Airline - Pleiten 2013 -- wer ist der nächste ?

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

donaldml

Erfahrenes Mitglied
10.05.2010
2.099
1
Berlin
ANZEIGE
ich hab sie aus unserem garten sogar ein-/zweimal landen sehen...
 

wowo

Aktives Mitglied
23.01.2010
241
0
CGN
M.E. waren die Preise für Privatleute viel zu hoch und für die Geschäftsleute waren die Frequenzen zu niedrig.
 

boarding

Erfahrenes Mitglied
10.01.2012
7.262
2
MUC
M.E. waren die Preise für Privatleute viel zu hoch
Incoming nach Norwegen mag das sein, aber FlyNonstop wollte ja nach eigener Aussage gerade den in Kristiansand angeblich (mangels Routen) dürftigen norwegischen Outgoing-Verkehr stärken und der norwegische Privatkunde kann durchschnittlich sehr viel mehr für seine Tickets zahlen als der Reisende hierzulande und macht das auch.
 

boarding

Erfahrenes Mitglied
10.01.2012
7.262
2
MUC
Zwar weder eine wirkliche Pleite und auch noch eine Frachtfluggesellschaft, aber für den ein oder anderen vielleicht doch interessant:

Evergreen International Airlines
stellt Ende November mangels Zukunftsperspektive den Betrieb ein. Evergreen hat mal die beiden bekannten 747-Löschflugzeuge betrieben (scheinbar schon länger weg, ist nach diversen Quellen widersprüchlich) sowie für Boeing die vier dicken 747-Dreamlifter-Sonderanfertigungen (schon länger bei Atlas Air).

ch-aviation.ch - Evergreen International to close by month-end
 
Zuletzt bearbeitet:

boarding

Erfahrenes Mitglied
10.01.2012
7.262
2
MUC
Laut einem Bericht in der Crewlounge kann Intersky das Weihnachtsgeld für die Mitarbeiter nicht bezahlen.

Andere Seiten berichten auch, dass es bis ins Frühjahr in monatlichen Raten bezahlt wird.
Das wird imho hart über den Winter, wenn es schon so los geht, da InterSky ja sehr viele Routen nur sommersaisonal fliegt.
 
C

Caravelle

Guest
Als Vorarlberger schmerzt es mich besonders, aber das wars dann wohl. Negative Presse -> Ruf ruiniert -> Kunden verunsichert -> Buchungsrückgang -> Insolvenz. So läuft es nunmal im Geschäft. :(
 
N

no_way_codeshares

Guest
Ist Wöhrl/Intro nicht noch an InterSky beteiligt?
 

mayrhuber

Erfahrenes Mitglied
19.08.2012
1.565
1
Mich interessiert Intersky grundsätzlich nicht, aber ich finde es fahrlässig, wie hier über Insolenzen philosophiert wird. Wenn alle Unternehmen pleite gingen, die mal Einschnittte beim Weihnachtsgeld machen, na dann...
 
  • Like
Reaktionen: nhobalu

Rambuster

Guru
09.03.2009
19.557
303
Point Place, Wisconsin
Mich interessiert Intersky grundsätzlich nicht, aber ich finde es fahrlässig, wie hier über Insolenzen philosophiert wird. Wenn alle Unternehmen pleite gingen, die mal Einschnittte beim Weihnachtsgeld machen, na dann...

naja, die Aussagen des Geschäftsführers sind nicht sonderlich vertrauenserweckend für die stakeholder:
" ...und so müssen alle Interessierten einen Beitrag leisten um zu Überwintern", beschreibt InterSky-Geschäftsführer Peter Oncken"

Wenn also nicht alle Interessenten "einen Beitrag leisten", was dann ?
 
