BT: Air Baltic

ANZEIGE

E Francesco

Erfahrenes Mitglied
19.10.2021
2.685
5.045
ANZEIGE
Gar nicht buchbar oder nur hochpreisig buchbar im SFP25 sind derzeit folgende Strecken:
Kopenhagen - Oslo Torp
Palanga - Amsterdam
Riga - Aberdeen, Baku, Belgrad, Cluj, Dubai (ab 1.5.25), Dublin, Eriwan, Frankfurt (ab 13.5.25, bis dahin sind einzelne Flüge normalpreisig buchbar), Göteborg, Mykonos, Pristina, Rzeszów, Skopje, Stavanger
Tallinn - Billund, Dubrovnik, Hamburg, Palma de Mallorca
Tampere - Kopenhagen, Palma de Mallorca, Rhodos, Tallinn
Vilnius - Chișinău, Dubrovnik, Ibiza, Palma de Mallorca, Rhodos, Tel Aviv, Valencia

Auf folgenden Strecken sind einzelne Frequenzen momentan hochpreisig buchbar:
Riga - Alicante 2/7 von 3/7
Riga - Barcelona 1/7 von 6/7 im Juli (wäre damit durchgehend 5/7 im SFP25)
Riga - Billund 1/7 von 6/7 im April, Mai, September und Oktober (wäre damit durchgehend 5/7 im SFP25)
Riga - Bukarest 1/7 von 5/7
Riga - Chișinău 2/7 von 4/7
Riga - Helsinki 2/7 von 27/7
Riga - Kopenhagen 2/7 von 14/7 bis 15/7
Riga - Larnaka 1/7 von 3/7 im April, Mai, Juni, August, September und Oktober (wäre damit durchgehend 2/7 im SFP25)
Riga - Málaga 1/7 von 3/7 ab 4.5.25
Riga - Malta 1/7 von 2/7 im Juni und Oktober, 2/7 von 2/7 im Juli, August und September
Riga - Nizza 1/7 von 3/7
Riga - Prag 2/7 von 7/7
Riga - Sofia 1/7 von 3/7
Riga - Stockholm 2/7 von 17/7
Riga - Tiflis 3/7 von 5/7
Tallinn - Split 1/7 von 2/7
Tampere - Málaga 1/7 von 2/7
Vilnius - Berlin 2/7 von 3/7
Vilnius - Düsseldorf, Hamburg, Málaga, Nizza je 1/7 von 2/7
Vilnius - München 1/7 von 7/7
Vilnius - Paris CDG 1/7 von 6/7
Vilnius - Prag 2/7 von 2/7 bis 18.5.25 und im Oktober, 1/7 von 2/7 ab 22.5.25 bis 28.9.25
 

E Francesco

Erfahrenes Mitglied
19.10.2021
2.685
5.045
Seitens airbaltic ist bestätigt, dass folgende Strecken im Sommer 2025 nicht bedient werden:
Riga - Aberdeen, Belgrad, Cluj, Eriwan, Göteborg, Mykonos, Pristina, Rzeszów, Skopje, Stavanger
Tallinn - Dubrovnik, Hamburg
Tampere - Rhodos
Vilnius - Chișinău, Dubrovnik, Ibiza, Rhodos, Tel Aviv, Valencia
https://x.com/airBaltic/status/1874794459235340415

Kopenhagen - Oslo Torp sowie Riga - Baku und Tampere - Kopenhagen, Palma de Mallorca, Tallinn waren schon zuvor nicht für den SFP25 buchbar.
 
  • Like
Reaktionen: negros

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.162
1.779
die schieben es auf die Triebwerkshersteller, gleichzeitig wissen wir, dass das wetlease Geschäft sicher und lukrativ ist.

Hier wird priorisiert!

