Abschaffung der F auf den meisten LH-Langstrecken ?

ANZEIGE

thorfdbg

Erfahrenes Mitglied
14.10.2010
3.435
704
ANZEIGE
Na ja... das ist immer eine Frage der richtigen Buchung, oder?
Wenn Du der Meinung bist, für einen Flug in Förschd zu viel Geld ausgeben zu müssen, dann gehörst Du definitiv zum gewünschten Zielpublikum der "verfranzten Lufthansa 2.0".

Hmmm. Eigentlich ist nicht die Frage, ob ich das Zielpublikum bin, sondern ob mein Arbeitgeber zum gewünschten Zielpublikum gehört. Ich jette ja nicht aus Freude in der Welt herum. Und mein Arbeitgeber ist nunmal nicht willens, für F Geld auszugeben. C dürfte ich wohl selten (>10h Flug), aber verzichte auch gerne darauf, wenn die Mittel besseren Verwendungszwecken zugeführt werden können. Schließlich ist das Ziel unserer Abteilung nicht das angenehme Reisen - das ist nur Mittel zum Zweck.

Hat jemand den Überblick, wieviel Prozent der F aus Upgrades bestehen? Ich könnte mir vorstellen, dass sich LH ausgerechnet hat, dass es keinen Gewinn bringt, die F mit Meilenupgrades zu füllen und es besser kommt, die Klasse gleich zu streichen wenn nicht genügend Vollzahler dabei sind.
 

Jorge123

Erfahrenes Mitglied
25.10.2010
3.860
0
Ich fliege sowieso nur LH FIRSt mit dem A380.... Die anderen Flieger meide ich.....

Ich gehe allerdings davon aus, dass die Flieger, in denen die FIRST schon umgebaut ist, diese auch behalten.....

Ansonsten gibt es eine erstklassige FIRST bei SWISS und natürlich bei SQ für alle Flüge Asien - Amerika

Sehe ich auch so. Und bei LX kann man super zu zweit gegenübersitzend essen.
 

Matze20111984

Erfahrenes Mitglied
08.12.2009
687
0
https://de.wikipedia.org/wiki/Lufthansa#Tabellarische_.C3.9Cbersicht

zeigt das sehr nett.

Gerade was die Langstrecke angeht heisst das also:
Mehr alte als neue Flieger.

Versteht ich nicht, wieso mehr alte als neue? Es werden doch für die neuen Flieger lauter alte rausgeschmissen. Es ist eben nur kein Wachstum, sondern eine Flottenmodernisierung. Und wenn man erst 2014 bestellen will, wen wundert das? Das hätte man wahrscheinlich sowieso vorher noch nicht getan, da es weder von der B787 noch von der A350 bisher genügend Erfahrungswerte gibt und da hier vermehrt neue Materialien verwendet werden, würde ich sowieso erstmal abwarten.Lufthansa hat keine Eile schnellstmöglich neue Langstreckenmaschinen zu bestellen. Und wenn sich die Meinung doch ändern sollte, so hat man noch Optionen auf B747-8I und A380
 

anwe

Erfahrenes Mitglied
01.12.2009
724
0
Versteht ich nicht, wieso mehr alte als neue? Es werden doch für die neuen Flieger lauter alte rausgeschmissen. Es ist eben nur kein Wachstum, sondern eine Flottenmodernisierung. Und wenn man erst 2014 bestellen will, wen wundert das? Das hätte man wahrscheinlich sowieso vorher noch nicht getan, da es weder von der B787 noch von der A350 bisher genügend Erfahrungswerte gibt. Und wenn sich die Meinung doch ändern sollte, so hat man noch Optionen auf B747-8I und A380

Langstrecke im Moment

Airbus A340-600 24
Airbus A340-300 26
Boeing 747-400 28

= 78

Neu bestellt

Boeing 747-8 20
Airbus A380-800 8 7

= 35

78 in der Langstreckenflotte, davon 35 ersetzt

43 alt, 35 neu.

PS:
Optionen A380: zwei
748, afaik 10
 
Zuletzt bearbeitet:

VFHS

Gesperrt
12.01.2010
2.579
1
?
-So einfach kann Wirtschaft sein-

Emotionale selbstüberschätzungen haben leider mit der angeblichen Einfachheit der Wirtschaft nichts zu tun. Angebot und Nachfrage regeln immernoch Erfolg, oder negative Erfahrungen. Preiserhöhungen sind legitim, natürlich sollte sich dies in einem verantwortungsbewussten Rahmen bewegen.
LH spricht momentan ja nicht irgendwelche futuristische Zielgruppen an, sondern belügt loyale Stammkunden.

