Ach, wie einfach war die Urlaubsplanung in der guten alten Zeit

ANZEIGE
C

Caravelle

Guest
ANZEIGE
Könnt ihr euch noch an die gute alte Zeit erinnern? Damals, als das Bier eine gefühlte Mark gekostet hat, die Jugend noch Respekt vor dem Alter hatte und man Krisen nur aus fernen Ländern kannte? Also so um die letzte Jahrtausendwende? ;) Damals, ja damals war auch die Urlaubsplanung viel einfacher. Man (A+B) ging zu zweit ins Reisebüro seines Vertrauens, um sich dort von einem echten Menschen (R) beraten zu lassen. Das Gespräch verlief dann ungefähr so:

A: Hallo, wir würden gerne für eine Woche in die Türkei fliegen. Irgendwas direkt am Strand, 4 oder vielleicht sogar 5 Sterne, 3 sehr gute Sterne tuns auch.
R: Ja, die Türkei ist um diese Zeit sehr schön. In der Gegend von Antalya haben wir derzeit attraktive Angebote. Moment, ich hole den Prospekt
B: In Antalya waren meine Arbeitskollegen letztes Jahr, die schwärmen heute noch davon.
R legt den Prospekt auf den Tresen. Es sind einige Hotels abgebildet, mit jeweils 2 bis 4 Hochglanzfotos.
R: Bei Ihren Angaben würde ich das Antalya Beach, Antalya Pool Resort oder das Ali Baba (Namen erfunden) empfehlen. Alle 3 sehr tolle Hotels direkt am Strand, und derzeit in Aktion.
A: (zeigt auf ein Foto das zu 90% blau ist): Der Pool sieht ja toll aus, was sagst du?
B: Schön, aber das Hotel ist doch ein Klotz. Mir gefällt das Ali Baba besser.
R: Ja, das Ali Baba ist wirklich schön. Damit haben wir sehr gute Erfahrungen gemacht. Auch das Essen soll sehr gut sein, das habe ich erst letzte Woche wieder von einem Kunden gehört.
A: Das klingt ja toll, und der Pool ist auch schön.
B: Ja, was meinst du, Schatz - nehmen wir's?
A: Klar, ich freue mich schon jetzt darauf.

Gesagt, getan, gebucht. Und der Urlaub war herrlich, die eine oder andere minimale Unannehmlichkeit fiel gar nicht auf. Und heute?

Man setzt sich Tage vor der Buchung vor den PC, geht auf Holidaycheck und wählt in der Suchmaske die gewünschten Eigenschaften des Hotels aus. Danach bleiben noch ca. 500 Hotels übrig. Alles mit weniger als 80% Weiterempfehlungsrate wird gleich mal ignoriert, wohl wissend dass das tolle Hotel von damals nur 56% hat und ebenfalls ein Traum war. Die Liste schrumpft auf "nur" 150 Hotels, die man nach Möglichkeit einzeln durchklickt. Hat man ein attraktives Angebot gefunden, dann sieht man sich erst mal die Bilder und Bewertungen an. 2 von 1000 Gästen beschweren sich über die hellhörigen Zimmer. Ach ne, dann lieber doch nicht, ab zum nächsten Hotel. Da passen alle Bewertungen, die Kritikpunkte sind nicht relevant. Also ab zu Google Maps, und dann kommt die Ernüchterung. Der nächste Ort ist über 1km entfernt, der Pool doch nicht so groß wie im Weitwinkel-Promo-Foto oder der Flughafen ist zu weit entfernt. Pech gehabt, und weiter geht's. So kann man Stunden, wenn nicht sogar Tage am PC verbringen, ohne dass man auch nur einen Schritt weiter kommen würde. Jedes Hotel hat einen minimalen Makel, man sieht den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr. Ach, wie schön war es doch damals, als der nette Herr im Reisebüro einem gesagt hat in welchem von 3 Hotels man Urlaub machen sollte.
 

Farscape

Erfahrenes Mitglied
24.09.2010
6.985
34
Wien
In der guten alten Zeit hattest du keine Ahnung wo sich das Hotel genau befindet.
Welche Makel andere Gäste darüber schrieben.
Und der Bus Hoteltransfer dauerte ewig weil natürlich zuerst alle anderen zum Hotel gebracht wurden.

