Airport Berlin - Hauptstadtflughafen BER

ANZEIGE

GART

Erfahrenes Mitglied
09.01.2011
594
1
TXL
ANZEIGE
Was hier einige noch nicht verstehen, Mehdorn hat die Position des Flughafenchefs zu vertreten. TXL, SXF am Laufen zu halten.
BER und seine Technischen Probleme hat der Aman an der Hand. Einen Projektsteuerer und eine Mannschaft aus qualifizierten, fachkompetenten Personen aufzustellen, dass ist die Kunst die jetzt Aman/Mehdorn verantworten und nicht wo die Glühbirnen an und aus zu schalten sind.
 

Interflug

Erfahrenes Mitglied
14.06.2012
1.987
20
TXL, LHR
BER ist doch einfach nur die größte Bau- und Planungskatastrophe in der Geschichte Berlins und Brandenburgs.

- seit fast einem Jahr wird dort nicht mehr gearbeitet, weil planlos gebaut wurde, und deshalb erst mal eine Bestandsaufnahme gemacht werden muss, sprich es werden jetzt Pläne angefertigt, was vorher ohne Plan gebaut wurde!
- danach kann entschieden werden, was stehen bleiben kann, was abgerissen werden muss, was ausgebaut werden kann.
- ob der besagte Brandschutz und die Entrauchungsanlage jemals funktionieren wird steht in den Sternen.
- das Terminal in BER zu klein, Abfertigungsschalter und Gepäckbänder sind zu wenig, also muss sowieso wieder neu gebaut werden...
- der schnelle Anschluss mit der Bahn an den Hauptbahnhof, die sogenannte "Dresdner Trasse" wurde noch nicht einmal begonnen zu bauen, sondern ist bis auf Weiteres im Planfeststellungsverfahren, so dass frühestens 2022 mit einer schnellen Anbindung des BER an die Stadt gerechnet werden kann. Durch Einsprüche von Anwohnern könnte es sich aber auch deutlich nach hinten verzögern. Vielleicht wird ein Großteil des Zubringerverkehrs deshalb auch nicht über den ÖVNV, sondern über den Individualverkehr und damit über den schon heute stark ausgelasteten Britzer Tunnel fließen.
- Der Aufsichtsratvorsitzende von BER, Herr Platzeck, gleichzeitig Ministerpräsident von Brandenburg, stellt sich nun hinter ein Volksbegehren, das Nachtflugverbot in BER auf 22:00 bis 6:00 Uhr auszuweiten, was der Wirtschaftlichtkeit des Flughafens und den Ausbaus als HUB für z.B. AirBerlin entgegen steht.
- Da keiner weiss wann BER fertig werden könnte, 2015, 2016, 2017....? wird nun wieder in TXL investiert....

Wäre es da nicht tatsächlich besser einen Schlußstricht unter das Kapitel BER zu ziehen? Also lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende?

Wahrscheinlich wäre ein Ausbau von TXL wirtschaftlicher.
- Der Flughafen nimmt mit seinen zwei Landebahnen, (soviel wie Heathrow oder zukünftig BER) schon heute einen Großteil des Verkehrsaufkommens, was zukünftig BER aufnehmen soll auf. Es fehlt natürlich ein schickes Terminal....
- Der Abriss, der Umbau, die Neuplanung, die Ergänzung des Terminals in BER kosten wahrscheinlich viel mehr Geld, als in TXL ein neues Terminal zu planen und zu bauen.
- Der Anschluss von TXL an das bestehende U-Bahn Netz wäre ebenfalls schneller und kostengünstiger als der Anschluss des BER an den Hauptbahnhof über die "Dresdner Trasse", zumal die Bahn auf Grund der Mehrkosten für S21 sparen muss...
- In Brandenburg scheint niemand den Flughafen zu wollen, oder wie soll ich das Volksbegehren, das durch den Brandenburgischen Ministerpräsidenten und das Brandenburgische Parlament unterstützt wird, das Nachtflugverbot auszuweiten, sonst verstehen? Und wir Berliner lieben ja eigentlich unser Tegel.

Ich plädiere dafür unter BER einen Schlußstrich zu ziehen und statt dessen TXL auszubauen, spart Geld und Nerven und geht schneller! Aus der Bauruine BER könnte man dann sowas Ähnliches wie die Cargolifterhalle/Tropical Islands machen. Da hat man in Brandenburg a schon Erfahrung mit.
Die Brandenburger bekommen Ihren Schlaf und AirBerlin seinen HUB in TXL. Wie wäre das?

