ADAC Kreditkarte / Solaris Bank

ANZEIGE

hippo72

Erfahrenes Mitglied
11.03.2009
12.585
6.180
Paralleluniversum
ANZEIGE

Beschwerden häufen sich.

Sollte auch ohne Instagram-Account lesbar sein bzw gibt sicher noch andere Quellen.
 

eham

Erfahrenes Mitglied
22.03.2023
1.137
1.231
NRW
Beschwerden häufen sich.

Sollte auch ohne Instagram-Account lesbar sein bzw gibt sicher noch andere Quellen.
Man muss auch hinzufügen, dass der ADAC den Vertrieb der Kreditkarte schon länger eingestellt hat.
Es geht also vorwiegend um Bestandskunden, die damals noch die Karte der LBB hatten und dann zur Solarisbank wechseln mussten, als die Kooperation ADAC-LBB aufgekündigt wurde.
 

tabbs

Erfahrenes Mitglied
05.02.2015
928
449

YankeeZulu1

Erfahrenes Mitglied
09.07.2020
585
401
ich hatte am Ostersonntag wg einer "SPAM-verdächtigen" eMail ( ich ich nicht öffnete) mit Inhalt "verdächtige Aktion außerhalb üblicher Region" via Homepage angefragt. Die Eingangsbestätigung kam sofort, die vollständige Antwort (ist nicht von uns ... SPAM ... nicht öffnen etc etc) innerhalb weniger als 15 Minuten. DAS nenne ich mal guten Service. Ansonten läufts bei mir absolut glatt. Ich bewege mich innerhalb der vereinbarten Regelungen / Grenzen.
 
  • Like
Reaktionen: Cardandfly und KatBa

Uwe66

Erfahrenes Mitglied
13.03.2020
919
287
Markt (WDR) hat zu den Problemen mit der Karte auch berichtet:
(Video ab 0:18 min bis 8:38 min)
Im vergangenen Jahr hat der ADAC eine Kooperation mit der Fintech-Bank Solaris SE begonnen. Solaris betreut jetzt die mehr als eine Million ADAC-Kreditkartenkunden. Bei denen gibt es seitdem viel Frust. Vor allem, wenn sie Opfer von Kreditkartenbetrügern geworden sind. Die Bank reagiere erst nach Wochen oder gar nicht, heißt es. Wie kam es zu dieser Kooperation und wie gehen ADAC und Solaris mit der Kritik um?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Cardandfly

Bigfoot82

Reguläres Mitglied
22.09.2024
99
42
Das klingt jetzt aber bisher doch so, dass die bekannten Fälle wohl Phishing Fälle sind. Wenn also Kunden so einfach auf scams rein fallen, ist nicht der ADAC oder die Bank schuld.

Ob der Wechsel nun toll ist oder nicht, will ich nicht noch nicht beurteilen, hatte direkt bei der Umstellung auch Probleme, die die Hotline aber direkt gelöst hat. Aber ein reines bashing der Bank oder des ADAC finde ich falsch, wenn es eben bisher an den Kunden liegt.
 
Zuletzt bearbeitet:

YankeeZulu1

Erfahrenes Mitglied
09.07.2020
585
401
Das klingt jetzt aber bisher doch so, dass die bekannten Fälle wohl Phishing Fälle sind. Wenn also Kunden so einfach auf scams rein fallen, ist nicht der ADAC oder die Bank schuld.

Ob der Wechsel nun toll ist oder nicht, will ich nicht noch nicht beurteilen, hatte direkt bei der Umstellung auch Probleme, die die Hotline aber direkt gelöst hat. Aber ein reines bashing der Bank oder des ADAC finde ich falsch, wenn es eben bisher an den Kunden liegt.
Berichte/Reportagen sollen Quote erzeugen; Titel sind oft wie Boulevard-Zeitungs-Schlagzeilen. Bleibt man bei echten Betrugsfällen, bekommt man keine Sendung zusammen..., also werden tangierende Gebiete reingenommen, Phising als Betrug dargestellt (was es im Grunde auch ist), aber es ist meist der arme Verbraucher und das böse Unternehmen. SO werden Reportagen gemacht.
ADAC hatte nach dem Rückzug der LBB vom Kreditkartenbanking im Grunde keine andere Wahl; wer wäre bereit gewesen, die alten Bedingungen weitgehend zu übernehmen?
Ich stimme zu: BASHING ist schlimm, egal in welcher Hinsicht.
 

