Adhoc-Meldung der Lufthansa - Gewinnwarnung

ANZEIGE

Oli20

Rechthaberischer Vollpfosten
23.08.2010
1.535
1
LCY/FRA
ANZEIGE
Das klingt fuer mich so als ob sich der Branchengewinn im Vergleich zu 2010 mehr als halbieren soll. Da steht die LH doch nicht schlecht da.

Meine Worte. Ich finde die Aktie bei 10 EUR ein Schnäppchen.
 

KaiserPinguin

Erfahrenes Mitglied
20.08.2010
1.442
0
DUS
Bald nähert sich der Aktienkurs der net asset Bewertung des Konzerns! :idea:
Der da liegt bei ...?
Buchwert bei ca. 17 EUR pro Aktie, auch wenn das auf Grund der ungenauen Bewertung der Aktiva nicht ganz dem NAV entspricht.
dann sollten wir die LH aufkaufen und zerschlage´n
Genau das ist das Problem beim Buchwert - wer will z.B. BMI?
ähm Buchwert?! Das sollten doch nur Dinge drin sein, die auch einen Wert haben. Als was steht denn da BMI drin? Als immaterieller Markenwert?
Wie ich sagte, Aktiva werden beim Buchwert überbewertet, da muss mal ein Experte den NAV erläutern. Paging KaiserPinguin!
NAV: Theoretisch ganz simpel.
Wert aller Aktiva ./. Rückstellungen ./. Verbindlichkeiten => Wert des Eigenkapitals, aka NAV.

Praktisch aber ziemlich ungenau, da die Bewertung der sowohl der Aktiva als auch der Rückstellungen und Verbindlichkeiten nie eine exakte Wissenschaft ist.
Beispiele: - Pensionsrückstellungen werden auf Sterbetafeln basiert, die sich aber gelegentlich verändern, da sie an veränderte Realitäten angepasst werden (biometrische Anpassungen); stets aber sind es Schätzungen, wer wann wie lange leben wird und Pensionsbezüge ausübt => muss ungenau sein und unterliegt Veränderungen.
- Bewertungen von Unternehmensteilen, die für sich einen geschlossenen Geschäftsbetrieb darstellen (sog. Cash Generating Units, CGUs), werden auf den Cash Flow-Erwartungen der näheren und fernen Zukunft ("over the span of its useful life") aufgesetzt => Aussagen zur Zukunft sind stets ungenau.
- Wenn diese Unternehmensteile/CGUs nicht mehr zur weiteren Nutzung bestimmt sind, sondern zur Veräußerung, ist auf den Barwert des voraussichtlichen Veräußerungserlöses (plus/minus bestimmter Posten) umzustellen.
- usw.usw.

Von daher stellt der NAV keine wissenschaftlich genaue Größe dar, sondern vielmehr wird seine Veränderung als Trend beobachtet für qualitative (nicht quantitative) Aussagen.
 
  • Like
Reaktionen: Oli20 und Janus

KaiserPinguin

Erfahrenes Mitglied
20.08.2010
1.442
0
DUS
Wie sagte unser Prof. immer: Die einzige Wahrheit in einer Bilanz ist der Kassenbestand. Alles andere wird angepasst :)
Euer Prof war ein Optimist. Auch für den Kassenbestand in einer Bilanz gilt, dass er wahrscheinlich nicht wesentlich falsch ist.

[Platitüden]
Eine Bilanz ist wie ein Bikini: Das wesentliche bleibt verdeckt.

Eine gute Bilanz ist immer besser, als sie aussieht.
Eine schlechte Bilanz ist immer schlechter, als sie aussieht.

Traue keiner Bilanz, die Du nicht selber gefälscht hast.
[/Platitüden]

;)
 
F

ftlsenhon

Guest
Wir Bogotá-Flieger im Oktober/November sind die Ursache. Das muss man mal so selbstkritisch sehen ...
 
Moderiert:

Hase

Hasenator
19.11.2010
1.756
5
THF
Wir Bogotá-Flieger im Oktober/November sind die Ursache. Das muss man mal so selbstkritisch sehen ...