Heute buche ich meinen Flug mit Gutschein, das Hotel flexibel um es bei nicht gefallen wechseln zu können oder mit Cashback.

Die Zeiten haben sich geändert.
Die Intervalle an denen ich Urlaub mache auch, haben sich halbiert.
Die Preise auch, manchmal verdiene ich sogar daran Urlaub zu machen.
 
  • Like
Reaktionen: Langstrecke

DU47057

Erfahrenes Mitglied
11.07.2013
324
1
Köln
Und früher gab es auch noch Zeiten, da hat man sich für ein Hotel entschieden, ist ins Reisebüro gegangen, der Antrag wurde ausgefüllt und von der netten RB-Dame per Post (später per Fax) an die Zentrale geschickt worden. Dann hieß es warten! Und weil die Anträge ja nach Eingang bearbeitet wurden, konnte man Pech haben und jemand anderes hatte das letzte Zimmer. Bis da wieder die Antwort gekommen ist vergingen auch nochmal 2 od. 3 Tage und das Spiel ging von vorne los!:p

Heute, dank "moderner" Technik, hat mein geliebtes Reisebüro die Reisen binnen 2 Stunden komplett fertig und ich muss nur noch meinen Otto drunter setzen.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.797
11.764
irdisch
Heute geht man ins Netz, bucht sich Flüge und Hotelsonderangebote direkt und findet leicht günstige Preise. Man kann sogar Sitze aussuchen und Bordkarten ausdrucken und einchecken. Finde ich nicht so schlecht.
Ich kenne noch die Zeiten, in denen man sich im "Stadtbüro" erstmal eine Wartenummer ziehen musste.
"Mein" Reisebüro macht mir lieblos den Rechner an, bucht irgendeinen 4U-Flug und berechnet dann happige Servicepauschalen pro Leg und Person. Das mache ich dann doch lieber selbst. Reisebüros sind klasse, wenn sie wirklich Länderspezialisten sind oder wenn man so Flugbuchungsgenies für Problemfälle hat. Die gibt es noch.
 

maniac669

Erfahrenes Mitglied
19.03.2010
746
11
Hab gute wie schlechte Erfahrungen mit Reisebüros gemacht... Die letzte war eher schlecht, die must see Hotels waren nicht der Knüller aus diversen Gründen und hätte man sich sparen können. Leider.
 

BangkokDangerous

Erfahrenes Mitglied
12.08.2013
1.223
1
Diese Ewiggestrigen...

1993 als Student sieben Wochen USA im Reisebüro gebucht, geschlagene 5 Stunden im Reisebüro. In Chicago voll in die Sch++e gegriffen, da die Hotelbeschreibung doch leicht daneben war.

Heute ist Buchen + Info einholen so einfach, dass ich auf die alten zeiten gerne verzichten kann.

Nur die Preise von damals hätte ich z.T. gerne wieder - Hotel in Manhattan direkt gegenüber dem MSG für 63 DM...
 

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
11.249
10.315
LEJ
Wer früher eine Pauschalreise gebucht hat, macht das heute auch noch.
Wer individuell unterwegs war ist es auch heute noch.
Wer früher individuell unterwegs war, musste ohne app`s, Mobiltelefon (Telefonate konnten teilweise nur über das GPO geführt werden) und google sich behaupten und das war eine Herausforderung.
Der Vorteil und das Schöne früher war, dass die meisten Leute sich das nicht trauten und deshalb nicht viele unterwegs waren.
Für die blonde Mandy oder der Jaqueline wird das heute auch nichts sein und hoffentlich lange so bleiben. =;(frei nach dem Motto "wie sammelt man Feinde?")
 
  • Like
Reaktionen: peter28 und mglast

Fliegernase

Erfahrenes Mitglied
07.12.2011
552
7
MUC/IAD
Ich ertappe mich selbst immer wieder dabei, es bei der Suche nach Hotels/Restaurants mittels Tripadvisor & Co zu übertreiben und überoptimieren zu wollen. Man hat ein scheinbar gutes Hotel/Restaurant gefunden, blättert eine Seite weiter, und siehe da, schon fällt ein negativer Beitrag auf und man sucht weiter.

