AB: airberlin führt Business Class in Europa ein

ANZEIGE

qnibert

Erfahrenes Mitglied
13.06.2010
324
0
ANZEIGE
Bestellen, zahlen, konsumieren. Beleg verlangen. Zur Erstattung einreichen.

Und nicht zu vergessen: auf Zahlung klagen, sich beim VFT über die langen Antwortzeiten des Pt-Service beklagen, AB als "mieseste Airline" und "unseriös" entlarven, allen Bekannten von Flügen mit AB abraten...

Oder alternativ: Sich nicht einen ganzen Tag wegen zwei Euro fuffzich irre machen lassen, wo vorab absehbar ist, dass es evtl. kein Getränk gibt und sich stattdessen auf diesen Hüpfer anderweitig vorbereiten und am Flugtag freuen, falls es auf Nachfrage trotzdem einen Saft gibt.
 

Foxfire

Füchslein
10.09.2012
5.540
987
MUC/EDMM
In NUE wurde die Boardingansage schon mal geändert:

"Unsere BusinessClass und OneWorld Statusgäste dürfen zu jedem Zeitpunkt boarden."

Wenn sie das noch einhalten würden... :censored:

Tun sie doch:
Jeder darf boarden, wann immer er will. Daher versuchen ALLE gleich am Anfang zu boarden, nicht nur die Status- und C-PAXe...

sauer4.gif
 

Allererste Reihe

Erfahrenes Mitglied
07.05.2012
1.719
4
Süddeutschland
Ich bleibe dabei, außer ein paar sehr wenigen Touri-Strecken ist in NUE sowieso alles Busboarding für die Dash8. Kein Grund sich da Gedanken über Preboarding usw. zu machen.

Viel wichtiger: Wann kommt denn nun die Europa-C bei Air Berlin??
 

Allererste Reihe

Erfahrenes Mitglied
07.05.2012
1.719
4
Süddeutschland
Das hatte ich auch gelesen, würde es mir aber ein wenig konkreter wünschen. Seit der PM hat man ja absolut nichts mehr gehört oder gelesen und nichtmal auf der Homepage wird das großartig kommuniziert.
 

Foxfire

Füchslein
10.09.2012
5.540
987
MUC/EDMM
Erst warten alle auf die C bei AB, wenn sie dann aber endlich kommt und die Preise dafür veröffentlicht werden, geht das Gebashe los, dass dies Mondpreise seien, die eh keiner zahlen würde.

Bisher gibt es übrigens keine Pläne seitens des Scheichs, diese C in irgendeiner Form in die Statusbenefits - nicht einmal für die Top Tier - einzubinden, leider.
 

tyrolean

Erfahrenes Mitglied
18.03.2009
6.081
1.666
Bayern & Tirol
Erst warten alle auf die C bei AB, wenn sie dann aber endlich kommt und die Preise dafür veröffentlicht werden, geht das Gebashe los, dass dies Mondpreise seien, die eh keiner zahlen würde.

Bisher gibt es übrigens keine Pläne seitens des Scheichs, diese C in irgendeiner Form in die Statusbenefits - nicht einmal für die Top Tier - einzubinden, leider.

Was erwartest Du denn? Unlimitierte Upgrades? Das machen nur die wirtschaftlich erfolgreichen Airlines aus den USA.

AB will mit der Kont-C mehr Umsatz generieren. Letztendlich ist nur das Pricing interessant.

Ich bin zudem ein großer Freund von Cash Upgrades - das ist sehr intressant, wenn man dienstlich Eco fliegt und gerne privat für Komfort/Statusmeilen einen Aufpreis zahlt.

Nutze ich schon lange bei BA und seit LH das im Angebot hat nehme ich es auch gerne in Anspruch.
 

Allererste Reihe

Erfahrenes Mitglied
07.05.2012
1.719
4
Süddeutschland
Die meisten hier sind sich wohl einig, dass verhältnismäßig wenig Leute auf eine C gewartet haben um von NUE nach DUS zu fliegen. Auf den längeren Strecken macht eine solche Buchung dann schon eher Sinn. Für den Zubringer von der Langstrecke erwarte ich die C schlichtweg weil die Y bei Air Berlin ja mit BOB kaputt enhanced wurde.