Dazu akzeptieren 90% der Gäste die Storniereungenn durch das Drücken von "refund by ticket" - dann geht Umsatz zwar verloren, aber man muss nicht auf teurer Partner oder gar Fremdmetall umbuchen.... "zeitnah" ist das Keyword!
 

skyblue99

Erfahrenes Mitglied
24.08.2019
4.838
6.365
Bin auch von einer Stornierung im August betroffen. Da ich noch gar nicht weiß, ob ich die Reise schlussendlich antreten möchte (es ist eines der 75-Euro-Tickets mit nur 15 Euro Basefare), wie handhabt BT es, wenn ich nicht reagiere? Fliegt das Ticket analog LH nach zwei Wochen raus und es gibt einen automatischen Refund, oder kann ich mir Zeit lassen, um zu reagieren?
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.162
1.779
Bin auch von einer Stornierung im August betroffen. Da ich noch gar nicht weiß, ob ich die Reise schlussendlich antreten möchte (es ist eines der 75-Euro-Tickets mit nur 15 Euro Basefare), wie handhabt BT es, wenn ich nicht reagiere? Fliegt das Ticket analog LH nach zwei Wochen raus und es gibt einen automatischen Refund, oder kann ich mir Zeit lassen, um zu reagieren?
gute Frage, also ich persönlich hatte in diesem Fred hier schon vor Wochen vor dem Konkurs gewarnt.

Jetzt zeigt sich wie dreckig es denen wirklich geht, sofern LH oder andere (Finnair, SAS?) nicht einspringt, dürfte es das gewesen sein für BT Air Baltic Airlines...

Für die Strecken nach Skandinavien resp. Helsinki ein echter Schlag, den LH und AY reiben sich schon die Finger, wenn es einen weniger gibt, der HEL bedienen wird!

Edit: was passiert mit den wetlease Agreements mit LX und LH?


Air Baltic streicht 19 Routen für den kommenden Sommer aus ihrem Flugplan und reduziert die Frequenzen zu weiteren 21 Zielen. Betroffen von den abgesagten Flügen seien gemäss momentanem Buchungsstand 67’160 Fluggäste – eben auf 4670 Flügen. Mehr als 70 Destinationen bleiben demnach aber im Flugplan. Die Flüge werden mit jenen Maschinen ausgeführt, die nicht von den Wartungsarbeiten betroffen sind. Bei wie vielen die Arbeiten schon ausgeführt wurden und bei wie vielen sie noch anstehen, teilt Air Baltic nicht mit.
 
Zuletzt bearbeitet:

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.162
1.779
Oh, ein billiger Übernahmekandidat! Wer will 😉
LH hatte doch angeblich schon 10% Anteile im Gespräch! Wurde aber nie offiziell bestätigt.

Der Laden ist am Ende! 67160 Pax weniger ist bei 400€/Durchschnittsumsatz (oder nur 200€)= 27/13 Mio € die jetzt fehlen - wie werden die Mirarbeiter bezahlt? Sicherlich kein Arbeitnehmerschutz in Lettland?

Ausserdem ist das nur ein vorgeschobenes Argument: es gäbe schon Möglichkeiten!! Warum wird das wetlease Geschäft priorisiert? Wieso kaufen man nicht bei anderen Wetlease Anbietern zu wie LH das macht? Weil Geld fehlt!!

Konkurs bis März denke ich!
 
  • Haha
Reaktionen: Münsterländer

skyblue99

Erfahrenes Mitglied
24.08.2019
4.838
6.365
gute Frage, also ich persönlich hatte in diesem Fred hier schon vor Wochen vor dem Konkurs gewarnt.

Jetzt zeigt sich wie dreckig es denen wirklich geht, sofern LH oder andere (Finnair, SAS?) nicht einspringt, dürfte es das gewesen sein für BT Air Baltic Airlines...

Und was genau hat das jetzt mit meiner konkreten Frage zu tun? Die Frage drehte sich, wenn ich mich richtig erinnere, nicht um eine Prognose zum wirtschaftlichen Fortbestand der BT.
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
26.249
16.341
www.red-travels.com
LH hatte doch angeblich schon 10% Anteile im Gespräch! Wurde aber nie offiziell bestätigt.

