Accor wächst und kauft drei Hotelmarken

ANZEIGE

hansiflyer

Erfahrenes Mitglied
10.12.2012
2.183
5
BER
ANZEIGE
Warum qualifizieren? Der Accor-Platinum ist doch schon über eine Kreditkarte zu bekommen.

Sogar mit ein paar Aktien...

Nein, für Aktionäre gibt es nur noch Goldstatus seit Mai.

Ich habe das Gefühl, diejenigen die am kritischsten gegen die Erweiterung des Luxussegments bei Accor argumentieren, haben am wenigsten Ahnung von der Kette und ihrem Programm.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Ich habe das Gefühl, diejenigen die am kritischsten gegen die Erweiterung des Luxussegments bei Accor argumentieren, haben am wenigsten Ahnung von der Kette und ihrem Programm.

Und ich habe das Gefühl das diejenigen die die Integration der neuen Marken hier als so einfach betrachten am wenigsten Ahnung von der Qualität und den Vorzügen der neu erworbenen Hotels haben.

Liegt ja auch irgendwie in der Natur der Sache, den alleine die schiere Menge der Übernachtungen die man tätigen müsste um Accor Plat., Swisscircle Zenit und Fairmont Plat zu werden macht es schwierig.
 
  • Like
Reaktionen: GoldenEye

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Und ich habe das Gefühl das diejenigen die die Integration der neuen Marken hier als so einfach betrachten am wenigsten Ahnung von der Qualität und den Vorzügen der neu erworbenen Hotels haben..

Vielleicht auch wenig Ahnung von der Schwierigkeit einer Integration von Akquisitionen generell.

Und von der Schwierigkeit, eine Mehr-Marken-Strategie erfolgreich zu fahren.
Nochmals:
Ist VW als Luxuswagenhersteller erfolgreich?
Ist LH als LCC erfolgreich?
Mag ja sein, daß es bei Accor funktionieren wird, aber man sollte nicht nur die Chancen, sondern auch die Risiken sehen.
 
  • Like
Reaktionen: alexanderxl
N

no_way_codeshares

Guest
...um Accor Plat., Swisscircle Zenit und Fairmont Plat zu werden macht es schwierig.

Keine Ahnung, mein Accor Plat wurde seit beinahe einem Jahrzehnt verlängert mit 2-5 Übernachtungen /Jahr, allerdings bei Sofitel, Pullman und MGallery.

Vielleicht auch wenig Ahnung von der Schwierigkeit einer Integration von Akquisitionen generell.
...Mag ja sein, daß es bei Accor funktionieren wird, aber man sollte nicht nur die Chancen, sondern auch die Risiken sehen.
Ich bin nur Gast, nicht Aktionär.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Keine Ahnung, mein Accor Plat wurde seit beinahe einem Jahrzehnt verlängert mit 2-5 Übernachtungen /Jahr, allerdings bei Sofitel, Pullman und MGallery.

Damit bestätigst du ja das Accor das mit dem Luxus nicht so drauf hat (es sollten ja wohl 60 Nächte sein), und auch die 25.000 Punkte bekommst du nicht bei 5 Nächten ohne irgendeine Promo.

Als Gast bei Sofitel, Pullman oder MGallery wird sich für dich ja auch wenig verändern.
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Ich bin nur Gast, nicht Aktionär.

Ja, den Fehler machen wir alle öfter (da nehme ich mich nicht aus), daß wir die eine mit der anderen Perspektive vermischen. Nicht unbedingt, weil wir Aktionäre sind, sondern weil viele von uns (auch) betriebswirtschaftlich denken. Allerdings: Wenn das unternehmerische Konzept nicht aufgeht, merkt das irgendwann auch der Kunde. Nicht sofort, aber irgendwann.
 
N

no_way_codeshares

Guest
Wenn man sich die Entwicklung von Accor ansieht, geht es aber auch.
Ich habe jetzt keine Lust Ibis und Mercure zu verteidigen, Motel 6 erst Recht nicht.
Aber das ist als ob Du Hilton jahrzehntelang die Garden Inns vorwerfen würdest.
 
  • Like
Reaktionen: GoldenEye

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Wenn man sich die Entwicklung von Accor ansieht, geht es aber auch.
Ich habe jetzt keine Lust Ibis und Mercure zu verteidigen, Motel 6 erst Recht nicht.
Aber das ist als ob Du Hilton jahrzehntelang die Garden Inns vorwerfen würdest.

