AdBlue-Abzocke bei Buchbinder

ANZEIGE

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.978
16.226
ANZEIGE
da stellt sich mir wirklich die Frage ob das nicht schon unter Wucher fällt - gefühlt natürlich, keine Frage, aber rechtlich ??

Schwierig. Hohe Margen allein sind noch kein Wucher (vgl. Leiungswasser ;))

AGB-Recht koennte erfolgversprechender sein. AdBlue ist (wie Oel oder Reifen) kein gesondert abrechenbares Verbrauchsmaterial, sondern ist untrennbar Teil der Hauptleistung "Zurverfuegungstellung eines Autos". Waere einen Versuch wert; aus der Huefte geschossen wuerde ich die Rechtswidrigkeit bejahen.
 

janfliegt

Erfahrenes Mitglied
28.07.2011
6.129
5
FHH (Feld hinterm Haus)
Kann man machen. Nur wen man die Anzeige "Kein Motorstart in 1000km ignoriert und dann in der Polischen Wallachei steht wo die mit AdBlue nix anzufangen wissen weist das die 55€ gut investiert gewesen währen (wen man sich nicht selbst drum kümmert).

Und JA wen man die Plörre beim Händler kauft ist sie teuer. Aber das ist das Öl zum Ölwechsel auch. Hier werden teilweise 150€ und mehr verlangt, da kannst auch das selbe Öl im Baumarkt kaufen und hast das selbe.



Mach mal ;) Bei gewissen Fahrzeugen (bei VAG) ist der Tank im Kofferraum. In der Regel sind die Schnorchel zu kurz und du sabberst dir das streng riechende Zeugs über die Hände und saust den ganzen Kofferraumboden ein. Was sich hier die Inscheniöööre gedacht haben (vermutlich NIX!) würd mich mal interesieren.

Der Wallachei ist es egal, ob das vom Service oder von mir eingefüllte Ad Blue leer ist ;)

Beim Mercedes ist der Einfüllstutzen unter dem Tankdeckel.

Beim Service stelle ich im Übrigen das Öl zur Verfügung. Ist bei unsern Werkstätten relativ üblich.
 
  • Like
Reaktionen: kexbox

AndreasCH

Erfahrenes Mitglied
06.02.2012
3.713
81
Bei den Kurzzeitleihtrecker aus Sindelfingen von National in DUS habe ich den Wagen mit leuchtender AdBlue Warnung abgegeben und darauf hingewiesen, Reaktion:

Ach schon wieder, das ist unsere Sache. Aufgetankt ist er ja.

Hoffe das Beispiel Buchbinder macht keine Schule
 

thaifoodpower

Erfahrenes Mitglied
08.01.2010
1.509
17
ZRH
Kann man denen eigentlich einen Strick daraus drehen, dass ein Grossteil der Flotte eh kein AdBlue benutzt ?

Eine Werkstatt würde ja auch nicht versuchen, mir für nen Diesel (pöhse, ganz pöhse) Zündkerzen anzudrehen?
 

capetonian

Parlour Talker
15.03.2010
3.827
11
CPT
Kann man denen eigentlich einen Strick daraus drehen, dass ein Grossteil der Flotte eh kein AdBlue benutzt ?

Eine Werkstatt würde ja auch nicht versuchen, mir für nen Diesel (pöhse, ganz pöhse) Zündkerzen anzudrehen?

Da wuerde ich aber nicht darauf wetten, nachdem eine Audi Werkstätte mir schon einmal 6 Zündkerzen fuer einen 5-Zylinder verrechnet hat (bzw. es versuchte)....
 

EDTF

Aktives Mitglied
16.10.2017
185
9
Etwas Offtopic aber immerhin Blue: Habe eines schönen Sommers bei einem bei meiner EC Heimatbasis gemieteten TT die Wischwasserdüse betätigt. Das Resultat war ein milchiger Kristallisierungsprozess auf der Scheibe. Erst mal denkt man ja nicht, dass das aus den Düsen kommt und spritzt weiter...Letztendlich musste ich anhalten und die Scheibe manuell reinigen. Da sowieso die Rückgabe anstand habe ich zunächst nichts weiter unternommen. An der Station kam dann raus, das ein neuer Scheinselbstständiger vom Sub-Sub Reinigungsunternehmer des 24 Stunden Service in allen Autos auf dem Hof das Wischwasser auffüllen sollte. Leider hat er dabei in wirklich alle Autos Adblue anstatt Wischwasser eingefüllt, immerhin aber nicht in den Tank oder Ölbehälter...
 