Würde ich mit dieser Herangehensweise heute noch Erfahrungen wie vor 20 Jahren in Griechenland machen, als wir in kleinen Tavernen in die Küche gebeten wurden, um in 3-4 Töpfe zu schauen und das Essen zusammenzustellen? Wahrscheinlich nicht (möchte nicht wissen, welch negative Reviews diese Tavernen heutzutage hätten, weil die Plastikdecke schief auf dem Tisch lag, der Ventilator bedrohlich eierte oder was auch immer).
Missen möchte ich die heutigen Möglichkeiten trotzdem nicht... :)
 
Zuletzt bearbeitet:

economy

Erfahrenes Mitglied
21.04.2012
452
0
Ja, man ist durch holiday check überkritisch geworden. Unter 85 % positiver Bewertung geht gar nichts mehr. Die Hotels wissen, aber auch wenn Sie gut sind und verlangen entsprechende Preise. Irgendwie nimmt man sich halt selbst die Überraschung. Andererseits möchte ich auch im Urlaub mich nicht zu sehr aufregen. Da möchte ich schon wissen, das es gut ist...
 

HB2174

Erfahrenes Mitglied
02.04.2014
1.635
13
ZRH
So kann man Stunden, wenn nicht sogar Tage am PC verbringen, ohne dass man auch nur einen Schritt weiter kommen würde. Jedes Hotel hat einen minimalen Makel, man sieht den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr. Ach, wie schön war es doch damals, als der nette Herr im Reisebüro einem gesagt hat in welchem von 3 Hotels man Urlaub machen sollte.

kann das absolut teilen... Solange ich ein Zimmer für mich oder für uns zwei buche, alles noch im Rahmen, abgesehen vom "überoptimieren" wegen der Qual der Wahl. (Wie auch im Supermarkt mit 12m Regalen nur für Shampoo - wie ich das hasse)

Wenn ich aber für uns 5 buchen will, dann scheitert es an präzisen Informationen über Zimmergrösse, Zimmeraufteilung, Betten-Anzahl und Beschaffenheit, Anzahl und Aufteilung WC/Badezimmer (wichtig wenn man mit 3 Damen reist). Und manchmal scheitert man schon an der Online Buchung, weil sich 2 Erwachsene und 3 Kinder nicht auf 2 Zimmer buchen lassen.

Da lob ich mir das Reisebüro welches noch persönlich das Hotel und die Gegebenheiten kennt. Leider findet man das immer weniger, auch wenn man bereit ist mehr zu zahlen. Und ja, es ist viel billiger heute zu reisen, und das nutzen wir auch extensiv aus durch häufigeres Reisen als früher. Aber, gefühlsmässig treffe ich heute häufiger auf unfähige und unwillige Angestelle an Check-in, Reception oder im Service als früher... Die Ausnahme bestätigt die Regel ;-)
 

Salex75

Aktives Mitglied
26.03.2012
229
15
Blick auf TXL
Interessant, darüber habe ich kürzlich auch erst nachgedacht :)

Unsere erste gemeinsame Reise haben wir am Flughafen gebucht, in einem Büro von Sun Trips. Wir sind hingefahren, haben uns beraten lassen und schwupp waren wir auf EK nach BKK und Endziel USM gebucht. Keine Frage nach Umsteigezeiten oder der Buchungsklasse, kein Meileninteresse usw. Wieder zu Hause haben wir erstmal auf die Karte geguckt wo wir nun eigentlich hin fliegen (y) Über die Hotels gab es damals noch keine Bewertungen aber was solls wir haben ja eh schon gebucht. Auch von meinen Eltern kannte ich nur die Buchung über das Reisebüro.
Der Urlaub war toll und wir begeistert.

Heute ist dieses Vorgehen natürlich undenkbar und ein nicht spezialisiertes Reisebüro stieß bei unseren Wünschen in den Jahren darauf auch einfach an seine Grenzen. Wir wollten 2005 nach Hanoi, dann nach Da Nang , dann mit dem Zug nach Saigon und zum Schluss noch 10 Tage nach Phu Quoc. Das war im Reisebüro so einfach nicht zu buchen und die Segmente die gebucht werden konnten lagen preislich deutlich höher als das was wir im Netz rausgesucht hatten.
Über viele Jahre haben wir uns noch die Flüge und Stadthotels von einem Reisebüro buchen lassen weil die Flugpreise einfach immer ein Knaller war und man Rabatt auf Wiederholungsbuchungen erhalten hat.
Mittlerweile ist mein Reisebüro meine Couch ;-) und von hier wird alles gebucht. Mir macht es Spass mich tagelang durch´s Netz zu forsten um dann für uns das Passende zu finden.