Von Motel 6 hat sich ja Accor nicht ohne Grund getrennt - denn in den USA kommen sie halt nicht wirklich auf einen grünen Zweig.
 
N

no_way_codeshares

Guest
Damit bestätigst du ja das Accor das mit dem Luxus nicht so drauf hat (es sollten ja wohl 60 Nächte sein), und auch die 25.000 Punkte bekommst du nicht bei 5 Nächten ohne irgendeine Promo.

Als Kunde bestätige ich gar nichts. Ich weiss nicht, was Accor bewogen hat gnädig mit mir zu sein. Der Flying Blue Match vor Jahren?
Die Tatsache, dass ich überwiegend in den drei höchsten Kategorien nächtige und Zusatzaufwendungen abrechne?

Mir selbst fehlt ein annähernd flächendeckender Vergleich, aber in Montreal, Amsterdam, Madrid, Brüssel und Karlsruhe würde ich Accor gegenüber anderen Hotelgruppen vorziehen.
 

bonkers

Erfahrenes Mitglied
19.03.2011
1.590
806
Ist VW als Luxuswagenhersteller erfolgreich?
Ist LH als LCC erfolgreich?

Vielleicht kannst Du kurz etwas zu den Problemen von Bentley, der Luxusmarke im VW-Konzern darstellen, ich könnte auf Anhieb hier nichts fundiertes finden (es war mir auch nichts geläufig).

Was LH angeht, so liegt man ja dort im Plan - bezogen auf die Darstellung von Meinungen im Thread zur Gehaltserhöhung des Vorstandes.

Generell sehe ich aber auch Herausforderungen, den wenn man ein Segment gut kann (z.B. Mittelklasse) heißt es nicht zwangsläufig man kann auch das Luxus-Segment oder das Billig-Segment. Insofern, da bin ich bei Dir dieser Zukauf wird kein Selbstläufer.
 

TimoKoni

Erfahrenes Mitglied
22.09.2014
1.557
3.124
DUS
Sorry, aber der Vergleich mit VW hinkt wirklich; gerade weil Ihr vom "Konzern" gesprochen habt.

VW hat mit Audi einen Premiumhersteller, welche, für die Größe der Tochter, sehr vernünftige Margen abwirft.
Ergänzt wird das Portfolio durch Porsche, Bentley, Lamborghini und Bugatti. Alle im absoluten Luxussegment und alle sind definitiv nicht nur für die Imagepflege und "Eitelkeit des CEOs". Dafür läuft es zu gut (bitte jetzt hier nicht den "Diesel-Gate" ins Spiel bringen...). Und über Marken wie Ducati haben wir auch noch nicht gesprochen.

Also, der VAG Konzern ist eig. DAS perfekte Beispiel, dass es funktionieren kann!

Auch ich buche nur Sofitel und Pullman bei Accor. Ich verstehe auch irgendwie alle Eure Einwände, weil überall irgendwie, irgendwo ein bissel Wahrheit hinter steckt. Dennoch, wie ich es hier auch schon mal geschrieben hatte, wir müssen einfach abwarten.

LG
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Sorry, aber der Vergleich mit VW hinkt wirklich; gerade weil Ihr vom "Konzern" gesprochen habt.

VW hat mit Audi einen Premiumhersteller, welche, für die Größe der Tochter, sehr vernünftige Margen abwirft.
Ergänzt wird das Portfolio durch Porsche, Bentley, Lamborghini und Bugatti. Alle im absoluten Luxussegment und alle sind definitiv nicht nur für die Imagepflege und "Eitelkeit des CEOs". Dafür läuft es zu gut (bitte jetzt hier nicht den "Diesel-Gate" ins Spiel bringen...). Und über Marken wie Ducati haben wir auch noch nicht gesprochen.

Also, der VAG Konzern ist eig. DAS perfekte Beispiel, dass es funktionieren kann!

Auch ich buche nur Sofitel und Pullman bei Accor. Ich verstehe auch irgendwie alle Eure Einwände, weil überall irgendwie, irgendwo ein bissel Wahrheit hinter steckt. Dennoch, wie ich es hier auch schon mal geschrieben hatte, wir müssen einfach abwarten.

LG

VW, Audi, Skoda, Seat, Porsche - das entspricht doch der jetzigen Aufstellung von Accor - jetzt holen sie sich Bugatti, Lamborghini und Bentley hinzu. Der Unterschied ist jedoch das man bei VW nicht versucht ALLE Kunden über ein gemeinsames Kundenbindungsprogramm an den Konzern zu binden. Wäre ja mal interessant wenn der Skoda Vielkäufer zusammen mit dem Bugatti Kunden zum Fahrsicherheitstraining nach Norwegen eingeladen wird.
 