kexbox

Erfahrenes Mitglied
04.02.2010
6.542
3.714
Düsseldorf
www.drboese.de
Schwierig. Hohe Margen allein sind noch kein Wucher (vgl. Leiungswasser ;))

AGB-Recht koennte erfolgversprechender sein. AdBlue ist (wie Oel oder Reifen) kein gesondert abrechenbares Verbrauchsmaterial, sondern ist untrennbar Teil der Hauptleistung "Zurverfuegungstellung eines Autos". Waere einen Versuch wert; aus der Huefte geschossen wuerde ich die Rechtswidrigkeit bejahen.

Vollkommen! Zumal ich bei Anmietung in der Regel noch nicht weiß, ob es ein Adblue-Fahrzeug wird (das weiß ich erst bei der Abholung)
 
  • Like
Reaktionen: Airsicknessbag

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.978
16.226
Stimmt, das kommt noch hinzu. Je nachdem, wie das kommuniziert wird, koennte man es sogar erst bei der Abgabe/Abrechnung/Rechnungsstellung erfahren.
 

vapianojunkie

Erfahrenes Mitglied
15.01.2014
1.161
678
MUC
Ich habe eine auf dem normalen Heimweg liegende Tankstelle mit AdBlue Zapfsäule gefunden. Kein lästiges Hantieren mit den kleckernden Plastikkanistern mehr und zudem mit Literpreis um die 0,60 EUR (statt 1 EUR im Kanister).

Bei Sixt haben sie mir letztens Adblue direkt an der Station aus dem 1000 Liter-Tank nachgefüllt. Der Materialpreis wird da sicher nur ein Bruchteil vom normalen Literpreis sein.
 
  • Like
Reaktionen: kexbox

aib

Erfahrenes Mitglied
18.01.2015
1.630
2.097
MZ
Ehrlich gesagt finde ich das dezent unverschämt, bestätigt mich allerdings abermals darin bei Sixt zu bleiben auch wenn da ebenfalls nicht alles optimal läuft. Bei denen zahlen die sogar ohne mit der Wimper zu zucken horrende Literpreise zurück wenn man an der Raststätte schnell mal einen Liter nachfüllt, auch wenn das Auto noch gestartet wäre und es nur zur "Sicherheit" war.
 

Fare_IT

Erfahrenes Mitglied
06.12.2012
4.492
20
Farewell City
Mal generell: Wie ist das eigentlich bei einer Langzeitanmietung, wenn die Öllampe aufleuchtet und was nachgefüllt werden muss?

Anmietung bedeutet doch "all inkl" imho. Ich würde den Vermieter anrufen und ihn um Lösung bitten. Dieser wird vermutlich um Unterstützung bitten: In der Form dass Du an einer seiner Stationen vorbeifährst und dort a Öl gefüllt bekommst oder b den Wagen getauscht bekommst. Wenn Du als Mieter nicht "mitwirken" möchtest / kannst wird das als Panne behandelt.

Oder Du füllst, nach RS, auf. und rechnest "belleghaft" ab ;-)

Du meintest die Frage anders, oder?

Wie ist das denn mit Ölstand kontrollieren? Hat das überhaupt mal jemand bei Übergabe gemacht?

Eigentlich immer. Aber das ist mehr ein "Tick" als "wirklich wichtig". So oft fahre ich keine MW mehr...
 

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.378
772
Unter TABUM und in BNJ
Du meintest die Frage anders, oder?

Jein. Erst einmal war das tatsächlich genau die Frage - ich habe nämlich zur Zeit erstmalig einen Langzeitmietwagen.

Aber Du hast schon gut herausgelesen, dass hieraus und aus Deiner Antwort

Anmietung bedeutet doch "all inkl" imho. Ich würde den Vermieter anrufen und ihn um Lösung bitten. Dieser wird vermutlich um Unterstützung bitten: In der Form dass Du an einer seiner Stationen vorbeifährst und dort a Öl gefüllt bekommst oder b den Wagen getauscht bekommst.

die On-Topic Frage "ist AdBlue denn ein Basis-Stoff wie Öl (Vermieter) oder ist es ein Verbrauchsstoff wie Diesel (Mieter)?" folgt.