KatBa

Erfahrenes Mitglied
13.08.2020
848
616
Das klingt jetzt aber bisher doch so, dass die bekannten Fälle wohl Phishing Fälle sind. Wenn also Kunden so einfach auf scams rein fallen, ist nicht der ADAC oder die Bank schuld.

Ob der Wechsel nun toll ist oder nicht, will ich nicht noch nicht beurteilen, hatte direkt bei der Umstellung auch Probleme, die die Hotline aber direkt gelöst hat. Aber ein reines bashing der Bank oder des ADAC finde ich falsch, wenn es eben bisher an den Kunden liegt.
Na ja. Ist zwar schon etliche Jahre her aber mir wurde 2 x in USA meine Karte kopiert und damit shoppen gegangen bzw. TAxi gefahren. Bei der LBB war das kein Problem, die haben alles problemlos und schnell erstattet und mir eine neue Karte zugeschickt. Irgendwann ist auch mal ein Datenleck bei Amazon gewesen und jemand hat mit meinen Daten dort was bestellt Ist der LBB aufgefallen und die haben sofort reagiert.

Die BErichte klingen daher jetzt nicht so beruhigend.
 
  • Like
Reaktionen: YankeeZulu1

Bigfoot82

Reguläres Mitglied
22.09.2024
99
42
Na ja. Ist zwar schon etliche Jahre her aber mir wurde 2 x in USA meine Karte kopiert und damit shoppen gegangen bzw. TAxi gefahren. Bei der LBB war das kein Problem, die haben alles problemlos und schnell erstattet und mir eine neue Karte zugeschickt. Irgendwann ist auch mal ein Datenleck bei Amazon gewesen und jemand hat mit meinen Daten dort was bestellt Ist der LBB aufgefallen und die haben sofort reagiert.

Die BErichte klingen daher jetzt nicht so beruhigend.
Und auch da hat du eben nicht auf deine Karte aufgepasst. Ich weiß, das es dort üblich ist diese auf der Hand zu geben.... Aber trotzdem kein Fehler der Bank.
Und wenn sie kulant handelt ist das schön, aber das ist nichts was man erwarten kann.
 

KatBa

Erfahrenes Mitglied
13.08.2020
848
616
WEiss jemand, wann vor Ablauf die Solaris die neuen Karten rausschickt? Meine läuft im Juli ab. Meine AMex auch und da ist die neue Karte bereits unterwegs. Von der Solaris habe ich noch nichts gehört.
 

YankeeZulu1

Erfahrenes Mitglied
09.07.2020
585
401
WEiss jemand, wann vor Ablauf die Solaris die neuen Karten rausschickt? Meine läuft im Juli ab. Meine AMex auch und da ist die neue Karte bereits unterwegs. Von der Solaris habe ich noch nichts gehört.
mangels eigener Erfahrung: warum rufst Du nicht einfach dort an? Ich erlebte die Hotline bzw die Leute dort als sehr angenehm, ud erhielt bei meinen bisher zwei Anrufen eine korrete Antwort.
 

KatBa

Erfahrenes Mitglied
13.08.2020
848
616
weil ich nicht wegen jedem Pups die Leute belästige. Hier muss man ja nicht lesen oder antworten wenn man nicht will.
 
  • Like
Reaktionen: Bigfoot82

Bigfoot82

Reguläres Mitglied
22.09.2024
99
42
Hi,

kurz was positives:

Ich wollte grade eine Reise ankündigen, und war nicht mehr sicher, wie das bei ADAC/Solaris geht...
Angerufen (eben grade, Freitag abend): hab nicht mal eine halbe Minute gewartet auf den Mitarbeiter, das war einfach Super!
Dann die Info, ich muss das nicht mehr hinterlegen... geht einfach so.
(in der App kann man übrigens unter Karte -> Sicherheitslimits für DE, Europa oder International die Zahlungen aktivieren/sperren)
 
  • Like
Reaktionen: YankeeZulu1

YankeeZulu1

Erfahrenes Mitglied
09.07.2020
585
401
wenn man - wie ich - sich meist in D aufhielt / aufhält, ist es sicher kein Fehler, Auslandsaufenthalte anzukündigen. Ich habe dies in der Vergangenheit immer so gehandhabt, manchmal telefonisch, meist per eMail - bei ADAC-Kreditkarten, früher bei LBB. Auslands-Karteneinsätze sind dann vorab nicht mehr als auffüllig einzustufen.
 

