AB: Air Berlin meldet Insolvenz an

ANZEIGE

alex42

Erfahrenes Mitglied
02.04.2012
4.211
488
MUC
Nachdem nun der weltberühmte Aviatiker Dr Utz Claassen aus Mallorca auch als Bieter in Erscheinung getreten ist

Herr Prof. Dr. Utz Claassen, Innovativster Unternehmer International 2016, bitte. So viel Respekt muss sein.

Und natürlich hat er, wie seine wackeren Mitstreiter Andreas Nikolaus und Hans Rudolf, das Recht, heiße Luft zu produzieren und sich zum Affen zu machen. Eine Verpflichtung dazu gibt es nach Art. 5 Abs. 1 GG - anders als diese Herren mitunter zu denken scheinen - allerdings nicht.
 

Hwy93

Erfahrenes Mitglied
29.08.2011
4.426
1.408
Es geht zu Ende.In Berlin heute Abend ein Großteil der Flüge gestrichen(Steht noch nicht mal auf den Tafeln,Chaos total).Aussage am Schalter:Jetzt geht's erst richtig los.Ca. 400 Leute ratlos in der Schlange

Laut Flughafenwebsite 3 Annullierungen bei AB. Wie viele deiner Beobachtung nach?

Es geht zwar zu Ende, ich denke aber nicht heute Abend sondern in gut drei Wochen...
 

dick

Aktives Mitglied
23.05.2009
185
8
Naja, die gestrichenen 2x 320 und 1x 332 können schon locker 400 Pax sein - das ist schon eine ordentliche Schlange :cry:
 

gobelge

Reguläres Mitglied
21.07.2016
44
0
Genial. Wer vor dem 1.11. hin fliegt und nach dem 1.11. zurück, wird in Ungewißheit gelassen.

Nein, laut Re-Protection Richtlinie zählt das Datum des Rückflugs:

"Durch die Insolvenz können keine Umbuchungen auf andere Airlines angeboten werden, bei denen derRückflug nach dem 1. November 2017 im Ticket ausgewiesen ist."

Im Umkehrschluss heißt das also, dass ALLE auf AB-Stock gebuchten Flüge zwischen TXL und AUH, die nach dem 1.11. stattfinden sollten, ersatzlos verfallen (es sei denn nach dem 15.8. gebucht, was die wenigsten sein dürften, dann Rückerstattung). Zusätzlich verfallen auch etwaige Hinflüge, die vor dem 1.11. liegen...

:mad:
 
  • Like
Reaktionen: kleinlarsi

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.755
7.767
rüber hinaus werden Kunden, wenn Tickets nicht honoriert werden, ein Chargeback machen, und AB's Zahlungsdienstleister wird es als Gläubiger nicht lustig finden.

Sicher nicht, da es Aufwand verursacht; dennoch dürften Kunden, zumindest mit deutschen KK, damit im Endeffekt nicht durchkommen.
 

tomhh

Erfahrenes Mitglied
17.10.2010
555
21
Hätte nicht so langsam auch mal wieder von Winkelmann ein Statement an die Kunden/Passagiere kommen dürfen? Zumindest zur Be(un)ruhigung.
 
  • Like
Reaktionen: gobelge

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.755
7.767
Nach der Luftpumpe Polter-MOL hat auch Polter-Woehrl die Segel - wie zu erwarten - gestrichen.

War ja vorher klar. Ernsthaftes Interesse bestand bei Beiden NIE. Außer in die Presse kommen, rummotzen und Stören gab es keine Ziele.

Niedlich finde ich schon allein die Idee, aus einer insolventen Airline mit zu hohen Betriebskosten und ohne eigenes Fluggerät einen Wetlease-Anbieter machen zu wollen, und das auch noch am liebsten mit einem Partner, der gerade selbst dabei ist, sich die Filetstücke aus der Insolvenzmasse zu sichern.
 