Ich denke das dass aber alles eine normale Entwicklung ist, die Zeiten haben sich geändert und wer weiß wie man in 10 Jahren Reisen bucht. Das Internet, globale Vernetzungen, viel mehr Möglichkeiten, viel mehr Teilnahme am Onlinegeschehen usw. lassen sich einfach nicht verdrängen und größtenteils profitieren wir doch alle davon auch wenn früher natürlich alles besser war :D oder vielleicht ist besser das falsche Wort. Es war einfacher und man war mit weniger zufrieden allerdings war dann die Reisevorplanung auch nur halb so aufregend .

Grüße

Sandra
 
  • Like
Reaktionen: Langstrecke

speckerle

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
1.206
63
Unser Reisebüro hatte auch immer "die" Top-Empfehlungen für Hotels. Wir waren meistens zufrieden. Mich hat es dann eines Tages gewundert, dass man fast immer in den Hotels, sei es in Griechenland oder Fuerteventura, Menschen getroffen hat, die man zumindest vom Sehen kannte. Oder wenn man erzählte, wo man hinfliegt, eben hörte, dass sie auch schon dort gewesen wäre. Bis ich dann mal einen Artikel über die Provisionen eines Reisebüros gelesen habe. Dann war mir klar, warum dieses Reisebüro immer bestimmte Hotels empfahl. Seit das Reisebüro nun nicht mehr an TUI gebunden ist, sind die Hotels auf einmal nicht mehr so toll. Eine Bekannte wollte für die Ferien eines buchen, in dem schon mehrere Familien hier vom Ort waren :). Auf einmal gibt es da noch bessere!

Seit ich hier im Forum bin, hat sich mein Buchungsverhalten eh total geändert. Bei Hotels verlasse ich mich auf Tipps vom Forum, wobei Hotels aus der Sicht eines Geschäftsreisenden anders beurteilt werden als aus der Sicht von einer Familie.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.797
11.764
irdisch
Sogenannte "Empfehlungen" in Reiseportalen würde ich nur mit sehr großem Argwohn zur Kenntnis nehmen. Sowas wird in großem Stil gekauft und manipuliert. Wie oft wird man mittlerweile selbst an der Rezeption genötigt, irgendwen im Netz positiv zu beurteilen? Man kann niemanden mehr ehrlich loben, sofort heißt es, schreiben Sie das mal in dem und dem Reiseportal.
 

RON_Muc

Erfahrenes Mitglied
02.10.2012
915
91
München
Es war einfacher und man war mit weniger zufrieden allerdings war dann die Reisevorplanung auch nur halb so aufregend .
Grüße Sandra
Ich denke auch dass es Hauptsächlich daran liegt.
Früher sind wir in den Urlaub gefahren/geflogen und es war wie es war.
Grosse Vergleiche hatte man nicht um sich an irgendwas dann hochzuziehen was nicht optimal war.
 
  • Like
Reaktionen: mglast

mglast

Erfahrenes Mitglied
27.01.2013
1.895
5
Hallo,
sagt mal haben wir hier gerade "Früher war alles Besser "Tage?????????????

Vorgestern wurde darüber getrollt (oder auch nicht) das Fliegen früher besser war und die Tage war so was ähnliches, Fliegen war billiger oder so.

Wenn nicht schon wer anders die Schlußzeile " Früher war alles besser Milie" hätte, ich würde sie einfügen bei mir.

Also:
NEIN!!! Früher war nicht alles besser! Manches vielleicht, vieles gewiss nicht.

Zum Thema.
Man ging in ein Reisebüro: Na Glückwunsch wer in der Stadt wohnte. Das einzige in der Nächsten Kreisstadt war schon mal 15 Minuten per Auto weg, hatte Geschäftszeiten wie die Sparkasse und war so inkompetent das es mir schon zu Kinderkarten Zeiten auffiel. Die Hotelempfehlungen man müßte eher sagen Verurteilungen, führten zu akkuter Reise Unlust der ganzen Region. Seitlicher Meerblick wurde da als besonders was tolles gelobt. Ich wußte spätestens in der Grundschule das dies heißt: Wenn man sich auf den Stuhl ganz an der Ecke des Balkons stellt kann man zwischen Bauruine und Hochhaus das Meer mit dem Fernglas sehen. Unser einzige Catsatrofen Urlaub meier 70er Jahre Kindheit war genau in einem Hotel das meine Mutter im Rahmen geistiger Umnachtung in genau diesem Reisebüro buchte und das als ganz besonders toll und schön empfohlen wurde. Also ab ins Auto und nach einer Stunde Fahrt war man dann auch mal bei einem Vernünftigen reise Büro. Wie ökologisch. Ich vermute das wir damals mehr CO² ausstießen im Rahmen der Planung als für den Flug, und das halb Schweden für die Kataloge abgeholzt werden mußte.

