Bei der Eurodisco gibt es spannendere Themen, da werden die Tinder Dates und die speziellen
Qualitäten der jeweils gedateten Tinder Bekanntschaften ausführlich diskutiert. Okay, das betrifft natürlich nur Passagiere vorne in deren C, eine F haben die ja nicht.
Ist zwar völlig OT, aber passt gerade so schön: Das mit einer F bei Discover sieht LH anders

, in der F von 4Y hat aber eher wohl noch keiner gesessen.
Aus dem Sternchentext zu den LH Loungezugangsregeln:
„1First Class Terminal: Der Zugang zum First Class Terminal in Frankfurt ist nur mit bestätigtem First Class Flug des selben Tages auf Lufthansa, SWISS oder Eurowings Discover möglich. HON Circle Member erhalten Zugang zum First Class Terminal auf Austrian, Brussels Airlines, Air Dolomiti, Lufthansa und SWISS Flügen.“
Kopiert aus:
Zurück zum Thema…
Für mich ist und bleibt die Rückkehr des A346 immer noch die größere Überraschung. Damit hatte ich grundsätzlich weniger gerechnet zu Pandemiebeginn, als mit dem A388. Einfach weil das Flugzeug bzgl. Einsatzszenario im Prinzip problemlos zu ersetzen ist, im Gegensatz zum A388, der zumindest beim Einsatzszenario "509 Paxe in einem Rutsch von A nach B befördern" nun mal ein Alleinstellungsmerkmal hat.
Die Reaktivierung der A346 vor der A388 war für mich schon logisch und nachvollziehbar. Die A346 ist deutlich schneller profitabel zu bekommen als die A388, sowohl was Nachfrage an Pax als auch Belly Cargo anbelangt. Die musste zurück kommen, weil man ja auch schlicht und einfach sowieso nicht genügend Flugzeuge hat(te).
Verstehe die Schlaumeierei nicht. Wenn LH die T7 pünktlich gekriegt hätte, wäre die A380 weg gewesen. Es hat sich was geändert, deshalb müssen die Sitze woanders herkommen. Mit -vermutlich- Boeing-Zuschuss "rechnet es sich" dann eben doch. Dass es nun acht werden, spricht für weitere T7-Verspätungen.
Da bin ich mir nicht sicher. Die 777-X war schon immer bei LH als B744 Ersatz geplant, mit ausschließlichem Einsatz in FRA und (in den bisherigen Planungen) ohne F.
Der A380 war auch vor Corona schon mit einer ähnlichen Anzahl an Flugzeugen in MUC stationiert für die klassischen „fetten“ Routen, auf denen das ab MUC (und mit F) sinnvoll möglich war.
Der ursprüngliche Einflottungstermin der 777-X in 2020 war also auch schon während Corona und zum Zeitpunkt der Aussagen, “dass die A380 natürlich nicht mehr zurück kommt“ nicht mehr haltbar und eine deutliche Verspätung bekannt. Dass die immer fortwährend weitere Verschiebung der 777-X natürlich ihren Teil dazu beiträgt ist klar, denn auch 2025 wackelt ja nun, aber mich würde nicht überraschen, wenn die A380 bei LH noch mehr als 5 Jahre fliegen würde.
Es wurde ja selbst vor wenigen Monaten noch gesagt, dass die beiden letzten A380 auf keinen Fall wiederkommen, weil der Aufwand zu hoch wäre. Diese Absolutheit in den Aussagen während so stark volatilen Zeiten ist halt unglücklich.
Das kann man auch auf so Themen beziehen, dass LH wenige Monate nachdem die letzten A380 Piloten mit goldenem Handschlag verabschiedet wurden (übrigens erheblich mehr A380 Personal als im ursprünglichen Vorruhestandsplan vorgesehen war), dann eine Rekrutierungsoffensive für 20.000 Mitarbeiter gestartet wurde, in der man auch mehrfach an Altpersonal zur Rückgewinnung mit reichlich Talern herangetreten ist, auch wenn diese in der Zwischenzeit die Schn…. voll hatten von LH.