  • Like
Reaktionen: maex und Iarn

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.755
7.767
Damit schadet sich aber die Bundesregierung und damit beide großen Parteien. Denn sowohl Zypries (SPD) als auch Dobrindt (CSU) haben sich für die Lufthansa-Variante ausgesprochen. Wenn die nicht zahlen dürfen, dann sieht das am Ende aus, als hätten sie etwas versprochen, ohne es im Vorfeld zu prüfen (= Inkompetenz). Für beide Parteien vor der Wahl nicht gut.

daher soll das ja auch vor der Wahl niemand (zumindest nicht die breite Öffentlichkeit) merken. Ich vermute dass die 150 Mio, als reine Beruhigungspille und Begründung dafür gedacht sind, die Insolvenz in Eigenbetrieb zu ermöglichen. Auf diese Weise ist es möglich, dass AB weiter fliegt, bis sie die Slots in der derzeitigen Sommersaison zu 80% bedient und so für die Teilaufkäufer gesichert haben.
In der FAZ, wenn ich mich recht entsinne, war ein Artikel, in dem spekuliert wurde, ob ein Teilverkauf durch die Gewährung eines Staatskredites nicht schwieriger, da mit mehr Bedingungen verknüpft werden würde.
Danach sind alle stolz, wie sie das gedeichselt haben, ohne dafür überhaupt Staatsgeld einsetzen zu müssen, und dennoch das politisch gewünschte Ziel erreicht haben.
 
  • Like
Reaktionen: _AndyAndy_ und Asia

gobelge

Reguläres Mitglied
21.07.2016
44
0
Die dann nach AUH fliegen? Wozu? Um Etihad zu feedern? Nochmal: wozu sollte das ein "Übernehmer" tun?

Ich halte das auch für höchst unwahrscheinlich. EW hat ihre Verbindung CGN - DXB gleich wieder zu Beginn eingestellt, und nach AUH fliegt noch nicht einmal die LH (selbst wenn EW so wohlwollend wäre auf LH umzubuchen).
Etihad selbst zeigt sich schon sehr unkulant mit ihrer Regelung betreffend der TXL-AUH Tickets nach dem 1.11. auf ihrem eigenen Stock. Auch Condor / Thomas Cook / Easyjet werden die VAE wohl nicht in ihr Programm nehmen, da es hier schon viel Wettbewerb gibt. Die defizitäre Strecke wird nicht ohne Grund von AB als erstes gestrichen...
 
  • Like
Reaktionen: mooserm

Überflieger1977

Erfahrenes Mitglied
19.02.2016
3.300
2.579
Frankfurt am Main und Köln
es ist vollkommen irrelevant ob die Strecke vom Übernehmer selbst durchgeführt wird. Wenn er den "Betriebsteil" übernimmt, übernimmt er auch die Tickets, dafür sorgt schon der "Insolvenzverwalter". Und wenn die Strecke dann eingestellt wird, wirst Du halt auf eine andere Airline umgebucht. Aber egal. Muss man ja nicht diskutieren. Warten wirs einfach ab :)
 

Asia

Erfahrenes Mitglied
19.08.2017
701
65
Nein, laut Re-Protection Richtlinie zählt das Datum des Rückflugs:

"Durch die Insolvenz können keine Umbuchungen auf andere Airlines angeboten werden, bei denen derRückflug nach dem 1. November 2017 im Ticket ausgewiesen ist."

Im Umkehrschluss heißt das also, dass ALLE auf AB-Stock gebuchten Flüge zwischen TXL und AUH, die nach dem 1.11. stattfinden sollten, ersatzlos verfallen (es sei denn nach dem 15.8. gebucht, was die wenigsten sein dürften, dann Rückerstattung). Zusätzlich verfallen auch etwaige Hinflüge, die vor dem 1.11. liegen...

:mad:

Könnte gut sein, dass es jetzt auf den Rückflug ankommt. Vor ca 1 Woche hatten die Reiseveranstalter nach Cancun nur die Rückflüge ab 1.11 für AB geändert , die Hinflüge waren noch mit AB . Jetzt sind die Hinflüge auch schon auf einen LH mit anderer Startzeit angegeben. Ich habe nicht alle Reiseveranstalter angeschaut aber bei Bucher ist es so. Wer jetzt hofft, dass LH das Ticket übernimmt, dem will ich keine falschen Hoffnungen machen. Die Rückflüge, die ich mir vor ca 1 Woche angesehen habe, waren auf ganz verschiedenen Airlines teilweise mit 2 Stops und ewig langen Flugzeiten.
 

PatongPilot

Aktives Mitglied
26.05.2015
121
0
TXL
es ist vollkommen irrelevant ob die Strecke vom Übernehmer selbst durchgeführt wird. Wenn er den "Betriebsteil" übernimmt, übernimmt er auch die Tickets, dafür sorgt schon der "Insolvenzverwalter". Und wenn die Strecke dann eingestellt wird, wirst Du halt auf eine andere Airline umgebucht. Aber egal. Muss man ja nicht diskutieren. Warten wirs einfach ab :)

Wenn die LH übernimmt könnte man aber doch auch auf LH bis Endziel umbuchen.
Statt TXL-AUH-BKK dann bspw. TXL-FRA-BKK.