Ich fragte mich schon damals wie ein Mensch auch nur annähernd über all die Hotels auf der Welt Bescheid wissen könne. Konnte er schon damals nicht was aber nicht daran hinderte genau diesen Eindruck zu erwecken als sei man gerade selber letzte Woche dort gewesen. Und das machen Reiseverkehrs Kaufleute noch heute.

Es gehört zu meine Kindheitserinnerungen das meine Mutter Tage und Nächte Berge von Katalogen durchforstete (ich erwähnte schon, Verkehrsgünstige Lage, Seitlicher Meerblick, ländlich, aufstrebede Region- zu Grundschulzeiten). Nach diese Fleißarbeit hatten wir aber auch immer sehr schöne Hotels. Ok manchmal enthielt der Pool ausschließlich viele Tonnen Sand aber null Tropfen Wasser, oder der Spielplatz war ein in den Lava Stein einbetoniertes Rack. So was hätte man bei Holliday Check erfahren. Ich fragte mich aber schon damals, wer ist eigentlich so dämlich und wohnt in diesen schrecklichen Hotel Klötzen in der 7en Reihe? "Gibt es wirklich sooo viele doofe Kunden die in unserem Land Reisebüro buchen?" Ok das frage ich mich noch heute!

Meine Mutter machte sich übrigens gerne den Spaß, und nahm die heraus gerissenen Seiten mit den von diverse Reisebüros empfohlenen Hotels mit in den Urlaub, und es war immer eine heiden Spaß diese dann vor Ort zu suchen und schreiend weg zu laufen. Humorvolle Sprüche, z.B. wenn man ganz nett auf dem Balkon des Bungalows saß auf dem man als Kind auch mal Ball spielen konnte, wie "Wenn du nicht deine nasse Badehose wechselst ziehen wir in das grüne Hotel (es war ein gestern besichtigter Tower mit 0,37m² Balkon) um wo der Balkon dann kleiner ist als unsere Dusche hier." waren für Jahre die Runing Gags in der Familie. Sprich die empfohlenen Hotels stellten sich bei Besichtigung meist als Straflager heraus.

Und heute: Man kann genussvoll erst mal suchen, welcher Flug, mit wie vielen Meilen, immer hin will man ja seine Platin Status erhalten. Da kann man dann ganz transparent die Preise vergleichen. Nun sucht man nach einem Hotel. Ok einer hat immer was zu nörgeln, und gerade die Empfehlungs Quote ist oft irre führend. Ok ich bin da im Vorteil weil die 23.761 Hotels für eine Region reduzieren sich sofort auf 13 wenn man den Haken bei Rollstuhlgerecht setzt (setzen muss), hat aber wie gesagt auch Vorteile, macht das ganze sofort übersichtliche. Aber logo darf man in einem Hotel für 22€ pro Nacht im Einzelzimmer nicht 92% weiterempfehlung erwarten, und natürlich wird sich in jeder 4. Bewertung über, alte Bausubstanz, Dreck und fehlenden Wirlpool aufgeregt. NA und, als Burgbesitzer (bzw. so was Ähnliches) regt mich Putz der von der Wand im Innenbereich fällt nicht mal zu Hause auf, was schert mich das an der Hotel Fassade. Und schimmelflecken an der Bad Wand, ähh da wollte ich nicht von essen, an Wänden Läuft doch eh die Soße immer vom Schnitzel. Wer es meint das monieren zu müssen... bitte. Bis 20% solche Bewertungen kann man ignorieren, wenn allerdings 40% miese sind, dann sage ich auch nee danke. ein bischen zwischen den Zeilen lesen und schon findet man was schönes. Schnell noch bei Google schauen um die Katalog Fotos zu überprüfen und gut ist. Jetzt schauen welche Termine sind in Sachen zimmer Kategorie und günstigen Flug in einer Schnittmenge. Nu noch schnell überprüfen, sind auf den Flügen noch schöne Plätze frei und dann die AB Hotline anrufen, und fragen welcher Flug Upgrade Fähig auf c per Punkte ist. Und dann flott buchen. schnell noch den Günstigen Shuttel bus googlen und alles ins TomTom I-Phon einprogramieren. Dafür mußte ich weder meine Schreibtisch verlassen, bei Bedarf ging das sogar in Badehose und T-Shirt auf der Terrasse, Welt weit!
Ok der Spaß dauer schnell mal 2-6 Stunden, macht aber auch (mir zu mindest) echt Spaß. Und dafür hat man dann den völlig entspannten Urlaub, eine richtig geiles Hotel, null Stress und das ganze noch super Günstig.