Bigfoot82

Reguläres Mitglied
22.09.2024
99
42
Also meine us Kreditkarten, die werden oft schon bei einem Kaffee gesperrt, wenn ich nur in einem anderen Bundesstaat unterwegs bin.
Laut Solaris muss man es also auch nicht mehr.

Aber wenn ein Anbieter automatisiert fraud protection betreibt, und man dann irgendwo an einem Schalter steht und sein Flugticket oder sein Auto/hotel nicht bekommt, weil die Karte nicht geht, dann ist das Vorankündigen doch praktisch.
(eg genial card von hanseatic, wo man keine Hotline mehr hat um es schnell zu klären. Da geht die Vorankündigung per online Formular in 3min...)

Ich würde mir aber auch ein handling per app wünschen, wo man ggf schnell bestätigen kann, dass die Transaktion von einem selbst ist.


Was macht ihr eigentlich, wenn das Handy defekt/geklaut/abkömmlich ist?
 

Bigfoot82

Reguläres Mitglied
22.09.2024
99
42
Das wäre ja auch sinnfrei. Ist was für Leute, die wenig zu tun haben, und es schützt(e) effektiv vor nichts.
kannst du Dich bitte erklären, anstatt nur Behauptungen aufzustellen?

Ich habe Erfahrung mit fehlerhaftem Sperren und auch der Verhinderung dessen. Ich bin froh, wenn ein Anbieter stark gegen Missbrauch vorgehen (war das nicht grade in den Posts davor die Kritik an Solaris? Wobei das wohl überwiegend dumme Leute waren die sich haben abziehen lassen), aber dabei besteht halt das Risiko, dass die automatisierten Mechanismen zu streng sind. E.g einen 5Eur Kaffee an einem fremden Ort als Testkauf klassifizieren und die Funktion dann beschränken.
 

Zeitgemäß

Erfahrenes Mitglied
16.08.2024
456
658
kannst du Dich bitte erklären, anstatt nur Behauptungen aufzustellen?

Ich habe Erfahrung mit fehlerhaftem Sperren und auch der Verhinderung dessen. Ich bin froh, wenn ein Anbieter stark gegen Missbrauch vorgehen (war das nicht grade in den Posts davor die Kritik an Solaris? Wobei das wohl überwiegend dumme Leute waren die sich haben abziehen lassen), aber dabei besteht halt das Risiko, dass die automatisierten Mechanismen zu streng sind. E.g einen 5Eur Kaffee an einem fremden Ort als Testkauf klassifizieren und die Funktion dann beschränken.
Du hast annekdotische Erfahrungen . Ansonsten hast du gar nichts. Wer behauptet, er habe ihm Ausland keine Probleme gehabt, weil er den Aufenthalt vorher meldete , der weiß deshalb ja nicht, ob es anderenfalls zu Problemen gekommen wäre. Und was bei Tante Gerda und Onkel Otto war? Alles schöne Geschichten, die nichts belegen und auch nicht so viele Leute interessieren, dass sie ins Internet müssten. Eher für den Paulaner Stammtisch geeignet.
 
  • Sad
Reaktionen: Bigfoot82

Cardandfly

Erfahrenes Mitglied
14.04.2016
609
226
ANZEIGE
Meine ADAC Kreditkarte wurde nach dem zweiten Einsatz in der Karibik gesperrt. Habe dann angerufen und die Dame an der Hotline meinte ich sollte solche Reisen ankündigen. Als ich dann meinte dass ich meine Anschlussreisen direkt mit diesem Anruf ankündigen möchte gab es dann auf einmal kein Feld in dem sie das eintragen kann. Nach Rücksprache mit einem Kollegen hieß es dann es wäre doch nicht möglich und Reisen müssen nicht angekündigt werden.

Mein Fazit, die Karte ist unzuverlässig und für mich nur noch eingeschränkt nutzbar. Bei der LBB war es die Karte für alle Fälle, die wirklich immer ging.
Habe mit der DKB und Hanseatic zum Glück noch zwei Kreditkarten die mich noch nie im Stich gelassen haben und einfach funktionieren.
 
  • Like
Reaktionen: MAGURO und Bigfoot82