Vielleicht ist Mehdorn jetzt genau der Richtige für diesen Job!
 
  • Like
Reaktionen: Friemens

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.340
11.203
irdisch
Aber schonmal große Flugzeuge passen nach BER. Tegel noch groß auszubauen halte ich für unrealistisch. Weiter laufen lassen, meinetwegen.
 

Interflug

Erfahrenes Mitglied
14.06.2012
1.987
20
TXL, LHR
Wie meinst Du das? Landebahn oder Terminal?

Also 747 und A380 können in TXl problemlos landen, der A380 von LH mit Namen Berlin wurde hier schließlich vorgestellt und getauft.
Lufthansa A380-841 D-AIMI in Berlin-Tegel 22.05.2012 - YouTube

Ein entsprechendes Terminal gibt es natürlich nicht, da ja bereits seit 1990 ein Großflughafen, nämlich BER geplant und gebaut werden sollte,
folglich wurde in den letzten Jahre in Tegel nicht mehr investiert.

Jetzt muss in Tegel allerdings wieder investiert werden, da BER bis auf unbestimmte Zeit nicht fertig sein wird.

Und da frage ich mich eben, ob es nicht sinnvoller ist jetzt alles nochmal auf den Prüfstand zu stellen als mit dem Murks weiter zu machen. Jetzt Millionen für den Weiterbetrieb in TXL und Millionen für BER zu investieren.....

Vielleicht wäre ein vernünftiges Terminal in TXL besser investiertes Geld?
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.340
11.203
irdisch
Mit Sicherheit nicht. Tegel war ein guter Pendelflughafen zu Mauerzeiten für Flugzeuge wie 727 und BAC 1-11. Großraum geht dort nur unter Schmerzen. Man könnte Tegel vielleicht als Berliner LaGuardia offen lassen, aber das Geld dafür dürfte eher nicht mehr da sein.
 

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
Berlin braucht viel mehr Langstrecken. Die kriegst Du in Tegel nicht unter.

Das ist auch faktisch korrekt, zumindest laut der Slotkoordination Deutschlands gab es hier schon Absagen, primaer wg. der Terminalkapazitaet und nicht wegen der Runwaykapazitaeten.
 

Interflug

Erfahrenes Mitglied
14.06.2012
1.987
20
TXL, LHR

Friemens

Erfahrenes Mitglied
23.01.2012
1.164
0
MUC
Da sieht man mal, dass Seilschaften in die Politik immer noch mehr ausmachen als Qualifikation. Dieser Vogel Mehdorn wird die Sache endgültig an die Wand fahren und sich dann mit einer hohen Abfindung verabschlieden, mit 75 kann er dann ja auch beruhigt mal in Rente gehen. Ehrlich gesagt, an TXL gefallen mir viele Dinge wie die kurzen Wege vom Flieger zum Taxi/Bus, ob es da Interkonti-Flüge mit A380/748 gibt, ist mir persönlich egal (ich weiß, das ist jetzt egoistisch), da ich ohnehin immer in MUC starte.
Für D bin ich froh, dass wir tausende fähige Manager haben, die ihren Betrieb geräuschlos am Laufen halten, und Figuren wie Mehdorn nur eine Minderheit ausmachen.
 

cpt.kork

Erfahrenes Mitglied
30.03.2009
518
46
ZRH
Also wenn sich der Aufsichtsratvorsitzende von BER und Ministerpräsident von Brandenburg, Herr Platzeck
für eine Ausweitung des Nachtflugverbots von 22:00 Uhr bis 06:00 Uhr einsetzt, dann macht mir das schon Angst!

Nach erfolgreichem Volksbegehren: Platzeck für bundesweites Nachtflugverbot - Brandenburg - Berlin - Tagesspiegel

Das musste er aufgrund des Votums seiner Fraktion. Auch wenn das Land Brandenburg deshalb eine Ausweitung des Flugverbots verlangen sollte, die Gesellschafter Land Berlin und Bund würden das überstimmen mit 2:1 - keine Panik, wie gesagt.
 

jotxl

Erfahrenes Mitglied
19.11.2009
6.441
1.490
TXL
Die Probleme in TXL sind eher strukturbedingt in den Terminals zu finden. Es gibt soweit ich weiß keine zentrale Gepäcksortier-und Förderanlage, sondern nur dezentrale Bänder in A und E.
Ebenso gibt es nur dezentrale Transitbereiche in A, die allenfalls 2 oder 3 Gates umfassen. TXL ist von Gerkan eben nie als Umsteigeflughafen geplant worden, sondern als reiner Zeilflughafen mit kurzen Wegen.

