Airline - Pleiten 2013 -- wer ist der nächste ?

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

SuperConnie

Erfahrenes Mitglied
18.10.2011
5.018
62
Nordpfalz
ANZEIGE
@sehammer
Cityjet hat ein massives Problem und das heißt Flotte.

journal-aviation.com schreibt im Zshg. mit Hop !:

Cityjet subit déjà actuellement un plan de restructuration. « Toute option est ouverte » pour Cityjet selon Alexandre de Juniac.

(Cityjet macht schon eine Restrukturierung durch. "Alle Optionen sind denkbar.")
 

boarding

Erfahrenes Mitglied
10.01.2012
7.262
2
MUC
Hier der Vollständigkeit halber auch: OLT hat laut Eilmeldung auf aero.de heute Insolvenz beantragt.
 

flyer09

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
12.166
2.421
Batavia Air aus Indonesien hat es getroffen. Flugbetrieb ist seit heute eingestellt.
 
  • Like
Reaktionen: boarding

theWingtip

Erfahrenes Mitglied
27.09.2012
257
0
Hat sich seit längerem abgezeichnet. Ich hab schon Anfang Sommer 2012 geglaubt, die werden bald weg sein, nachdem Leasingraten nicht bezahlt wurden und Flugzeuge massiv retourniert wurden. Und das AirAsia-Übernahme-Gerede sah auch stark nach Wind Jet aus. Investor benötigt und gesucht, Interressenet gefunden, der sieht finanzielle Probleme, springt ab, Airline geht pleite.

Schade eigentlich.
 

boarding

Erfahrenes Mitglied
10.01.2012
7.262
2
MUC
Schade eigentlich.

Indonesien ist einer der (wenigen) Zukunftsmärkte der Luftfahrt. Das Land ist riesig, der Wohlstand steigt und Billigflieger breiten sich massivst aus (siehe die enormen Bestellzettel von Lion Air u.A.). In der Tat schade, dass man da nicht mithalten konnte.
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Indonesien ist einer der (wenigen) Zukunftsmärkte der Luftfahrt. Das Land ist riesig, der Wohlstand steigt und Billigflieger breiten sich massivst aus (siehe die enormen Bestellzettel von Lion Air u.A.). In der Tat schade, dass man da nicht mithalten konnte.

Im Volumen riesiges Wachstum, das stimmt. Und angesichts der 14.000 Inseln sind ja Straße und Schiene keine Alternative. Aber wenn ich mir die Bestellung von Lion und anderen anschaue, frage ich mich schon, ob das auch profitables Wachstum sein wird.
 
  • Like
Reaktionen: theWingtip

Hwy93

Erfahrenes Mitglied
29.08.2011
4.424
1.408
Im Volumen riesiges Wachstum, das stimmt. Und angesichts der 14.000 Inseln sind ja Straße und Schiene keine Alternative. Aber wenn ich mir die Bestellung von Lion und anderen anschaue, frage ich mich schon, ob das auch profitables Wachstum sein wird.
... und vor allem ob die Sicherheit bei dem Wachstum nicht zu kurz kommt!
 

theWingtip

Erfahrenes Mitglied
27.09.2012
257
0
Eine brandneue 737 kostet auch Geld. Da lohnt es sich bisschen in die Wartung zu investieren.
 

Hwy93

Erfahrenes Mitglied
29.08.2011
4.424
1.408
Eine brandneue 737 kostet auch Geld. Da lohnt es sich bisschen in die Wartung zu investieren.
Da Du nicht zitiert hast, bin ich nicht sicher, worauf sich Dein Kommentar bezog. Falls es meine Anmerkung bezüglich der Luftsicherheit in Indonesien war, so ist die Wartung dort sicher ein Teil des Problems, aber nicht der vorrangige. Für die bestellten Flugzeuge braucht man auch Piloten, topausgebildete Exemplare dieser sicherheitsrelevanten Spezies fallen nicht in Massen vom Himmel.
 

rolandditz

Erfahrenes Mitglied
03.12.2012
1.783
2.073
54
Westfalen
Ich schaue mir das Aerosvit-Debakel schon einige Tage auf der Ankunftstafel von KBP an. Da landet morgen eine B767 von Aerosvit ankommend aus JFK mit 7 (!) TAGEN Verspätung. Ich denke, Aerosvit hat das Vertauen der Fluggäste damit entgültig verspielt und kommt nicht wieder.
 

rolandditz

Erfahrenes Mitglied
03.12.2012
1.783
2.073
54
Westfalen
Da Aerosvit KBP-JFK täglich fliegt, wage ich das zu bezweifeln und tippe auf entweder Überführungsflug oder Systemfehler.

Systemfehler kann auch sein, oder, da Aerosvit seit Ende Januar überhaupt keine eigenen Flüge (auch nicht nach JFK) mehr ausführt, nur eine Art "Reminder", dass in JFK noch eine 767 von VV rumsteht und irgendwie nach KBP zurück muß. In der Ankunftstafel ist dieser Flug nämlich heute wieder verschwunden und taucht neu morgen mit der Bemerkung "Flug vom 28.1." wieder auf. Aus der Aerosvit-Gruppe fliegt aktuell nur noch Dnjeproavia mit E-145 nach Dnjepropetrowsk.
 

flyer09

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
12.166
2.421
Bis zum 22.02. (kann auch +/- 1-2 Tage gewesen sein) wird Aerosvit neu "geordnet", ab dann plant VV zuerst wieder nach PEK und JFK zu fliegen, paar Tage später soll dann auch noch BKK dazukommen. Quelle: Facebook-Meldung in kyrillisch von vor ein paar Tagen.
 
  • Like
Reaktionen: boarding

flyer09

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
12.166
2.421
Aerosvit hat gerade eben die Wiederaufnahme von PEK und JFK vom 22.02. auf den 29.03. verschoben...
 
  • Like
Reaktionen: rolandditz

rolandditz

Erfahrenes Mitglied
03.12.2012
1.783
2.073
54
Westfalen
Aerosvit hat gerade eben die Wiederaufnahme von PEK und JFK vom 22.02. auf den 29.03. verschoben...

Auch da habe ich meine Zweifel dran. Auch Dnjeproavia streicht seit dieser Woche tagesaktuell alle Flüge und taucht auf der Ankunftstafel in KBP nicht mehr auf.

Ich denke eher, Ukraine International wird die Langstrecken im Frühjahr von Aerosvit übernehmen.
 

boarding

Erfahrenes Mitglied
10.01.2012
7.262
2
MUC
Ich denke eher, Ukraine International wird die Langstrecken im Frühjahr von Aerosvit übernehmen.
Das ist ja ohnehin in größerem Umfang geplant, dafür kommen ja auch die 777 von Air India ins Haus (wo man sie schon ewig loswerden will und vermutlich ein sehr günstiges Angebot hatte).
 

boarding

Erfahrenes Mitglied
10.01.2012
7.262
2
MUC
Und die nächste: Bahrain Air geht in die Liquidation und hat den Betrieb eingestellt. Hatten ein eher kleines Netzwerk zu etwa 20 Zielen rund um den Nahen Osten - http://www.bahrainair.net/

Wird wohl dem zweiten nationalen und ebenfalls leidenden Carrier Gulf Air zu Gute kommen.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.