Aber selbstkritisch und einsichtig wie wir sind, opfern wir uns ja anschliessend zu zahlreichen sinnlosen FTL-Segment Runs auf und der Aktienkurs schnellt wieder in die Höhe. :)
 

Oli20

Rechthaberischer Vollpfosten
23.08.2010
1.535
1
LCY/FRA
Vielleicht liquidiert man den Laden doch einfach:

*LUFTHANSA CFO SAYS HAS ANALYZED WHICH BMI SLOTS IT COULD SELL
*LUFTHANSA CEO SAYS BUYERS HAVE EXPRESSED INTEREST IN BMI SLOTS
 

KaiserPinguin

Erfahrenes Mitglied
20.08.2010
1.442
0
DUS
here we go:

*LUFTHANSA CONFIRMS SALE OF SIX BMI SLOTS AT HEATHROW TO BA

Was soll der Blödsinn denn, muss ich das verstehen???
Wenn bei BMI etwas so wertvoll ist, dass ein Erwerber bereit wäre, das Unternehmen als ganzes zu nehmen mit all den Downsides, um das Wertvolle zu bekommen, dann sind das doch wohl die Slots an bestimmten Flughäfen - wie zB LHR. Wenn ich die einzeln verkaufe, nehme ich dem Rest doch die Verkaufsattraktivität.

Also entweder waren das Slots, die sooo unattraktiv waren, dass sie eh nutzlos waren (gibt es das in LHR überhaupt?), oder LH handelt jetzt auch im M&A-Bereich planlos, oder es sind die Vorboten des Asset Stripping mit anschließender Abwicklung von BMI.
 

A300flyer

Aktives Mitglied
02.03.2010
109
6
Schonmal auf die Idee gekommen, dass bei scheibchenweisem Ausverkauf
a) eventuell mehr rausschaut an Cash flow. Ist wie bei einem alten auto. Auto inkl. 8 Rädern um 500 EUR - oder 4 Winterräder um 100 EUR und Auto trotzdem um 500 EUR. In beiden Fällen wird das Geschäft funktionieren, nur einmal bringts 100 mehr und Slots sind nicht rostig :D
b) wenn jeder/mehrere ein paar Slots bekommen und den Rest LH selbst einkassiert, mach LH Geld aber die Konkurrenz wird nicht wirklich stärker dadurch
 

KaiserPinguin

Erfahrenes Mitglied
20.08.2010
1.442
0
DUS
Auf die Gedanken zu Variante a war ich auch schon gekommen. Variante a kann ich mir bei einem Auto gut vorstellen, da ein Auto etwas ist, was minimal einen Wert von Null hat, eine Fluggesellschaft aber durchaus Unternehmensbestandteile mit einem negativen Wert hat, zB Pensionsverpflichtungen. Diese negativen Bestandteile, deren Wert oftmals auch noch unscharf ist, nimmt ein Erwerber üblicherweise nur im Gesamtpaket mit, wenn er etwas bekommt, was für ihn so viel wert ist, dass er dafür eine Kröte zu schlucken bereit ist. Das können mE vor allem Slots an vollen Flughäfen sein. Von daher würde ich da den Verkauf der Airline anders als den des Autos handhaben.

Variante b hat in der Tat etwas. Die Frage ist nur, auf wen kann ich alles verteilen, ohne jemanden wirklich zu stärken, wo es doch eigentlich nur drei wirklich relevante Allianzen gibt. Selbst wenn ich 40% selber behalte, muss ich einer anderen Allianz doch mindestens 30% geben (Streuverluste über die wenigen potentiell ernsthaft interessierte, nicht allianzgebundenen Carrier mal außen vor, weil vermutlich sehr gering). Und die Billigflieger nehmen LHR eher nicht wegen der hohen Taxes/Fees, dürften also nicht wirklich interessiert sein. Also bleibt die Frage - wie sehr kleinteilig auf welche Allianzen verteilen, ohne jemanden wirklich zu stärken?
 

