jedes Jahr irgendwo zwischen dem FTL und SEN enden und regelmäßig einige Langstrecken in hohen Buchungsklassen oder viele innereuropäische Segmente in C zurücklegen. Für alle, die darunter liegen, ist der A3-Gold ohnehin genau so unrealistisch wie der SEN (sofern man keine MRs auf sich nimmt, und wie viele werden das schon tun).
 
  • Like
Reaktionen: Anonym19514

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.067
10.755
Dahoam
...und so gut wie immer wird der Status bei LX im OLCI nicht erkannt. Da kommt es sogar vor, dass statt A3P gar kein FFP-Hinweis auf der Bordkarte auftaucht, wenn man die Nummer erst beim OLCI einträgt.

Gerade bei der Kombination von LH-C/I und LX-(Weiter-)Flug habe ich schon alles mögliche erlebt auf den Bordkarten und dem Status. Sowohl auf der ersten Bordkarte korrekt A3*G, auf der zweiten aber dann LH*S (nicht einmal FTL), auf allen Bordkarten A3P. Auf der zweiten Bordkarte A3*G als FFP und gleichzeitg der FTL als Status auf der Karte.
Die Computersysteme von LH&LX sind wohl ein ziemlicher Schrott...
 

west-crushing

Erfahrenes Mitglied
03.08.2010
8.031
3.289
CGN
Das mag sein, aber letztlich sind auch das immer noch Insider. Mir sind zwar die genauen Zahlen nicht bekannt, aber vermutlich ist die Zahl der A3-Leute immer noch klein gegenüber denen, die mit FTL- oder SEN-Status rumlaufen.

Das glaube ich auch. Wenn sich LH aber nun mit dem A3 Thema beschäftigt hat es aber wohl zumindest eine (für LH) signifikante Größe erreicht. Es kann natürlich auch sein, dass es - siehe airsicknessbags Beitrag - um die Woanders-Sammler im toten SEN Jahr geht.
 

itopf

Erfahrenes Mitglied
12.04.2011
349
13
Letzte Woche mit A3 nach Griechenland geflogen. Bei der Sen Lounge in Fra wurde mir mit der Bordkarte auf dem Lesegerät Access Denied ausgegeben. Dann wurde die Karte durchgezogen und wiederum stand auf dem Lesegerät Access Denied. Das Personal tippte dann was ein in ich kam rein. Sowas passierte mir das erste mal. Die letzten 15 Male gab es kein Problem. Jemand die gleichen Erfahrungen gemacht ? Anscheins wir hinter den Kulissen gearbeitet.
 

Mizar

Erfahrenes Mitglied
11.11.2012
810
1
Das mag sein, aber letztlich sind auch das immer noch Insider. Mir sind zwar die genauen Zahlen nicht bekannt, aber vermutlich ist die Zahl der A3-Leute immer noch klein gegenüber denen, die mit FTL- oder SEN-Status rumlaufen.
kommt noch dazu dass die Masse der außergriechischen A3 G* keine Vielflieger sind und d.h. auch nicht oft in eine Lounge gehen (können).
 
  • Like
Reaktionen: maxn

maxn

Erfahrenes Mitglied
27.05.2011
1.378
82
muc
Ganz ehrlich: die paar Hansel, die A3G haben, fallen doch kaum ins Gewicht...eben weil sie nicht so oft fliegen, oder?

Eher sollte LH mal drüber nachdenken, ob 100K für *G noch Zeitgemäß sind - die meisten anderen *A-Partner brauchen grad mal 40-60K... (TK, SK, UA, AC usw)

Und das sag ich als SEN

Soweit ich das verstanden habe, verdienen doch alle Parteien damit Geld, so what?
 
Zuletzt bearbeitet:

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.067
10.755
Dahoam
Wenn für LH/M&M das tote Jahr ein Problem ist sollten sie halt irgendetwas einführen dass man auch über 2 Jahre sammeln kann. Was erwartet denn LH von dem toten Jahr? Dass man brav weiterhin bei M&M sammelt weil es so ein alles überragendes Programm ist? :sick:
Damit motiviert man doch nur das Sammeln in fremden Programmen, wenn nicht sogar in fremden Allianzen.
 

Wuzz

Reguläres Mitglied
12.07.2014
95
0
HAM
Wenn für LH/M&M das tote Jahr ein Problem ist sollten sie halt irgendetwas einführen dass man auch über 2 Jahre sammeln kann. Was erwartet denn LH von dem toten Jahr? Dass man brav weiterhin bei M&M sammelt weil es so ein alles überragendes Programm ist? :sick:
Damit motiviert man doch nur das Sammeln in fremden Programmen, wenn nicht sogar in fremden Allianzen.