  • Like
Reaktionen: GoldenEye

hansiflyer

Erfahrenes Mitglied
10.12.2012
2.183
5
BER
Sechs Nächte wären ausreichend gewesen. ;)

Mit welchen Promos?

Der schnellste mir bekannte Weg war, beide 10.000 Punkte-Aktionen mitzumachen. Das sind jeweils 3 Aufenthalte á 2 Nächte. Nach 3 Aufenthalten (6 Nächten) dann Gold, nach weiteren 3 Aufenthalten (und dann insgesamt 12 Nächten) gab es Platin. Gab es wirklich noch eine bessere Promo, oder verwechselst Du Aufenthalte mit Nächten?
 
  • Like
Reaktionen: alexanderxl

tmmd

Erfahrenes Mitglied
24.07.2014
4.872
2.806
Magdeburg
www.euroreiseblog.de
Mit welchen Promos?

Der schnellste mir bekannte Weg war, beide 10.000 Punkte-Aktionen mitzumachen. Das sind jeweils 3 Aufenthalte á 2 Nächte. Nach 3 Aufenthalten (6 Nächten) dann Gold, nach weiteren 3 Aufenthalten (und dann insgesamt 12 Nächten) gab es Platin. Gab es wirklich noch eine bessere Promo, oder verwechselst Du Aufenthalte mit Nächten?

Okay, ja hab Aufenthalt und Nacht durcheinander gebracht. Hatte noch keinen Kaffee. ;)
 
  • Like
Reaktionen: hansiflyer

TimoKoni

Erfahrenes Mitglied
22.09.2014
1.557
3.124
DUS
VW, Audi, Skoda, Seat, Porsche - das entspricht doch der jetzigen Aufstellung von Accor - jetzt holen sie sich Bugatti, Lamborghini und Bentley hinzu. Der Unterschied ist jedoch das man bei VW nicht versucht ALLE Kunden über ein gemeinsames Kundenbindungsprogramm an den Konzern zu binden. Wäre ja mal interessant wenn der Skoda Vielkäufer zusammen mit dem Bugatti Kunden zum Fahrsicherheitstraining nach Norwegen eingeladen wird.

Du bist mir vllt. einer... ;)

Mir kommt es gerade so vor, dass Du einfach eine generelle "Angst" vor dem Zusammenschluss hast und nun alle Argumentationen aufgreifst. Paradox hieran ist für mich nur, dass wir eig. beide auf derselben Seite stehen, da wir scheinbar ähnliche Prioritäten bei Übernachtungen setzen.
... denn es gibt eben Menschen die mehr als ein Bett zum schlafen haben wollen.

--------------------------------------------
Ob Accor das kann wird sich zeigen. Wenn du dir anschaust wie gut der VW Konzern im Luxus Segment aufgestellt ist bzw. wie erfolgreich er dort ist sieht man doch deutlich das man nicht alles kann was man will.

Und nochmal:
Der Vergleich hinkt; zum Teil auch, weil man es nicht richtig vergleichen kann.

Trotzdem behaupte ich, dass ein Porschefahrer, die "Qualität" eines Skodas als "nachhaltiger" erachtet, eben weil dieser zur VW AG (Volksmund VAG) gehört. Stichwort MQB (https://de.wikipedia.org/wiki/Modularer_Querbaukasten).

Bugatti, Bentley und Lambo gehören übrigens schon seit 1998 zur VAG. 2009 kam dann Porsche und 2012 Ducati hinzu. Ein Kunde von mir (Audifahrer) wurde beispielsweise zu einem Motorsportevent von Ducati eingeladen.

Die Kundenbindungsprogramme sehen im produzierenden Gewerbe auch - logischerweise - anders aus. Wobei man gleichzeitig sagen muss, dass ich von Accor noch nie (zumindest erinnere ich mich nicht daran) irgendwelche Mails bekommen habe, von Sofitel jedoch schon.

