Airline - Pleiten 2013 -- wer ist der nächste ?

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

SuperConnie

Erfahrenes Mitglied
18.10.2011
5.018
62
Nordpfalz
Der Verkehrsminister droht OU mit dem Bankrott, wenn die Lohnsenkungen nicht akzeptiert werden. Angeblich seien die Kosten für die Kabine in zwei Jahren um 44% gewachsen.

Im Vgl. zu den ersten drei Monaten des Vorjahres gab es 6% mehr Paxe, die Kosten lagen um 5% niedriger. Gespräche über den Einstieg eines Investors (49% Beteiligung) laufen. Wobei OU ja seit Jahren hohe Verluste schreibt.

(Večernji List vom 15. Mai - Edit: die heutige Netzausgabe schreibt von Ausgaben in Höhe von 355,5 Mio Kuna, Einnahmen 262 Mio, Verlust 92,5 Mio in den ersten drei Monaten 2013...)
 
Zuletzt bearbeitet:

flyer09

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
12.166
2.421
GTI Travel ist pleite und daher hat es die Tochtergesellschaft Sky Airlines getroffen.

Eine Maschine ist derzeit in PAD, PAD-NUE-AYT ist annulliert, und auch AYT-FMO-AYT bzw. AYT-CGN-AYT für die kommende Nacht ist annulliert.
 
  • Like
Reaktionen: kingair9

CitationCJ

Reguläres Mitglied
05.02.2012
82
1
ZRH
GTI Travel ist pleite und daher hat es die Tochtergesellschaft Sky Airlines getroffen.

Eine Maschine ist derzeit in PAD, PAD-NUE-AYT ist annulliert, und auch AYT-FMO-AYT bzw. AYT-CGN-AYT für die kommende Nacht ist annulliert.

Da könnte doch Tailwind einspringen und ein paar Flieger übernehmen. Wie schaut's eigentlich bei denen so aus?
 

AchWas

Erfahrenes Mitglied
27.04.2010
2.861
2
Tourismus: Der Last-Minute-Kampf der Ferienflieger ist vorbei - Unternehmen - FAZ
FAZ meinte:
Zu den Fluggesellschaften und den Reisekonzernen waren als ungeliebte Neulinge die sogenannten X-Veranstalter getreten. Deren Geschäftsmodell besteht darin, aus Datenbanken freie Kapazitäten in Hotels und Flugzeugen zu tagesaktuellen Preisen zu Urlaubspaketen zu bündeln. Diese Praxis - in der Branche als dynamisches Paketieren bezeichnet - wurde überhaupt erst lohnend, weil das Flugangebot nahezu unerschöpflich war. Und die großen Veranstalter ärgerten sich, weil die jungen Herausforderer kurzfristig Einzeltickets zu niedrigeren Preisen ergatterten als die Platzhirsche, die früh Großkontingente orderten.
..
Dennoch dürfte 2013 nur eine Verschnaufpause auf dem Ferienflugmarkt sein. Schon stehen Gesellschaften parat, die in Lücken springen. Der spanische Billigflieger Vueling baut sein Streckennetz aus.

Auch die skandinavische Gesellschaft Norwegian, die die gigantische Zahl von 280 Flugzeugen bestellt hat, steuert auf den deutschen Markt zu. Schon zum Winter geht der Anbieter aus Norwegen in die Offensive - unter anderem mit Flügen auf die Kanarischen Inseln. Für 2014 befürchten nicht wenige eine Neuauflage des Preiskampfes, der Fluggesellschaften belastet und Kunden die Aussicht auf günstigere Tickets bringt.
 

fanzug

Erfahrenes Mitglied
21.05.2011
2.115
271
Berlin (TXL)
Wie siehts denn jetzt eigentlich mit der SAS aus? Zum Stichwort "SAS pleite 2013" o.Ä. bekomme ich bei google immer nur Artikel aus dem November 2012 angezeigt...
 

TAPulator

Erfahrenes Mitglied
25.12.2011
4.817
2.676
PIX, BER, ZRH
Bei LO war letzte Woche die WebSite zwei Tage nicht erreichbar, was bei mir etwas den Schweiss auf die Stirn getrieben hat. Haltet bitte noch zwei Wochen durch, jetzt, wo die vierte 787 in der Flotte ist. Ich will mit Euch doch nur über den Atlantik und wieder zurück.
 
C

crazygate

Guest
Jetzt hat es auch die türkischen Fluggesellschaft Sky Airlines erwischt!
 

SuperConnie

Erfahrenes Mitglied
18.10.2011
5.018
62
Nordpfalz
Skywork wurde gerettet, von MHS übernommen:

Skywork findet neue Besitzer | aeroTELEGRAPH

Alitalia scheint akut bedroht, der Chef von ENI - die liefern u.a. das Kerosin (Agip?) und haben €30 Mio an Forderungen - sagt, man könne einer nicht-zahlenden Gesellschaft nicht trauen. "We cannot keep it alive with our fuel", wird er auf ft.com zitiert. Außerdem läuft eine Kreditlinie aus; Kapitalerhöhung wird angestrebt, ist aber nicht in trockenen Tüchern...

Insider beklagen, dass die ENI-Äußerungen zu starken Buchungsrückgängen geführt hätten. ("Source says it's having a devastating effect on ticket sales.")
 

boarding

Erfahrenes Mitglied
10.01.2012
7.262
2
MUC
Zuletzt bearbeitet:

boarding

Erfahrenes Mitglied
10.01.2012
7.262
2
MUC
Und das wohl zu Recht, wenn man sieht wie frech die Gewerkschaften das Unternehmen defacto leiten. Sie haben ja schon den Deal mit AF/KLM platzen lassen. Und jetzt kommt halt die Quittung.

Sehe ich auch so - und man führt ja an, dass bestimmt Strecken gestrichen würden. Allerdings hat AZ mittlerweile schon ein recht rationales und nicht mehr übermäßig großes Streckennetz und die Alternative wäre ein Grounding, aber das will man wie üblich nicht Wahrhaben.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.