ANZEIGE
Die Aussage versteh ich nicht
Was genau daran nicht?Ich erkläre es dir gern.
Die Aussage versteh ich nicht
Nachdem nun der weltberühmte Aviatiker Dr Utz Claassen aus Mallorca auch als Bieter in Erscheinung getreten ist
Es geht zu Ende.In Berlin heute Abend ein Großteil der Flüge gestrichen(Steht noch nicht mal auf den Tafeln,Chaos total).Aussage am Schalter:Jetzt geht's erst richtig los.Ca. 400 Leute ratlos in der Schlange
Es geht zwar zu Ende, ich denke aber nicht heute Abend
Aber ist nicht "Das Ende".Naja, die gestrichenen 2x 320 und 1x 332 können schon locker 400 Pax sein - das ist schon eine ordentliche Schlange![]()
Genial. Wer vor dem 1.11. hin fliegt und nach dem 1.11. zurück, wird in Ungewißheit gelassen.
rüber hinaus werden Kunden, wenn Tickets nicht honoriert werden, ein Chargeback machen, und AB's Zahlungsdienstleister wird es als Gläubiger nicht lustig finden.
@gobelge nicht, wenn vorher eine etwaige Übernahme erfolgt.
Nach der Luftpumpe Polter-MOL hat auch Polter-Woehrl die Segel - wie zu erwarten - gestrichen.
War ja vorher klar. Ernsthaftes Interesse bestand bei Beiden NIE. Außer in die Presse kommen, rummotzen und Stören gab es keine Ziele.
Damit schadet sich aber die Bundesregierung und damit beide großen Parteien. Denn sowohl Zypries (SPD) als auch Dobrindt (CSU) haben sich für die Lufthansa-Variante ausgesprochen. Wenn die nicht zahlen dürfen, dann sieht das am Ende aus, als hätten sie etwas versprochen, ohne es im Vorfeld zu prüfen (= Inkompetenz). Für beide Parteien vor der Wahl nicht gut.
Die dann nach AUH fliegen? Wozu? Um Etihad zu feedern? Nochmal: wozu sollte das ein "Übernehmer" tun?
Nein, laut Re-Protection Richtlinie zählt das Datum des Rückflugs:
"Durch die Insolvenz können keine Umbuchungen auf andere Airlines angeboten werden, bei denen derRückflug nach dem 1. November 2017 im Ticket ausgewiesen ist."
Im Umkehrschluss heißt das also, dass ALLE auf AB-Stock gebuchten Flüge zwischen TXL und AUH, die nach dem 1.11. stattfinden sollten, ersatzlos verfallen (es sei denn nach dem 15.8. gebucht, was die wenigsten sein dürften, dann Rückerstattung). Zusätzlich verfallen auch etwaige Hinflüge, die vor dem 1.11. liegen...
![]()
es ist vollkommen irrelevant ob die Strecke vom Übernehmer selbst durchgeführt wird. Wenn er den "Betriebsteil" übernimmt, übernimmt er auch die Tickets, dafür sorgt schon der "Insolvenzverwalter". Und wenn die Strecke dann eingestellt wird, wirst Du halt auf eine andere Airline umgebucht. Aber egal. Muss man ja nicht diskutieren. Warten wirs einfach ab![]()
es ist vollkommen irrelevant ob die Strecke vom Übernehmer selbst durchgeführt wird. Wenn er den "Betriebsteil" übernimmt, übernimmt er auch die Tickets, dafür sorgt schon der "Insolvenzverwalter".
Ich hoffe, du meinst das nicht ernst.Wenn die LH übernimmt könnte man aber doch auch auf LH bis Endziel umbuchen.
Statt TXL-AUH-BKK dann bspw. TXL-FRA-BKK.
Wäre natürlich für die Leute die Business Class gebucht haben ärgerlich, weil sie dann kein vernünftiges Produkt erhalten, sondern dieses Asien-Backpacker Hostel feeling in der sehr schlechten und rückständigen LH C.
@patongpilot LH C ist nicht rückständig. Zwar 2-2-2 Bestuhlung aber sehr bequem und genauso Lie Flat. 12 Stunden Flüge lassen sich in der LH C jedenfall wunderbar ertragen. Ich fand das Etihad Produkt im A330, dass von der Hardware dem von Air Berlin entspricht nicht besser. Und vor allem der Ground Service ist bei LH perfekt.
Ich hoffe, du meinst das nicht ernst.
Laut Flughafenwebsite 3 Annullierungen bei AB. Wie viele deiner Beobachtung nach?
Es geht zwar zu Ende, ich denke aber nicht heute Abend sondern in gut drei Wochen...