AIDA: Schlechter Kundenservice/Verschiebung der AIDAPrima

ANZEIGE

flyer09

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
11.999
2.044
ANZEIGE
Mir schon, andere scheinen das aber toll zu finden ordentlich Geld dazuzubezahlen nur um Service und genießbares Essen zu bekommen. Allerdings scheint man mit der Prima und Perla jetzt einen Wechsel des Servicegedanken voranzutreiben.

Was man allerdings so liest, scheinen die wenigen Angestellten in den 2 Bedienrestaurants French Kiss und Casa Nova auf der Prima ziemlich schlecht geschult zu sein. Der Service ist schlecht und die Angestellten können weder Deutsch (gut, dass kann ich angesichts der Herkunft der Angestellten noch verstehen), noch soll die Kommunikation in Englisch funktionieren.

Bei MeinSchiff soll ja jeweils ein Deutschlehrer mitfahren, der spezielle Deutsch-Kurse für die Angestellten anbietet.

Ich gehe in 3 Tagen auf die AIDAPrima und bin schon ziemlich gespannt auf das Schiff. Die AIDAPrima soll auch schon zahlreiche (starke) Abnutzungserscheinungen in vielen Bereichen haben - da haben die Japaner richtig gute Arbeit geleistet. (y):censored:
 
  • Like
Reaktionen: shortfinal

fleckenmann

Erfahrenes Mitglied
01.05.2015
761
876
Rhein Main
Www.worldofaviation.org
Meine Frau war für ein paar Tage auf einer der ersten Reisen an Bord der Prima. Fand das Schiff ob der vielen Neuheiten gut und definitiv soll es ein Schritt in die richtige Richtung sein. Das mit den Waitern in den Bedienrestaurants wäre natürlich Mist.....uns haben auf so einigen Kreuzfahrten unsere Kellner die reise erst richtig gut gemacht....davon hängt wirklich viel ab. Hoffe Aida kriegt das irgendwann auch mal hin. Viel Spaß auf der Tour, die Anreisen von LeHavre und Southhampton nach Paris bzw. London sollen echt ne Qual sein. Dafür ist Brügge eine traumhaft schöne Stadt
 

Vollzeiturlauber

Erfahrenes Mitglied
27.11.2012
9.486
2.324
Corona-Land
Neues Unglück bei Carnival Corporation & plc, am Jahrestag des Vorfalls der Costa Concordia verunglückte die AIDA-PRIMA:

"Panik auf Kreuzfahrt-Schiff: "Aida Prima" von meterhohen Wellen erfasst"
Titel wurde nachträglich angepasst: "Aufregung auf Kreuzfahrt-Schiff: ..."

Stichworte aus dem Focus Artikel: "Horrortrip", "wie auf der Titanic", "in Panik". "Der Pool lief daraufhin über, ..."

In den letzten zwei Tagen ging es im lokalen Radiosender immer nur um das neue Sicherheits-Schulungs-Zentrum der Carnival Corporation, es gab sogar eine Sondersendung hierzu.

Hier jetzt meine Frage:
Warum wurde bei Windstärke 10+ nicht das Wasser aus dem Pool gelassen.
Auch ist das Schiff durch den gefüllten Pool instabiler!
 
  • Like
Reaktionen: peter42 und rotanes

kevin.h

Aktives Mitglied
29.04.2015
134
0
Vollkommen reißerische Berichterstattung, hab von der BILD aber auch nichts anderes erwartet. Meine Eltern waren an Bord und zum Zeitpunkt der zwei großen Wellen auf dem Pooldeck. Der Kapitän und das gesamte Personal haben zu jedem Zeitpunkt absolute Professionalität und Ruhe ausgestrahlt. Ebenso ist bei den Passagieren auch keinesfalls Panik ausgebrochen. Einzelne Verletzte gab es wohl, aber das ist doch wirklich nichts ungewöhnliches bei gut 3000 Paxe und dem Seegang.
Ebenso stammt das Foto mit dem Rettungswesten offensichtlich von der Seenotrettungsübung am Samstag. Hier wollte jemand einfaches Geld verdienen.
 

maex

Erfahrenes Mitglied
10.10.2009
3.799
51
Gäste im "Leserreporter"-Video angeblich in Panik. Aber Hauptsache das Cocktail-Glas bei der "Flucht" noch in der Hand halten ;)
 
  • Like
Reaktionen: OliverLHFan

flyer09

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
11.999
2.044
Andere Nachrichten-Portale wie rp-online sind aber auch nicht besser:

Die Aida ist bei der Rückkehr von ihrer Nordseereise am Freitagabend vor Hamburg in Turbulenzen geraten. Markus von der Bank aus Mönchengladbach war mit an Bord. "Die Wellen waren während der ganzen Reise schon ziemlich heftig gewesen", sagt er. Deshalb habe der Kapitän den Hafen von Seebrügge schon nicht anfahren können.

Pool schwappt über: Gladbacher filmt hohen Wellengang auf der AIDA

Ich war vom 07. bis zum 12.01. ebenfalls auf der AIDAPrima und habe keine "ziemlich heftigen" Wellen wie von diesem Mitreisenden berichtet erlebt. In der Nacht von Southampton nach Le Havre gab es zwar einen Wellengang von ca. 2,5 Meter, nach dem einschalten der Stabilisatoren gegen 1 Uhr in der Nacht lag die AIDA Prima 1a im Wasser :cool:

Im Nachhinein wäre das ein- und auslaufen in Zeebrügge wohl problemlos möglich gewesen, da sich der Wind zum Abend hin sich nicht so stark wie ursprünglich gemeldet entwickelt hat. Dies ist dann erst am Folgetag (12.01.) passiert.
 
  • Like
Reaktionen: shortfinal

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.225
1.053
So einen "dramatischen" hohen Wellengang im Pool habe ich auf Hochsee-Kreuzfahrten auch schon öfters erlebt und kann der rp-online auch gerne bei Bedarf zur Auflagensteigerung/Clicksteigerung gerne ein paar Videos liefern. Bei Bedarf bitte melden!

Wenn das alles war, wars echt harmlos.
 
  • Like
Reaktionen: rotanes

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-2
Kleine Anmerkung. Das Wasser ablassen ist nur eine Seite der Medaille. Netze spannen oder den Poolbereich abzusperren die Andere.

Dazu benötigt man Personal. Mehr als nur die Person die den Hahn aufdreht.
 
  • Like
Reaktionen: peter42

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.225
1.053