Ich persönlich tendiere (beim Versuch, das ganz neutral zu betrachten) zu Letzterem. Das macht die Art der Abrechnung bei Buchbinder nicht besser aber den Ansatz grundsätzlich verständlicher. Es verbraucht nun mal der "1000 km in 2 Miettagen-Mieter" mehr als der "nur eben vom Flughafen zum Kunden und zurück Mieter". Trotzdem müsste der volle AdBlue Tank bei der Übernahme für mich wie Öl grundsätzlich erst einmal im Basispreis drin sein und die Vermieter könnten/müssten das dann imho mit veränderten Kilometer-Angeboten finanzieren.

Das Kalkulations-Problem für den Vermieter tritt ja eigentlich nur bei den selbst gemachten Angeboten mit extrem hohen Freikilometern auf. Bei den "300 Tageskilometer frei" Preisen muss ich dann eben die maximalen 50 Cent für diese 300km (großzügig mit interne Kosten fürs Auffüllen gerechnet) einpreisen.
 
  • Like
Reaktionen: Fare_IT

nemix

Erfahrenes Mitglied
02.07.2015
472
8
Bei Langzeitmieten bin ich bei Öl/Adblue einfach zur nächsten Station gefahren und hab freundlich gefragt ob sie kurz nachfüllen.
Mitten in der Pampa zur Tanke und selbst reinkippen und dann an den Kundenservice mit Beleg wenden.
Ist zwar schon 4 Jahre her mit Langzeitmieten bei Sixt, war aber nie ein Problem und teilweise gab es einen netten Tausch in der Station ("wir brauchen noch einen Passat, wollen sie nicht für die nächsten 2 Wochen den 530D haben")
 

sehammer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2011
7.458
2.419
LOWW / LOWG / LOGI / LOXZ / LOKW
die On-Topic Frage "ist AdBlue denn ein Basis-Stoff wie Öl (Vermieter) oder ist es ein Verbrauchsstoff wie Diesel (Mieter)?" folgt.

Ich persönlich tendiere (beim Versuch, das ganz neutral zu betrachten) zu Letzterem.
Wenn wir das weiter führen, wäre die Scheibenflüssigkeit aber auch ein Verbrauchsstoff. Und die Kilometerkosten dafür liegen im Winter (hoher Verbrauch, Frostschutz) weit über denen von den paar Tropfen AdBlue. Mir wäre aber noch kein Vermieter untergekommen, der für Scheibenflüssigkeit einen Aufschlag verlangt hätte.
 

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.378
772
Unter TABUM und in BNJ
Wenn wir das weiter führen, wäre die Scheibenflüssigkeit aber auch ein Verbrauchsstoff. Und die Kilometerkosten dafür liegen im Winter (hoher Verbrauch, Frostschutz) weit über denen von den paar Tropfen AdBlue. Mir wäre aber noch kein Vermieter untergekommen, der für Scheibenflüssigkeit einen Aufschlag verlangt hätte.

Damit bestätigst Du genau meine Aussage:

Nimm doch mal einen Leihwagen und fahre im Winter ein paar hundert Kilometer bei Dreckswetter, Schneematsch, Salz etc. Du bekommst das Auto (sollte zumindest so sein) mit vollem Scheibenwassertank. Wenn der Wassertank aber nun leer ist, ist das doch Dein Problem und nicht das der Vermietung...?
 

H.Bothur

Erfahrenes Mitglied
19.04.2015
936
339
HAM - PRM
Nimm doch mal einen Leihwagen und fahre im Winter ein paar hundert Kilometer bei Dreckswetter, Schneematsch, Salz etc. Du bekommst das Auto (sollte zumindest so sein) mit vollem Scheibenwassertank. Wenn der Wassertank aber nun leer ist, ist das doch Dein Problem und nicht das der Vermietung...?

