Da ist die Frage, wo "richtig" anfängt. Aber ich denke, wer so oft fliegt, wie von Dir beschrieben, den interessiert es nicht mehr, wann er wo wieviele Meilen sammeln kann, sondern der will nur noch möglichst schnell an's Ziel und wieder nach Hause.
Drei bis maximal vier Fernflug RT in C oder z. B. zwei RT FRA-SYD in F innerhalb von zwei Monaten finde ich jetzt nicht so viel, dass einem dann die Vielfliegerprogramme egal sein können (Statusmeilen per KK kommen noch dazu). Zumal man bei AirBerlin/topbonus dabei ohnehin viel auf Fremdmetall unterwegs ist. Es sind also häufig die gleichen Flüge, nur das hinterlegte Vielfliegerprogramm ändert sich.
Auch wenn man drei, vier, fünf oder sechs Monate für die 100k Statusmeilen benötigt, ändert sich am grundsätzlichen Sachverhalt wenig.
Also wenn ich mir die Ergebnisse der natürlich nicht representative Umfrage zu den Platins ansehe (
http://www.vielfliegertreff.de/topbonus/76968-ab-platins-wieviele-statusmeilen-im-schnitt.html), dann braucht die große Mehrheit der Platins doch ein wenig mehr als 1-2 Monate. Und warum sollten diese dann bei einem anderen OW-Programm weitersammeln? Das macht für mich wenig Sinn. Wenn es ein anderes OW-Programm gibt, dass ihnen mehr Benefits verspricht, warum dann nicht gleich nur dort sammeln?
Der zusätzliche Status in einem OW-Programm/Etihad (oder umgekehrt) lohnt sich,
- weil man bei tb relativ schnell der höchsten Status erhält, der einem auch in der OW- oder EY-Welt Vorteile bringt.
- weil sich mit tb besonders unter bestimmten Bedingungen sehr viele Prämienmeilen erzielen lassen.
- weil tb-Prämienmeilen zwar ganz nett sind, für bestimmte Zwecke jedoch nicht genutzt werden können.
- weil man als Fernflieger viele Flüge ohnehin nicht auf AB-Metall absolvieren kann.
- weil der Status in einem anderen Programm beim Fliegen auf den entsprechenden Fliegern zusätzliche Vorteile ergibt.
- weil man sich bei tb mit einem entsprechenden Flugprofil sehr schnell in einem toten Zeitraum befindet. Der Staus gilt für ein Jahr, mehr als ein Jahr vorzeitige Verlängerung geht nicht. Alle bis zur Ablauf des laufenden Statusjahres erzielten Statusmeilen sind irrelevant.
- weil - last but noch least - bei tb eine erhöhte Unsicherheit besteht, wie es mit dem Programm mittel- und langfristig weiter geht.
Insgesamt denke ich daher schon, dass überdurchschnittlich viele tb-Platinums nach Statuserlangung "fremdsammeln" und ein Erhöhen der Platinum-Grenze oder ein zusätzlicher höherer Status mit höherer Meilengrenze zu weniger, weil späteren "Fremdsammeln" führt.
Ein solcher höherer Status müsste natürlich einen sinnvollen Zusatznutzen zum Platinum bringen und das geht nicht nur durch erweiterte Privilegien beim neuen Status, sondern zusätzlich durch verringerte Privilegien beim Platinum (und folglich Gold, Silber).