Tim2008

Erfahrenes Mitglied
28.04.2009
1.135
236
Was soll der Blödsinn denn, muss ich das verstehen???
Wenn bei BMI etwas so wertvoll ist, dass ein Erwerber bereit wäre, das Unternehmen als ganzes zu nehmen mit all den Downsides, um das Wertvolle zu bekommen, dann sind das doch wohl die Slots an bestimmten Flughäfen - wie zB LHR. Wenn ich die einzeln verkaufe, nehme ich dem Rest doch die Verkaufsattraktivität.

Also entweder waren das Slots, die sooo unattraktiv waren, dass sie eh nutzlos waren (gibt es das in LHR überhaupt?), oder LH handelt jetzt auch im M&A-Bereich planlos, oder es sind die Vorboten des Asset Stripping mit anschließender Abwicklung von BMI.

*LUFTHANSA SAYS SLOT SALE WON'T IMPACT BMI FLIGHT SCHEDULE
 

KaiserPinguin

Erfahrenes Mitglied
20.08.2010
1.442
0
DUS
Aha. Das würde ja wohl bedeuten, BMI hätte Slots die sie nicht genutzt haben? :confused:
Gibt es ja durchaus öfter, dass Slots auf Halde liegen bei einer Airline. Bleibt aber trotzdem die Frage, ob es absolut nutzlose oder nur gerade nicht genutzte Slots waren.

Keine Auswirkungen auf den BMI Flight Schedule kann ja auch bedeuten, dass sie jetzt einen Slot aufgeben und einen Codeshare mit einem anderen *A-Flug machen, der plus/minus 30 Minuten geht => wenn einer anfangen will zu diskutieren, ist das "nicht wirklich" ein Impact auf den Flight Schedule. Könnte aber bedeuten, dass die Wettbewerber diese Slots nutzen würde für eigene - konkurrierende - Verbindungen.
 

hippo72

Erfahrenes Mitglied
11.03.2009
12.512
5.991
Paralleluniversum
Passt vielleicht hier rein....?

Das "Handelsblatt - News am Abend" meldet:
Lufthansa im Sinkflug
Fluggesellschaft rechnet für das laufende Jahr erneut mit einem Gewinnrückgang
Die Lufthansa rechnet wegen hoher Kerosinpreise und der unsicheren Wirtschaftsaussichten mit mauen Geschäften. 2012 dürfte ein operativer Gewinn im mittleren dreistelligen Millionen-Bereich erzielt werden, teilte die Lufthansa heute mit. Das wäre abermals ein Rückgang, nachdem dieses Ergebnis 2011 um ein Fünftel auf 820 Millionen Euro gesunken war.
(...)
Trotz des Nettoverlusts 2011 zahlt die Lufthansa eine Dividende von 25 (2010: 60) Cent. Der Umsatz kletterte 2011 um rund acht Prozent auf 28,7 Milliarden Euro.
 

rotanes

Erfahrenes Mitglied
01.06.2010
7.016
6
HAM
ANZEIGE
300x250
Passt vielleicht hier rein....?

Das "Handelsblatt - News am Abend" meldet:
Lufthansa im Sinkflug
Fluggesellschaft rechnet für das laufende Jahr erneut mit einem Gewinnrückgang
Die Lufthansa rechnet wegen hoher Kerosinpreise und der unsicheren Wirtschaftsaussichten mit mauen Geschäften. 2012 dürfte ein operativer Gewinn im mittleren dreistelligen Millionen-Bereich erzielt werden, teilte die Lufthansa heute mit. Das wäre abermals ein Rückgang, nachdem dieses Ergebnis 2011 um ein Fünftel auf 820 Millionen Euro gesunken war.
(...)
Trotz des Nettoverlusts 2011 zahlt die Lufthansa eine Dividende von 25 (2010: 60) Cent. Der Umsatz kletterte 2011 um rund acht Prozent auf 28,7 Milliarden Euro.

VFT war dem Handelsblatt schon 8 Tage voraus... http://www.vielfliegertreff.de/lufthansa/36164-lufthansa-operativer-gewinn-von-820-mio-2011-a.html