Der Laden ist am Ende! 67160 Pax weniger ist bei 400€/Durchschnittsumsatz (oder nur 200€)= 27/13 Mio € die jetzt fehlen - wie werden die Mirarbeiter bezahlt? Sicherlich kein Arbeitnehmerschutz in Lettland?

Ausserdem ist das nur ein vorgeschobenes Argument: es gäbe schon Möglichkeiten!! Warum wird das wetlease Geschäft priorisiert? Wieso kaufen man nicht bei anderen Wetlease Anbietern zu wie LH das macht? Weil Geld fehlt!!

Konkurs bis März denke ich!

kannst du mal aufhören hier ständig Quatsch zu verbreiten?
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.162
1.779
Und was genau hat das jetzt mit meiner konkreten Frage zu tun? Die Frage drehte sich, wenn ich mich richtig erinnere, nicht um eine Prognose zum wirtschaftlichen Fortbestand der BT.
ja und wurde die Frage beantwortet?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

kannst du mal aufhören hier ständig Quatsch zu verbreiten?
das ist kein Quatsch!

1. Wieso wird wetlease priorisiert anstatt die eigenen Operations zu erfüllen? LH bezahlt zu gut?
2. Wieso wird kein wetlease von anderen Airlines genutzt? Es fehlt das Geld
3. Wieso spielt das alles dem Wettbewerb in die Hände? Weil weniger Angebot und gleiche (oder mehr) Nachfrage in der Regel zu höheren Preisen führen wird (Vorteil LH, der 10% Partner (liegt vermutlich unter der Meldegrenze?)
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
26.249
16.341
www.red-travels.com
1. Wieso wird wetlease priorisiert anstatt die eigenen Operations zu erfüllen? LH bezahlt zu gut?
2. Wieso wird kein wetlease von anderen Airlines genutzt? Es fehlt das Geld
3. Wieso spielt das alles dem Wettbewerb in die Hände? Weil weniger Angebot und gleiche (oder mehr) Nachfrage in der Regel zu höheren Preisen führen wird (Vorteil LH, der 10% Partner (liegt vermutlich unter der Meldegrenze?)

haltlose Spekulationen deinerseits. Kümmer dich lieber um 5 Cent abzocken.
 

skyblue99

Erfahrenes Mitglied
24.08.2019
4.838
6.365
Bin auch von einer Stornierung im August betroffen. Da ich noch gar nicht weiß, ob ich die Reise schlussendlich antreten möchte (es ist eines der 75-Euro-Tickets mit nur 15 Euro Basefare), wie handhabt BT es, wenn ich nicht reagiere? Fliegt das Ticket analog LH nach zwei Wochen raus und es gibt einen automatischen Refund, oder kann ich mir Zeit lassen, um zu reagieren?

Kann denn auch jemand, der bei BT schon mal eine Stornierung bekommen hat, etwas inhaltliches zu meiner Frage beitragen?
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.162
1.779
Kann denn auch jemand, der bei BT schon mal eine Stornierung bekommen hat, etwas inhaltliches zu meiner Frage beitragen?
ist doch ganz einfach: EU261 -

Was steht denn in der Mail? Was kommt auf der Website? Solang dort nicht "we'll cancel and refund within 2 weeks" steht dürfte das Ticket so stehen, aber hilft dir ja nicht weiter!

Das was sie jetzt anbieten, ist das Mindesteste - wer das Risiko liebt, bucht um auf BT Metall (bei der Ausdünnung dürfte das bedeuten Tage früher oder später) - wer es weniger risikoreich will lässt erstatten und kauft bei einer Airline mit besseren Zukunftschancen.

EU261 sagt allerdings eindeutig, dass der Altenativflug ZEITNAH erfolgen muss, also am selben Tag, möglichst ähnliche Uhrzeit. Umbuchung auf Fremdmetall müssten sie damit machen, werden sie aber nicht tun. Ausserdem stellt sich die Frage was bei einer eventuellen Insolvenz ein Ticket von BT wert ist auch wenn op-LHG oder SAS, AF, AY etc. Wahrscheinlich wertlos!

