Airport Berlin - Hauptstadtflughafen BER

ANZEIGE

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.525
11.453
irdisch
Es wird Zeit, dass da mal ein wirkliches Konzept zum Kurswechsel entwickelt wird. Vermutlich wird man eben weite Teile abreißen oder entkernen müssen. Und das alte Konzept ist mittlerweile zu klein. Wieviele Milliarden will man noch verwarten? Jetzt mal Klartext: Umbauen und irgendwann öffnen. Einfach abwarten macht es nur immer schlimmer. Es kann doch nicht Jahre dauern, endlich mit der bitteren Wahrheit rauszurücken.
Dass bei sowas Fehler passieren, kommt woanders auch vor. Aber erkannte Fehler einfach aussitzen zu wollen, koste es was es wolle, ist der Skandal.
 
  • Like
Reaktionen: GoldenEye

Weltreisender

Erfahrenes Mitglied
05.04.2009
3.174
496
LEJ
Wenn man sich überlegt welchen wirtschaftlichen Schaden das für Unternehmen hat die mit der Eröffnung das Flughafens geplant haben......

Und man kann niemanden auf Schadensersatz verklagen.......

Wenn man sich überlegt welchen Gesamtschaden es für Deutschland hat. Ich werde immer häufiger von ausländischen Gästen darauf angesprochen wieso in einem Land wie Deutschland solch ein Desaster möglich ist. Das würde man einfach nicht erwarten.
 
  • Like
Reaktionen: danix

on_tour

Erfahrenes Mitglied
01.08.2010
8.738
1.425
das Thema "Wowereit" ist doch auch ausgelutscht. Ich glaube kaum, dass er das Ding alleine in den Mist gefahren hat, noch dass er es raussreissen kann.

Vielleicht schaun wir doch noch mal auf die "Fachleute". Wir scheinen eine Menge davon zu haben, manche kriegen nicht mal eine popelige Website zum Laufen, wie soll es dann bei einem Flugplatz funktionieren!
 
  • Like
Reaktionen: TAPulator

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.525
11.453
irdisch
Auf jeden Fall ist BER ein Management-Problem auf oberer politischer Führungsebene. Bund und Länder und ihre Vertreter, gerade im Aufsichtsrat, sind dafür verantwortlich. Wie zwingt man die, aus ihrem tatenlosen Abtauchen raus zu kommen? Jemand anderes müsste den Abriss und Neubau übernehmen und das Teil betriebsbereit übergeben. Teurer als Nichtstun wird das auch nicht.
Auf keinen Fall dürfen die gleichen Leute das Ding zum zweiten Mal bauen (und in den Sand setzen).

Es geht mir eben nicht um politische Wadenbeißereien, sondern um die funktionale Fertigstellung. Kann doch nicht sein, dass man nun schulterzuckend Jahre und Milliarden verwartet, während das Ding vor sich hinrostet.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Anne
F

feb

Guest
Den Berichten ist zu entnehmen, dass die Brandschutzanlage das mit Abstand größte Thema ist. Ich zitiere aus einen schon über 1 Jahr alten FAZ-Artikel (http://www.faz.net/aktuell/politik/...afen-die-geheime-maengelliste-12023659.html):

Dauerbrenner Brandschutz

Sehr komplexe Brandschutzanlage


Die Brandschutzanlage des Flughafens ist eine der größten der Welt und sehr komplex. Sie erstreckt sich über mehrere Geschosse und muss 75 000 Sprinklerköpfe, etwa 16 000 Brandmelder, 3400 Klappen in Zu- und Abluftkanälen sowie 81 Ventilatoren koordinieren. Im Brandfall muss die Anlage in einer Viertelstunde eine rauchfreie Zone von 2,5 Metern über dem Boden schaffen, dafür muss sie in der Stunde 3,4 Millionen Kubikmeter Luft bewegen können.

Anlage nicht steuerbar

Laut dem jüngsten Controlling-Bericht der Flughafengesellschaft gibt es Mängel in der „Verkabelung, Programmierung und Einregulierung“ der Anlage. Die zentrale Computer-Steuerung kann die Daten aus den Teilbereichen - Brandmeldung, Brandbekämpfung, Rauchentfernung - nicht koordinieren.(...)