Abschließend erwähne ich es nun ein letztes Mal (das ist gar nicht arrogant gemeint!!!):
Da ich selber immer nur in - vorzugsweise - Sofitels nächtige (auf Accor bezogen) und z. B. Fairmonts selten gebucht habe, weil ich dort mit meinen zwei, drei Nächten nichts reißen konnte, bin ich trotzdem erstmal gespannt, wie die Integration aussehen wird. An dieser Stelle kann man aktuell nur spekulieren und deswegen sollte man ein wenig abwarten, was denn nun passiert. Falls es zu einer "schlechten" Entscheidung kommen sollte, dann kann man sich immer noch aufregen. ;)

LG, Timo
 
Zuletzt bearbeitet:

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Ich habe da keine Angst - ich sehe nur gewisse Probleme diese Marken mit einer in sich schlüssigen Strategie zu vermarkten. Letztlich wäre es für mich besser (wenn es um Statuserhalt geht) den zur Zeit bringen mir meine 10 - 20 Accor Übernachtungen im Jahr so gut wie nix.
 
  • Like
Reaktionen: TimoKoni
K

Krematorium

Guest
Mich stört an Accor nur das Punkteprogramm an sich. Bei anderen Ketten kann man seine Punkte direkt beim Hotel einlösen und dabei ein Schnäppchen machen, wenn die Rate hoch ist, bei Accor dagegen bekommt man nur einen Gegenwert in Geld. Das ist also ein reines Cash-Back-System und damit den Programmen von SPG, Carlson oder Hilton deutlich unterlegen.
 

TimoKoni

Erfahrenes Mitglied
22.09.2014
1.557
3.124
DUS
Gebe ich Dir recht, deswegen macht auch ein Transfer ab und an halt mal mehr Sinn.

Edit:
Sagt mal, hat Accor das mit dem Transfer zu Partner geändert? Habe gerade mal nach geschaut und komme damit irgendwie nicht mehr klar. Vor ca. 1,5 Jahren war das noch kein Problem...

LG, Timo
 

thorfdbg

Erfahrenes Mitglied
14.10.2010
3.429
698
Wie absurd: eine Reisekostenregelung, von der alle Beteiligten wissen, dass sie nicht eingehalten werden kann. Wofür braucht man sowas, außer zur Selbstbeschäftigung?
Ist punktlos, natürlich. Die Politik pennt, die Angestellten müssen es ausbaden, macht mehr Arbeit als es einspart. Es geht noch absurder: Wir haben zumindest einen Tagessatz für Mahlzeiten - unsere Belgischen Kollegen müssen alles einzeln nachweisen. Noch mehr Arbeit...

Selbst wenn ich nach Bestpreis buchen, lande ich recht oft nicht im Ibis, sondern anderswo im 4*-Segment oder sogar bei besseren Accor-Marken.
Sicher kann man auch woanders landen, und besser dabei abschneiden. Nur, ein Ibis finde ich so fast überall, und meist auch da, wo ich es brauche. Bei den besseren Häusern wird es schnell dünn, insbesondere wenn man über den Preis gehen muss. Nochmal: Ich finde Ibis nicht "toll". Aber es ist "einfach" in jedem Sinne des Wortes. Einfach ausgestattet, einfach zu finden, einfach zu buchen und einfach abzurechnen.

Im Prinzip ist Ibis so gesehen oftmals auch nur dafür gut, der Reisestelle zu "beweisen", dass man eine schlichte Unterkunft hatte. In der Praxis bin ich oft nicht im Ibis, weil Preis-Leistung nicht stimmt.
Vielleicht ist das sogar richtig, aber "Leistung" bedeutet für mich auch: Weniger Arbeit bei der Abrechnung. Ich sitze meist so einen Tag, Hotels und Flüge herauszusuchen, das ganze zu buchen und abzurechnen. Wir haben keine Geschäftsstelle oder kein Sekretariat, welches das für uns erledigt. Da bin ich froh, ein Ibis zu sehen, "passt vom Preis", alle sind damit zufrieden.


Nebenbei: die schlimmste Accor-Marke ist Suite Novotel, bei der Bettenqualität kann man gleich unter der Brücke schlafen. Da bekommt mich niemand mehr rein...
Würde mich wundern, wenn man das generalisieren kann. Ich glaube kaum, dass die Bettenwahl der Marke überlassen wird, sondern eher den Häusern. Die "angenehm" empfundenen Betten unterliegen dazu auch zu sehr kulturellen Schwankungen. In Asien hat man es gerne eher hart, in den USA gerne komplett weich bis zu einsinken. Würde man darauf nicht eingehen und fest nach Marke einkaufen, hätte man einen deutlichen Wettbewerbsnachteil.
 

alexanderxl

Erfahrenes Mitglied
24.07.2010
7.806
-2
Münsterland
,......
Das Preisargument kann ich zum Teil schon nachvollziehen, aber wenn man, wie im Thread auch schon erwähnt, bei Accor einen Private Sale oä. bucht, kann da (glaub ich zumindest) kein SPG-Hotel preislich mithalten! Das Sofitel Warschau als Beispiel bring ich auch gern, da ich da auch schon für um die 40.- pro Nacht abgestiegen bin.
......