Was momentan passiert, ist von einem in jeglichen Lebensbereichen sinnfreien Marketing begleitet. Alle Deppen freuen sich, nur ihre beschissene SEN Card schneller erfliegen zu können:)
 

Matze20111984

Erfahrenes Mitglied
08.12.2009
687
0
Langstrecke im Moment

Airbus A340-600 24
Airbus A340-300 26
Boeing 747-400 28

= 78

Neu bestellt

Boeing 747-8 20
Airbus A380-800 8 7

= 35

78 in der Langstreckenflotte, davon 35 ersetzt

43 alt, 35 neu.

Und was hast du erwartet? Die älteste A340-600 ist gerade mal 9 Jahre alt, die jüngste B744 gerade mal 10 Jahre, die älteste A330 gerade mal 8 Jahre und außerdem kommen auch noch 3 neue A330 dieses Jahr, meines Wissens nach auch zur Langstreckenflotte zählen.

Lufthansa hat 2 "alte" Flugzeugtypen in der Langstreckenflotte, das ist die B744 bis auf einige Ausnahmen und die A343, bei denen aber auch welche gerade mal 11 Jahre alt sind.
 
Zuletzt bearbeitet:

anwe

Erfahrenes Mitglied
01.12.2009
724
0
Und was hast du erwartet? Die älteste A340-600 ist gerade mal 9 Jahre alt, die jüngste B744 gerade mal 10 Jahre, die älteste A330 gerade mal 8 Jahre und außerdem kommen auch noch 3 neue A330 dieses Jahr, meines Wissens nach auch zur Langstreckenflotte zählen.



Das man die unwirtschaftlichen A340 verkauft und spritsparendere Modelle der Flotte hinzufügt?
Wer fliegt noch mit den A340, wenn er andere Optionen hat?
 
  • Like
Reaktionen: SMK77

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
22.006
13.579
FRA/QKL
Mir ist der Flugzeugtyp eigentlich ziemlich egal. Mir ist Konsistenz wichtiger, d.h. möglichst des gebuchte Produkt Flottenweit vorzufinden. Das ist für mich das eigentliche Problem und bleibt wohl so in den nächsten mindestens 4 Jahren.

Weniger Strecken mit F? So what! Das haben wir seit Jahren, z.B. auf der ATL Strecke und in den Anfangsjahren des A346 auf SFO-MUC. Wenn man es weiß kann man sich damit arrangieren, bzw. durch andere Streckenwahl umgehen.
 

west-crushing

Erfahrenes Mitglied
03.08.2010
8.032
3.291
CGN
Das man die unwirtschaftlichen A340 verkauft und spritsparendere Modelle der Flotte hinzufügt?
Wer fliegt noch mit den A340, wenn er andere Optionen hat?

Bzgl. der A340-600 hat LH doch auch so eine Vereinbarung mit Airbus, dass die für höheren Spritverbrauch aufkommen.

Allgemein finde ich das Alter der Flotte jetzt auch für das Produkt nur bedingt wichtig. Klar soll es ihnen nicht völlig verranzt aussehen, aber das hat ja nicht unebdingt mit dem Alter des Fliegers zu tun.
 

sentom

Erfahrenes Mitglied
14.03.2009
1.274
0
SZG
Ich fliege sowieso nur LH FIRSt mit dem A380.... Die anderen Flieger meide ich.....
Ich gehe allerdings davon aus, dass die Flieger, in denen die FIRST schon umgebaut ist, diese auch behalten.....
Ansonsten gibt es eine erstklassige FIRST bei SWISS und natürlich bei SQ für alle Flüge Asien - Amerika

ich bin mir nicht sicher ob FIRST hier oft genug verwendet wurde, das eine oder andere mal hätte man sicher noch FIRST schreiben können, ob es jetzt LH FIRST, SQ FIRST oder gar EK FIRST ist spielt eigentlich keine rolle... hauptsache FIRST...

ich finde es wieder mal unglaublich wieviel panik hier über 2-3 zeitungsartikel gemacht wird. selbst der franz wird nicht so blöd sein erst eine neue F einzuführen, flieger für teures geld umrüsten zu lassen, nur um sie 1-2 jahre später völlig abzuschaffen. das thema hatte man ja 2004 schon mal, um 2006 hiess es dann plötzlich doch wieder auf allen fliegern F, was ja auch zum grossen teil umgesetzt wurde zusammen mit HON, FCT und FCL einführung. in irgendeinem von den verlinkten artikeln steht ja FIRST ;) nur noch auf 3/4 der flüge, das ist von abgeschafft doch ziemlich weit weg...
 