Selber Alternativflug buchen und in Rechnung stellen ist risikoreich, weil das vor dem Cadi landen wird (Gerichtsstand Lettland?)

Mein Tip: 100% erstatten und andere Airline neu kaufen!
 

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
20.988
18.839
FRA
Air Baltic startet mit Gegenwind ins neue Jahr. Verhandlungen mit einem strategischen Investor stocken - aus dem Kreis der Air-Baltic-Führung werden Forderungen nach einer staatlichen FInanzspritze vor der Teilprivatisierung laut. Die aktuellen Anleihen seien für Air Baltic auf Dauer "nicht tragbar".

"Die Verhandlungen mit dem strategischen Investor, der sowohl das Geschäftsmodell von Air Baltic bestätigen als auch den Börsengang erleichtern sollte, sind nicht so reibungslos wie erwartet verlaufen", meldete Air Baltic Verwaltungsratschef Klavs Vasks per LinkedIn einen Rückschlag.

Der "frühestmögliche Termin" für den Börsengang liegt laut Vasks im Frühjahr 2025. "Die Zeit ist nicht unser Verbündeter."

 

Babumba

Reguläres Mitglied
01.07.2015
63
0
Ich bin auch von einer Annullierung seitens Air Baltic betroffen. Leider sieht es wirklich so aus, als hätte man gravierende Probleme und tut auch nun alles, um die verbliebenen Kunden zu vergrämen.

Mir wird konkret Art. 8 (1) c der Fluggastrechteverordnung verweigert. Flug zum Wunschdatum mit BT 15 Tage nach ursprünglicher Buchung wird abgeleht, man müsse die Tarifdifferenz selbst bezahlen, da nur ein Zeitfenster von +/- 14 Tagen kostenlos wäre.
Alternativ wird natürlich die Erstattung angeboten: binnen 72 h als Voucher oder binnen 20 Werktagen auf dem ursprünglichen Zahlungsweg. Auch hier spricht die EU-Verordnung von 7 Tagen...

Das hinterlässt einen sehr schlechten Nachgeschmack.

Hat jemand von euch Erfahrung mit der Durchsetzung der Fluggastrechte über das Luftfahrt-Bundesamt?
 

west-crushing

Erfahrenes Mitglied
03.08.2010
7.970
2.967
CGN
Ich bin auch von einer Annullierung seitens Air Baltic betroffen. Leider sieht es wirklich so aus, als hätte man gravierende Probleme und tut auch nun alles, um die verbliebenen Kunden zu vergrämen.

Mir wird konkret Art. 8 (1) c der Fluggastrechteverordnung verweigert. Flug zum Wunschdatum mit BT 15 Tage nach ursprünglicher Buchung wird abgeleht, man müsse die Tarifdifferenz selbst bezahlen, da nur ein Zeitfenster von +/- 14 Tagen kostenlos wäre.
Alternativ wird natürlich die Erstattung angeboten: binnen 72 h als Voucher oder binnen 20 Werktagen auf dem ursprünglichen Zahlungsweg. Auch hier spricht die EU-Verordnung von 7 Tagen...

Das hinterlässt einen sehr schlechten Nachgeschmack.

Hat jemand von euch Erfahrung mit der Durchsetzung der Fluggastrechte über das Luftfahrt-Bundesamt?

Das LBA hilft dir überhaupt nix. Richtiger Ansprechpartner ist das für deinen Abflug Flughafen zuständige Gericht.
 

global2011

Erfahrenes Mitglied
04.06.2011
1.522
1.089
Setze Air Baltic doch mit Verweis auf die entsprechenden Passagen der EU VO 261/2004 eine Frist zur Umbuchung und widerspreche einer Stornierung/Rückerstattung.

Stellt sich Air Baltic stur, buchst du entsprechend neu und reichst dein Anliegen bei der Schlichtungsstelle Reise & Verkehr (vormals SÖP) ein. Air Baltic arbeitet mit der Schlichtungsstelle zusammen.