Wäre natürlich für die Leute die Business Class gebucht haben ärgerlich, weil sie dann kein vernünftiges Produkt erhalten, sondern dieses Asien-Backpacker Hostel feeling in der sehr schlechten und rückständigen LH C.
 

Überflieger1977

Erfahrenes Mitglied
19.02.2016
3.300
2.579
Frankfurt am Main und Köln
@patongpilot LH C ist nicht rückständig. Zwar 2-2-2 Bestuhlung aber sehr bequem und genauso Lie Flat. 12 Stunden Flüge lassen sich in der LH C jedenfall wunderbar ertragen. Ich fand das Etihad Produkt im A330, dass von der Hardware dem von Air Berlin entspricht nicht besser. Und vor allem der Ground Service ist bei LH perfekt.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.755
7.767
es ist vollkommen irrelevant ob die Strecke vom Übernehmer selbst durchgeführt wird. Wenn er den "Betriebsteil" übernimmt, übernimmt er auch die Tickets, dafür sorgt schon der "Insolvenzverwalter".

Wieso soll mit der Übernahme eines Betriebsteils eine Übernahme von Verpflichtungen Kunden gegenüber verbunden sein? Und wieso soll der Insolvenzverwalter dafür sorgen? Das würde doch nur den Kaufpreis schmälern.
 
  • Like
Reaktionen: Asia und Ed Size

cs1

Erfahrenes Mitglied
28.06.2017
295
44
Wenn die LH übernimmt könnte man aber doch auch auf LH bis Endziel umbuchen.
Statt TXL-AUH-BKK dann bspw. TXL-FRA-BKK.

Wäre natürlich für die Leute die Business Class gebucht haben ärgerlich, weil sie dann kein vernünftiges Produkt erhalten, sondern dieses Asien-Backpacker Hostel feeling in der sehr schlechten und rückständigen LH C.
Ich hoffe, du meinst das nicht ernst.
 

PatongPilot

Aktives Mitglied
26.05.2015
121
0
TXL
@patongpilot LH C ist nicht rückständig. Zwar 2-2-2 Bestuhlung aber sehr bequem und genauso Lie Flat. 12 Stunden Flüge lassen sich in der LH C jedenfall wunderbar ertragen. Ich fand das Etihad Produkt im A330, dass von der Hardware dem von Air Berlin entspricht nicht besser. Und vor allem der Ground Service ist bei LH perfekt.

Ich war lange Zeit großer EY Freund, das Produkt ist der LH in jeder Hinsicht weit überlegen, grade die 787 und der A380.
Der Service war es auch, aber die letzten Mal war einfach zu viel was schlecht lief.
Ich hab jetzt als Konsequenz Qatar gebucht und werde sie dann mal testen dürfen, wenn auch wohl bald ohne oneworld Status :(
 

PatongPilot

Aktives Mitglied
26.05.2015
121
0
TXL
Ich hoffe, du meinst das nicht ernst.

Bis auf den Service, der m.M.n auch nur "okay" ist bei der LH, gibt es absolut nichts was dieses Produkt zu diesen Preisen rechtfertigt. Es fängt bei lächerlichsten Lounges an, gut ich hab nen Star Gold, damit könnte man immerhin in die SEN, aber sie C Lounges sind arg schwach, und geht von einem absoluten schlechten Hardprodukt ohne Privatsphäre und über fremde Menschen stolpern weiter Zu einer miserablen meilengutschrift im m&m
 
  • Like
Reaktionen: ArmDoors und freddk

Kingrick85

Neues Mitglied
22.03.2016
11
0
TXL
Laut Flughafenwebsite 3 Annullierungen bei AB. Wie viele deiner Beobachtung nach?

Es geht zwar zu Ende, ich denke aber nicht heute Abend sondern in gut drei Wochen...

Es waren mehr als drei.Genau sagen kann ich es nicht.Die Schaltermitarbeiter selbst wussten teilweise noch nicht von den Streichungen.Wie ich schon sagte Tafeln und Website waren nicht korrekt.

Nein kein Drama,sondern du mein Eindruck der Situation vor Ort.
Aber nicht vor Ort sein und dennoch eine fundierte Meinung haben ist immer gut [emoji6]

Der ab Mitarbeiter vor Ort sagte wortwörtlich:Es bricht auseinander und geht nun richtig los.

Nur das hab ich geschildert.