Die Brandschutzanlage ist auch deshalb so komplex und fehleranfällig, weil Rauchschwaden unter dem Gebäude hindurch ins Freie geleitet werden sollen. Eine vergleichbare Anlage gibt es noch nirgends. Sie wurde gebaut, weil der Flughafen ein Flachdach hat, auf dem aus ästhetischen Gründen keine Schornsteine vorgesehen sind, und weil im Gebäude keine großen Rohre zu sehen sein sollen. Der Rauchabzug über das unterirdische Rohrnetz funktioniert noch nicht.

Rauch nicht korrekt abgesaugt

Die Brandschutzanlage muss ein Feuer nicht nur entdecken, melden und bekämpfen, sondern den Rauch auch absaugen. Die Entrauchungsanlage sollte jedes Geschoss getrennt absaugen, stattdessen saugt sie geschossübergreifend ab.

Zu wenige Schutztüren

Wenn es brennt, trennen Schutztüren den Flughafen in Brandabschnitte und bremsen die Ausbreitung des Feuers. Der Flughafen hat nicht genug Schutztüren.(...)

Ich werfe mich nicht (mehr) schützend vor "die Politik", den Wowi oder den Aufsichtsrat, da gibt es tatsächlich genug Fehlleistungen zu kritisieren. Was ich nicht vergessen kann und will, was hier und in der Presse nur mit Samthandschuhen angefasst wird: Das Schlamassel wurde angerührt durch die "Technik", egal ob Architekten, Generalplaner, Fachplaner Brandschutz, die bauausführenden Firmen...
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.525
11.453
irdisch
Nein. Die Technik wurde falsch ausgewählt, Firmen falsch zusammengestellt und der Bau nicht richtig beaufsichtigt. Sonst hätte das doch nie derartig aus dem Ruder laufen können. Bauernopfer sind jetzt nicht mehr gefragt, sondern ein glaubwürdiger Neubeginn. Der kommt aber nicht. Offenbar weil ihn die Politik nicht will.
Was für Leichen mögen dort noch im Keller liegen?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Anne

jotxl

Erfahrenes Mitglied
19.11.2009
6.450
1.503
TXL
nicht nur die Politiker, sondern auch sogenannte Projektsteuerer können einem die Taschen voll hauen.
Sicher ist, dass der Aufsichtsrat kein fachlich kompetentes Kontrollgremium hatte, dass die Projektleitung überprüft hat.

Eigentlich sollte aber die Projektsteuerung Termine und Kosten der Planer und der Baubeteiligten prüfen und kontrollieren.
Also brauchts noch ein Kontrollgremium, dass das Kontrollorgan überprüft. Und irgendwann erstickt man im Controlling der Controller.
 
F

feb

Guest
Nein. Die Technik wurde falsch ausgewählt, Firmen falsch zusammengestellt (...)

Luftikus, bitte bitte: Schon seit vielen vielen Jahrzehnten ist deine Vorstellung rechtlich nicht mehr umsetzbar (Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen – Wikipedia). Der öffentliche Auftraggeber muss - vereinfacht gesagt - denjenigen Anbieter nehmen, der behauptet, die gestellte Bauaufgabe zu bewältigen und das wirtschaftlichste Angebot abgibt.

Und was die offenbar sehr problematische Brandrauchabsaugung nach unten betrifft: Was die Hundertschaften gut bezahlter Baufachleute über Jahre hinweg planten und für ausführbar hielten.... Der AR und insbesondere Wowi hätte erkennen sollen, dass das nicht funzt??
 
  • Like
Reaktionen: on_tour

Anne

Erfahrenes Mitglied
20.06.2010
4.421
2
und das hat alles der Wowereit gemacht?

Er ist der Hauptverantwortliche für das Desaster. Oder wozu braucht es sonst eines Aufsichtsrats, dem er sogar vorsaß?