Kostenfreie Upgrades für PT dürfte knapp werden wenn die C nur in der ersten Reihe sein wird. Sind ja nur vier Sitze ...
 

aib

Erfahrenes Mitglied
18.01.2015
1.630
2.096
MZ
So wenig wie AB zu der neuen C mitteilt habe ich manchmal schon das Gefühl, dass das ganze nur eine Nebelkerze war um von den ganzen Servicereduzierungen abzulenken, die am gleichen Tag veröffentlicht wurden.

Aber ich warte mal und bin mal gespannt ob und vor allem was da auf uns zukommt:rolleyes:
 

Brummbaer66

Erfahrenes Mitglied
09.08.2012
899
-1
VIE
Bestellen, zahlen, konsumieren. Beleg verlangen. Zur Erstattung einreichen.

Und dann ne Rechnung über 22,50 kriegen, weil für die Erstattung der zwofuffzich Bordverzehr € 25,00 Bearbeitungsgebühr anfallen.
Wundern tät mich nichts mehr.
Ach ja, das ganze nach 17 3/4 Urgenzen dann im März 2018
 

330

Erfahrenes Mitglied
06.01.2015
3.475
1.247
BER / COR
Dass eine European C und Sabre wirklich kommen, glaube ich jeweils erst wenn es wirklich so weit ist. BoB ist jedoch so wie ich das Einschätze (leider) durchaus ernst.
 

Brummbaer66

Erfahrenes Mitglied
09.08.2012
899
-1
VIE
dass bei meinen beiden Zubringerflügen noch keine umgebaute
Maschine mit BC zum Einsatz kommen wird.

Ich finde das für absoluten Nonsense! OK, mir ist klar dass die Maschinen nicht alle über Nacht ange-
passt werden können, aber das Airbistro Sortimenti befindet sich ja trotzdem an Board, egal ob die Maschinen mit BC oder nur mit Eco ausgestattet ist.

Umgebaute Maschine
Schenkelklopfer, der war gut =;

Geh mal von Eco-Bestuhlung mit freiem Mittelsitz aus. Das, was Statuskunden bisher gratis hätten haben sollen, wenns denn funktioniert hat, und nu unter dem Namen "C" teuer verkauft werden soll.

Es gibt in der ganzen Flotte noch einen (1) A320 mit jetzt 8, ursprünglich 12 Businessfauteuils. D-ABNJ ist ausschließlich auf VIE-AUH eingesetzt, der andere war bis vor Kurzem auf STR-AUH im Einsatz. OE-LEL wurde im Juni 2016 rückgebaut und hat wieder eine reine Eco-Bestuhlung. https://www.planespotters.net/airframe/Airbus/A320/2668/OE-LEL-Niki
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: m!ler

Starbucks

Mileage Run Purist
08.03.2009
4.549
7
MUC
AB scheint C-Fares geladen zu haben.

Sieht auf den ersten Blick so aus, als orientierte man sich an LH "C".
Wer AB "C" bucht bekommt im Gegenzug LH "J" von der Flexibilität her. Die diskontierten LH-BIZ-Klassen sind billiger als AB "C".
Kann mir nicht vorstellen, dass AB zu den Tarifen die BIZ wie warmes Brot verkaufen kann. Die Klientel, die bislang Kurz-/Mittelstrecke in Business in der Preisregion "C" und "J" fliegt, will Flexibilität hinsichtlich Abflugszeiten, Meilen und "Pampering". Bei allen ist AB nicht "Marktführer"...


Alle Preise zzgl. YQ und Taxes.

MUC-DUS

Code:
LN FARE BASIS    OW   EUR  RT   B PEN  DATES/DAYS   AP MIN MAX R                
01 JFFOW          447           J  -     -     -   + -  -   -  R                
02 CFFOW          387           C  -     -     -   +  + -   -  R                
03 JFFRT                    722 J  -     -     -   + -  -   -  R                
04 CFFRT                    622 C  -     -     -   +  + -   -  R

MUC-PMI

Code:
LN FARE BASIS    OW   EUR  RT   B PEN  DATES/DAYS   AP MIN MAX R                
01 JFFOW          758           J  -     -     -   +  + -   -  M                
02 CFFOW          638           C  -     -     -   +  + -   -  M                
03 JFFRT                   1261 J  -     -     -   +  + -   -  M                
04 CFFRT                   1061 C  -     -     -   +  + -   -  M