Ich dachte dafür sind die Select-Miles gedacht...so als derb krasser Sammelanreiz
 
  • Like
Reaktionen: zolagola und bruce80

bruce80

Erfahrenes Mitglied
23.05.2011
689
2
EDKA/STR/ZRH
Ich dachte dafür sind die Select-Miles gedacht...so als derb krasser Sammelanreiz

Übrigens auch wieder so was das nicht so wirklich durchdacht zu sein scheint.. gehört zwar eigentlich nicht in diesen Thread, aber trotzdem stelle ich mir die Frage, was wohl passiert, wenn ein statusloser innerhalb eines Jahres den SEN macht. Kriegt er dann bei 35k+25k die erste Select-Prämie, usw. und dann bei 100k+25k die nächste? Oder verfallen die FTL-Select-Meilen zwischen 35k und 100k sobald er den SEN erreicht? Denn SEN kriegen ja erst ab 125k was, wenn ich das richtig verstanden habe.. die nächste Gelegenheit für eifrige Maximierer-Diskussionen. Warum nicht einfach am Ende des Jahres alle zu viel gesammelten Statusmeilen in Prämienmeilen umwandeln (von mir aus auch im Verhältnis 5:1)? Dann würde ich mir sogar überlegen, im Toten Jahr zu sammeln. Aber das könnte ja wieder kundenfreundlich sein..

Edit: Darüber hinaus bin ich gar nicht sicher, ob man die Select-Meilen im Toten Jahr überhaupt nutzen kann.. so wie ich das in der Ankündigung verstanden habe, gilt das nur für Meilen, die über die Status-Schwelle hinaus gesammelt werden, d.h. bei einem SEN auch im Toten Jahr erst ab 125k.
 
Zuletzt bearbeitet:

fanzug

Erfahrenes Mitglied
21.05.2011
2.118
272
Berlin (TXL)
Heute morgen mit OS nach Vie hat auch alles super in der Sen Lounge Fra geklappt. Status nur auf der Bordkarte
 

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
16.466
14.731
IAH & HAM
Wenn für LH/M&M das tote Jahr ein Problem ist sollten sie halt irgendetwas einführen dass man auch über 2 Jahre sammeln kann. Was erwartet denn LH von dem toten Jahr? Dass man brav weiterhin bei M&M sammelt weil es so ein alles überragendes Programm ist? :sick:
Damit motiviert man doch nur das Sammeln in fremden Programmen, wenn nicht sogar in fremden Allianzen.

Also ich zumindest mache das so. Alle meine *A Meilen gehen zu M&M, totes Jahr oder nicht. Zumindest fuer mich ist M&M weiterhin ein gutes Programm und ich sehe keinen Vorteil in einem toten Jahr in einem anderen *A zu sammeln.
S
 

bruce80

Erfahrenes Mitglied
23.05.2011
689
2
EDKA/STR/ZRH
Also ich zumindest mache das so. Alle meine *A Meilen gehen zu M&M, totes Jahr oder nicht. Zumindest fuer mich ist M&M weiterhin ein gutes Programm und ich sehe keinen Vorteil in einem toten Jahr in einem anderen *A zu sammeln.
S

Für SEN macht es sicherlich tatsächlich keinen Sinn, in einem anderen *A-Programm zu sammeln (sondern, wenn überhaupt, sämtliche Flüge in diesem Zeitraum in eine andere Allianz zu verschieben), immerhin hat man damit ja schon den allianzweit höchsten Status. Sinn macht das unter den Umständen nur, wenn man ohnehin vor hat, das Programm komplett zu wechseln und im Qualifikationszeitraum weiterhin den Gold-Status auszunutzen (wogegen m.E. aber gemäß meiner Argumentation weiter oben auch moralisch nichts spricht).

Anders sieht es aber eben bei den FTLs aus, die den SEN über ihr normales Flugverhalten nicht packen (dazu zähle ich mich auch), aber über ein anderes Programm problemlos an einen Goldstatus kommen könnten. Klar, man könnte argumentieren dass der FTL dann das Programm komplett wechseln könnte, aber was die Möglichkeit zum Sammeln von Prämienmeilen (Promotions, Kreditkarte, Partner etc.) angeht ist M&M sicherlich anderen Programmen voraus, ganz abgesehen von der 4U-Problematik bei *G.