Matze20111984

Erfahrenes Mitglied
08.12.2009
687
0
Das man die unwirtschaftlichen A340 verkauft und spritsparendere Modelle der Flotte hinzufügt?
Wer fliegt noch mit den A340, wenn er andere Optionen hat?

Und wer sagt, dass die A340-600 bei LH unwirtschaftlich ist auf den Strecken, wo sie fliegt? Aber das hat ja nicht wirklich was mit dem Thema hier zu tun.
 

anwe

Erfahrenes Mitglied
01.12.2009
724
0
Und wer sagt, dass die A340-600 bei LH unwirtschaftlich ist auf den Strecken, wo sie fliegt? Aber das hat ja nicht wirklich was mit dem Thema hier zu tun.

AFAIK haben alle Airlines mit A340 möglichst schnell versucht die los zu werden wegen dem Spritverbrauch.

Einwand von @west-crushing
"Bzgl. der A340-600 hat LH doch auch so eine Vereinbarung mit Airbus, dass die für höheren Spritverbrauch aufkommen."

ist berechtigt, höre ich das erste Mal von, aber ich bin auch keine Airline Analyst ;)

Ändert aber nichts an der Tatsache das die Konkurrenz mir neueren und besser ausgestatteten Fliegern durch die Gegend fliegt und LH gerade bei 50% der Flotte zumindestens die Basis bis 2020 festtackert. Egal wie oft sie die Sitze wechseln.
 

Matze20111984

Erfahrenes Mitglied
08.12.2009
687
0
AFAIK haben alle Airlines mit A340 möglichst schnell versucht die los zu werden wegen dem Spritverbrauch.

Einwand von @west-crushing
"Bzgl. der A340-600 hat LH doch auch so eine Vereinbarung mit Airbus, dass die für höheren Spritverbrauch aufkommen."

ist berechtigt, höre ich das erste Mal von, aber ich bin auch keine Airline Analyst ;)

Ändert aber nichts an der Tatsache das die Konkurrenz mir neueren und besser ausgestatteten Fliegern durch die Gegend fliegt und LH gerade bei 50% der Flotte zumindestens die Basis bis 2020 festtackert. Egal wie oft sie die Sitze wechseln.

So einfach ist das dann doch nicht, denn Fakt ist, keiner weiß, wie wirtschaftlich die Maschine im LH Einsatz ist, keiner kennt die wahren Kaufpreise, keiner kennt den wahren Verbrauch,... Lass die A340-600 vielleicht 2-3% unwirtschaftlicher sein als eine B77W, das kann man aber durch einen günstigen Kaufpreis locker wieder reinholen. Bei Lufthansa sitzen keine Idioten im Einkauf, die wissen schon wie man sowas kalkuliert!
 
E

enrico

Guest
4-motorige Maschinen sind heute in der Regel weniger wirtschaftlich als 2-motorige...
 

anwe

Erfahrenes Mitglied
01.12.2009
724
0
So einfach ist das dann doch nicht, denn Fakt ist, keiner weiß, wie wirtschaftlich die Maschine im LH Einsatz ist, keiner kennt die wahren Kaufpreise, keiner kennt den wahren Verbrauch,... Lass die A340-600 vielleicht 2-3% unwirtschaftlicher sein als eine B77W, das kann man aber durch einen günstigen Kaufpreis locker wieder reinholen. Bei Lufthansa sitzen keine Idioten im Einkauf, die wissen schon wie man sowas kalkuliert!

Hätten sie die Kisten so gut eingekauft und würde sie nicht mehr brauchen ....
Es würde sich sicherlich ein Käufer finden der die Dinger zu einem Preis abnimmt wo LH nicht nein sagt.

Nur leider werden sie noch gebraucht da nicht genug Ersatz da ist.
Wo wir back to topic sind:
LH kauft nix Neues, frühestens 2020. Interpoliere mal die Spritpreise, die unzufriedenen Kunden .....
 

Matze20111984

Erfahrenes Mitglied
08.12.2009
687
0
Hätten sie die Kisten so gut eingekauft und würde sie nicht mehr brauchen ....
Es würde sich sicherlich ein Käufer finden der die Dinger zu einem Preis abnimmt wo LH nicht nein sagt.

Nur leider werden sie noch gebraucht da nicht genug Ersatz da ist.
Wo wir back to topic sind:
LH kauft nix Neues, frühestens 2020. Interpoliere mal die Spritpreise, die unzufriedenen Kunden .....

30 neue Langstreckenmaschinen und zig Kurz- und Mitrelstreckenmaschinen sind für mich nicht "nix". Und wieso sollten die Kunden deswegen unzufrieden sein? Für den Kunden kommt es auf die Kabine an und die werden jetzt dann alle erneuert.