Vieles stimmt ja wohl, und klar, wird es schwer bei Starwood in vielen Städten ein Hotels für 100 Euro zu finden, da hat i.R. Accor doch immer dann günstigere Angebote.

Aber Warschau ist nun absolut kein gutes Beispiel für den Vergleich Accor - SPG. Ja gut vielleicht was Ibis betrifft und im PrivateSale gebucht, die gibt es ja schon ab 20 Euro.. 22 Euro etc.
Die Luxusmarke Sofitel ist am WE nichts besonderes in Warschau... das Westin wird oft zu 36 Euro angeboten- oft kann man noch einen Best Preis Antrag stellen, dann geht es auf bis ca 30 Euro , oder 33 Euro und noch 2.000 Punkte. Und an den NIchtwochenden gibt es das sogar für 7.000 Starwood punkte. Denn so günstig ja Warschau an den WE oft ist, ist es in der Woche oft mit vielen Städten auf einem dreimal bis viermal so hohen Preisniveau.

Für einen Platinum bei Starwood wird gerade auch in den Warschau Häusern viel geboten. Sowohl dieses Westin, was ich dann für um 30 Euro erhalte, gibt fast immer dann eine kleine Suite als upgrade und kostenlos Loungezugang, also dann Frühstück in der schönen Lounge.
Das Sheraton, ist etwas höher im Preis aber auch oft auch schon für 50 zu bekommen, und mit Vergleich und Antrag, vielleicht auf 44 zu drücken und auch da kann es allemal inkl. Upgrade (erhielt das letzte mal eine ca 80qm Suite) und Loungezugang mit dem Sofitel für 40 mithalten.
 
  • Like
Reaktionen: Krematorium

alexanderxl

Erfahrenes Mitglied
24.07.2010
7.806
-2
Münsterland
Mich stört an Accor nur das Punkteprogramm an sich. Bei anderen Ketten kann man seine Punkte direkt beim Hotel einlösen und dabei ein Schnäppchen machen, wenn die Rate hoch ist, bei Accor dagegen bekommt man nur einen Gegenwert in Geld. Das ist also ein reines Cash-Back-System und damit den Programmen von SPG, Carlson oder Hilton deutlich unterlegen.
So wie du das sagst , stimmt das eigentlich nicht. Weiss aber was du meinst; wenn gerade die Hotelpreise ganz besonders hoch, wegen Feste oder Messe oder weil in dem Hotel mal ein Congress ist dann nimmt man bei anderen Häuser die Punkte und bucht damit.
Und das geht bei accor in so fern nicht, als die Punkte einen bestimmten Eurowert haben, und bei hochpreisigen Raten eben entsprechend mehr Punkte abgeben muss.
Deshalb macht es auch keinen Sinn, wie einer mal meinte, "in der teuren Stadt will ich mit Accorgutscheinen zahlen".......
Bei jedem anderen Programm kann das sinnig sein, aber gerade bei accor am wenigten.

Wir können eben nicht das total tolle Schnäppchen machen, was wir uns vorstellen, wo eben so hohe Preise sind, die wir auch nie bezahlten würden, aber mit Punkten kalkuliert man das dann auf normale Preise, und in Wirklichkeit hat man dann pro 1000 Punkte bei IHG vielleicht 12 Euro gespart.

Sonst ist das Programm ehr fairer und gerechter, das muss man schon ehrlicherweise zugeben. Und wo ja dieses "cashback" bzw die Punkte , die ja einen Wert haben, wohl bei vielen Marken bei über 8 % , bei ibis wohl über 4 % ist das nicht unbedingt weniger als andere Marken anbieten.

Mir persönlich sind die Accormarken oft zu teuer, bei kurzfristiger Buchung. Also der normale Beste Preis, ist im Verhältnis zu anderen Marken nicht so hoch; dafür hat man wohl extrem günstige Peise bei Angeboten oder mit entsprechender Vorausbuchung, aber eben nicht bei Buchung heute für morgen.
 
  • Like
Reaktionen: Krematorium