  • Like
Reaktionen: Bleiente

boarding

Erfahrenes Mitglied
10.01.2012
7.262
2
MUC
Wenn alle Unternehmen pleite gingen, die mal Einschnittte beim Weihnachtsgeld machen, na dann...
InterSky hat allerdings was die Wirtschaftslage angeht eine bewegtere jüngere Geschichte als "alle Unternehmen", wird nicht umsonst in mehreren Medien schon länger begleitet (und mehr tun wir hier ja auch nicht). Und nur der Vollständigkeit halber: Ich bin mir recht sicher, dass InterSky uns erhalten bleibt.
 

SuperConnie

Erfahrenes Mitglied
18.10.2011
5.018
64
Nordpfalz
Jedenfalls schreibt fvw.de unter "Rückkehr zu den Wurzeln", dass Intersky für Belpmoos-Reisen von Mai bis Oktober eine sonntägliche Charterkette nach Elba fliegen wird. Neben BRN soll es auch von ACH, FDH, ZRH und MUC nach Elba gehen. (Intersky hatte 2002 von Bern-Belp aus den kommerziellen Betrieb aufgenommen, zwei Jahre später wurde die Basis nach FDH verlegt.)
 

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
11.153
921
im Paralleluniversum
Wegen Intersky wäre ich auch mit Aussagen über das angeblich bevorstehende Ende vorsichtig. Es gibt ein anschauliches Beispie, wie solche Diskussionen dazu führen können, dass es dann letztendlich wirklich dazu kommt: Premiere war damals so ein Beispiel. Ein gewisser Leo Kirch (der war es doch, oder?) war dann der Leidtragende.

Der oben verlinkte Artikel schreibt, dass man sich die Umsatzrückgänge nicht erklären könne, "obwohl" man an den Fluggeräten nichts geändert habe. Ersetze "obwohl" durch "weil" und es wird ein Schuh draus. Es wäre schön gewesen, wenn Intersky auf andere Fluggeräte setzen würde. Dann würde ich auch wesentlich öfters mit denen fliegen...

Ich drücke Intersky die Daumen, dass es aufwärts geht.
Der Standort FDH ist meiner Meinung nach auf Intersky wesentlich angewiesen.
 
  • Like
Reaktionen: mayrhuber
C

Caravelle

Guest
Was mir bei Intersky Sorgen bereitet ist die negative Presse. Damit werden potenzielle Kunden abgeschreckt, was die Lage nochmal verschlimmert. Hoffnung macht hingegen der Umstand, dass sich Intersky in der Vergangenheit immer sehr flexibel gezeigt hat. Flotte verkleinern, Strecken streichen, Homebase verlegen - bei vielen anderen Airlines selbst am Abgrund undenkbar, bei Intersky scheinbar kein Problem.
 
A

Anonym38428

Guest
Na ja... letztendlich wären genug CRJ am Markt verfügbar.

Ich tu mir einfach schwer, in einem Flieger 2 Stunden nach HAM vor mich hin zu vibrieren für Preise, wo LH bei kurzfristigen Buchungen in der Regel locker mithalten kann.

Die Wartung verteuert sich ggü einer Dash exorbitant, während die Dispatch Reliability deutlich nach unten geht. Tickets müssten teurer werden , gleichzeitig würden mehr Annulierungen unvermeidbar sein. Regionaljets auf solchen Sektoren lassen sich kaum noch profitabel betreiben, was ja auch ein zentrales Problem der dezentralen LH Verkehre ist. In einer so gerinen Stückzahl und vor allem Utilization wie bei Intersky mal gar nicht.
 

boarding

Erfahrenes Mitglied
10.01.2012
7.262
2
MUC
Na ja... letztendlich wären genug CRJ am Markt verfügbar.
Das stimmt, das hat allerdings auch seine Gründe - gerade die kleineren Modelle CRJ200 und 700 sind gerade in kleinsten Stückzahlen absurd unwirtschaftlich (als einer der letzten europäischen Betreiber nach LH flottet sie auch Air Adria jetzt aus) und der CRJ900 oder gar 1000 für InterSky und auch andere Regionalairlines ohne Anbindung an einen Netzwerkcarrier viel zu groß. Und sie sind zwar schneller, aber auch nicht unbedingt bequemer als Turboprops.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.