DUS-TXL

Code:
LN FARE BASIS    OW   EUR  RT   B PEN  DATES/DAYS   AP MIN MAX R                
01 JFFRT                    777 J  -     -     -   +  + -   -  R                
02 JFFOW          387           J  -     -     -   +  + -   -  R                
03 CFFRT                    677 C  -     -     -   +  + -   -  R                
04 CFFOW          337           C  -     -     -   +  + -   -  R

DUS-VIE

Code:
LN FARE BASIS    OW   EUR  RT   B PEN  DATES/DAYS   AP MIN MAX R                
01 JFFOW          769           J  -     -     -   +  + -   -  M                
02 CFFOW          649           C  -     -     -   +  + -   -  M                
03 JFFRT                   1255 J  -     -     -   +  + -   -  M                
04 CFFRT                   1055 C  -     -     -   +  + -   -  M

DUS-TFS

Code:
LN FARE BASIS    OW   EUR  RT   B PEN  DATES/DAYS   AP MIN MAX R                
01 JFFOW          592           J  -     -     -   +  + -   -  M                
02 JFFRT                   1102 J  -     -     -   +  + -   -  M                
03 CFFOW          542           C  -     -     -   +  + -   -  M                
04 CFFRT                   1002 C  -     -     -   +  + -   -  M
 

tyrolean

Erfahrenes Mitglied
18.03.2009
6.081
1.666
Bayern & Tirol
AB scheint C-Fares geladen zu haben.

Sieht auf den ersten Blick so aus, als orientierte man sich an LH "C".
Wer AB "C" bucht bekommt im Gegenzug LH "J" von der Flexibilität her. Die diskontierten LH-BIZ-Klassen sind billiger als AB "C".
Kann mir nicht vorstellen, dass AB zu den Tarifen die BIZ wie warmes Brot verkaufen kann. Die Klientel, die bislang Kurz-/Mittelstrecke in Business in der Preisregion "C" und "J" fliegt, will Flexibilität hinsichtlich Abflugszeiten, Meilen und "Pampering". Bei allen ist AB nicht "Marktführer"...



Sie wären doof, wenn sie in C/J andere Preise aufrufen würden.

Die Frage wäre was und ob noch in I/R/D kommt (oder wie die Discounted Business Buchungsklassen werden).
Die nächste Frage wären Cash Upgrades.

Nachdem das ganze eine Vueling-Kopie ist, würde es mich stark wundern, wenn das Pricing sich am Ende deutlich unterscheidet (rund 150 Euro für ein Segment in der Excellence).
 

Prez

Erfahrenes Mitglied
30.04.2011
1.018
1
VIE
Okay, die Preise sind in etwa so wie ich es erwartet habe. Ich vermute mal, dass die Kont-C (fast) ausschließlich als Zubringer genutzt wird. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass beim "AB-Klientel" so ein großer "Run" auf die C jetzt ausgelöst wird. Vor allem, wenn man bedenkt, dass viele Passagiere nicht bereit sind 27€ für die XL-Sitze zu bezahlen....aber mehrere Hundert Euro Aufpreis für die Sitze in der ersten Reihe. Nein, das glaube ich wirklich nicht. Die werden mit den Preisen deutlich runtergehen müssen, ohne die Garantie zu haben, dass sie irgendetwas davon verkaufen. Siehe bestes Beispiel DUS-PMI. Angefangen haben sie bei ca. 1000€ Return....mittlerweile ist man bei 700€ Return und die Strecke ist weiterhin schwach in C gebucht.

Was sagen denn die Leute, die ja hier stark die Meinung vertreten haben, dass sie für mehr Komfort einen Mehrpreis bereit sind zu bezahlen? Ich stelle mir die Frage, wieviel man im Monat verdienen muss, dass man sich so einen Flug leisten kann und auch leisten will.

Ich für meinen Teil kann nur sagen, da ich ausschließlich privat fliege, will ich mir so etwas bei den Preisen nicht leisten. Wenn die Preise mal sinken bzw. ein Saver/Classic-Tarif eingeführt wird und der Aufpreis "human"(mir fehlt das richtige Wort dafür) ist, könnte man sich von Zeit zur Zeit mal den "Spaß" gönnen. Ich gehöre sicherlich nicht zu den preissensitiven Passagieren, aber diese Preise sind wirklich nichts für den privaten Passagier aus dem Mittelstand.
 