Über Reisebüro Kunden kann ich mich schon mal amüsieren wenn die im Ochsengatter ewig anstehen müssen weil man mit Reisebüro Pauschal reisen kein Web CI hat. Dann sitzen sie im Flieger auseinader weil die schönen Plätze vergeben sind. Neben her fliege ich C statt Y da man ja Meilen hat. Beim Mietwaagen werden sie dann gleich zur Ankunft ausgeraubt, weil es vor Ort 4 mal so teuer ist als vor ab im Web. Oder sie dürfen den ersten Urlaubstag, während ich schon am Strand sitze, noch im Transfer Bus sitzen. Hinkommen, ich drücke nur ein Knöpfchen und schon finde ich mein Hotel auch quer durch die Mega City inkl. günstigem Parkplatz. Und das beste ist. Während der Reisebüro empfehlungs Gast am überfüllten Gemeinschafts Pool sitz und um 5,30 sein Handtuch raus legen muss, sitze ich, für man glaubt es nicht, auf meiner eigene Terrasse am privaten Pool, und habe dabei (man glaubt es kaum) noch weniger bezahlt.


Noch ein tipp zum Abschluss:
Man kann sich die Hotel suche auch ganz einfach mache.
Entweder: Nach Preis Sortieren, und das erste erträgliche Hotel nehmen, Mietwagen buchen die Landschaft entdecken und sich jedes mal denken. "NAja es ist ausreichend sauber, und ansonsten sehe ich das Hotel eh nur zum Schlafen" . Auf die Art und Weise habe ich in kaum 15 Minuten bei Ab Holliday schon echte Schnäppchen gemacht die alle auch mindestens nett und ordentlich waren, aber für den Preis immer mehr als gut waren.
Oder: Statt Holliday check "leading Hotels of the World" oder vergleichbares aufrufen, da braucht man dann kein Holliday check mehr, die sind alles super. Oder einfach 5 Sterne angeben bei HC und dann wird es auch schnell übersichtlich, oder man sucht nach Schlagworten wie "Pool Villa" und "privat Villa" mindestens aber Privatstrand.
ODER, man fragt hier !!
 

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
11.249
10.315
LEJ
Bei Hotels verlasse ich mich auf Tipps vom Forum, wobei Hotels aus der Sicht eines Geschäftsreisenden anders beurteilt werden als aus der Sicht von einer Familie.
Ich finde den zweiten Halbsatz sehr treffend. Die individuellen Wünsche sind doch sehr unterschiedlich. ein Ferienhotel ist auch etwas anderes als ein Stadthotel. Die Hotelwünsche der Leute würde ich sogar in mehrere Reisearten aufschlüsseln.

Der Geschäftsreisende such ein Stadthotel einer Kette (Accor etc.). Er bekommt einen Standard, auf den er sich in der Regel verlassen kann. Auch die Rechnung ist entsprechend der Leistungen für die Abrechnung gegenüber dem FA aufgeschlüsselt. Die Zimmer sind halt austauschbar, egal ob München, Singapur oder Rio.

Die Familienreisenden, also mit Kindern, suchen in der Regel "Ruhe vor den eigenen Kindern" und das "Rundumsorglospaket".

Dem Kulturreisenden ist es meist egal, er sucht einen ordentlichen Schlafplatz mit etwas Komfort.

Die Reihe liesse sich beliebig fortsetzen.