Kommt da nix bei rum, kannst du immer noch zum Anwalt deines Vertrauens gehen und die Kosten für dein neues Ticket geltend machen.
 

electronweather

Reguläres Mitglied
19.08.2019
48
4
Ich bin auch von einer Annullierung seitens Air Baltic betroffen. Leider sieht es wirklich so aus, als hätte man gravierende Probleme und tut auch nun alles, um die verbliebenen Kunden zu vergrämen.

Mir wird konkret Art. 8 (1) c der Fluggastrechteverordnung verweigert. Flug zum Wunschdatum mit BT 15 Tage nach ursprünglicher Buchung wird abgeleht, man müsse die Tarifdifferenz selbst bezahlen, da nur ein Zeitfenster von +/- 14 Tagen kostenlos wäre.
Alternativ wird natürlich die Erstattung angeboten: binnen 72 h als Voucher oder binnen 20 Werktagen auf dem ursprünglichen Zahlungsweg. Auch hier spricht die EU-Verordnung von 7 Tagen...

Das hinterlässt einen sehr schlechten Nachgeschmack.

Hat jemand von euch Erfahrung mit der Durchsetzung der Fluggastrechte über das Luftfahrt-Bundesamt?

Kann deiner Erfahrung nur beipflichten. Dieser Saftladen von Air Baltic bringt es wirklich auf die Reihe, noch die letzten Kunden zu vergraulen.

Ich habe einen Flug von Tallinn nach Riga gebucht (leider über opodo - ich weiss, Schande über mich, aber musste noch einen ablaufenden Gutschein loswerden, wodurch es wesentlich günstiger war). Gebucht war Flug BT 314 (Start in Tallinn um 13:55 Uhr). Diese Flug wurde wegen der Triebswerksproblemen um zwei Stunden vorverlegt (Neue Startzeit in Tallinn um 11:55 Uhr). Dafür startet Flug BT 316 (gleiche Strecke) neuerdings um 13:55 Uhr. Sodann habe ich bei Air Baltic angerufen, damit sie mich auf Flug BT 316 umbuchen. Erste Antwort: Das ginge nicht, da ich über opodo gebucht habe und diese die Flugplanänderung angeblich schon bestätigt hätten (natürlich ohne mich vorher zu fragen). Nachdem ich der Callcenter-Dame zur Antwort gab, dass ich mit Air Baltic einen Beförderungsvertrag habe und es mir darum herzlich egal ist, was opodo da gemacht hat, nahm sie Rücksprache mit ihrem Supervisor, nur um mir nach einigen Minuten Wartezeit zu sagen, dass die geplante Abflugszeit sich "nur" um zwei Stunden verschiebe und ich somit sowieso keinen Anspruch auf eine Umbuchung hätte, da ihre Policy Umbuchungen erst ab drei Stunden zulassen würde. Daraufhin sagte ich ihr, dass der EuGH Vorverschiebungen von bereits einer Stunde als Annulierung ansieht (EuGH, Urteile vom 21. Dezember 2021 in den Rechtssachen C-146/20, C-188/20, C-270/20 und C-263/20). Als ich ihr dann noch gesagt habe, dass sie mir ihre Verweigerungshaltung bitte schriftlich bestätigen soll, damit ich mir genüsslich die 250 EURO Entschädigung holen kann, nahm sie dann erneut Rücksprache mit ihrem Supervisor. Und siehe da - ich wurde dann plötzlich anstandslos auf meinen Wunschflug umgebucht.

Einfach lächerlich das ganze Theater, welches Air Baltic wegen einer von ihr verschuldeten Umbuchung abzieht.
 
  • Like
Reaktionen: schlepper

skyblue99

Erfahrenes Mitglied
24.08.2019
4.838
6.365
Verrückt, was ihr hier alle für Probleme habt. Ich habe quasi genau dasselbe Problem (auf TLL-RIX neue Flugnummer bei selber Flugzeit) und kann ohne Probleme in einem Zeitfenster von +/- 14 Tagen auf alle Flüge umbuchen.

Ich würde mal behaupten, da ist nicht BT, sondern das OTA das Problem.