Allererste Reihe

Erfahrenes Mitglied
07.05.2012
1.719
4
Süddeutschland
Ich weiß nicht ob ich meine Bereitschaft für Komfort mehr zu zahlen stark vertreten habe, bereit bin ich aber.

Zu Deiner Frage, ja das würde ich buchen. Fliege sehr selten privat, wenn dann aber beinahe ausschließlich in C weil ich bei der ganzen berufsmäßigen Rumdüserei schlichtweg im Urlaub zu hause bleibe oder richtig entspannten Urlaub mache. Freiwillig würde ich mich im Urlaub nie in eine enge Eco zwängen. Entweder zahle ich halt mehr für den Komfort oder ich bleibe zu hause (oder fahre mit dem Auto irgendwohin, etc.)

Beruflich bekomme ich die C bezahlt insofern finde ich es toll wenn AB eine solche einführt, brauche dann beruflich bei denen nicht mehr Y zu fliegen =;

Wie viel ich im Monat verdiene sage ich Dir nicht. Es ist aber ausreichend das ich mir ein solches Ticket leisten kann. Das "wollen" habe ich oben bereits geschrieben, bei ein, maximal zwei privaten Flügen im Jahr sind mir die paar Hundert Euro echt nicht so wichtig.
 
  • Like
Reaktionen: TXL3000 und Prez

Safetydemonstration

Erfahrenes Mitglied
19.10.2014
344
0
STR
Das sind Mondpreise, die Privatkunden so gut wie gar nicht und Geschäftskunden nur dann bezahlen werden, wenn der Rest ausgebucht ist.

Prez hat Recht: XL wird auch nicht bzw. (so meine Beobachtung) selten gebucht, und da ist der Aufpreis ja erheblich geringer.
 
  • Like
Reaktionen: TXL3000 und Prez

Prez

Erfahrenes Mitglied
30.04.2011
1.018
1
VIE
@ Allererste Reihe: Schön, dass du potenzieller Kunde einer solchen Kont-C bist. Aber wir beide reden jetzt wirklich über die Kurzstrecke? Ich mein, ich finde es gut, dass demnächst so eine Klasse auch auf den Zubringern angeboten wird. Langstrecke buche ich auch soweit es geht auch in C. Auf der Kurzstrecke buche ich in C, wenn mir der Aufpreis "vernünftig" erscheint. Das mit dem Verdienst war eher eine rhetorische Frage...ich habe nicht erwartet, dass jemand darauf eine Antwort gibt. ;) Ich könnte mir die Kont-C bei den Preisen, und das obwohl ich alle meine Flüge privat bezahle, sicherlich leisten, aber ich möchte es mir nicht leisten, weil ich den Mehrwert nicht sehe. Der Sitzabstand ist nicht so besonders wegen der Wand vor mir. Die Sitzbreite ist durch den Tisch in der Armlehne eingeschränkt (Ich passe da mit meinem Po problemlos rein. :D Keine Sorge, aber mir ist da eine gewöhnliche Armlehne lieber). Handgepäck kann ich nicht über mir bzw. unter den Mittelsitz platzieren, da bei Reihe 1 der Fußbereich freibleiben muss und in den Bins auf der einen Seite die Videoanlage angebracht ist...auf der anderen Seite hat die Crew ihr Gepäck. Und das "a la carte"-Menü jetzt mich auch nicht so aus den Socken haut. Die Currywurst in der Platsikschale bekomme ich auch hinten in der Y für einen geringeren Aufpreis. =;
 

Flugi

Aktives Mitglied
07.01.2014
185
250
Bonn
Ich frage mich in der Tat auch, wer das bezahlen soll.

Der Preisabstand zu Economy Flex ist sehr deutlich, die Zusatzleistungen verschwindend gering. Es dürfte relativ wenige Arbeitgeber geben, die das bezahlen, wenn der Flieger nicht ansonsten komplett ausgebucht ist. Und wer diese Preise für diese Strecken privat bezahlt, ist entweder sehr reich oder sehr verwöhnt - und fliegt dann vermutlich ohnehin Lufthansa.

Auf der anderen Seite: Es sind nur vier Plätze pro Flieger. Vielleicht rechnet sich's mit Zubringern, Last-Minute-Buchern, McKinsey-Beratern und möglicherweise Meilenupgradern ja eben doch.
 
  • Like
Reaktionen: Prez und Femminello