Entscheidend ist auch, ob jemand einmal im Jahr auf Hotelsuche geht oder viele Nächte, schon aus beruflichen Gründen, in Hotels übernachten muss. Die Portale wie HC oder TA geben in den Bewertungen mindestens einen Trend her, wobei die Gästestruktur eine wesentliche Rolle spielt.

Persönlich halte ich es so, dass ich in den grossen Städten bei Kurzaufenthalten eine Hotelkette vorziehe. Abseits der Städte richte ich mich meist nach der Lage, der Ausstattung und den Bewertungstendenzen in den Hotelportalen, wobei mir HC zu sehr auf Pauschalreisende abgestellt ist. TA ist da meiner Meinung nach aufschlussreicher, da internationaler und weniger "gesiebt" in den Beurteilungen. Nicht unbedingt übernachten würde ich in einem Hotel mit nur Pauschalreisenden, was nichts mit Überheblichkeit zu tun hat, sondern einfach meinen Hotelwünschen und meiner Reiseart widerstrebt.

Während mir früher ein Reiseführer wie von DuMont, Lonely Planet, Stefan Loose oder ein Hoteltip im Merian oder GEO bei der Hotelsuche behilflich war, so ist es heute mehr Tripadvisor. Alles hat halt zu seiner Zeit seine Berechtigung und Gültigkeit. Vielleicht ist mein eigenes Verhalten auch zu sehr dem Mainstream geschuldet.

(y).... und früher war alles besser(y) (das musste jetzt sein)
 
Zuletzt bearbeitet:

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.797
11.764
irdisch
Diese Schubladen treffen auf mich gar nicht zu. Ich suche gar keine Kette, weder geschäftlich, noch privat, sondern was Individuelles mit besonderer Note. Egal, ob in der Kategorie fünf Sterne oder Landgasthof.
 

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
11.249
10.315
LEJ
Sogenannte "Empfehlungen" in Reiseportalen würde ich nur mit sehr großem Argwohn zur Kenntnis nehmen. Sowas wird in großem Stil gekauft und manipuliert. Wie oft wird man mittlerweile selbst an der Rezeption genötigt, irgendwen im Netz positiv zu beurteilen? Man kann niemanden mehr ehrlich loben, sofort heißt es, schreiben Sie das mal in dem und dem Reiseportal.

Die Aussage dürfte stimmen. Man muss natürlich Hotelbewertungen auch lesen können.
Interessanterweise hatte ich (vor zwei Jahren) eine Mütze von Tripadvisor mit entsprechenden Aufdruck darauf beim Ckeckin in einem guten Hotel auf Bali auf. Ich bekam ohne Aufforderung ein Upgrade in die Juniorsuite und wurde gebeten, doch eine positive Bewertung über das Hotel zu schreiben. Ersparnis 200€ für fünf Nächte und fünf Minuten Schreibarbeit. Was soll`s, bin auch nur ein Mensch.:cry:
 

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
11.249
10.315
LEJ
Diese Schubladen treffen auf mich gar nicht zu. Ich suche gar keine Kette, weder geschäftlich, noch privat, sondern was Individuelles mit besonderer Note. Egal, ob in der Kategorie fünf Sterne oder Landgasthof.
Jeder passt in eine Schublade, auch du:), wie du ja selbst schreibst: keine Kette, individuell, besondere Note. Wenn das keine Schublade ist, dann bin ich Emil.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.797
11.764
irdisch
Der Geschäftsreisende such ein Stadthotel einer Kette (Accor etc.). Er bekommt einen Standard, auf den er sich in der Regel verlassen kann. Auch die Rechnung ist entsprechend der Leistungen für die Abrechnung gegenüber dem FA aufgeschlüsselt. Die Zimmer sind halt austauschbar, egal ob München, Singapur oder Rio.
Die Familienreisenden, also mit Kindern, suchen in der Regel "Ruhe vor den eigenen Kindern" und das "Rundumsorglospaket".
Dem Kulturreisenden ist es meist egal, er sucht einen ordentlichen Schlafplatz mit etwas Komfort.
Die Reihe liesse sich beliebig fortsetzen.

Daran hatte ich mich gestört. Die gesamte Bandbreite "First bis Schlafsack" gibt es quasi beruflich und privat. Und "Geheimtipps" aus Reiseführern oder Foren suche ich bestimmt nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Langstrecke