Noch schlimmer: Wowereit hat gegen besseres Wissen jegliche Probleme geleugnet, Kritiker verspottet und immer behauptet, BER würde "selbstverständlich" pünktlich eröffnen, das letzte Mal 2012.


Nur noch mal zur Erinnerung:

Flughafen BBI: Wowereit redet das Flughafen-Problem klein | ZEIT ONLINE
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
... Der öffentliche Auftraggeber muss - vereinfacht gesagt - denjenigen Anbieter nehmen, der behauptet, die gestellte Bauaufgabe zu bewältigen und das wirtschaftlichste Angebot abgibt.

Eben. Vielleicht ist ja die Aufgabe schon falsch gestellt worden.

.... Der AR und insbesondere Wowi hätte erkennen sollen, dass das nicht funzt??

Als gelernter Jurist hätte er jedenfalls für Verträge sorgen können, die den Bauherrn besser absichern.
 

keynes

Erfahrenes Mitglied
03.04.2011
2.146
1.126
Er ist der Hauptverantwortliche für das Desaster. Oder wozu braucht es sonst eines Aufsichtsrats, dem er sogar vorsaß?

Eine interessante Ansicht. Also wenn bei einem Unternehmen etwas schief läuft, ist der Aufsichtsratschef prinzipiell der Hauptverantwortliche? Oder gilt diese Regel nur für Wowi?
 

largo

Aktives Mitglied
05.08.2013
245
5
Eben. Vielleicht ist ja die Aufgabe schon falsch gestellt worden.
Das Problem an der deutschen Vergabeordnung: Zuverlässigkeit, Renomee und auch die "Kriegen die das überhaupt hin wie sie es versprechen" kann wenig bis gar nicht berücksichtigt werden. Der wirtschaftliche Aspekt überwiegt alles andere enorm.

Als gelernter Jurist hätte er jedenfalls für Verträge sorgen können, die den Bauherrn besser absichern.
Klar, was eine Horde Vollzeitjuristen gemacht haben, hätte Wowereit alleine besser hinkriegen müssen.... Kann es sein, dass du nicht wirklich Ahnung hast was in sein Aufgabengebiet alles fällt?

Man macht es sich hier doch sehr einfach einen Schuldigen zu suchen, dabei ist es doch sehr viel komplexer. Aber man denkt halt lieber einfach.

Wieso wird nicht über die Architekten gemeckert, welche eine Designänderung ablehnten? Oder den Experten, welche vor Jahren gesagt haben die Brandschutzanlage sei machbar? Oder der Politik als ganzes, da es deren Schuld ist das Preis vor Qualität geht?

Es ist schon merkwürdig anzusehen, wie in Deutschland mit solch Projekten und Problemen umgegangen wird. Man schiebt die Schuld gerne Einzelnen zu, macht es einfacher, und am System muss nichts geändert werden, man kann weitermachen wie bis anhin.
 
  • Like
Reaktionen: feb und on_tour

Anne

Erfahrenes Mitglied
20.06.2010
4.421
2
Eine interessante Ansicht. Also wenn bei einem Unternehmen etwas schief läuft, ist der Aufsichtsratschef prinzipiell der Hauptverantwortliche? Oder gilt diese Regel nur für Wowi?

Eine noch viel interessantere Ansicht!


Wofür bekommt ein Aufsichtsrat überhaupt Geld?

Für´s Abnicken von geschäftlichen Entscheidungen, von denen er sowieso nichts versteht? Für´s eigene Ego, den vergoldeten Ruhestand und die nächste Landtagswahl? Erst recht, wenn man höchstselbst im Größenwahn entschieden hat, als Einzelunternehmer aufzutreten und dem Generalunternehmer kündigt? Weil man die Öffentlichkeit über den Stand der Bauarbeiten nach Strich und Faden seit Jahren und bis zum Schluß knallhart belügt? Schlußendlich auch noch die Chuzpe besitzt, aufgrund all dieser Verfehlungen den Vorsitz des AR nieder zu legen, um ihn anschließend mangels anderer Kandidaten als Phoenix aus der Asche erneut zu besetzen?

Und diese Regel gilt immer, auch für Wowi?
 
