ANZEIGE
Ich habe heute ein Upgrade gegen Meilen auf der Strecke CGN-MUC (operated by Tuifly) wahrgenommen und gemischte Erfahrungen gemacht.
Am Flughafen beim Groundpartner AHS war ein Meilenupgrade nicht möglich. Letztlich hat sich die Plat-Team darum gekümmert und 15 min vor Abflug, während des Boardings, bekam ich den Anruf, dass es geklappt hat.
Am Bord gab es dann erstmal mit der Purserin eine Diskussion, ob ich überhaupt in der Biz sitzen darf und ob ich Anspruch auf den Service habe, obwohl auf der Pax-Liste und im System alles richtig hinterlegt war. Das ging aus meiner Sicht gar nicht.
Als dies geklärt war, gab es das feuchte (bzw. eigentlich zu nasse) Tuch, jedoch kein Getränk vor dem Start. Kissen war auch nicht vorhanden.
In der Luft hatte ich die Wahl zwischen einem Käse-Sandwich oder Salami. Getränke konnte ich frei wählen. Den Tee gab es im Pappbecher und die 0,5 l-Flasche Cola zusammen mit einem Plastikbecher.
Die Ansprache mit Namen hat (nachdem ich gefragt wurde, wie ich heiße, weil auf der Bordkarte nicht gefunden) funktioniert.
Im Vergleich zur LH-C gibt es noch Steigerungsbedarf, dort bekommt der Gast immerhin Porzellangeschirr und Gläser, von dem Anrichten der Speisen ganz zu schweigen.
Wenn ich mir überlege, dass der Flug regulär über 300 EUR gekostet hätte, wäre das erlebte vollkommen inakzeptabel gewesen. Aus meiner Sicht steht auch der Preis in keinem Verhältnis. (Aber das muss jeder selbst entscheiden)
Einen schönen Abend.
Vielflieger Toby
Am Flughafen beim Groundpartner AHS war ein Meilenupgrade nicht möglich. Letztlich hat sich die Plat-Team darum gekümmert und 15 min vor Abflug, während des Boardings, bekam ich den Anruf, dass es geklappt hat.
Am Bord gab es dann erstmal mit der Purserin eine Diskussion, ob ich überhaupt in der Biz sitzen darf und ob ich Anspruch auf den Service habe, obwohl auf der Pax-Liste und im System alles richtig hinterlegt war. Das ging aus meiner Sicht gar nicht.
Als dies geklärt war, gab es das feuchte (bzw. eigentlich zu nasse) Tuch, jedoch kein Getränk vor dem Start. Kissen war auch nicht vorhanden.
In der Luft hatte ich die Wahl zwischen einem Käse-Sandwich oder Salami. Getränke konnte ich frei wählen. Den Tee gab es im Pappbecher und die 0,5 l-Flasche Cola zusammen mit einem Plastikbecher.
Die Ansprache mit Namen hat (nachdem ich gefragt wurde, wie ich heiße, weil auf der Bordkarte nicht gefunden) funktioniert.
Im Vergleich zur LH-C gibt es noch Steigerungsbedarf, dort bekommt der Gast immerhin Porzellangeschirr und Gläser, von dem Anrichten der Speisen ganz zu schweigen.
Wenn ich mir überlege, dass der Flug regulär über 300 EUR gekostet hätte, wäre das erlebte vollkommen inakzeptabel gewesen. Aus meiner Sicht steht auch der Preis in keinem Verhältnis. (Aber das muss jeder selbst entscheiden)
Einen schönen Abend.
Vielflieger Toby