Ich bin ja nun kein Anwalt - aber mein "gesunder Menschenverstand" sagt mir das es nur deswegen mein Problem ist weil ich dann gerade keine Station in der Nähe habe.
Wenn ich eine Station in der Nähe hätte würde ich da vorbeifahren - ansonsten fülle ich selbst nach, kaufe Frostschutz und präsentiere die Rechnung bei der Rückgabe.

Gruß
Hans
 

Brainpool

Erfahrenes Mitglied
15.03.2014
2.801
126
Wenn der Wassertank aber nun leer ist, ist das doch Dein Problem und nicht das der Vermietung...?

Beim Wischwaschwasser geht die Welt so schnell nicht unter, aber besonders in Sachen Motoröl ist doch in Anbetracht der Herstellergarantie etc immer wichtig das richtige Öl nachzufüllen.
Bevor ich da irgendeine Sorte an der Tanke kaufe und reinkippe würde ich mal zumindestens beim Vermieter nachfragen wie er es denn gerne hätte.
Außerdem stand in den verlinkten AGB doch etwas von "Langzeitmiete über 27 Tagen hat der Mieter bis zu 8% vom Mietpreis für Öl +AdBlue aufzuwenden"
 

kexbox

Erfahrenes Mitglied
04.02.2010
6.542
3.714
Düsseldorf
www.drboese.de
Ich bin ja nun kein Anwalt - aber mein "gesunder Menschenverstand" sagt mir das es nur deswegen mein Problem ist weil ich dann gerade keine Station in der Nähe habe.
Wenn ich eine Station in der Nähe hätte würde ich da vorbeifahren - ansonsten fülle ich selbst nach, kaufe Frostschutz und präsentiere die Rechnung bei der Rückgabe.

Gruß
Hans

Wischwasser wurde gestern übrigens kostenlos an einer anderen buchbinderstation nachgefüllt. Mag aber - aus deren Sicht - eher Nettigkeit gewesen sein.
 

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
521
Ich schrieb ja auch selbst oben



Beim 520xd lag ich meist bei unter 1L/1000km, beim A6 3.0 bei über 1L, aber unter 1,5L. Beim derzeitigen Langzeitleihtrecker aus Sindelfingen trotz Sparmotorisierung deutlich über 1,5L.

Der Wagen aus Sindelfingen hat wahrscheinlich den neusten 2l Diesel des Hauses, bei dem man strikt darauf geachtet hat auch strengste UmwelthilfeKriterien zu beachten, sowie schon auf Euro6d Temp ausgelegt hat. Bei dem Auto ist es kein Wunder dass du einen erhöhten Add Blue Verbrauch feststellst. Das ist übrigens bei fast allen Herstellern Die ein Softwareupdate erfahren haben (offen, oder versteckt) der Fall.

Im Schnitt sollte sich der add blue Verbrauch verdoppelt bis verdreifacht haben. Median tippe ich auf Faktor 2,2 gegenüber ‚vor dem Dieselskandal‘

Flyglobal
 
  • Like
Reaktionen: kingair9 und kexbox

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.465
3.598
Ehrlich gesagt finde ich das dezent unverschämt, bestätigt mich allerdings abermals darin bei Sixt zu bleiben auch wenn da ebenfalls nicht alles optimal läuft. Bei denen zahlen die sogar ohne mit der Wimper zu zucken horrende Literpreise zurück wenn man an der Raststätte schnell mal einen Liter nachfüllt, auch wenn das Auto noch gestartet wäre und es nur zur "Sicherheit" war.

Hab gestern bei Sixt einen Transporter angemietet, 100km inkl., bei Mehrkilometer AdBlue netto 0,01€/km, also exakt gleicher Preis wie Buchbinder.

IMG_20180707_171256.jpg
 
  • Like
Reaktionen: Rambuster

Wuff

Erfahrenes Mitglied
01.04.2012
3.145
9
HAM/LBC
Wobei - da stellt sich mir wirklich die Frage ob das nicht schon unter Wucher fällt - gefühlt natürlich, keine Frage, aber rechtlich ??

Hans

Was ist Wucher?

Einkaufspreis Bier der Gastwirts ca. 2€ / Liter.

Wiederverkaufspreis als Getränk zum Essen (0,2l = 2,80€) = 14€ / Liter

Marge = 12€ / Liter