Und hier wie angekündigt ein kurzer Bericht zu Air Premia auf der Strecke Seoul-Tokio
Unkomplizierte Buchung auf der Webpage
https://www.airpremia.com für meinen kurzen Ausflug nach Tokyo ICN-NRT-ICN in PE (nennt sich Premia 42) für CHF 327 / EUR 343 return, inklusive Sitzplatzwahl ohne Kosten. Online Check-In wird per SMS und Email angeboten, war bei mir aber nicht möglich: "Online CheckIn Not Possible" zeigte das Handy an. Bis 24h vor Abflug wäre es möglich, falls nicht bei der Buchung getätigt, noch einen Sitzplatz auszusuchen, innerhalb 24h vor Abflug ist Online nur noch Check-In möglich ohne Sitzplatzwahl.
Daher musste ich im Terminal 1 von ICN vorher an den Counter. Am Check-In stehen getrennte Lanes für Premia 42 und Economy 35 - die Zahlen reflektieren den Sitzabstand in inches - zur Verfügung und deren Nutzung wird vorab kontrolliert. Grund war einzig, dass der von mir bei der Buchung reservierte Sitzplatz 2A auf 3A gewechselt worden war und ich wurde höflich gefragt, ob dies ok sei. Handgepäck (2 Stücke, max. 10kg) wurde, soweit ich dies mitbekam, von allen Pax gewogen, auch in NRT auf dem Rückflug. Aufgabegepäck hatte ich keines.
Das Boarding der B787 erfolgte extrem pünktlich. Gebordet wird auch hier getrennt, zuerst für PE und dann Eco. In NRT war das Schauspiel sogar speziell: die Gate-Mitarbeiter (Swissport) schauten alle par Sekunden auf ihre Armabanduhren und genau als die Digitalanzeige über dem Gate auf 12:30 sprangen, wurden die Absperrbänder entfernt!
Safety On Board wird von den sehr zuvorkommenden FA's wirklich gut beachtet. Die Kabine wurde vor TKOF oder Sinkflug zweimal kontrolliert und jedes Detail wie eine um Zentimeter nicht ganz korrekt gestellte Sitzlehne beim Pax angesprochen. Der Flug war beide Wege sehr gut gebucht, die PE bis auf etwa 3 oder 4 Sitze voll. Der jeweils grossen Menge von Leuten am Gate zufolge, muss auch die Eco relativ voll gewesen sien.
Air Premia fliegt ausschliesslich B787. Ab ICN nach NRT und BKK sowie EWR, LAX und SFO sowie zusätzliche Charter-Ziele.
Erstaunt hat mich der Sitz mit sehr generösem Platz und gutem Komfort wie grosse Beinauflage und gute Neigung. Wenn ich da an die Kurzstrecken-C bei der LH-Group denke.... Der Sitz entspricht in etwa US-Domestic F oder annähernd der C vor 40 Jahren? Jeder Platz hat IFE mit Bildschirm in der Armlehne, Kopfhörer werden abgegeben und Stromanschluss. Die PE ist 2-3-2 die Eco 3-3-3 gestuhlt.
Menüauswahl gibt es nicht aber auf beiden Flügen wurde warmes Essen und freie Getränke serviert. Ob auch Alkohol erhältlich ist, entzieht sich meiner Kenntnis. Das Geschirr und Besteck ist Plastik aber das Essen war beide Male wirklich gut. Air Premia bezeichnet sich als "Hybrid-Airline" = LowCost mit Service.
Fazit: Es wird wohl kaum mal jemand der FVT-Community auf den gegenwärtigen Langstrecken von Air Premia unterwegs sein aber für einen kurzen Flug auf den Strecken ICN-NRT oder BKK ist das Produkt wirklich empfehlenswert und der Preis m.E. in Betracht des Gebotenen auch.
N.B.: Ich bin vorher noch nie PE geflogen und würde dies auf Langstrecken auch nicht mehr machen. Ich weiss, ein wenig vom hohen Ross, tausende von Passagieren fliegen jeden Tag meist klaglos in der Eco um den halben Erdball und ich habe das in jungen Jahr auch überlebt.