  • Like
Reaktionen: LHFan und GoldenEye

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Es ist schon merkwürdig anzusehen, wie in Deutschland mit solch Projekten und Problemen umgegangen wird. Man schiebt die Schuld gerne Einzelnen zu, macht es einfacher, und am System muss nichts geändert werden, man kann weitermachen wie bis anhin.

Also jetzt mal Spaß beiseite: Natürlich wird der AR nicht alles selbst machen, eher sogar das Wenigste, aber er trägt die politische Verantwortung. Und wenn "mal was" schief läuft, nun ja. Aber wenn etwas in diesem Ausmaß schief läuft, muß der politisch Verantwortliche irgendwann zu dieser Verantwortung stehen, auch wenn er die Fehler nicht selbst gemacht haben sollte. Es sind in Politik und Wirtschaft schon Leute wegen geringerer Dinge zurückgetreten, und zwar auch solchen, für die sie nachweislich nun wirklich nichts dafür konnten.
 
  • Like
Reaktionen: Anne

keynes

Erfahrenes Mitglied
03.04.2011
2.146
1.126
Wofür bekommt ein Aufsichtsrat überhaupt Geld?

Also wenn der Tagespiegel nicht lügt (http://www.tagesspiegel.de/berlin/was-es-bringt-berlin-zu-regieren-gutes-auskommen-gepanzertes-auto-und-viele-premieren/5884860.html), dann bekommt Wowi für diesen Job (netto) gar nichts. Vielleicht liegt es ja auch daran, dass er die von Dir gewünschten Konsequenzen nicht ziehen mag. Eigentlich wäre die Lösung ja auch ganz einfach. Die CDU müsste sich nur mit Grünen und/oder Linken einigen und dann könnten sie ja einen neunen RB wählen. Soweit ich das überblicke wäre dies die demokratische Lösung in diesem Fall. Aus irgendeinem Punkt machen sie das aber nicht. Ich verstehe, dass das für Dich sehr frustrierend ist. Ich hatte auch mal so eine Phase, da gab es diesen brutalst möglichen Aufklärer in Hessen. Immer wenn ich den sehen und hören musste, bekam ich einen Brechreiz. Es hat viele Jahre gedauert, bis der sich endlich verabschiedet hat und dann wohl auch nur, weil er endlich richtig Kasse machen wollte.:)


Für´s Abnicken von geschäftlichen Entscheidungen, von denen er sowieso nichts versteht? Für´s eigene Ego, den vergoldeten Ruhestand und die nächste Landtagswahl? Erst recht, wenn man höchstselbst im Größenwahn entschieden hat, als Einzelunternehmer aufzutreten und dem Generalunternehmer kündigt? Weil man die Öffentlichkeit über den Stand der Bauarbeiten nach Strich und Faden seit Jahren und bis zum Schluß knallhart belügt? Schlußendlich auch noch die Chuzpe besitzt, aufgrund all dieser Verfehlungen den Vorsitz des AR nieder zu legen, um ihn anschließend mangels anderer Kandidaten als Phoenix aus der Asche erneut zu besetzen?

Das ist ja eine ziemlich wirre Anklage, insbesondere da Wowi nicht mal all diese Punkte zu verantworten hat.
 
  • Like
Reaktionen: feb und on_tour

LHFan

Erfahrenes Mitglied
13.06.2011
2.196
0
Wowi kann man sicherlich nicht für alle Fehler verantwortlich machen. Für die Kommunikation der letzten Monate aber schon. Nach all den peinlichen Pannen, nach all falschen Ankündigungen, hätte er mit der Faust auf den Tisch hauen müssen (spätestens dann) und hätte einfach mal so etwas wie "Entschuldigung, wir haben hier wohl gründlich Mist gebaut" sagen müssen, gefolgt von einem "machen wir uns nix vor, das Problem ist größer als gedacht, vor 20XX wird das wohl nix, wir setzen alles daran einen früheren Termin zu realisieren"

Stattdessen schaut er sich seelenruhig diese seltsamen Ränkespiele von Mehdorn an.