Wenn Du im Vorfeld doch schon festgestellt hast, dass das der Privilege Flieger mit grottiger C ist (wenn Du Umbuchung über ZRH angefragt hast), warum hast Du nicht gefragt, ob AB das Upgrade wieder rausnehmen könnte und damit den Voucher wie gewünscht aufgespart?
Voucher rückgängig machen ging auch nicht. Die Plat-hotline war fest davon überzeugt dass es ein AB-Flieger ist, die Sitzanordnung kam ihr zwar auch komisch vor, aber "im System steht der Flieger gehört Airberlin, daher können wir hier nichts machen".
Ich verstehe die Enttäuschung, aber erst in C (wenn auch sch*** Produkt) fliegen und dann den Voucher wieder gutschreiben lassen wollen, ist wie eine ganze Pizza zu bestellen, die flasche gebracht zu bekommen, diese aufzuessen und zu sagen man wolle die Pizza nicht bezahlen, da man eigentlich eine andere bestellt hätte.
wie du vielleicht in anderen Posts gesehen hast, war ich nicht mal so unzufrieden mit der Privilege, sie haben das beste gemacht was man halt aus dem Produkt rausholen kann (immer noch kein Vergleich zur AB-C, aber immerhin kein kurzfristig abgesagter oder verspäteter Flug). Des weiteren habe ich auch nicht mal behauptet, dass ich die 150 EUR (für 2 Personen, also 75 EUR pro Person) schlecht finde, das war eher als Information für das Forum gedacht, wie AB in so einem Fall umgegangen ist.
Was ich aber negativ fand ist, dass AB offensichtlich für dasselbe schwache Produkt in anderen Fällen die Tarifdifferenz zwischen Eco und Business erstattet hat (wohl mehr als 75 EUR...) bzw. auch die vollen Meilen für das Upgrade schon rückerstattet hat. Ob du das jetzt angemessen findest, wenn ich deine Worte lese, wohl nicht, was ich aber eben negativ finde ist, dass es hier keinen Standardprozess gibt und scheinbar je nach Mondphase jeder Kunde trotz gleichem Anwendungsfall anders behandelt wird.