Damit wird der Umsteigeverkehr, der Voraussetzung für eine funktionierende Hubfunktion ist, erheblich erschwert.
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
Damit wird der Umsteigeverkehr, der Voraussetzung für eine funktionierende Hubfunktion ist, erheblich erschwert.

Nur wer soll in Berlin ein Hub betreiben? Air Berlin versucht es - nun den.

Solange es nicht wenigstens regelmässige (tägliche) Lanhstreckenverbindungen zu den wichtigsten großen Zielen gibt dann wird es hier auch kein Hub geben.

Wenn man sich überlegt das man ab Berlin regelmässig nur ein einziges Ziel in den USA erreichen kann, das ist schon traurig.
 

GART

Erfahrenes Mitglied
09.01.2011
594
1
TXL
Nur wer soll in Berlin ein Hub betreiben? Air Berlin versucht es - nun den.

Solange es nicht wenigstens regelmässige (tägliche) Lanhstreckenverbindungen zu den wichtigsten großen Zielen gibt dann wird es hier auch kein Hub geben.

Wenn man sich überlegt das man ab Berlin regelmässig nur ein einziges Ziel in den USA erreichen kann, das ist schon traurig.

Wenn regelmässig für Dich täglich ist, ok. Ansonsten gibt es ein paar mehr Verbindungen für das "kleine" Air Berlin Drehkreuz.;)
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
Wenn regelmässig für Dich täglich ist, ok. Ansonsten gibt es ein paar mehr Verbindungen für das "kleine" Air Berlin Drehkreuz.;)

In die USA? Mehr als New York? Wenn du jetzt noch mit saissonalen Verbindungen kommst dann wird es albern?

New York gleich dreimal ex Berlin, aber Washington oder Chicago wären ja auch nicht schlecht, von der Westküste träume ich jetzt schon gar nicht.
 

GART

Erfahrenes Mitglied
09.01.2011
594
1
TXL
bitte Luft holen, Miami ganzjährig und L.A. Mai bis Oktober. Reicht für mich und für ein paar Urlauber. Das jetzt BER nicht fertig ist überholt auch alle Planungen von Air Berlin.
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
bitte Luft holen, Miami ganzjährig und L.A. Mai bis Oktober. Reicht für mich und für ein paar Urlauber. Das jetzt BER nicht fertig ist überholt auch alle Planungen von Air Berlin.

Beides aber nicht täglich und nach LA ohne vernünftige C macht halt - zumindest für mich - keinen Sinn. Für Urlauber mag das ja OK sein - für ein Hub reicht es halt nicht.
 
  • Like
Reaktionen: GART

GART

Erfahrenes Mitglied
09.01.2011
594
1
TXL
Ed Size hat natürlich Recht wenn er sagt es gibt kaum interkontinentale Verbindungen. Für eine Hauptstadt sagen wir mal – desaströs. Viele Amerikaner fragen sich mit Recht, warum Sie über FRA fliegen wenn Sie nach Berlin wollen. Air Berlin habe ich im Bereich Geschäftsflieger auch nie in Augenhöhe der Mitbewerber gesehen, zumindest auf Langstrecke. Dies ändert sich aber langsam, unter anderem durch Aufwertung der C, bei Air Berlin.
Der neue Flughafen sollte für Air Berlin dann zusätzlichen Rückenwind bringen. Ob Sie es noch bis dahin schaffen, mag ich nicht vorauszusehen. Hoffnung hab ich ja noch.
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
Ed Size hat natürlich Recht wenn er sagt es gibt kaum interkontinentale Verbindungen. Für eine Hauptstadt sagen wir mal – desaströs. Viele Amerikaner fragen sich mit Recht, warum Sie über FRA fliegen wenn Sie nach Berlin wollen. Air Berlin habe ich im Bereich Geschäftsflieger auch nie in Augenhöhe der Mitbewerber gesehen, zumindest auf Langstrecke. Dies ändert sich aber langsam, unter anderem durch Aufwertung der C, bei Air Berlin.
Der neue Flughafen sollte für Air Berlin dann zusätzlichen Rückenwind bringen. Ob Sie es noch bis dahin schaffen, mag ich nicht vorauszusehen. Hoffnung hab ich ja noch.

Mich wundert das man eine Strecke nach Washington nicht etablieren kann, bzw. das AB nicht zu einem OW Hub in den USA fliegt. Aber ich bin ja auch nicht Chef einer Airline.